Liebe Kundin, lieber Kunde, Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser Gebrauchsanleitung. es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer Kunden. So entstehen Pro‐...
3 Übersicht deutsch Übersicht 9 Kettenraddeckel Der Kettenraddeckel deckt das Kettenrad ab Motorsäge und befestigt die Führungsschiene an der Motorsäge. 10 Mutter Die Mutter befestigt den Kettenraddeckel an der Motorsäge. 11 Kettenfänger Der Kettenfänger fängt eine abgeworfene oder gerissene Sägekette auf. 12 Vorderer Handschutz Der vordere Handschutz schützt die linke Hand vor Kontakt mit der Sägekette, dient...
Die Symbole können auf der Motorsäge sein und bedeuten Folgendes: Bestimmungsgemäße Verwen‐ Dieses Symbol kennzeichnet den dung Kraftstofftank. Die Motorsäge STIHL MS 194 dient zum Sägen Dieses Symbol kennzeichnet den Öltank von Holz und zum Entasten und Fällen von Bäu‐ für Sägeketten-Haftöl. men. WARNUNG In diese Richtung wird die Ketten‐...
Sägebock oder einem Gestell ► Eng anliegende Bekleidung tragen. üben. ► Schals und Schmuck ablegen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL ■ Während der Arbeit kann der Benutzer in Kon‐ Fachhändler aufsuchen. takt mit der umlaufenden Sägekette kommen.
Materialien entzün‐ ► Falls die Bedienungselemente nicht funktio‐ den und Brände auslösen. nieren: Nicht mit der Motorsäge arbeiten. ► Abgasstrahl von leicht entflammbaren ► Original STIHL Zubehör für diese Motor‐ Materialien fernhalten. säge anbauen. ► Führungsschiene und Sägekette so Sicherheitsgerechter Zustand anbauen, wie es in dieser Gebrauchsanlei‐...
► Falls Kleidung in Kontakt mit Kraftstoff oder ► Sägekette richtig schärfen. Benzin kommt: Kleidung wechseln. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL ■ Kraftstoff, Benzin und Zweitakt-Motoröl kön‐ Fachhändler aufsuchen. nen die Umwelt gefährden. ► Kraftstoff, Benzin und Zweitakt-Motoröl Kraftstoff und Tanken nicht verschütten.
Seite 8
Sachschaden nen vergiften. kann entstehen. ► Abgase nicht einatmen. ► Arbeit beenden und einen STIHL Fach‐ ► An einem gut belüfteten Ort mit der Motor‐ händler aufsuchen. säge arbeiten. ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch ►...
Seite 9
4 Sicherheitshinweise deutsch nen schwer verletzt oder getötet werden und ► Falls Unklarheiten bestehen: Nicht selbst Sachschaden kann entstehen. fällen. ► Nicht in einer leicht brennbaren Umgebung ■ Während des Fällens kann ein Baum und kön‐ arbeiten. nen Äste auf Personen oder Gegenstände fal‐ ■...
Seite 10
deutsch 4 Sicherheitshinweise ► Fällkeile aus Aluminium oder Kunststoff ► Mit einer richtig geschärften und richtig verwenden. gespannten Sägekette arbeiten. ■ Falls ein Baum nicht vollständig zu Boden fällt ► Eine rückschlagreduzierte Sägekette ver‐ oder in einem anderen Baum hängen bleibt, wenden.
4 Sicherheitshinweise deutsch WARNUNG ► Kettenschutz so über die Führungsschiene schieben, dass er die gesamte Führungs‐ ■ Falls die umlaufende Sägekette auf einen har‐ schiene abdeckt. ten Gegenstand trifft und schnell abgebremst ► Motorsäge außerhalb der Reichweite von wird, kann die Motorsäge plötzlich sehr stark Kindern aufbewahren.
Rolle. Der Aufdruck auf der Führungs‐ ► Kettenschmierung prüfen, 10.6. schiene (6) kann auch auf dem Kopf stehen. ► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können: Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Motorsäge zusammen‐ bauen Führungsschiene und Säge‐ kette anbauen und abbauen 6.1.1 Führungsschiene und Sägekette...
Sägeketten-Haftöl schmiert und kühlt die umlau‐ Sägekette in die Nut der Führungsschiene füh‐ fende Sägekette. ren. STIHL empfiehlt, ein STIHL Sägeketten-Haftöl Die Führungsschiene (6) und die Sägekette oder ein anderes für Motorsägen freigegebenes liegen an der Motorsäge an. Sägeketten-Haftöl zu verwenden.
Die Motorsäge ist nicht im sicherheitsgerech‐ Motoröl und Benzin, im Mischungsverhältnis ten Zustand. 1:50. Kettenbremse einlegen STIHL empfiehlt den fertig gemischten Kraftstoff STIHL MotoMix. und lösen Falls Kraftstoff selbst gemischt wird, darf nur ein Kettenbremse einlegen STIHL Zweitakt-Motoröl oder ein anderes Hoch‐...
8 Kraftstoff mischen und Motorsäge betanken deutsch ► Sicherstellen, dass das verwendete Zwei‐ Falls der Kraftstofftank unter Druck steht, baut takt‑Motoröl die Anforderungen erfüllt. sich der Überdruck hörbar ab. ► Abhängig von der gewünschten Menge an ► Wenn der Überdruck vollständig abgebaut ist: Kraftstoff, die richtigen Mengen an Zweitakt- Kraftstofftank-Verschluss so lange gegen den Motoröl und Benzin im Mischungsverhältnis...
► Falls sich der Kraftstofftank weiterhin nicht sen. verschließen lässt: Nicht mit der Motorsäge ► Startklappenhebel (6) in die Position stellen. arbeiten und einen STIHL Fachhändler aufsu‐ chen. Die Motorsäge ist nicht im sicherheitsgerech‐ ten Zustand. Motor starten und abstellen Richtigen Startvorgang aus‐...
9 Motor starten und abstellen deutsch – Motorsäge auf ebenen Untergrund stellen, mit der linken Hand am Griffrohr so festhal‐ ten, dass der Daumen das Griffrohr umschließt, auf den Boden drücken und mit dem Absatz des rechten Motorsägen-Stie‐ fels in den hinteren Handgriff treten. –...
10 Motorsäge prüfen 10.1 Kettenrad prüfen ► Motor abstellen. ► Kettenbremse lösen. ► Höhe der Tiefenbegrenzer (1) mit einer STIHL ► Kettenraddeckel abbauen. Feillehre (2) messen. Die STIHL Feillehre ► Führungsschiene und Sägekette abbauen. muss zur Teilung der Sägekette passen.
► Motor ca. 1 Minute lang mit Gasstößen auf‐ ► Falls die Sägekette von Hand über die Füh‐ wärmen. rungsschiene gezogen werden kann: Motor‐ säge nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ händler aufsuchen. Die Kettenbremse ist defekt. 10.5 Bedienungselemente prüfen Gashebelsperre und Gashebel ►...
deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten ► Führungsschiene vollständig so durch das Holz führen, dass der Krallenanschlag immer HINWEIS wieder neu angesetzt wird. ■ Wenn mit der Motorsäge wieder bei Tempera‐ ► Am Ende des Schnitts das Gewicht der Motor‐ turen über ‑10 °C gearbeitet wird, kann die säge auffangen.
11 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch ► Rückweiche (B) so festlegen, dass folgende Sicherheitsband ist 1/10 bis 1/5 des Stamm‐ Bedingungen erfüllt sind: durchmessers breit. – Die Rückweiche (B) ist in einem Winkel von G Halteband 45° zur Fällrichtung (A). Das Halteband stützt den Baum und sichert –...
deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten ausgeführt werden, falls der Stammdurchmesser kleiner als die tatsächliche Schnittlänge der Motorsäge ist. ► Warnruf abgeben. ► Führungsschiene mit der Unterseite der Spitze und mit Vollgas ansetzen. ► Einsägen, bis die Führungsschiene in doppel‐ ter Breite im Stamm ist.
11 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch ► Krallenanschlag auf Höhe des Fällschnitts ► Führungsschiene in den Fällschnitt einstechen ansetzen und als Drehpunkt verwenden. bis sie auf der anderen Seite des Stammes ► Motorsäge waagerecht in den Fällschnitt füh‐ wieder sichtbar ist, 11.6.5.
► Mutter am Kettenraddeckel anziehen. ► Innenseite der Haube mit einem Pinsel, einem ► Kettenschutz so über die Führungsschiene feuchten Tuch oder STIHL Harzlöser reinigen. schieben, dass er die gesamte Führungs‐ ► Bereich um das Kettenrad mit einem feuchten schiene abdeckt.
An der Außenkante der Führungsschiene kann ► Luftfilter (3) abklopfen. sich ein Grat bilden. ► Falls der Luftfilter (3) beschädigt ist: Luftfil‐ ► Grat mit einer Flachfeile oder einem STIHL ter (3) ersetzen. Führungsschienenrichter entfernen. ► Luftfilter (3) von der Reinseite mit Druckluft ►...
► Jeden Schneidezahn mit einer Rundfeile so ► Tiefenbegrenzer mit einer Flachfeile so feilen, feilen, dass folgende Bedingungen erfüllt sind: dass sie bündig mit der STIHL Feillehre und – Die Rundfeile passt zur Teilung der Säge‐ parallel zur Verschleißmarkierung sind. Die kette.
Im Öltank ist zu ► Sägeketten-Haftöl einfüllen. wenig Sägeketten- Haftöl. Die Kettenschmie‐ ► Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ rung fördert zu wenig händler aufsuchen. Sägekettenhaftöl. Die Sägekette ist zu ► Sägekette richtig spannen. stark gespannt. Die Motorsäge wird ►...
19 Technische Daten ISO 22867: – Griffrohr: 3,6 m/s². Der K-Wert für den Vib‐ 19.1 Motorsäge STIHL MS 194 rationswert beträgt 2 m/s². – Bedienungsgriff: 3,6 m/s². Der K-Wert für – Hubraum: 31,8 cm³ den Vibrationswert beträgt 2 m/s².
Die Schnittlänge einer Führungsschiene hängt von der verwendeten Motorsäge und Sägekette ab. Die tatsächliche Schnittlänge einer Führungsschiene kann geringer als die angegebene Länge sein. 21 Ersatzteile und Zubehör Sicherheit und Eignung trotz laufender Marktbeo‐ bachtung nicht beurteilt werden und STIHL kann 21.1 Ersatzteile und Zubehör für deren Einsatz auch nicht einstehen.
Die Technischen Unterlagen sind bei der Pro‐ Telefon: +387 36 352560 duktzulassung der AND‐ Fax: +387 36 350536 REAS STIHL AG & Co. KG aufbewahrt. KROATIEN Das Baujahr und die Maschinennummer sind auf der Motorsäge angegeben. UNIKOMERC - UVOZ d.o.o.
été effectué suivant une procédure Geachte cliënt(e), conforme à la directive 2000/14/CE, annexe V, et Wij zijn blij dat u hebt gekozen voor STIHL. Wij appliquant la norme ISO 9207. ontwikkelen en produceren onze producten in – Niveau de puissance acoustique mesuré : topkwaliteit in overeenstemming met de behoef‐...