Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regenerieren; Auftaustufe - NEFF B69FY5CX0 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.
Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige
Taste drücken.
13.
Den Garraum trocknen.
→ "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 19

Regenerieren

Mit "Regenerieren" erwärmen Sie bereits gegarte Spei-
sen schonend oder backen Sie Backwaren vom Vortag
auf.
Regenerieren einstellen
Voraussetzung: Der Garraum ist ausreichend abge-
kühlt.
1.
Das Gerät mit
einschalten.
2.
Auf "Dampf" drücken.
3.
Um Regenerieren zu wählen, das Bedienelement
Twist Pad Flex drehen oder auf den Display nach
links oder rechts streichen.
4.
Auf "Regenerieren" drücken.
5.
Auf "Temperatur" drücken.
6.
Um die Temperatur zu wählen, das Bedienelement
Twist Pad Flex drehen oder auf den Display nach
links oder rechts streichen.
7.
Die Einstellung mit
Wenn
nicht erscheint, wird die Einstellung di-
rekt übernommen.
8.
Auf "Dauer" drücken.
9.
Um die Dauer zu wählen, das Bedienelement Twist
Pad Flex drehen oder auf dem Display nach links
oder rechts streichen.
10.
Die Einstellung mit
Wenn
nicht erscheint, wird die Einstellung di-
rekt übernommen.
11.
Regenerieren mit
→ "Betrieb unterbrechen", Seite 16
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal
und das Gerät hört auf zu heizen.
→ "Gerät ausschalten", Seite 15
12.
Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige
Taste drücken.
13.
Den Garraum trocknen.
→ "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 19
Gärstufe
Mit der "Gärstufe" geht Hefeteig deutlich schneller auf
als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
Gärstufe einstellen
Voraussetzung: Der Garraum ist vollständig abgekühlt
(Raumtemperatur).
1.
Das Gerät mit
einschalten.
2.
Auf "Dampf" drücken.
3.
Um die Gärstufe zu wählen, das Bedienelement
Twist Pad Flex drehen oder auf den Display nach
links oder rechts streichen.
4.
Auf "Gärstufe" drücken.
5.
Auf "Temperatur" drücken.
6.
Um die Temperatur zu wählen, das Bedienelement
Twist Pad Flex drehen oder auf den Display nach
links oder rechts streichen.
7.
Die Einstellung mit
Wenn
nicht erscheint, wird die Einstellung di-
rekt übernommen.
8.
Auf "Dauer" drücken.
bestätigen.
bestätigen.
starten.
bestätigen.
9.
Um die Dauer zu wählen, das Bedienelement Twist
Pad Flex drehen oder auf dem Display nach links
oder rechts streichen.
10.
Die Einstellung mit
Wenn
nicht erscheint, wird die Einstellung di-
rekt übernommen.
11.
Gärstufe mit
starten.
→ "Betrieb unterbrechen", Seite 16
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal
und das Gerät hört auf zu heizen.
→ "Gerät ausschalten", Seite 15
12.
Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige
Taste drücken.
13.
Den Garraum trocknen.
→ "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 19

Auftaustufe

Mit der "Auftaustufe" tauen Sie Gefrier- und Tiefkühlpro-
dukte auf.
Auftaustufe einstellen
Voraussetzung: Der Garraum ist vollständig abgekühlt
(Raumtemperatur).
1.
Das Gerät mit
einschalten.
2.
Auf "Dampf" drücken.
3.
Um die Auftaustufe zu wählen, das Bedienelement
Twist Pad Flex drehen oder auf den Display nach
links oder rechts streichen.
4.
Auf "Auftaustufe" drücken.
5.
Auf "Temperatur" drücken.
6.
Um die Temperatur zu wählen, das Bedienelement
Twist Pad Flex drehen oder auf den Display nach
links oder rechts streichen.
7.
Die Einstellung mit
Wenn
nicht erscheint, wird die Einstellung di-
rekt übernommen.
8.
Auf "Dauer" drücken.
9.
Um die Dauer zu wählen, das Bedienelement Twist
Pad Flex drehen oder auf dem Display nach links
oder rechts streichen.
10.
Die Einstellung mit
Wenn
nicht erscheint, wird die Einstellung di-
rekt übernommen.
11.
Auftaustufe mit
starten.
→ "Betrieb unterbrechen", Seite 16
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal
und das Gerät hört auf zu heizen.
→ "Gerät ausschalten", Seite 15
12.
Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige
Taste drücken.
13.
Den Garraum trocknen.
→ "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 19
Sous-vide
"Sous-vide" ist eine Variante des Niedertemperaturga-
rens, bei der vakuumierte Lebensmittel mit Temperatu-
ren zwischen 50-95 °C und 100 % Dampf garen. Sous-
vide ist geeignet für Fleisch, Fisch, Gemüse und Des-
sert.
In speziellen hitzebeständigen Vakuumierbeuteln sind
die Speisen mit einem Kammervakuumierer luftdicht
verschweißt. Durch den schützenden Vakuumierbeutel
bleiben Nährstoffe und Aromastoffe erhalten.
Dampf de
bestätigen.
bestätigen.
bestätigen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis