Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energieversorgung - SEW-Eurodrive MOVIPRO PHE10A 3 A 00 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIPRO PHE10A 3 A 00 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteaufbau
3
Funktionsbaugruppen
Feldbus-Schnittstelle
Schnittstellenumsetzer
3.8.3

Energieversorgung

®
MOVITRANS
Anpass-Steller passiv
Phasenausfallerkennung
22
Betriebsanleitung – MOVIPRO
ACHTUNG
Beschädigung des Funkmodems durch fehlende Abschlusswiderstände.
Beschädigung des Funkmodems.
Schließen Sie einen 50-Ω-Abschlusswiderstand an nicht verwendete Antennen-
anschlüsse an.
®
Das MOVIPRO
-Gerät besitzt zur Anbindung an ein drahtloses Infrastruktur-Netzwerk
ein Funkmodem "Radio Ethernet Client 5  GHz" (REC5). Es ist geeignet für die Fre-
quenzblöcke von 2,4 GHz (IEEE 802.11b/g) und 5 GHz (IEEE 802.11a).
Die Funkanbindung ist zur Kommunikation mit der übergeordneten Steuerung vorge-
®
sehen. Das MOVIPRO
-Gerät ist im Netzwerk als Endteilnehmer erreichbar.
Weitere Informationen, technische Daten und Zulassungen finden Sie in folgender Do-
kumentation: Zusatz zur Betriebsanleitung "MOVIPRO
Der interne Schnittstellenumsetzer wandelt die Befehle auf dem CAN-Bus der Kom-
munikations- und Steuerungseinheit in RS485-Befehle um. Somit kann der interne
Frequenzumrichter auf MOVIMOT
Die Funktionsbaugruppe besteht aus den folgenden internen Komponenten.
Die Energieversorgung des mobilen Anlagenteils erfolgt kontaktlos durch das System
®
MOVITRANS
.
Die am Gerät angeschlossenen Übertragerköpfe entnehmen dem fest verlegten Lini-
enleiter die bereitgestellte Energie. Der Linienleiter besitzt einen Mittelfrequenzstrom
von 25 kHz bei 60/85 A. Der Linienleiter erzeugt durch magnetische Kopplung in den
Übertragerköpfen Ströme mit einer Frequenz von ebenfalls 25 kHz.
Der im Gerät integrierte Anpass-Steller stellt den geräteinternen Zwischenkreis zur
Verfügung. Dazu bereitet der Anpass-Steller die Ströme in den Übertragerköpfen so
auf, dass, je nach verwendetem Anpass-Steller, eine Gleichspannung im Bereich von
DC 500 – 750 V erzeugt wird.
Je nach verwendetem Anpass-Steller wird mit dem geeigneten Übertragerkopf entwe-
der eine Reihen- oder Parallelresonanz gebildet. Bei der Verwendung von mehreren
Übertragerköpfen ist jeder Kreis separat aufgebaut. Das Zusammenführen erfolgt erst
nach dem Gleichrichten. Hierdurch arbeiten die Übertragerköpfe unabhängig vonein-
ander.
In das Gerät ist eine Phasenausfallerkennung integriert, die eine selektive Überwa-
chung der Netzphasen ermöglicht. Geräte mit einem Hilfsachsenanschluss verfügen
über Schmelzsicherungen im Netzeingangspfad. Diese Geräte tragen die Typenbe-
zeichnung "PHE10A‑A..‑3.X1..".
®
PHE10A-..-3..A-00..
®
Funkmodem REC5".
®
-Plattform als Slave angesteuert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis