Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl FS 310 Gebrauchsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendung von Mähköpfen
Schneidwerkzeug-Schutz durch die in
der Gebrauchsanleitung angegebenen
Anbauteile ergänzen.
Nur Schutz mit vorschriftsmäßig
montiertem Messer verwenden, damit
Mähfaden auf die zulässige Länge
beschränkt wird.
Zum Nachstellen des Mähfadens bei
manuell nachstellbaren Mähköpfen
unbedingt den Motor abstellen –
Verletzungsgefahr!
Missbräuchliche Benutzung mit zu
langen Mähfäden reduziert die
Arbeitsdrehzahl des Motors. Das führt
durch dauerndes Rutschen der
Kupplung zur Überhitzung und zur
Beschädigung wichtiger Funktionsteile
(z. B. Kupplung, Gehäuseteile aus
Kunststoff) – z. B. durch im Leerlauf
mitdrehendes Schneidwerkzeug –
Verletzungsgefahr!
Verwendung von Metall-
Schneidwerkzeugen
STIHL empfiehlt STIHL Original Metall-
Schneidwerkzeuge zu verwenden.
Diese sind in ihren Eigenschaften
optimal auf das Gerät und die
Anforderungen des Benutzers
abgestimmt.
Metall-Schneidwerkzeuge drehen sich
sehr schnell. Dabei entstehen Kräfte, die
auf das Gerät, das Werkzeug selbst und
auf das Schnittgut wirken.
Metall-Schneidwerkzeuge müssen
regelmäßig nach Vorschrift geschärft
werden.
FS 310
Ungleichmäßig geschärfte Metall-
Schneidwerkzeuge erzeugen eine
Unwucht, die das Gerät extrem belasten
kann – Bruchgefahr!
Stumpfe oder unsachgemäß geschärfte
Schneiden können zu einer erhöhten
Belastung des Metall-
Schneidwerkzeuges führen – durch
gerissene oder gebrochene Teile
Verletzungsgefahr!
Metall-Schneidwerkzeug nach jeder
Berührung mit harten Gegenständen
(z. B. Steine, Felsbrocken, Metallteile)
prüfen (z. B. auf Anrisse und
Verformungen). Grate und andere
sichtbare Materialanhäufungen müssen
entfernt werden (am Besten mit einer
Feile), da sie sich im weiteren Betrieb
jederzeit lösen können und dann weg
geschleudert werden –
Verletzungsgefahr!
Zur Reduzierung der genannten, im
Betrieb eines Metall-
Schneidwerkzeuges auftretenden
Gefahren darf das verwendete Metall-
Schneidwerkzeug auf keinen Fall im
Durchmesser zu groß sein. Es darf nicht
zu schwer sein. Es muss aus
Werkstoffen ausreichender Qualität
gefertigt sein und eine geeignete
Geometrie (Form, Dicke) aufweisen.
Ein nicht von STIHL gefertigtes Metall-
Schneidwerkzeug darf nicht schwerer,
nicht dicker, nicht anders geformt und im
Durchmesser nicht größer als das
größte für dieses Motorgerät frei
gegebene STIHL Metall-
Schneidwerkzeug sein –
Verletzungsgefahr!
Vibrationen
Längere Benutzungsdauer des
Motorgerätes kann zu
vibrationsbedingten
Durchblutungsstörungen der Hände
führen ("Weißfingerkrankheit").
Eine allgemein gültige Dauer für die
Benutzung kann nicht festgelegt
werden, weil diese von mehreren
Einflussfaktoren abhängt.
Die Benutzungsdauer wird verlängert
durch:
Schutz der Hände (warme
Handschuhe)
Pausen
Die Benutzungsdauer wird verkürzt
durch:
besondere persönliche
Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (Merkmal: häufig
kalte Finger, Kribbeln)
niedrige Außentemperaturen
Größe der Greifkräfte (festes
Zugreifen behindert die
Durchblutung)
Bei regelmäßiger, langandauernder
Benutzung des Motorgerätes und bei
wiederholtem Auftreten entsprechender
Anzeichen (z. B. Fingerkribbeln) wird
eine medizinische Untersuchung
empfohlen.
Wartung und Reparaturen
Motorgerät regelmäßig warten. Nur
Wartungsarbeiten und Reparaturen
ausführen, die in der
deutsch
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis