Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EQS
Betriebsanleitung +
F297 0017 00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mercedes-Benz EQS 2023

  • Seite 1 Betriebsanleitung + F297 0017 00...
  • Seite 2 Beachten Sie das Kapitel „Kinder im Fahrzeug“. Warnung Beifahrerairbag & WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge- fahr bei aktiviertem Beifahrerairbag Wenn der Beifahrerairbag aktiviert ist, kann ein Kind auf dem Beifahrersitz bei einem Unfall vom Beifahrerairbag getroffen werden. NIEMALS eine nach hinten gerichtete Kinderrückhalteeinrichtung auf einem Sitz mit AKTIVIERTEM FRONT-AIRBAG verwenden;...
  • Seite 3 Mercedes-Benz entwickelt seine Fahrzeuge stän- stattungen Ihres Fahrzeugs. Länderspezifische Willkommen in der Welt von Mercedes-Benz dig weiter. Abweichungen in den Sprachvarianten sind mög- Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig und lich. Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug nicht mit Mercedes-Benz behält sich daher Änderungen in...
  • Seite 4 Urheberrecht Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Grafi- ken unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Wei- tergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Web-Sites verwendet werden. F297 0017 00...
  • Seite 5 Das Wichtigste in Kürze ....... 101 Umweltschutz ..........81 An der Tankstelle ........... 25 Informationen zu automatischen Funktio- Altfahrzeug-Rücknahme ........ 81 Urlaub vorbereiten ........29 nen des Rückhaltesystems ......108 Mercedes-Benz Original-Teile ......82 Gepäck und Beladen ........34 F297 0017 00...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zweck und Funktion des Rückhaltesys- Sitze und Verstauen ........187 Klimatisierung ..........266 tems ............112 Hinweise zur korrekten Fahrersitzposition ..187 Übersicht Klimatisierungssysteme ....266 Sicherheitsgurte .......... 117 Hinweise zu den Haltegriffen ....... 187 Klimatisierungssysteme bedienen ....268 Airbags ............
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Übersicht der Statusanzeigen im Fahrer- TV ............... 655 Hinweise zur regelmäßigen Überprüfung display ............470 Sound ............662 der Räder und Reifen ........722 Übersicht der Statusanzeigen im Fahrer- MBUX Fond Tablet ........667 Hinweise zu Schneeketten ......722 display (Mercedes-AMG Fahrzeuge) .....
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Stichwörter ..........976 F297 0017 00...
  • Seite 9 Symbole In dieser Betriebsanleitung finden Sie die folgen- Sachschadenshinweise beachten. den Symbole: Nützliche Hinweise oder weitere Informatio- & WARNUNG Gefahr durch Nichtbeachtung nen, die hilfreich sein können. von Warnhinweisen Handlungsanweisung Warnhinweise machen auf Gefahren aufmerk- (/ Seite) Weitere Informationen zu einem sam, die Ihre Gesundheit oder Ihr Leben bzw.
  • Seite 10 Schnellstart und Tipps Eignung der Sitzplätze zur Befestigung von i- Sitzlängsrichtung Sitze Size-Kinderrückhaltesystemen ( Seite 134) Sitzlehnenneigung Sitze einstellen i-Size-Kinderrückhaltesystem auf dem Die Einstellungen mit der Memory-Funktion Fondsitz montieren ( Seite 140) speichern ( Seite 209). Top Tether-Gurt befestigen ( Seite 142) Eignung der Sitzplätze zur Befestigung gegur- teter Kinderrückhaltesysteme (...
  • Seite 11: Unterstützende Projektionen

    Schnellstart und Tipps DIGITAL LIGHT auswählen. DIGITAL LIGHT Dynamisches Abblendlicht ein- oder aus- Intelligent Light System mit DIGITAL LIGHT schalten. Scheinwerfern Erweiterte Assistenzfunktionen ein- oder aus- Bei diesem System passen sich die Scheinwerfer schalten: der Fahr- und Wettersituation an. Zusätzlich bietet Unterstützende Projektionen auswählen.
  • Seite 12 Schnellstart und Tipps Berührungssensitive Bedienelemente Übersicht berührungssensitive Bedienelemente F297 0017 00...
  • Seite 13 Schnellstart und Tipps Auf © im Display des Multimediasys- Bediengruppe: ÷ DYNAMIC SELECT tems tippen. w Sitzheizung ein-/ausschalten c Aktiver Park-Assistent Auf Þ tippen. s Sitzbelüftung ein-/ausschalten û EQ Menü aufrufen w Beifahrersitz vom Fahrersitz aus einstel- Ein Frequenzband oder einen Favoriten \ Fahrzeugschnellzugriff auswählen.
  • Seite 14 Schnellstart und Tipps è auswählen. Für die Datenverbindung wird der Datentarif W-LAN Hotspot des mobilen Kommunikationsgeräts über Einen Sendernamen oder eine Frequenz WLAN-Hotspot einrichten Erworbener Tarif genutzt. eingeben. Es stehen grundsätzlich zwei Arten der WLAN-Ver- Einen Sender auswählen. Optionen des Verbindungsaufbaus: bindung zur Verfügung: Radiosender speichern: QR-Code...
  • Seite 15 Schnellstart und Tipps Sicherstellen, dass am Mobiltelefon Blue- Wenn die Codes übereinstimmen, am Mobilte- Der Assistent erkennt Fahrzeuginsassen und lefon den Code bestätigen. Objekte automatisch und aktiviert Funktionen. ® tooth eingeschaltet ist. REAKTIV Auf © im Zentraldisplay bzw. Media- Display tippen. Der Assistent erkennt die natürliche Körper- MBUX Interieur Assistant sprache eines Fahrzeuginsassen und führt...
  • Seite 16 Schnellstart und Tipps Der Assistent erleichtert die Bedienung der Navigation Infotainment-Funktionen. Radio und Medien Ein Anwendungsbeispiel ist das Ein- oder Aus- Fahrzeugfunktionen schalten des Leselichts. Online-Funktionen Beispiele für nutzbare Sprachbefehle: Telefon bedienen: Ruf meinen Vater an. E-Mails verwalten: Zeige mir meine neuen E- Mails.
  • Seite 17 Schnellstart und Tipps Um eine Beduftung zum Training zu aktivie- Aktiver Geschwindigkeitslimit-Assistent (län- ENERGIZING Packages ren, Beduftung auswählen. derabhängig) ( Seite 369) ENERGIZING COMFORT bedienen Tipps starten: Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung ENERGIZING Programm starten: Tipps auswählen. (länderabhängig) ( Seite 370) Auf © im Display des Multimediasys- Eine Körperregion auswählen und Aktiver Brems-Assistent ( Seite 379)
  • Seite 18 Schnellstart und Tipps stattet sein, die Sie beim Parken und Rangieren Remote Park-Assistent: Kann Ihr Fahrzeug ein- Übersicht der Ladekabel-Bedieneinheit unterstützen. Dazu überwacht das Fahrzeug mit und ausparken, während Sie sich außerhalb Seite 317) Kameras und Ultraschallsensoren die Fahrzeug- Ihres Fahrzeugs befinden ( Seite 432).
  • Seite 19 Schnellstart und Tipps Folgende Möglichkeiten für die Zieleingabe aus- Eine Sonderzielkategorie auswählen, z.B. j, Die Ziele wurden als Favoriten gespeichert. wählen: oder in der Eingabezeile einen Sonderzielna- Empfangene Ziele auswählen. men oder eine Sonderzielkategorie eingeben. Ein Sonderziel, eine Adresse oder eine Drei- Voraussetzungen: wortadresse in der Eingabezeile eingeben.
  • Seite 20 Schnellstart und Tipps Nachrichten Batteriestatus des verbundenen Mobiltelefons Neuigkeiten des Multimediasystems Im Nachrichten-Menü können Sie SMS empfan- Optionen Informationen zum Menü Telefon gen und mit Hilfe des MBUX Sprach-Assistenten Nachrichten erstellen und versenden. Zudem können Sie wäh- Meine Geräte aufrufen rend der Fahrt bequem die Vorlesefunktion nut- Ziffernblock zen.
  • Seite 21 Schnellstart und Tipps Verfassen von Nachrichten mit Hilfe des Freisprechmodus, um das Gespräch an Front Navigationsmodul zeigt in der verkleinerten MBUX Sprach-Assistenten oder Fond zu übergeben Ansicht die für die Route relevanten Informati- onen, z.B. den nächsten Ladestopp, das Ziel weitere Optionen Privatmodus, um das Gespräch an Telefon und eine Verkehrsverzögerung...
  • Seite 22 Schnellstart und Tipps Navigationsmodul (erweiterte Ansicht) Navigationsfenster zeigt das nächste Fahrma- Entfernung von der aktuellen Fahrzeugposi- növer (verkleinerte Ansicht) oder den Routen- tion und verbleibende Fahrzeit monitor (vergrößerte Ansicht) Zusätzliche Ladestation suchen z.B. bei aktiver Zielführung Routenabschnitte Nach Aufruf von © erscheint die digitale Karte der Routenliste, Darstellungen für bevorste- im Zero-Layer.
  • Seite 23 Schnellstart und Tipps wohnheiten ermittelt und bieten eine bequeme Der Dienst Live Traffic Information berücksichtigt Die angebotenen Optionen variieren je nach Land, Zielauswahl. Wenn externe Ziele und Routen von die aktuelle Verkehrslage. In der Karte können der Fahrzeugausstattung und verfügbaren Diensten. Apps oder Diensten empfangen werden, stehen momentane Verkehrsfluss, Verkehrsereignisse diese ebenfalls zur Verfügung.
  • Seite 24 Schnellstart und Tipps Informationen zu Medien Verkehrsmeldungen einschalten Einstellungen Senderliste Weitere Optionen Suche Vorheriger oder nächster Titel und Schnell- rücklauf oder Schnellvorlauf Über das Menü Radio können Sie eine Vielzahl an Weitere Kategorien Radiosendern abspielen und das Internetradio Wiedergabeliste und Kategorien TuneIn nutzen.
  • Seite 25 Schnellstart und Tipps Online-Musik: Über das Menü Online-Musik kön- Minuten, abhängig vom gewählten Programm. Mit Nutzen Sie Android Auto für Mobiltelefone mit der Funktion Intensiv können Sie die Wirkung der Android Betriebssystem, verwenden Sie Apple nen Sie auf Musik-Streaming-Dienste zugreifen. Massage steigern.
  • Seite 26 Schnellstart und Tipps Antrieb Motordaten Damit stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen: Anzeige der aktuellen Daten verschiedener Die folgenden Daten werden angezeigt: Antriebselemente wie z.B. Strom, elektrische Organisieren Sie Ihre Meetings und Telefon- Getriebeöltemperatur Spannung und Temperatur konferenzen. Motor-/Kühlwassertemperatur Verwalten Sie Ihre E-Mails und Termine. Leistung Informationen zu Fahrzeug-Info Lassen Sie sich an den Ort einer Besprechung...
  • Seite 27 Schnellstart und Tipps Wenn auf einem Mobiltelefon die Mercedes Menü Assistenz Menü System me App vorhanden ist, kann die Fahrzeugver- Über das Menü Assistenz haben Sie direkten Alle wichtigen Einstellungen rund um das Multi- knüpfung über den angezeigten QR-Code mediasystem können im Menü System vorgenom- Zugriff auf die Fahrerassistenzsysteme, die in...
  • Seite 28 Schnellstart und Tipps Voraussetzungen Wischerblätter Frontscheibe wechseln Das Fahrzeug ist entriegelt. & WARNUNG Einklemmgefahr beim Wechsel der Wischerblätter durch eingeschalteten Scheibenwischer Wenn sich die Scheibenwischer beim Wech- seln der Wischerblätter in Bewegung setzen, können Sie sich am Wischerarm einklemmen. Bevor die Wischerblätter gewechselt wer- den, stets die Scheibenwischer und das Fahrzeug ausschalten.
  • Seite 29 Schnellstart und Tipps Wischerblätter montieren Am Kombischalter die Taste î drücken. Die Wischerarme fahren in die Ausgangsposi- tion zurück. Das Fahrzeug ausschalten. Prüfen Sie den Zustand der Wischerblätter regelmäßig und wechseln Sie diese bei sicht- baren Beschädigungen oder dauerhafter Schlierenbildung. Wartungsanzeige An der Blattspitze der neu montierten Wischer- blätter ist eine Wartungsanzeige.
  • Seite 30 Schnellstart und Tipps Hinweise zur Fahrzeugwäsche in der Waschanlage Die HOLD-Funktion ist ausgeschaltet. Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, diese Systeme z.B. beim Abschleppen oder in Die 360°-Kamera oder die Rückfahrkamera ist & WARNUNG Unfallgefahr durch vermin- der Waschstraße ausschalten. ausgeschaltet.
  • Seite 31: Ausschalten

    Schnellstart und Tipps lungen für den MBUX Interieur-Assistenten die Die Komforttüren werden deaktiviert. Der Park-Assistent PARKTRONIC wird auf die Option Schiebedach und Sonnenrollo deakti- zuvor gewählte Einstellung zurückgesetzt. Der Park-Assistent PARKTRONIC wird deakti- vieren ( Seite 525). viert. Die Fenster und das Schiebedach bleiben geschlossen.
  • Seite 32 Schnellstart und Tipps wenn die Navigation und die Navigationsposi- Hinweise zur regelmäßigen Überprüfung der Räder Mindestprofiltiefe bei tion verfügbar sind und Reifen Sommerreifen: 3 mm In folgenden Fällen die Scheinwerfereinstellung M+S-Reifen: 4 mm & WARNUNG Unfallgefahr durch beschä- prüfen und ggf. manuell umstellen: digte Reifen Die Reifen aus Sicherheitsgründen vor Wenn die Displaymeldung...
  • Seite 33 Schnellstart und Tipps Zurücklegen: Die Warnweste zusammenlegen, aufrollen und in der Warnwestentasche verstauen. Die Warnwestentasche entlang der Unter- kante der Armlehne in das Warnwestenfach schieben. Dabei darauf achten, dass die Schlaufe gut erreichbar heraushängt. Entfernen Sie bei einer neuen Warnweste die Verpackungsfolie, bevor Sie sie in das Warn- westenfach schieben.
  • Seite 34: Übersicht Aktualisierung Der Kartendaten

    Schnellstart und Tipps Die Warnweste in den folgenden Fällen erneuern: Den Laderaumboden öffnen. ten Sie alle von Mercedes-Benz angebotenen Kar- tenupdates installieren. Die Reflexstreifen sind beschädigt oder ver- Das Warndreieck herausnehmen. schmutzt. Folgende Möglichkeiten stehen für die Aktualisie- rung von Kartendaten zur Verfügung: Die Anzahl der maximal zulässigen Waschvor-...
  • Seite 35 Loggen Sie sich mit Das Fahrzeug ist mit dem Benutzerkonto Ihrem Mercedes me Benutzerkonto ein unter: verknüpft und Sie haben die Mercedes me https://www.mercedes-benz.de/ connect Nutzungsbedingungen akzeptiert. Folgen Sie dem Menüpfad Mein Mercedes Me Weitere Informationen finden Sie unter: Konto >...
  • Seite 36 Schnellstart und Tipps Sie können z.B. in folgende Eingaben vorneh- Radiosender über Sendernamen oder Frequenz- Suchergebnis in Eingabezeile übernehmen eingabe suchen men: und Suche fortsetzen Zuletzt eingegebenes Zeichen löschen Stadt, Straße, Hausnummer oder Straße, Multimediasystem: Stadt Tastatur ausblenden © Þ Radio Auf Handschrifterkennung umschalten Postleitzahl (PLZ) è...
  • Seite 37 * HINWEIS Fahrzeugschäden durch nicht ten und die Fahrweise anpassen. tem Dachgepäckträger nicht öffnen. frei gegebene Dachgepäckträger Bei nicht für Mercedes-Benz geprüften und frei Die maximale Dachlast finden Sie im Kapitel gegebenen Dachgepäckträgern können Schä- „Technische Daten“ in der gedruckten Betriebsan- den am Fahrzeug entstehen.
  • Seite 38 Schnellstart und Tipps Die Abdeckungen vorsichtig in Pfeilrich- Stellen Sie sicher, dass die rote Markierung der & WARNUNG Unfallgefahr durch nicht einge- Verriegelungsanzeige nicht mehr sichtbar ist. tung nach oben klappen. rastete Sitzlehne Sonst ist die Sitzlehne nicht verriegelt. Den Dachgepäckträger an den Befestigungs- Die Sitzlehne kann nach vorn klappen.
  • Seite 39 Schnellstart und Tipps Sicherstellen, dass die mittlere Sitzlehne auf- Fahrzeuge mit der Ausstattung „Premium Fond“ gerichtet und mit der linken Sitzlehne verrastet haben keine mittlere Sitzlehne. ist ( Seite 223). Wenn Sie eine umgeklappte Sitzlehne im Fond nicht mehr als Ladefläche benötigen, klappen Sie die Sitzlehne wieder zurück.
  • Seite 40 Schnellstart und Tipps Die Gurtschlosszunge des Sicherheitsgurts Mittlere Sitzlehne im Fond separat vorklappen Wenn Sie die umgeklappte Sitzlehne nicht mehr in die gekennzeichnete Position drücken. als Ladefläche benötigen, klappen Sie die Sitz- Wenn ein oder mehrere Teile der Sitzlehne im lehne wieder zurück.
  • Seite 41 Schnellstart und Tipps Sitzlehne im Fond zurückklappen Ein Kinderrückhaltesystem wird nicht mehr * HINWEIS Beschädigung des Sicherheits- richtig unterstützt oder richtig positioniert gurts durch Einklemmen beim Zurückklap- & WARNUNG Einklemmgefahr bei Verstel- und kann seine Funktion nicht mehr pen der Sitzlehne lung der Sitze bestimmungsgemäß...
  • Seite 42 Schnellstart und Tipps Stauraum unter dem Laderaumboden öffnen oder Den Griff nach oben ziehen. schließen Den Laderaumboden am Griff nach oben schwenken. & WARNUNG Verletzungsgefahr durch offe- Schließen nen Laderaumboden Den Laderaumboden nach unten klappen und Wenn Sie mit offenem Laderaumboden fahren, anschließend am Griff nach unten drücken, können Gegenstände herumschleudern und...
  • Seite 43 Schnellstart und Tipps Kugelhals ausklappen Im Schwenkbereich des Kugelhalses besteht Die Anhängevorrichtung nur zum Ziehen Verletzungsgefahr! eines Anhängers oder zur Befestigung zugelassener Trägersysteme, z.B. eines Den Kugelhals nur dann entriegeln, wenn Fahrradträgers, verwenden. der Schwenkbereich frei ist. Ausnahme: Da Fahrzeuge mit Anhänge- Stets sicherstellen, dass der Kugelhals vorrichtung hinten keine Aufnahme für beim Einklappen einrastet.
  • Seite 44: Anhängerkupplung Verriegelung

    Schnellstart und Tipps Die Taste ziehen, bis der Kugelhals entrie- Wenn der Kugelhals nicht sicher verriegelt ist, Kugelhals einklappen erscheint im Fahrerdisplay die Displaymeldung gelt. Anhängerkupplung Verriegelung prüfen. Der Kugelhals klappt unter dem hinteren Stoß- fänger aus. Die Abdeckkappe vom Kugelkopf abnehmen Die Kontrollleuchte blinkt.
  • Seite 45 Schnellstart und Tipps Übersicht der Zurrösen Übersicht der vorderen Ablagefächer Beachten Sie die Hinweise zum Beladen des Fahr- & WARNUNG Verletzungsgefahr durch unge- zeugs ( Seite 210). eignetes Verstauen von Gegenständen Wenn Sie Gegenstände im Fahrzeuginnenraum ungeeignet verstauen, können diese verrut- schen oder herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen.
  • Seite 46 Schnellstart und Tipps Ablageschale unter dem Zentraldisplay des Schwere, harte, spitze, scharfkantige, Keine losen Fußmatten verwenden und Multimediasystems mit USB-Anschlüssen zerbrechliche oder zu große Gegen- nicht mehrere Fußmatten übereinander- stände stets im Kofferraum verstauen legen. Handschuhfach und sichern. Zum Reinigen mit klarem, lauwarmen Wasser kann die Gummimatte im Ablagefach in der Beachten Sie die Hinweise zum Beladen des Fahr- Mittelkonsole vorn...
  • Seite 47 Schnellstart und Tipps Ablagefach in der Fondarmlehne öffnen chen Gegenstände nicht in jedem Fall zurück- halten. & WARNUNG Verletzungsgefahr durch unge- Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere eignetes Verstauen von Gegenständen bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungs- Wenn Sie Gegenstände im Fahrzeuginnenraum wechseln! ungeeignet verstauen, können diese verrut- Gegenstände stets so verstauen, dass schen oder herumschleudern und dadurch...
  • Seite 48 Schnellstart und Tipps Schwere, harte, spitze, scharfkantige, zerbrechliche oder zu große Gegen- stände stets im Kofferraum verstauen und sichern. Beachten Sie die Hinweise zum Beladen des Fahr- zeugs. * HINWEIS Beschädigung der Fondarmlehne durch Körpergewicht Am Griff ziehen und die Fondarmlehne Die ausgeklappte Fondarmlehne kann durch herunterklappen.
  • Seite 49 Schnellstart und Tipps Geschwindigkeitsbegrenzung bei Winterreifen ein- Eis und Schnee Mindestprofiltiefe bei stellen Hinweise zur regelmäßigen Überprüfung der Räder Sommerreifen: 3 mm Multimediasystem: und Reifen M+S-Reifen: 4 mm © Einstellungen Fahrzeug Die Reifen aus Sicherheitsgründen vor & WARNUNG Unfallgefahr durch beschä- Winterreifen-Limit Erreichen der gesetzlich vorgeschriebe- digte Reifen...
  • Seite 50 Schnellstart und Tipps dazu erhalten Sie in einem Mercedes-Benz Sie können ESP ® zum Anfahren ausschalten * HINWEIS Beschädigung der Karosserie- Servicestützpunkt. Seite 351). So können die Räder durch- oder Fahrwerksteile durch montierte drehen und eine erhöhte Vortriebskraft erzeu- Aus Sicherheitsgründen nur die für Mercedes- Schneeketten gen.
  • Seite 51 Schnellstart und Tipps Das korrekte Mischungsverhältnis den Angaben * HINWEIS Beschädigungen an Außenbe- auf dem Frostschutzbehälter entnehmen. leuchtung durch ungeeignetes Scheiben- Waschwasser ganzjährig mit Scheibenwaschmittel waschmittel mischen. Ungeeignete Scheibenwaschmittel können die Kunststoffoberfläche der Außenbeleuchtungen Scheibenwaschanlage auffüllen beschädigen. Nur Scheibenwaschmittel verwenden, &...
  • Seite 52 Schnellstart und Tipps Wischerblätter Frontscheibe wechseln Wischerblätter montieren & WARNUNG Einklemmgefahr beim Wechsel der Wischerblätter durch eingeschalteten Scheibenwischer Wenn sich die Scheibenwischer beim Wech- seln der Wischerblätter in Bewegung setzen, können Sie sich am Wischerarm einklemmen. Bevor die Wischerblätter gewechselt wer- den, stets die Scheibenwischer und das Fahrzeug ausschalten.
  • Seite 53 Schnellstart und Tipps Am Kombischalter die Taste î drücken. Hilfe bei einer Panne Die Wischerarme fahren in die Ausgangsposi- Warnblinklicht ein- oder ausschalten tion zurück. Das Fahrzeug ausschalten. Prüfen Sie den Zustand der Wischerblätter regelmäßig und wechseln Sie diese bei sicht- baren Beschädigungen oder dauerhafter Schlierenbildung.
  • Seite 54: Feuerlöscher Entnehmen

    Schnellstart und Tipps Beim anschließenden Wiederanfahren schaltet sich die Warnblinkanlage bei ca. 10 km/h auto- matisch aus. Sie können die Warnblinkanlage auch mit der Warnblinktaste ausschalten. Feuerlöscher entnehmen & WARNUNG Unfallgefahr durch nicht kor- rekt befestigten Feuerlöscher im Fahrer- fußraum Linkslenker: Die Lasche nach oben ziehen.
  • Seite 55 Schnellstart und Tipps Zurücklegen: Die Warnweste zusammenlegen, aufrollen und in der Warnwestentasche verstauen. Die Warnwestentasche entlang der Unter- kante der Armlehne in das Warnwestenfach schieben. Dabei darauf achten, dass die Schlaufe gut erreichbar heraushängt. Entfernen Sie bei einer neuen Warnweste die Verpackungsfolie, bevor Sie sie in das Warn- westenfach schieben.
  • Seite 56 Lassen Sie die Starthilfe nur von einer qualifi- Wenden Sie sich dazu an Ihr zuständiges Ent- zierten Fachwerkstatt durchführen, z.B. einem sorgungsunternehmen. Mercedes-Benz Servicestützpunkt. Lassen Sie die Batterie nur in einer qualifizier- Warndreieck herausnehmen ten Fachwerkstatt laden, z.B. einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
  • Seite 57 & WARNUNG Unfallgefahr durch drucklosen den. Deckels richtig am Sicherungskasten anliegt. Reifen Nur für Mercedes-Benz frei gegebene Sicherungen mit dem jeweils vorgegebe- Ein druckloser Reifen beeinträchtigt die Fahr- Wenn eine neu eingesetzte Sicherung wieder nen Sicherungswert verwenden. eigenschaften sowie das Lenk‑ und Bremsver- durchbrennt, lassen Sie die Ursache in einer qua- halten stark.
  • Seite 58 Schnellstart und Tipps Übersicht Radwechselwerkzeug Je nach Ausführung kann sich die Werkzeugta- Reifen mit Notlauf-Eigenschaften: sche an anderen Positionen im Kofferraum Abgesehen von einigen länderspezifischen Varian- Informationen und Warnhinweise zu befinden. ten sind die Fahrzeuge nicht mit Radwechselwerk- MOExtended Reifen (Reifen mit Notlauf- Achten Sie beim Verstauen der Werkzeugta- zeug ausgestattet.
  • Seite 59 Schnellstart und Tipps Aufbewahrungsort TIREFIT Kit In einem Abstand von etwa 1 m zum Reifen- Der Wählhebel kann nicht in Stellung i oder füllkompressor und etwa 1,6 m über dem j gebracht werden. Das TIREFIT Kit befindet sich unter dem Lade- Boden gelten folgende Schalldruckpegel: raumboden.
  • Seite 60 Schnellstart und Tipps Den Abschleppschutz ausschalten * HINWEIS Beschädigung durch zu schnel- zeug die zulässige Gesamtmasse über- Seite 185). schreitet. les oder zu weites Abschleppen Den Aktiven Brems-Assistenten ausschalten Durch zu schnelles oder zu weites Abschlep- Wenn ein Fahrzeug ab- oder angeschleppt werden Seite 385).
  • Seite 61: Fenster Schließen Und Wieder Öffnen Mit Der Umlufttaste (Komfortschließen/-Öffnen)

    Schnellstart und Tipps & WARNUNG Unfallgefahr durch einge- Experten-Tipps * HINWEIS Beschädigung des Antriebssys- schränkte sicherheitsrelevante Funktionen tems durch falsches Abschleppen Zusatzfunktionen von Tasten beim Abschleppen Das Fahrzeug darf in folgenden Situationen ▌Fenster schließen und wieder öffnen mit der Sicherheitsrelevante Funktionen sind in fol- nicht abgeschleppt werden: Umlufttaste (Komfortschließen/-öffnen) genden Situationen eingeschränkt oder nicht...
  • Seite 62 Schnellstart und Tipps ▌Fenster schließen und wieder öffnen mit der & WARNUNG Einklemmgefahr beim unacht- Beim Öffnen sicherstellen, dass niemand Umlufttaste (Komfortschließen/-öffnen) das Seitenfenster berührt. samen Komfortschließen Beim Einschalten des Umluftbetriebs können die Wenn jemand eingeklemmt wird, umge- Beim Komfortschließen können Körperteile im Seitenfenster automatisch geschlossen werden, hend die Taste W zum Öffnen der Sei- Schließbereich der Seitenfenster eingeklemmt...
  • Seite 63 Schnellstart und Tipps Bei eingeklemmten Körperteilen im Schiebedach: Nützliche Fahrzeugfunktionen & WARNUNG Einklemmgefahr beim Kom- Stoppen: Die Taste 3 drücken. fortöffnen ▌Einparkstellung des Beifahreraußenspiegels Öffnen: Die Taste 3 nach hinten ziehen. über die Taste Memory speichern Beim Komfortöffnen können Körperteile zwi- schen Seitenfenster und Fensterrahmen ein- ▌Klimaeinstellungen zurücksetzen Voraussetzungen...
  • Seite 64 Fahrzeug und berücksichtigt nicht die Ver- Schlüssels außerdem deaktivieren, um den Strom- ▌Übersicht der Notrufsysteme fügbarkeit von Mobilfunknetzen und der verbrauch des jeweiligen Schlüssels zu reduzie- Sowohl das Mercedes-Benz Notrufsystem als Mercedes-Benz Notrufzentrale. auch das 112-Notrufsystem (EU eCall) können F297 0017 00...
  • Seite 65 Schnellstart und Tipps Die fahrzeugseitige Funktionsbereitschaft des In folgenden Situationen wird der Notfallhelfer Notrufsystems erkennen Sie daran, dass die aktiviert: Anzeige SOS NOT READY nach dem Einschal- ausgelöstes Insassenschutzsystem ten des Fahrzeugs erlischt. getätigter Notruf G: Die Anzeige erscheint im Display wäh- bestimmte Pannensituationen rend eines aktiven Notrufs.
  • Seite 66 Auf einen Blick – Cockpit (Zentraldisplay) Linkslenker (mit Zentraldisplay) F297 0017 00...
  • Seite 67: Fahrzeugschnellzugriff Ú Fingerabdrucksensor

    Auf einen Blick – Cockpit (Zentraldisplay) → → ± Rekuperation erhöhen a Ton aus-/einschalten → → q Rekuperation verringern ø Lautstärke einstellen → → Kombischalter £ Warnblinkanlage → → Fahrerdisplay Start-Stopp-Taste → → DIRECT SELECT Wählhebel Bediengruppe MBUX Multimediasystem → →...
  • Seite 68 Auf einen Blick – Cockpit (MBUX Hyperscreen) Linkslenker (mit MBUX Hyperscreen) F297 0017 00...
  • Seite 69: Aktiver Park-Assistent

    Auf einen Blick – Cockpit (MBUX Hyperscreen) → \ Fahrzeugschnellzugriff ± Rekuperation erhöhen → → q Rekuperation verringern ú Fingerabdrucksensor → → Kombischalter Ü MBUX Multimediasystem ein-/ausschal- → DIRECT SELECT Wählhebel → a Ton aus-/einschalten MBUX Hyperscreen mit: → ø Lautstärke einstellen →...
  • Seite 70 Auf einen Blick – Warn- und Kontrollleuchten (Standard) Fahrerdisplay Standard F297 0017 00...
  • Seite 71 → → Ù Hinterachslenkung (gelb) Ladezustandsanzeige → → 6 Rückhaltesystem K Fernlicht → → ü Sicherheitsgurt L Abblendlicht → → L Abstandswarnung T Standlicht → → ! ABS R Nebelschlusslicht → → h Reifendruckkontrolle H Mercedes-Benz Notrufsystem F297 0017 00...
  • Seite 72 Auf einen Blick – Warn- und Kontrollleuchten (mit Fahrerkamera) Fahrerdisplay mit Fahrerkamera F297 0017 00...
  • Seite 73: Blinklicht

    L Abstandswarnung K Fernlicht → → 6 Rückhaltesystem L Abblendlicht → → T Standlicht _ Leistung reduziert → → H Mercedes-Benz Notrufsystem h Reifendruckkontrolle → → ï Anhängevorrichtung ® å ESP → → # Elektrischer Fehler ® ÷ ESP →...
  • Seite 74 Auf einen Blick – Dachbedieneinheit F297 0017 00...
  • Seite 75 Auf einen Blick – Dachbedieneinheit → Sonnenblenden Rechte Leseleuchte ein-/ausschalten → → c Vordere Innenbeleuchtung ein-/ 3 Panoramaschiebedach öffnen/schließen ausschalten → 3 Sonnenrollo Panoramaschiebedach öff- → u Hintere Innenbeleuchtung ein-/ausschal- nen/schließen → Kontrollleuchten PASSENGER AIR BAG → ; me-Taste → Innenspiegel →...
  • Seite 76 Auf einen Blick – Türbedieneinheit und Sitzeinstellungen F297 0017 00...
  • Seite 77: Ü Fahrzeug Ver-/Entriegeln

    Auf einen Blick – Türbedieneinheit und Sitzeinstellungen → → ß Ü Fahrzeug ver-/entriegeln Í Außenspiegel bedienen → → W Rechtes Seitenfenster öffnen/schließen Tür öffnen → → Sitz elektrisch einstellen W Rechtes Fondfenster öffnen/schließen → → w Sitzheizung ein-/ausschalten S Kindersicherung für Seitenfenster Fond →...
  • Seite 78 Auf einen Blick – Bedieneinstellungen im Fond F297 0017 00...
  • Seite 79 Auf einen Blick – Bedieneinstellungen im Fond → → w Sitzheizung Fond ein-/ausschalten Klimatisierung Fondbedieneinheit → → Elektronikfach in der Mittelkonsole Fondsitz elektrisch einstellen → → V Beifahrersitz auswählen Ablagefach in der Fondarmlehne → → s Sitzbelüftung Fond ein-/ausschalten Mobiltelefon kabellos aufladen F297 0017 00...
  • Seite 80 Auf einen Blick – Not- und Pannenfall F297 0017 00...
  • Seite 81 Auf einen Blick – Not- und Pannenfall → B-Säule mit: £ Warnblinkanlage → → QR-Code zur Ermittlung der Rettungskarte Feuerlöscher → Hinweisschild für Reifendruck Steckdosenklappe mit: → → Warnwesten QR-Code zur Ermittlung der Rettungskarte → → ; me-Taste Abschleppen → →...
  • Seite 82 Digitale Betriebsanleitung Im Suchfeld Suche können Sie nach Stichworten Einige Abschnitte in der Digitalen Betriebsanlei- Digitale Betriebsanleitung aufrufen tung, z.B. Warnhinweise, können auf- und zuge- suchen, um schnell Antworten auf Fragen der Multimediasystem: klappt werden. Fahrzeugbedienung zu finden. © Einstellungen Info Zusätzliche Möglichkeiten, die Digitale Betriebsan- Betriebsanleitung...
  • Seite 83 Fachwerkstatt entsorgen. Die Serviceintervalle einhalten. Ein regelmäßig gewartetes Fahrzeug schont die Umwelt. Altfahrzeug-Rücknahme Die Servicearbeiten immer in einer quali- Nur für EU-Länder: fizierten Fachwerkstatt durchführen las- Mercedes-Benz nimmt Ihr Altfahrzeug zur umwelt- sen. gerechten Entsorgung gemäß der Altfahrzeug- F297 0017 00...
  • Seite 84 Sie Ihr Fahrzeug kostenlos abgeben. Hier- Installation von Zubehörteilen, Reparatu- durch leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Wenn Sie von Mercedes-Benz nicht frei gegebene ren oder Schweißarbeiten Schließung des Recyclingkreislaufs und zur Scho- Teile, Reifen und Räder sowie sicherheitsrelevan- In folgenden Bereichen des Fahrzeugs können...
  • Seite 85 Allgemeine Hinweise wortung für den Einsatz in Mercedes-Benz Fahr- Diese befinden sich in den folgenden Bereichen Beachten Sie im Umgang mit berührungssensiti- zeugen. Ihres Fahrzeugs: ven Oberflächen die folgenden Punkte, um Pro- bleme bei der Bedienung zu vermeiden: Nur wenn sie geltenden gesetzlichen Vorschriften Dach- und Türbedieneinheit...
  • Seite 86 Allgemeine Hinweise Aktivierung beschleunigen Mercedes me App raturen stets in einer qualifizierten Fach- Das Fahrzeug ausschalten und verriegeln. werkstatt durchführen lassen. Hinweise zu on-demand Ausstattung Nach etwa zwei Minuten das Fahrzeug entrie- Sie können auch nach dem Kauf Ihres Fahrzeugs &...
  • Seite 87 Allgemeine Hinweise Beachten Sie den Abschnitt „Fahrzeugelektronik“ Das Fahrzeug umgehend in einer qualifi- * HINWEIS Beschädigung des Fahrzeugs in den „Technischen Daten“. zierten Fachwerkstatt überprüfen und in durch zu schnelles Fahren und durch Stand setzen lassen. Schläge gegen den Unterboden und Fahr- * HINWEIS Beeinträchtigung der Funktions- werksteile oder...
  • Seite 88 Allgemeine Hinweise Fahrzeuge mit Elektromotor entwickeln deutlich Bei einem Unfall oder Aufsetzen des Fahrzeug- geringere Fahrgeräusche als Fahrzeuge mit Ver- unterbodens können Bauteile des Hochvolt- brennungsmotor. bordnetzes auch nicht sichtbar beschädigt werden. Daher wird das Fahrzeug unter Umständen von anderen Verkehrsteilnehmern, aufgrund deutlich Niemals Veränderungen am Hochvolt- geringerer Fahrgeräusche, akustisch nicht wahr- Bordnetz durchführen.
  • Seite 89 Kennzeichenhalter vollständige Text der EU-Konformitätserklärungen geprüft und nachgewiesen. ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: Wenn das Kennzeichen am vorderen Kennzei- https://moba.i.mercedes-benz.com/markets/ chenhalter falsch montiert wird, kann es zu ece-row/baix/cars/certificates-of-conformity/ Nationale Hinweise für funkregulatorische Bauteile Fehlfunktionen oder dem Ausfall von Senso- de_DE/index.html...
  • Seite 90 Informationssysteme und Kommuni- kationsgeräte gültig: Weitere Informationen erhalten Sie in einem Nur für Brasilien: Hiermit erklären die Hersteller der im Fahrzeug Mercedes-Benz Servicestützpunkt. verbauten Funkkomponenten, dass alle im Fahr- zeug verbauten Funkkomponenten den einschlägi- Nur für Israel: gen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Der Es ist nicht gestattet, Änderungen an einer im...
  • Seite 91 Nur für Jamaika: schen Vorschriften für Funkgeräte entsprechen. Alle funkbasierenden Fahrzeugkomponenten Weitere Informationen erhalten Sie in einem haben von der SMA eine Typgenehmigung erhal- Mercedes-Benz Servicestützpunkt. ten. Nur für Nigeria: Wagenheber Nur für EU- und EFTA-Länder: Abschrift und Übersetzung der originalen Konfor- mitätserklärung:...
  • Seite 92 Allgemeine Hinweise erklärt auf unsere ausschließliche Verantwortung, Wagenheber ist bestimmt ausschlieslich zum Nur für Vereinigtes Königreich: dass das Produkt: Heben des angegebenen Wagens gemäß am Abschrift und Übersetzung der originalen Konfor- Wagenheber aufgeklebter Gebrauchsanweisung. mitätserklärung: 2. a) UK Konformitätserklärung Benennung: Bezugsdaten der harmonisierten Normen oder Wagenheber Spezifikationen...
  • Seite 93 Allgemeine Hinweise D) A 639 580 03 18 Marke: Mercedes Benz 4. Hradec nad [Unterschrift] E) A 910 580 00 00 Ausführung: DT 200146 (UW0851ve-IBK LK2), DT Moravicí 04.07.2022 Dipl. Ing. 200177 (UW0872-IBK-LK2P), 200156 (UW0867- F) A 247 580 00 00, A 293 580 00 00 Michal LK3) Koberský...
  • Seite 94 Mercedes Benz Teilenummer: cher Bevollmächtigter: heit beeinträchtigt werden. A 000 583 8205, A 000 583 8305, A 000 583 Name: Dunlop Tech GmbH Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, 8405 Bevollmächtigter: Bernd Schuchhardt nur die von einem Mercedes-Benz Ser- F297 0017 00...
  • Seite 95 Allgemeine Hinweise vicestützpunkt frei gegebenen Produkte * HINWEIS Batterieentladung durch Nut- zu verwenden und anzuschließen. zung von Geräten an der Diagnosekupp- lung & WARNUNG Unfallgefahr durch Gegen- Die Nutzung der Geräte an der Diagnosekupp- stände im Fahrerfußraum lung belastet die Batterie. Gegenstände im Fahrerfußraum können den Den Ladezustand der Batterie überprü- Pedalweg einschränken oder ein durchgetrete-...
  • Seite 96 Allgemeine Hinweise Nur wenn Mercedes-Benz Ihre Registrierungsda- Wenn Sie das Fahrzeug benutzen, berücksichtigen Qualifizierte Fachwerkstatt ten hat, kann Mercedes-Benz Sie über die Fahr- Sie insbesondere folgende Informationen: Eine qualifizierte Fachwerkstatt besitzt die not- zeugüberprüfungen informieren. Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanlei- wendigen Fachkenntnisse, Werkzeuge und Qualifi- In folgenden Fällen kann es sein, dass Ihr Fahr-...
  • Seite 97 Nähe von folgenden Komponenten nur in einer Nähere Informationen erhalten Sie unter folgen- wirkungen kommen: qualifizierten Fachwerkstatt durchführen: den Adressen: Störungen der Hilfsgeräte spannungsführende Fahrzeugkomponenten https://reach.mercedes-benz.com/de/ Gesundheitsbeeinträchtigungen home/ Sendeantennen Beachten Sie die Hinweise und Warnungen des https://reach.mercedes-benz.com/en/ Multimedia- und Soundsystem Herstellers der Hilfsgeräte und kontaktieren Sie...
  • Seite 98 Je Solche Schäden sind weder von der Datenverarbeitung im Fahrzeug nach Land kann über diese Fahrzeug-Identifizie- Mercedes-Benz Sachmängelhaftung noch von rungsnummer, z.B. durch Behörden, auch die der Neufahrzeug‑ oder Gebrauchtfahrzeug- Elektronische Steuergeräte Identität des Halters ermittelt werden. Es gibt In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuerge- Garantie abgedeckt.
  • Seite 99 Allgemeine Hinweise Gesetzliche Anforderungen zur Offenlegung von In der Regel sind diese Daten flüchtig und werden In besonderen Fällen kann es erforderlich sein, Daten nicht über die Betriebszeit hinaus gespeichert und Daten zu speichern, die eigentlich nur flüchtig Wenn gesetzliche Vorschriften bestehen, sind Her- nur im Fahrzeug selbst verarbeitet.
  • Seite 100 Allgemeine Hinweise der Fahrzeug-Identifizierungsnummer gegebenen- Sie können im Rahmen der gewählten Ausstattung Dies gilt insbesondere im Rahmen der Nutzung falls an den Hersteller übermittelt. Darüber hinaus selbst Daten in Infotainment-Funktionen des Fahr- von Online-Diensten entsprechend der von Ihnen unterliegt der Hersteller der Produkthaftung. Auch zeugs einbringen.
  • Seite 101 Allgemeine Hinweise bestimmt. Ob und welche Einstellungen Sie dazu Das Auslesen der Daten des Datenspeichers ist Das Auslesen der Daten kann sich auch zur vornehmen können, hängt von der jeweiligen App jederzeit auf Wunsch des Halters oder des gesetz- Abwehr von Rechtsnachteilen empfehlen, z.B. und dem Betriebssystem Ihres Smartphones ab.
  • Seite 102: Urheberrecht

    Aktualisierungen im Internet Diensten Dritter beim jeweiligen Diensteanbieter. die Bereitstellung von Diensten hinausgehende unter: Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbe- https://www.mercedes-benz.com/opensource Datenschutzrechte zogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis. Dies ist z.B. bei Je nach Land, Ausstattungs- und Funktionsumfang...
  • Seite 103 Insassensicherheit – Das Wichtigste in Kürze 101 Verhaltensweisen, die unmittelbar zur Sicherheit Oberbegriffe eindeutig zuordnen Das Wichtigste in Kürze der Fahrzeuginsassen beitragen. In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden Grundsätzliche Informationen Die Informationen sind wie folgt gegliedert: Oberbegriffe verwendet: Stellen Sie insbesondere die folgenden Vorausset- Das Wichtigste in Kürze: In diesem Abschnitt Insassensicherheit: Umfasst die Komponenten zungen sicher, damit die Komponenten des Rück-...
  • Seite 104 102 Insassensicherheit – Das Wichtigste in Kürze Bedenken Sie, dass Nachlässigkeit hinsichtlich Abstand zu den Airbags einhalten, insbeson- & WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge- der Sitzhaltung und dem Anlegen des Sicherheits- dere zu den Front-Airbags. Unter Berücksichti- fahr durch falsche Sitzposition gurts schwer wiegende Folgen haben kann.
  • Seite 105 Insassensicherheit – Das Wichtigste in Kürze 103 Während der Fahrt nicht nach vorn beugen Das Schultergurtband muss vom Gurtaustritt Zudem kann ein falsch angelegter Sicherheits- und nicht an die Tür oder das Seitenfenster nach vorn über die Mitte der Schulter verlau- gurt z.B.
  • Seite 106: Sicherheitsgurt Anlegen Und Einstellen

    104 Insassensicherheit – Das Wichtigste in Kürze Mit einem Sicherheitsgurt stets nur eine Per- * HINWEIS Auslösen von Komponenten des son angurten. Rückhaltesystems durch eingerasteten Niemals Gegenstände zusammen mit einer Sicherheitsgurt bei unbesetztem Beifah- Person angurten. rersitz Stellen Sie auch sicher, dass niemals Gegen- Wenn bei unbesetztem Beifahrersitz die Gurt- stände zwischen einer Person und dem Sitz schlosszunge des Sicherheitsgurts in das...
  • Seite 107 Fond abgurtet, erscheint die Statusanzeige Fond- einem Unfall nicht wie vorgesehen auslösen. zeug ausschalten. sicherheitsgurt erneut. Das Rückhaltesystem umgehend in einer Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, das Fahrzeug zu Anzeige im Fahrerdisplay qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen einer qualifizierten Fachwerkstatt abschleppen zu Jedes Mal beim Einschalten des Fahrzeugs zeigt und in Stand setzen lassen.
  • Seite 108 106 Insassensicherheit – Das Wichtigste in Kürze Funktion der Kontrollleuchten PASSENGER AIR Wenn der Beifahrersitz besetzt ist oder ein Kinder- BAG (Beifahrerairbag) rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz montiert ist, müssen Sie vor und auch während der Fahrt den situationsabhängig korrekten Status des Bei- fahrerairbags sicherstellen.
  • Seite 109 Insassensicherheit – Das Wichtigste in Kürze 107 Nach dem Selbsttest erkennen Sie den Status des Wenn Sie ein Kind im Fahrzeug mitnehmen, Vor und auch während der Fahrt den kor- Beifahrerairbags wie folgt: beachten Sie die Informationen im Kapitel rekten Status des Beifahrerairbags „Kinder im Fahrzeug“...
  • Seite 110 108 Insassensicherheit – Informationen zu automatischen Funktionen des Rückhaltesystems Sie können den Beifahrerairbag nicht manuell aus- Beachten Sie insbesondere auch die Hinweise zu Beachten Sie unbedingt die folgenden Informatio- oder einschalten. rückwärts- oder vorwärtsgerichteten Kinderrück- nen: haltesystemen auf dem Beifahrersitz Status des Beifahrerairbags, siehe „Funktion Seite 125).
  • Seite 111 Insassensicherheit – Informationen zu automatischen Funktionen des Rückhaltesystems 109 Status des Beifahrerairbags in Abhängigkeit von Der Beifahrer sitzt so, dass er die Sitzfläche ® Funktion von PRE-SAFE (Präventiver Insassen- der Statur der Person: entlastet. schutz) Beifahrerairbag ausgeschaltet: PASSENGER ® PRE-SAFE kann bestimmte kritische Fahrsituati- * HINWEIS Auslösen von Komponenten des AIR BAG OFF leuchtet ständig.
  • Seite 112 110 Insassensicherheit – Informationen zu automatischen Funktionen des Rückhaltesystems Systemgrenzen ® Funktion von PRE-SAFE PLUS (Präventiver Insas- * HINWEIS Beschädigung durch Gegen- senschutz Plus) Das System leitet in folgender Situation keine stände im Fußraum oder hinter dem Sitz Maßnahmen ein: ®...
  • Seite 113 Insassensicherheit – Informationen zu automatischen Funktionen des Rückhaltesystems 111 schnell aufgeblasen. Der Abstand zwischen Tür Gurtanpassung über das Multimediasystem ein- Notfallhelfer im Zentraldisplay anzeigen und Fahrzeuginsasse kann so vergrößert werden. oder ausschalten Seite 63) ® Innenbeleuchtung einschalten Wenn PRE-SAFE Impuls Seite ausgelöst wurde Multimediasystem: oder gestört ist, erscheint die Displaymeldung ©...
  • Seite 114: Zweck Und Funktion Des Rückhaltesystems

    112 Insassensicherheit – Zweck und Funktion des Rückhaltesystems Abhängig von der erkannten Auslösesituation kön- Informationen zur Wirkungsweise des Rückhalte- Zweck und Funktion des Rückhaltesystems nen die Komponenten des Rückhaltesystems systems Übersicht der Auslösesituationen (Rückhaltesys- unabhängig voneinander aktiviert oder ausgelöst Die Wirkungsweise des Rückhaltesystems wird tem) werden: bestimmt von der ermittelten Schwere des...
  • Seite 115 Jeder Fahrzeuginsasse muss insbesondere die fol- genden Punkte sicherstellen: hoch genug sein. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, das Fahrzeug Die Informationen zur korrekten Sitzposition Abhängig von der sich abzeichnenden Unfallart nach einem Unfall zu einer qualifizierten Fach- und der erkannten Auslösesituation können Gurt- werkstatt abschleppen zu lassen.
  • Seite 116 114 Insassensicherheit – Zweck und Funktion des Rückhaltesystems Stets darauf achten, dass die Sitzlehne & WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge- sondere der Fall sein, wenn der Airbag in den in nahezu aufrechter Position steht und Sitz integriert ist. fahr durch blockiertes Gurtschloss und der Schultergurt über die Mitte der Gurtverankerung Gegenstände stets ordnungsgemäß...
  • Seite 117 Status des Beifahrerairbags anzeigen Tiere niemals unbeaufsichtigt im Fahr- Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, Fahrhilfen zu ver- Seite 106). zeug lassen. wenden, die von Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug frei gegeben sind. Tiere während der Fahrt stets ordnungs- gemäß sichern, z.B. mit einer geeigneten Tiertransportbox.
  • Seite 118 Es wurden Veränderungen an Gurtstraffer, Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, Sicherheitsgurte durchgeführte Arbeiten an Türen oder Türver- Gurtverankerung oder Gurtaufroller vorge- zu verwenden, die von Mercedes-Benz für Ihr kleidungen sowie beschädigte Türen könnten nommen. Fahrzeug frei gegeben sind. die Airbags nicht mehr bestimmungsgemäß...
  • Seite 119: Sicherheitsgurte

    Wenn Sie ein Kind auf einem äußeren Fondsitz mit Rückhaltesystems zen. Beltbag in einem Kinderrückhaltesystem sichern, Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, das Fahrzeug beachten Sie unbedingt die Hinweise im Abschnitt & WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge- nach einem Unfall zu einer qualifizierten Fach- „Kinder im Fahrzeug“...
  • Seite 120: Airbags

    118 Insassensicherheit Sicherheitsgurt ablegen Airbags Die Lösetaste im Gurtschloss drücken und den Übersicht der Airbags Sicherheitsgurt mit der Gurtschlosszunge zurückführen. * HINWEIS Beschädigung durch Einklem- men des Sicherheitsgurts Wenn ein unbenutzter Sicherheitsgurt nicht komplett aufgerollt ist, kann er in der Tür oder im Sitzmechanismus eingeklemmt werden.
  • Seite 121 Insassensicherheit 119 Informationen zum Mittenairbag in der Fahrersitz- lehne Beim Auslösen entfaltet sich der Mittenairbag zwi- schen den Vordersitzen. Verstauen Sie keine Gegenstände im Entfaltungsbereich des Mittenair- bags. Beachten Sie die Hinweise zum Beladen des Fahr- zeugs ( Seite 210). F297 0017 00...
  • Seite 122: Kinder Im Fahrzeug

    120 Kinder im Fahrzeug ¯ Wenn vom Hersteller des Kinderrückhalte- Sichern Sie Kinder bis zu einer Körpergröße Das Wichtigste in Kürze von 1,50 m auf dem jeweiligen Sitzplatz (s. systems empfohlen, Top Tether zusätzlich Kinder im Fahrzeug sicher befördern Abbildung oben) konsequent mit einem geeig- befestigen ( Seite 142).
  • Seite 123: Wichtige Sicherheitshinweise

