Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl FSA 65 Gebrauchsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSA 65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Schneidwerkzeug regelmäßig, in kurzen
Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort prüfen:
Gerät ausschalten, Rasthebel auf
ƒ stellen, Schneidwerkzeug zum
Stillstand kommen lassen,
Akkumulator herausnehmen
Zustand und festen Sitz prüfen, auf
Anrisse achten
Schneidwerkzeugaufnahme regelmäßig
von Gras und Gestrüpp reinigen –
Verstopfungen im Bereich des
Schneidwerkzeuges oder des Schutzes
entfernen.
Zum Wechseln des Schneidwerkzeugs
Gerät ausschalten, Rasthebel auf ƒ
stellen und Akkumulator
herausnehmen. Durch unbeabsichtigtes
Anlaufen des Motors –
Verletzungsgefahr!
Beschädigte oder angerissene
Schneidwerkzeuge nicht weiter
verwenden und nicht reparieren.
Partikel oder Bruchstücke können sich
lösen und mit hoher Geschwindigkeit
Bedienungsperson oder dritte Personen
treffen – schwerste Verletzungen!
Nur Schutz mit vorschriftsmäßig
montiertem Messer verwenden, damit
der Mähfaden auf die zulässige Länge
beschränkt wird.
Nach der Arbeit
Gerät mit einem Tuch von Staub und
Schmutz reinigen – keine Fett lösenden
Mittel verwenden.
Mähkopf und Schutz nicht mit Wasser
abspritzen oder in Wasser tauchen – der
im Motorgehäuse befindliche
FSA 65, FSA 85
Antriebsmotor und die Steuerelektronik
können durch eintretendes Wasser
beschädigt werden.
Vibrationen
Dieses Gerät zeichnet sich durch eine
geringe Vibrationsbelastung der Hände
aus.
Trotzdem wird dem Benutzer eine
medizinische Untersuchung empfohlen,
falls im Einzelfall der Verdacht auf
Durchblutungsstörungen der Hände
(z. B. Fingerkribbeln) besteht.
Wartung und Reparaturen
Vor allen Reparatur- und
Wartungsarbeiten den Rasthebel auf ƒ
stellen und den Akkumulator aus dem
Gerät herausnehmen. Dadurch kein
unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors.
Gerät regelmäßig warten. Nur
Wartungsarbeiten und Reparaturen
ausführen, die in der
Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
Alle anderen Arbeiten von einem
Fachhändler ausführen lassen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen angeboten und
technische Informationen zur Verfügung
gestellt.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden.
Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen
oder Schäden am Gerät bestehen. Bei
Fragen dazu an einen Fachhändler
wenden.
STIHL empfiehlt STIHL Original
Ersatzteile zu verwenden. Diese sind in
ihren Eigenschaften optimal auf das
Gerät und die Anforderungen des
Benutzers abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät
vornehmen – die Sicherheit kann
gefährdet werden – Unfallgefahr!
Elektrische Kontakte sowie
Anschlussleitung und Netzstecker des
Ladegerätes regelmäßig auf
einwandfreie Isolation und Alterung
(Brüchigkeit) überprüfen.
Elektrische Bauteile wie z. B. die
Anschlussleitung des Ladegerätes,
dürfen nur von Elektro-Fachkräften
instandgesetzt bzw. erneuert werden.
Kunststoffteile mit einem Tuch reinigen.
Scharfe Reinigungsmittel können den
Kunststoff beschädigen.
Befestigungsschrauben an
Schutzvorrichtungen und
Schneidwerkzeug auf Festsitz prüfen
und bei Bedarf festziehen.
Kühlluftschlitze im Motorgehäuse bei
Bedarf reinigen.
Führungsnuten des Akkumulators frei
von Schmutz halten – bei Bedarf
reinigen.
Gerät sicher in einem trockenen Raum,
dem Rasthebel auf ƒ und nur mit
entnommenem Akkumulator
aufbewahren.
deutsch
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsa 85

Inhaltsverzeichnis