Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MS 170 Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 170:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Machine Translated by Google
N Haltescheibe (1) durch
Drücken mit einem Schraubendreher
trennen
N Unterlegscheibe entfernen
N Kettenrad mit Nadelkäfig von der Kurbelwelle
abnehmen
Kettenrad einbauen
N Kurbelwellenzapfen und Nadelkäfig reinigen
und mit STIHL Schmierfett
(Sonderzubehör) fetten
N Nadelkäfig auf den Kurbelwellenzapfen
schieben
N Nach der Montage der Trommel des
Kupplung oder geformtes
Kettenrad 1 Umdrehung drehen, damit
das Antriebselement zum Antrieb der
Ölpumpe eingreift
N Unterlegscheibe und Sicherungsring
wieder auf die Kurbelwelle setzen
MS 170, MS 170 C, MS 180, MS 180 C
Kettenpflege und
Schärfen
Müheloses Sägen mit einer richtig geschärften
Kette
Eine richtig geschärfte Kette dringt auch
bei geringem Vorschubdruck mühelos in
Holz ein.
Arbeiten Sie nicht mit einer stumpfkantigen
oder beschädigten Kette – dies führt zu
großer körperlicher Beanspruchung, starker
Vibrationsbelastung, unbefriedigender
Schnittleistung und hohem Verschleiß.
N Kette reinigen
N Kette auf Risse und beschädigte Nieten
prüfen
N Beschädigte oder verschlissene
Kettenteile ersetzen und in Form
und Abnutzungsgrad den anderen
anpassen – entsprechend nacharbeiten
Mit Hartmetall (Duro) Metall ausgestattete
Sägeketten sind besonders verschleißfest.
Für optimale Schleifergebnisse empfiehlt
STIHL, sich an einen STIHL Fachhändler zu
wenden.
VORBEHALT
Sie sind unbedingt einzuhalten
Winkel und Maße unten angegeben. Eine
falsch geschärfte Kette – insbesondere
bei zu niedrig eingestellten Tiefenbegrenzern
– kann zu einer erhöhten Rückschlagneigung
der Motorsäge führen – Verletzungsgefahr!
Kettenteilung
a
Die Kettenteilungsmarkierung (a) ist im
Tiefenbegrenzerbereich jedes Schneidzahns
eingestanzt.
Kettenteilung
Marke (a)
Floh
von
7
1/4 P 6,35 1/4
6,35 3/8 P 9,32
1 ab 1/4
8,25 3/8 9,32
6, P oder PM
2 oder 325
0,404 10,26
3 vom 3/8
4 von 404
Der Feilendurchmesser wird entsprechend
der Kettenteilung zugeordnet – siehe Tabelle
„Schärfwerkzeuge".
Beim Nachschärfen sind die Winkel der
Schneidzähne zu beachten.
Spanisch
mm
0,325
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms 180

Inhaltsverzeichnis