Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicheres Arbeiten; Elektrische Sicherheit; Inbetriebnahme - ATIKA SwingLine 2000 Bedienungsanleitung

Schwingsieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S
i
c
h
e
r
S
i
c
h
e
r
Beachten Sie die nachfolgenden
Hinweise, um sich selbst und andere
vor möglichen Gefahren und
Verletzungen zu schützen.
• Im Arbeitsbereich die örtlichen Unfallverhü-
tungsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen
beachten.
• Der Bedienende ist im Arbeitsbereich
gegenüber Dritten verantwortlich.
• Kinder vom Gerät fernhalten.
• Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Gerät
nicht bedienen.
• Es ist für ausreichende Lichtverhältnisse zu
sorgen.
• Alle gefahrbringenden Bauteile sind zu Ihrer
Sicherheit durch Schutzverkleidungen verdeckt.
Die Schutzverkleidungen nicht verändern oder
entfernen.
• Das Gerät oder Teile des Gerätes nicht
verändern.
• Inbetriebnahme des Gerätes nur mit
vollständigen und unbeschädigten
Schutzvorrichtungen.
• Neigungsverstellung bei Lagerung, Transport
und Betrieb immer fest anziehen.
• Defekte bzw. beschädigte Teile an dem Gerät
unverzüglich austauschen.
• Das Gerät nur auf festen, ebenen (kippsicheren)
Untergrund aufstellen und betreiben.
• Standplatz von Stolpergefahren freihalten.
• Gerät nur für die unter „Bestimmungsgemäße
Verwendung" aufgeführten Arbeiten einsetzen.
• Tragen Sie beim Arbeiten Arbeitshandschuhe
und Augenschutz.
• Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen
(Gefahrenquelle elektrischer Strom).
• Das Gerät nicht im Regen stehen lassen oder
bei Regen arbeiten.
• Unbedingt Netzstecker ziehen vor:
Versetzen und Transport
-
Neigungswinkel einstellen
-
Reinigungs-, Wartungs- und
-
Instandsetzungsarbeiten

Elektrische Sicherheit

• Ausführung der Anschlussleitungen nach IEC
245-4:1980 (DIN 57 282) mit der Kennzeich-
nung H 07 RN-F oder gleichwertige Bauarten.
Aderquerschnitt mindestens 3 x 1,5 mm² bis
max. 50 m Kabellänge. Über 50 m Länge
Aderquerschnitt mindestens 2,5 mm².
• Nur Anschlussleitungen mit einer
spritzwasser-geschützten
Gummisteckvorrichtung benutzen.
e
s
A
r
b
e
i
t
e
n
e
s
A
r
b
e
i
t
e
n
• Anschlussleitungen vor Gebrauch auf defekte
Stellen oder Alterung untersuchen.
• Niemals defekte Anschlussleitungen
verwenden.
• Beim Verlegen der Anschlussleitung darauf
achten, das sie nicht gequetscht, geknickt und
die Steckverbindung nicht nass wird.
• Keine provisorischen Elektroanschlüsse
einsetzen.
• Schutzeinrichtungen niemals überbrücken
oder außer Betrieb setzen.
• Gerät nur über einen Fehlerstrom-Schutz-
schalter anschließen (30 mA).
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen
am Elektroanschluss hat durch einen
konzessionierten Elektrofachmann zu erfolgen,
wobei die örtlichen Vorschriften insbesondere
hinsichtlich der Schutzmaßnahmen zu beachten
sind.
Reparaturen an elektrischen Teilen der
Maschine haben durch den Hersteller bzw. von
ihm benannte Firmen zu erfolgen.
I
n
I
n
Alle Sicherheitshinweise beachten.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett
und vorschriftsmäßig montiert ist.
• Betreiben Sie das Gerät nur im Freien.
• Stellen Sie das Gerät auf festen und ebenen
Untergrund auf.
• Schließen Sie das Gerät an die entsprechende
und vorschriftsmäßige Steckdose an.
• Verwenden Sie Verlängerungskabel mit
ausreichendem Querschnitt
- Kabellänge 50 m: Querschnitt mindestens
- Kabellänge über 50 m: Querschnitt min-
• Absicherung: 10 A
• Prüfen Sie vor jedem Gebrauch
Anschlussleitungen auf defekte Stellen
ob alle Schrauben fest angezogen sind
ob Neigungsverstellung fest angezogen ist
Ein- und Ausschalten
rot
O = AUS
grün
1 = EIN
Das Gerät nur am Schalter ein- und
ausschalten.
Bei Stromausfall schaltet das Gerät automatisch
ab. Zum Wiedereinschalten den Schalter erneut
betätigen.
7
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
1,5 mm²
destens 2,5 mm²

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis