Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anordnung Von Muting-Sensoren; Mindestabstand Materialdetektion Zur Bws Bei Muting - SICK Flexi Classic Betriebsanleitung

Sicherheitssteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Classic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7

Anordnung von Muting-Sensoren

8011737/1IWE/2023-05-17 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
GEFAHR
Beachten Sie bei der Anordnung der Muting-Sensoren die folgenden Hinweise!
Ordnen Sie die Muting-Sensoren immer so an, dass nur das Material erkannt wird
und nicht das Transportmittel (Palette oder Fahrzeug).
Ordnen Sie die Muting-Sensoren immer so an, dass Material ungehindert passie‐
ren kann, Personen aber sicher erkannt werden.
Abbildung 27: Erkennen von Material beim Muting
Befördertes Material
1
Transportmittel
2
Transportebene
3
Muting-Sensor
4
Ordnen Sie die Muting-Sensoren immer so an, dass beim Erkennen des Materials
1 ein Mindestabstand zu den Lichtstrahlen der BWS 2 eingehalten wird.
HINWEIS
Der Mindestabstand sichert die benötigte Verarbeitungszeit, bis Muting aktiviert wird.
BWS
v
Abbildung 28: Mindestabstand Materialdetektion zur BWS bei Muting
So berechnen Sie den Mindestabstand:
S ≥ v × 61 ms
Dabei ist ...
S = Mindestabstand (mm)
v = Geschwindigkeit des Materials (z. B. des Förderbands) (m/s)
Verwenden Sie optische Sensoren mit Hintergrundausblendung. Diese erkennen
Material nur bis zu einem gewissen Abstand. Objekte, die weiter entfernt sind als
das zu detektierende Material, werden nicht erkannt.
SONDERANWENDUNGEN UND -FUNKTIONEN
Gefahrbereich
S
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Classic
4
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis