BECKHOFF
Drive Technology
6
Wichtige Informationen zur Inbetriebnahme
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Bei Ausfall des
Antriebssystems ist der Maschinenhersteller dafür verantwortlich, dass die
WARNUNG
angeschlossenen Motoren und die Maschine in einen sicheren Zustand
gebracht werden.
Beachten Sie vor jeder Inbetriebnahme des AX5000, dass angeschlossene Motoren
unkontrollierte Bewegungen durchführen können, die auch durch das integrierte
Diagnosesystem des AX5000 nicht immer verhindert werden können bzw. unkontrollierte
Bewegungen bis zum Ansprechen des Diagnosesystems zulassen. Analysieren Sie ihr
System und treffen Sie geeignete Maßnahmen, dass durch diese unkontrollierten
Bewegungen kein Schaden entstehen kann.
Potentielle Ursachen für unkontrollierte Bewegungen:
Das Diagnosesystem des AX5000 ist mit komplexen Plausibilitätskontrollen ausgestattet,
welche Installation, Bedienung, Parametrierung und Betrieb laufend überwachen und ggf.
auch mit einer Diagnosemeldung abbrechen. Die unten aufgeführten Punkte werden
standardmäßig überwacht, jedoch ist es nicht möglich alle Eventualitäten mit einzubeziehen.
Deshalb müssen Sie sich bei den folgenden Punkten immer Gedanken darüber machen, ob
die betriebenen Achsen nur zulässige Bewegungen durchführen können.
• Fehlerhafte Kommutierungsergebnisse (z.B. beim wake & shake), beachten Sie unbedingt
das Kapitel AX5000_BedienungsanleitungInbetriebnahmeKommutierungsverfahren
Kommutierungsfehler „F2A0" auf unserer Homepage.
• Besondere Vorsicht bei Motoren von Fremdanbietern: Führen Sie beim Motor- /
Gebertausch oder beim Tausch der SysMan-Datei (.TSM) immer das Kommando
„P-0-0166" ohne Lastanbindung aus und bewerten Sie das Ergebnis. Korrigieren Sie ggf.
den Kommutierungsoffset, wie im Kapitel
AX5000_BedienungsanleitungInbetriebnahmeKommutierungsverfahren beschrieben.
• Eingabe von unzulässigen Parametern
• Messwert- und / oder Signalgeber defekt oder falsch justiert
• Leitungen defekt oder nicht ausreichend geschirmt
• Falsch angebrachte Sensoren
Erhöhte Aufmerksamkeit bei vertikalen Achsen!
Bei der Inbetriebnahme von vertikalen Achsen ist die oben beschriebene
Risikoabwägung besonders sorgfältig durchzuführen. Eine unkontrollierte
VORSICHT
Bewegung kann in diesem Fall das plötzliche Herabfallen einer Last
bedeuten.
AX5000
6 Wichtige Informationen zur Inbetriebnahme
Version: 4.1
41