    Kinderrückhaltesystem verwendet. Ein Kinderrück- 7 Sicherheitsgurt des Fahrzeugsitzplatzes zu beachten: haltesystem ist z.B.: Seite 143) Ein Kind stets in einem für Ihr Mercedes-Benz eine Babyschale Folgende gegurtete Kinderrückhaltesysteme der Fahrzeug geeigneten Kinderrückhaltesystem ein rückwärtsgerichteter Kindersitz Kategorie Universal sind zugelassen: U, UF.
  • Seite 124 122 Kinder im Fahrzeug – Wichtige Sicherheitshinweise Befestigungssysteme für Kinderrückhaltesysteme Wichtige Warnhinweise Stets die fahrzeugspezifischen Hinweise im Fahrzeug beachten. Kinderrückhaltesystem stets korrekt befestigen Nur die folgenden Befestigungssysteme für Kin- ISOFIX- oder i‑Size-Kinderrückhaltesystem derrückhaltesysteme benutzen: auf dem Fondsitz montieren & WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge- Seite 140).
  • Seite 125 Kinder im Fahrzeug – Wichtige Sicherheitshinweise 123 Nur intakte Kinderrückhaltesysteme benutzen Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden sowie den Verwendungsbereich beach- ten. & WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge- & WARNUNG Verbrennungsgefahr durch Kinderrückhaltesysteme immer korrekt fahr durch Verwendung von beschädigten direkte Sonneneinstrahlung auf dem Kin- montieren, auch wenn diese unbenutzt Kinderrückhaltesystemen dersitz...
  • Seite 126 124 Kinder im Fahrzeug – Wichtige Sicherheitshinweise Beim Halten oder Parken beachten Übersicht Warnhinweis-Aufkleber im Fahrzeug Zusätzlich können die Kinder das Fahrzeug in Bewegung setzen, indem sie z.B.: & WARNUNG Lebensgefahr durch hohe die Feststellbremse lösen. Hitze‑ oder Kälteeinwirkung im Fahrzeug die Getriebestellung ändern.
  • Seite 127 Kinder im Fahrzeug – Wichtige Sicherheitshinweise 125 Hinweise zu rückwärts- und vorwärtsgerichteten Beachten Sie die spezifischen Hinweise zu rück- Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF Kinderrückhaltesystemen auf dem Beifahrersitz wärts- und vorwärtsgerichteten Kinderrückhalte- ständig leuchtet ( Seite 106). systemen ( Seite 138). Wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR &...
  • Seite 128 126 Kinder im Fahrzeug – Wichtige Sicherheitshinweise eingeschaltet. Die Kontrollleuchte PASSEN- Keine Gegenstände zwischen Sitzfläche & WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge- GER AIR BAG OFF leuchtet nicht. und Kinderrückhaltesystem legen. fahr durch Verwendung eines rückwärts- Der Beifahrerairbag kann während eines gerichteten Kinderrückhaltesystems bei Sicherstellen, dass die Standfläche des Unfalls auslösen.
  • Seite 129 Teilen des Fahrzeuginnenraums in heitsgründen nur ein Kinderrückhaltesystem Fahrzeuge ohne automatische Beifahrerairbagab- Kontakt kommen, wenn die Kontrollleuchte zu verwenden, das Mercedes-Benz in Verbin- schaltung haben einen speziellen Aufkleber an der PASSENGER AIR BAG OFF leuchtet. dung mit einem Beltbag geprüft und frei gege- Beifahrerseite seitlich am Cockpit ( Seite 124).
  • Seite 130: Geeignete Kinderrückhaltesysteme Für Die Beförderung Von Kindern

    128 Kinder im Fahrzeug – Geeignete Kinderrückhaltesysteme für die Beförderung von Kindern Ein vorwärtsgerichtetes Kinderrückhaltesys- Zulassungskategorien für Kinderrückhaltesysteme tem mit den ISOFIX- oder i‑Size-Befestigungs- Nur Kinderrückhaltesysteme mit diesen UNECE- bügeln befestigen und falls vorhanden mit der Normen dürfen im Fahrzeug verwendet werden: Top Tether-Verankerung.
  • Seite 131 Kinder im Fahrzeug – Geeignete Kinderrückhaltesysteme für die Beförderung von Kindern 129 Die Kennzeichnung IUF bezieht sich auf ISO- systems zugelassen ist. i‑Size-Sitzerhöhungen FIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie mit Lehne können auf den mit U gekennzeich- „Universal“. Diese Kinderrückhaltesysteme neten Sitzplätzen verwendet werden, wenn der müssen zusätzlich mit Top Tether oder Stütz- Sitzplatz für die Kategorie B2/B3 frei gegeben fuß...
  • Seite 132: Übersicht Empfohlene Kinderrückhaltesysteme

    130 Kinder im Fahrzeug – Geeignete Kinderrückhaltesysteme für die Beförderung von Kindern Übersicht empfohlene Kinderrückhaltesysteme Gewichtsgruppe I (9 bis 18 kg und von etwa 9 Baby Safe 3 i-Size Monaten bis 4 Jahren) Weitere Informationen zum richtigen Kinder- Bestellnummer A 000 970 68 02 rückhaltesystem erhalten Sie in einer qualifi- DUO plus zierten Fachwerkstatt.
  • Seite 133 Kinder im Fahrzeug – Geeignete Kinderrückhaltesysteme für die Beförderung von Kindern 131 Gewicht 15 bis 36 kg, Größe 100 bis 150 cm und Befestigung mit dem Sicherheitsgurt des Fahr- Baby Safe 3 i-Size Alter von etwa 3,5 bis 12 Jahren zeugsitzplatzes Beachten Sie die Hinweise für Fahrzeuge mit Belt- Bestellnummer...
  • Seite 134: Geeignete Sitzplätze Für Die Befestigung Von Kinderrückhaltesystemen

    132 Kinder im Fahrzeug – Geeignete Sitzplätze für die Befestigung von Kinderrückhaltesystemen Gewichtsgruppe II/III (15 bis 36 kg und von etwa R129 Kinderrückhaltesysteme (Gewicht 15 bis rückhaltesystems nach UN-R44 3 bis 12 Jahren) 36 kg, Größe 100 bis 150 cm und Alter von etwa Seite 128).
  • Seite 135 Kinder im Fahrzeug – Geeignete Sitzplätze für die Befestigung von Kinderrückhaltesystemen 133 Gewichtsgruppe 0 (bis 10 kg und bis etwa 6 Gewichtsgruppe 0+ (bis 13 kg und bis etwa 15 Gewichtsgruppe I (9 – 18 kg und etwa 9 Monate Monate) Monate) bis 4 Jahre)
  • Seite 136 134 Kinder im Fahrzeug – Geeignete Sitzplätze für die Befestigung von Kinderrückhaltesystemen Übersicht Eignung der Sitzplätze zur Befestigung Beifahrersitz Größenklasse – linker/rech- von i‑Size-Kinderrückhaltesystemen ter Fondsitz Vorrichtung i‑Size-Kinderrückhaltesysteme (ISO/R1, i‑Size ist ein normiertes Befestigungssystem für ISO/R2, ISO/R2X, ISO/R3, ISO/F2, A – ISO/F3 spezielle Kinderrückhaltesysteme.
  • Seite 137 Kinder im Fahrzeug – Geeignete Sitzplätze für die Befestigung von Kinderrückhaltesystemen 135 linker/rechter Fond- U, L UN-R129 Kinderrück- L Geeignet für semi-universelle sitz haltesysteme Kinderrückhaltesysteme gemäß der Tabelle in „Empfohlene Kin- U, L linker/rechter Fond- U, L, B2, B3 mittlerer Fondsitz derrückhaltesysteme“, oder sitz wenn das Fahrzeug und der...
  • Seite 138 Sie unbedingt die fol- linker/rechter Fond- 1 Nur die zugelassenen Kinder- genden Hinweise: sitz sitze KIDFIX XP und AMG KID- Nur ein für Mercedes-Benz zugelassenes Kin- FIX XP verwenden. Gewichtsgruppe I: 9 derrückhaltesystem verwenden. bis 18 kg X Nicht geeignet für Kinder in Die Hinweise in „Übersicht zu den empfohle-...
  • Seite 139 Kinder im Fahrzeug – Geeignete Sitzplätze für die Befestigung von Kinderrückhaltesystemen 137 rückhaltesystemen. Stellen Sie bei besetztem Beifahrerairbag akti- UF, L Beifahrerairbag akti- UF, L, B2, B3 Beifahrersitz vor und auch während der Fahrt viert viert den situationsabhängig korrekten Status des Beifahrerairbags sicher ( Seite 106).
  • Seite 140: Kinderrückhaltesystem Befestigen

    138 Kinder im Fahrzeug – Kinderrückhaltesystem befestigen ®° Bei der Montage eines ISOFIX- oder Kinderrückhaltesystem befestigen L Geeignet für semi-universelle i‑Size-Kinderrückhaltesystems zusätzlich beach- Kinderrückhaltesysteme gemäß Den Sitz korrekt einstellen ten: der Tabelle in „Empfohlene Kin- Bei der Montage eines Kinderrückhaltesystems Bei Verwendung eines rückwärtsgerichteten derrückhaltesysteme“, oder auf dem linken oder rechten Fondsitz stets Fol-...
  • Seite 141 Kinder im Fahrzeug – Kinderrückhaltesystem befestigen 139 Die Fahrzeugkopfstützen so einstellen, dass flächig an der Sitzlehne des Fondsitzes Kinderrückhaltesystems die Kopfstütze umge- das Kinderrückhaltesystem nicht durch die anliegt. hend einbauen und richtig einstellen. Kopfstütze belastet wird. Das Kinderrückhaltesystem nicht zwischen Sicherstellen, dass die Lehne eines vorwärts- Dach und Sitzfläche verspannen und/oder in gerichteten Kinderrückhaltesystems möglichst...
  • Seite 142 140 Kinder im Fahrzeug – Kinderrückhaltesystem befestigen Die Sitzkissentiefeneinstellung vollständig ein- Beachten Sie stets die Angaben zur Masse des Gegenstände oder Ladegut im Koffer‑ oder fahren. Kinderrückhaltesystems: Laderaum können nicht von der Sitzlehne Die Sitzkissenneigung so einstellen, dass die zurückgehalten werden. in der Montage- und Betriebsanleitung des vordere Sitzkissenkante in der obersten und Herstellers des verwendeten Kinderrückhalte-...
  • Seite 143 Kinder im Fahrzeug – Kinderrückhaltesystem befestigen 141 i‑Size-Kinderrückhaltesystem richtig in beiden Fahrzeuge mit Premium-Fondsitz Das ISOFIX- oder i‑Size-Kinderrückhaltesystem fahrzeugseitigen Befestigungsbügeln eingeras- an beiden fahrzeugseitigen Befestigungsbü- tet ist. geln montieren. Zum Schließen die Polsterblende nach * HINWEIS Beschädigung des Sicherheits- oben klappen. gurts des mittleren Sitzes bei der Mon- Die Lasche von der Stützfläche abheben und tage des Kinderrückhaltesystems...
  • Seite 144 142 Kinder im Fahrzeug – Kinderrückhaltesystem befestigen Fahrzeuge mit Standardsitzen Das ISOFIX- oder i‑Size-Kinderrückhaltesystem Wenn die Sitzlehne im Fond nicht eingerastet und an beiden fahrzeugseitigen Befestigungsbü- verriegelt ist, ist die rote Verriegelungsanzeige geln montieren. sichtbar. Nach Ausbau des Kindersitzes die jeweiligen &...
  • Seite 145 Kinder im Fahrzeug – Kinderrückhaltesystem befestigen 143 Das Verletzungsrisiko kann durch Top Tether redu- anleitung des Herstellers des Kinderrückhalte- dass der Verlauf des Top Tether-Gurts ziert werden. Der Top Tether-Gurt ermöglicht eine systems beachten. nicht beeinträchtigt wird. zusätzliche Verbindung zwischen dem mit ISOFIX oder i‑Size befestigten Kinderrückhaltesystem und Kinderrückhaltesystem mit dem Sicherheitsgurt dem Fahrzeug.
  • Seite 146: Kindersicherungen

    144 Kinder im Fahrzeug Wenn die Sitzlehne im Fond nicht eingerastet und Kindersicherungen Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- verriegelt ist, ist die rote Verriegelungsanzeige zeug lassen. Kindersicherung für Fondtüren sichern/entsi- sichtbar. chern Beim Verlassen des Fahrzeugs immer Für ein Kinderrückhaltesystem der Kategorie den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- „Universal“...
  • Seite 147 Kinder im Fahrzeug 145 Fahrzeuge für das Vereinigte Königreich: Beachten Die Funktionsfähigkeit der Kindersicherung & WARNUNG Unfall‑ und Verletzungsgefahr Sie die wichtigen Sicherheitshinweise im Kapitel prüfen. bei unbeaufsichtigten Kindern im Fahr- „Hinweise zur Türzusatzsicherung“. zeug Die Kindersicherung an den Fondtüren sichert Kindersicherung für Seitenfenster im Fond Wenn Kinder mitfahren, können sie insbeson- jede Tür einzeln.
  • Seite 148 146 Kinder im Fahrzeug Kindersicherungen sind für die Fondtüren und die das Fahrzeug starten. & WARNUNG Unfall‑ und Verletzungsgefahr Seitenfenster im Fond vorhanden. bei unbeaufsichtigten Kindern im Fahr- Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- zeug zeug lassen. Wenn Kinder mitfahren, können sie insbeson- Beim Verlassen des Fahrzeugs immer dere: den Schlüssel mitnehmen und das Fahr-...
  • Seite 149: Personenanwesenheitserinnerung

    Kinder im Fahrzeug 147 Kontrollleuchte aus: mit dem Schalter Sie können die Funktion im Multimediasystem dauerhaft ausschalten ( Seite 147). Wenn das an der jeweiligen Fond- oder Fahrertür System deaktiviert ist, leuchtet im Fahrerdisplay Bei aktivierter Kindersicherung ist die Fondbedie- die Kontrollleuchte p.
  • Seite 150: 148 Öffnen Und Schließen

    148 Öffnen und Schließen Schlüssel Beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- Übersicht der Funktion des Schlüssels zeug verriegeln. & WARNUNG Unfall– und Verletzungsgefahr Den Schlüssel unzugänglich für Kinder aufbewahren. bei unbeaufsichtigten Kindern im Fahr- zeug Dies gilt auch für den Digitalen Fahrzeugschlüssel.
  • Seite 151 Öffnen und Schließen 149 Fahrzeuge mit Komforttüren: Wenn Sie im Akustische Schließrückmeldung ein- oder aus- Entriegelungseinstellungen ändern Multimediasystem die Funktion Komforttüren schalten Mögliche Entriegelungsfunktionen des Schlüssels: eingeschaltet haben ( Seite 168), können Multimediasystem: Zentral entriegeln Sie durch Drücken der Taste Ü oder s ©...
  • Seite 152 150 Öffnen und Schließen Schlüssel nicht mehr möglich. Aktivieren Sie die Das Fahrzeug mit dem Schlüssel in der Notschlüssel einsetzen Funktion des Schlüssels, damit alle Funktionen Ablage der Mittelkonsole starten wieder wie gewohnt mit diesem Schlüssel zur Ver- Seite 289). fügung stehen.
  • Seite 153 Öffnung des Schlüssels drücken, bis sich die Wenn Batterien verschluckt wurden oder Abdeckung öffnet. Hierbei die Abdeckung auf andere Weise in den Körper gelangt Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, die Batterie in nicht zuhalten. sind, unverzüglich ärztliche Hilfe in einer qualifizierten Fachwerkstatt wechseln zu las- Anspruch nehmen.
  • Seite 154: Digitaler Fahrzeugschlüssel

    152 Öffnen und Schließen Den Notschlüssel in die Öffnung einsetzen Probleme mit dem Schlüssel beheben Abschirmung durch metallische Gegenstände oder Kontaktschleifen für Tor- oder Schranken- und den Deckel aufklappen und abneh- Sie können das Fahrzeug nicht mehr ver- oder anlagen men.
  • Seite 155 Öffnen und Schließen 153 Der Digitale Fahrzeugschlüssel kann dann für fol- Digitalen Fahrzeugschlüssel entfernen ® Am Endgerät und am Fahrzeug ist Bluetooth gende Funktionen verwendet werden: Seite 156) eingeschaltet. Fahrzeug mit KEYLESS-GO ver- und erriegeln Fahrzeug mit dem Digitalen Fahrzeugschlüssel Das Endgerät ist ausreichend geladen.
  • Seite 156 E-Mail beschrieben folgen. Seite 288). Ihr Digitaler Fahrzeugschlüssel ist nun in der Ihr Digitaler Fahrzeugschlüssel ist nun in der Auf dem Endgerät wird „Mercedes-Benz Digi- Wallet‑App Ihres Endgeräts hinterlegt. Wallet‑App Ihres Endgeräts hinterlegt. taler Fahrzeugschlüssel“ angezeigt. Sie können den Digitalen Fahrzeugschlüssel oder „Code eingeben“...
  • Seite 157 Schalten Sie den Expressmodus nur aus, Das Endgerät ist ausreichend geladen. Das Menü „Personen zum Benutzen deines wenn Sie die Funktion des Digitalen Fahrzeug- Mercedes-Benz Schlüssels einladen“ auswäh- Sie haben folgende Möglichkeiten, einen Digitalen schlüssels nicht nutzen wollen. len. Fahrzeugschlüssel zu verwalten: Weitere Endgeräte als Digitalen Fahrzeugschlüssel...
  • Seite 158 156 Öffnen und Schließen Digitalen Fahrzeugschlüssel entfernen Den Nutzer auswählen, dessen Digitaler Fahr- Eine der oben genannten Möglichkeiten aus- zeugschlüssel entfernt werden soll. wählen. Voraussetzungen Der ausgewählte Digitale Fahrzeugschlüssel ist Den Handlungsschritten auf dem Endgerät fol- Ein geeignetes Endgerät ist als Digitaler Fahr- entfernt und kann nicht mehr genutzt werden.
  • Seite 159 Seite 288) ® Am Endgerät und am Fahrzeug ist Bluetooth Fahrzeug mit der NFC-Funktion ver- und ent- eingeschaltet. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, für den Fall riegeln: Den Digitalen Fahrzeugschlüssel im Das Endgerät ist ausreichend geladen. von Funktionseinschränkungen den Not- Bereich der NFC-Antenne an den Türgriff...
  • Seite 160: Türen

    158 Öffnen und Schließen Entriegelungseinstellungen für Digitalen Fahrzeug- Am Digitalen Fahrzeugschlüssel oder am Fahr- Abschirmung durch metallische Gegenstände schlüssel ändern oder Kontaktschleifen für Tor- oder Schranken- ® zeug Bluetooth einschalten. anlagen Den Ladezustand des Akkus des Digitalen Multimediasystem: Fahrzeugschlüssels prüfen. Auf ausreichenden Abstand zwischen dem ©...
  • Seite 161 Öffnen und Schließen 159 Türen von innen entriegeln und öffnen Fahrzeug von innen zentral ver- und entriegeln Niemals Personen, insbesondere Kinder, unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen. Nur für Vereinigtes Königreich: Die Hinweise zur Türzusatzsicherung beachten Wenn Personen im Fahrzeug sind, nicht Seite 158).
  • Seite 162 160 Öffnen und Schließen wird, lässt sich die Steckdosenklappe trotzdem Fahrzeug mit KEYLESS-GO ver- und entriegeln öffnen. Voraussetzungen Das Fahrzeug wird nicht entriegelt: Der Schlüssel ist außerhalb des Fahrzeugs. wenn Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel ver- Der Abstand des Schlüssels zum Fahrzeug ist riegelt haben nicht größer als 1 m.
  • Seite 163 Öffnen und Schließen 161 wenn Sie zum Verriegeln eine der beiden * HINWEIS Fahrzeugschäden durch unbeab- äußeren Sensorflächen des Türgriffs berühren sichtigtes Öffnen der Heckklappe oder nach dem Komfortschließen ( Seite 179) einer Tür beim Anfahren Bei Benutzung einer Waschanlage nach einer Wartezeit Bei Verwendung eines Hochdruckreinigers In diesen Situationen den Digitalen Fahr-...
  • Seite 164 162 Öffnen und Schließen Komfortschließen: Die vertiefte Sensorfläche Zum Ver- oder Entriegeln den Notschlüssel lange berühren. verwenden ( Seite 169). Das Fahrzeug und den Schlüssel in einer quali- Weitere Informationen zum Komfortschließen Seite 179). fizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen. Sie können unter folgendem Link eine Animation Eine starke Funkquelle stört.
  • Seite 165: Automatische Verriegelung

    Öffnen und Schließen 163 Automatische Verriegelung ein- oder ausschalten Komforttüren öffnen und schließen bewegen und die Handbewegung stoppen. Multimediasystem: & WARNUNG Einklemmgefahr beim automa- Alle Türen: Im Menü Komfort im © Einstellungen Fahrzeug tischen Schließen der Komforttüren Multimediasystem die Anzeige Vor- Öffnen/Schließen Körperteile können eingeklemmt werden.
  • Seite 166 164 Öffnen und Schließen Komforttüren öffnen oder schließen Bremspedal treten (Fahrertür schließen) Fahrer- oder Beifahrertür mit dem Schlüssel öffnen: Die Taste Ü des Schlüssels drü- Zum automatischen Öffnen und Schließen der die inneren Türgriffe (Türen öffnen und schlie- cken und gedrückt halten, bis sich die Tür zu Komforttüren werden folgende Funktionen benö- ßen) öffnen beginnt.
  • Seite 167 Öffnen und Schließen 165 Zum Verriegeln des Fahrzeugs müssen Sie die Das Bremspedal treten, bis sich die Tür zu Taste s auf dem Schlüssel erneut drü- schließen beginnt. cken. Komforttüren von innen öffnen oder schließen: Fahrertür bei Annäherung an das Fahrzeug öffnen: Am Türgriff ziehen und halten, bis sich die Tür zu öffnen beginnt ( Seite 159).
  • Seite 168 166 Öffnen und Schließen Eine in Zwischenstellung angehaltene Tür Sicherstellen, dass die Komforttüren frei * HINWEIS Unfallgefahr durch Objekte im manuell öffnen. von Schmutz, Eis oder Schneematsch Nahbereich sind. Auch wenn die Komforttüren über Sensoren verfü- Die Objekterkennung erkennt bestimmte gen, kann nicht sichergestellt werden, dass alle Seien Sie beim Öffnen der Komforttüren Objekte im Nahbereich möglicherweise nicht.
  • Seite 169 Öffnen und Schließen 167 Komfortfunktion abgeschaltet und eine sich bewe- Weitere Informationen zum Aktiven Totwinkel- Automatische Reversierfunktion beim Schließen gende Tür angehalten. Assistenten mit Ausstiegswarnung der Türen Seite 392). Die Türen sind mit einer automatischen Blockier- Eine in Zwischenstellung angehaltene Tür erkennung mit Reversierfunktion ausgestattet.
  • Seite 170: Ü Oder S Am Schlüssel Drü

