Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MS 170 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 170:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Machine Translated by Google
Spanisch
Fallrichtung prüfen
N Kettensäge mit der Führungsschiene am
Fuß der Fallkerbe ansetzen
Die Fällmarkierung muss in der
festgelegten Fällrichtung ausgerichtet
sein – korrigieren Sie gegebenenfalls
die Fällrichtung, indem Sie die
Fallkerbe entsprechend schneiden
14
Splintschnitte
Splintschnitte verhindern das Ausreißen
des Splintholzes beim Fällen des
Stammes in langjähriges Holz – schneiden
Sie auf beiden Seiten des Stammes am
Fuß der Fallkerbe bis
ca. 1/10 des Stammdurchmessers – bei
Stämmen mit einer bestimmten Dicke
maximal bis zur Schwertbreite schneiden.
Wenn Sie mit krankem Holz arbeiten,
machen Sie keine Splintschnitte.
Grundlegende Informationen zum Fällschnitt
Stammmaße
C
C
UND
Die Fallkerbe (C) bestimmt die
Fällrichtung.
Die Bruchkante (D) spielt beim Fallen des
Baumes die Rolle eines Scharniers.
– Breite der Bruchkante: ca. 1/10 des
Stammdurchmessers
– Sägen Sie in keiner Weise
Bruchkante beim Fällschnitt – dadurch
kann die Fallrichtung von der
erwarteten abweichen – Unfallgefahr!
– Beim Arbeiten mit morschem Holz
einen breiteren Spaltrand lassen
MS 170, MS 170 C, MS 180, MS 180 C
1/10
Ø
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms 180

Inhaltsverzeichnis