    168 Öffnen und Schließen Komforttüren bedienen Schlüsselfunktion für Komforttüren einstellen Wenn jemand eingeklemmt wird, eine der folgenden Möglichkeiten nutzen: ´ auswählen. ´ auswählen. Fahrer- oder Beifahrertür: Die Taste Türsteuerung öffnen auswählen. Key Assignment auswählen. Ü oder s am Schlüssel drü- Das Menü...
  • Seite 171 Öffnen und Schließen 169 Funktion des Servoschließens Fahrzeug mit dem Notschlüssel ver- und entrie- geln & WARNUNG Einklemmgefahr beim automa- Linke Fahrzeugtür mit dem Notschlüssel entrie- tischen Zuziehen der Türen geln Körperteile oder Gegenstände können einge- Wenn Sie die Fahrertür mit dem Notschlüssel klemmt werden und Verletzungen entstehen.
  • Seite 172 170 Öffnen und Schließen Den Türgriff kräftig über den Widerstand Türen verriegeln nach außen ziehen. Den Notschlüssel in die Ausgangsstellung zurückdrehen. Den Notschlüssel herausziehen und den Tür- griff loslassen. Sie können unter folgendem Link eine Animation zu diesem Thema ansehen: Wenn der Türgriff ausgefahren ist: Den Türgriff bis zum Widerstand nach...
  • Seite 173: Laderaum

    Öffnen und Schließen 171 Rechte Fahrzeugseite verriegeln: Den Not- Wenn ein Hindernis die Heckklappe während des schlüssel bis zum Anschlag nach links drehen. automatischen Öffnens aufhält, hält die Blockier- erkennung die Heckklappe an. Die automatische Wenn die verriegelte Tür anschließend geschlos- Blockiererkennung ist nur ein Hilfsmittel.
  • Seite 174 172 Öffnen und Schließen Beachten Sie die Hinweise zum Beladen des Fahr- & WARNUNG Einklemmgefahr beim automa- zeugs. tischen Schließen der Heckklappe Hinweise zum Schließen der Heckklappe: Ihr Fahr- Körperteile können eingeklemmt werden. Per- zeug ist mit einer automatischen Schlüsselerken- sonen können sich im Schließbereich befin- nung ausgestattet.
  • Seite 175 Öffnen und Schließen 173 Fahrzeuge mit Digitalem Fahrzeugschlüssel: & WARNUNG Einklemmgefahr trotz Rever- Dies gilt auch für den Digitalen Fahrzeug- sierfunktion schlüssel, wenn die Funktion aktiviert und der Die Reversierfunktion reagiert nicht: Digitale Fahrzeugschlüssel mit dem Fahrzeug verbunden ist. auf weiche, leichte und dünne Objekte, z.B.
  • Seite 176 174 Öffnen und Schließen Funktion HANDS-FREE ACCESS Beachten Sie die Hinweise beim Öffnen * HINWEIS Fahrzeugschäden durch unbeab- Seite 171) und Schließen ( Seite 171) der sichtigtes Öffnen der Heckklappe oder Heckklappe. einer Tür Wenn sich die Heckklappe öffnet oder Bei Benutzung einer Waschanlage schließt, ertönen zwei Warntöne.
  • Seite 177 Öffnen und Schließen 175 Bei der Kickbewegung mindestens 30 cm vom Systemgrenzen Es wird an der Anhängevorrichtung, an Anhän- Fahrzeug entfernt stehen. gern oder Heckfahrradträgern gearbeitet. Das System kann in folgenden Fällen beeinträch- Bei der Kickbewegung nicht den Stoßfänger tigt oder ohne Funktion sein: Deaktivieren Sie in diesen und ähnlichen Situatio- berühren.
  • Seite 178: Seitenfenster

    176 Öffnen und Schließen Öffnungswinkelbegrenzung ausschalten Den Notschlüssel entnehmen ( Seite 150). & WARNUNG Einklemmgefahr beim Schlie- Die Schließtaste in der Heckklappe gedrückt Den Notschlüssel in die Öffnung in der ßen eines Seitenfensters halten, bis zwei kurze Signaltöne ertönen. Verkleidung schieben und in Pfeilrichtung drü- Beim Schließen eines Seitenfensters können cken.
  • Seite 179 Öffnen und Schließen 177 Bei abgestelltem Fahrzeug können Sie die Seiten- Beim Verlassen des Fahrzeugs immer fenster weiterhin bedienen. den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- zeug verriegeln. Die Funktion steht auch bis zum erneuten Schlie- ßen der Türen zur Verfügung. Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- zeug lassen.
  • Seite 180 178 Öffnen und Schließen Fahrzeuge mit Panoramaschiebedach: Die Seiten- Voraussetzungen Beim Schließen sicherstellen, dass sich fenster werden bei einem offenen Schiebedach Der Schlüssel ist in unmittelbarer Nähe des keine Körperteile im Schließbereich vollständig geschlossen. Fahrzeugs. befinden. Wenn die Seitenfenster bei einem automatischen Wenn jemand eingeklemmt wird, die Die Taste Ü...
  • Seite 181 Öffnen und Schließen 179 Komfortschließen (Fahrzeug von außen schließen) Komfortschließen unterbrechen: Die Taste Ein Seitenfenster lässt sich nicht schließen und s loslassen. die Ursache ist für Sie nicht sichtbar. & WARNUNG Einklemmgefahr beim unacht- Prüfen, ob sich Gegenstände in der Fenster- Komfortschließen fortsetzen: Die Taste s samen Komfortschließen führung befinden.
  • Seite 182: Schiebedach

    180 Öffnen und Schließen destens eine weitere Sekunde gezogen halten & WARNUNG Einklemmgefahr beim Öffnen Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- (Nachjustierung). zeug lassen. und Schließen des Schiebedachs Das Seitenfenster wird ohne automatische Beim Verlassen des Fahrzeugs immer Körperteile können im Bewegungsbereich ein- Reversierfunktion geschlossen.
  • Seite 183 Öffnen und Schließen 181 Anheben oder absenken: Kurz auf das Bedien- * HINWEIS Funktionsstörung durch Schnee feld drücken. und Eis Automatiklauf starten: Nach vorn oder hinten Schnee und Eis können zu Funktionsstörungen über das Bedienfeld wischen. beim Schiebedach führen. Automatiklauf unterbrechen: Das Bedienfeld Das Schiebedach nur öffnen, wenn es erneut berühren.
  • Seite 184 182 Öffnen und Schließen Der Regen wird durch einen Regensensor in gegen Ende des Schließvorgangs & WARNUNG Einklemmgefahr trotz Rever- der Frontscheibe erkannt. sierfunktion während des Justierens. bei extremen Temperaturen Die Reversierfunktion reagiert insbesondere Beim Schließen sicherstellen, dass sich nach einer bestimmten Zeit (je nach Bordnetz- nicht auf weiche, leichte und dünne Objekte, keine Körperteile im Schließbereich spannung)
  • Seite 185 Öffnen und Schließen 183 Stück ab. Bei niedriger Geschwindigkeit hebt es Wenn das Schiebedach erneut blockiert und sich Es besteht Einklemm- oder sogar Lebensge- sich wieder automatisch an. wieder ein wenig öffnet: fahr! Den vorherigen Schritt wiederholen. Darauf achten, dass sich kein Körperteil &...
  • Seite 186: Diebstahlschutz

    184 Öffnen und Schließen Fahrzeuge mit Digitalem Fahrzeugschlüssel: Diebstahlschutz Die EDW funktioniert mit dem Digitalen Fahr- Funktion der Wegfahrsperre zeugschlüssel wie mit dem herkömmlichen Fahrzeugschlüssel. Die Wegfahrsperre verhindert, dass Ihr Fahrzeug ohne passenden Schlüssel gestartet werden kann. Die EDW wird in den folgenden Fällen automatisch nach etwa zehn Sekunden eingeschaltet: Dies gilt auch für den Digitalen Fahrzeugschlüssel.
  • Seite 187 Öffnen und Schließen 185 nach der Entriegelung mit der NFC-Funktion Funktion des Abschleppschutzes nach dem Drücken der Start-Stopp-Taste mit (Fahrzeuge mit Digitalem Fahrzeugschlüssel) dem Schlüssel im Ablagefach ( Seite 289) Wenn bei eingeschaltetem Abschleppschutz eine nach Drücken der Start-Stopp-Taste mit dem nach dem Drücken der Start-Stopp-Taste mit Änderung der Neigung des Fahrzeugs erkannt Schlüssel im Ablagefach (...
  • Seite 188 186 Öffnen und Schließen In folgenden Fällen wird der Abschleppschutz wie- Heckklappe bei einem geöffneten Panoramaschiebedach der eingeschaltet: Der Innenraumschutz wird automatisch deakti- Das Fahrzeug wird erneut entriegelt. Innenraumschutz ein- oder ausschalten viert: Eine Tür wird geöffnet. nach dem Drücken der Taste Ü oder H Multimediasystem: Das Fahrzeug wird wieder verriegelt.
  • Seite 189: Sitze Und Verstauen 187

    Sitze und Verstauen 187 Sie können das Lenkrad mit leicht angewinkel- Hinweise zur korrekten Fahrersitzposition ten Armen erreichen. & WARNUNG Unfallgefahr durch Fahrzeug- Sie können Ihre Beine frei bewegen. einstellungen während der Fahrt Sie können alle Anzeigen im Fahrerdisplay gut sehen.
  • Seite 190: Sitze

    188 Sitze und Verstauen Sitze Sicherstellen, dass sich beim Einstellen & WARNUNG Einklemmgefahr bei unachtsa- eines Sitzes kein Körperteil im Bewe- mer Einstellung der Sitzhöhe Vordersitz elektrisch einstellen gungsbereich des Sitzes befindet. Bei unachtsamer Einstellung der Sitzhöhe kön- & WARNUNG Einklemmgefahr bei Einstel- nen Sie sich oder andere Fahrzeuginsassen Beachten Sie die Sicherheitshinweise zu „Airbags“...
  • Seite 191 Sitze und Verstauen 189 Mit der Kopfstützen-Längseinstellung stellen Sie & WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensge- * HINWEIS Beschädigung der Sitze beim die Kopfstütze so ein, dass sie möglichst nah am fahr durch Gegenstände unter dem Bei- Zurückstellen Hinterkopf ist. fahrersitz Die Sitze können beim Zurückstellen durch Unter dem Beifahrersitz eingeklemmte Gegen- &...
  • Seite 192 190 Sitze und Verstauen Wenn Sie die Sitzhöhe oder Sitzlängsrichtung & WARNUNG Einklemmgefahr bei der Sitz- einstellen, wird die Kopfstützenhöhe automa- einstellung tisch voreingestellt. Wenn Sie einen Sitz einstellen, können Sie sich oder einen Fahrzeuginsassen einklem- Beifahrersitz vom Fahrersitz aus elektrisch einstel- men, z.B.
  • Seite 193 Sitze und Verstauen 191 Sie können für den Beifahrersitz folgende Funktio- Beim Verlassen des Fahrzeugs immer * HINWEIS Beschädigung der Sitze beim nen aufrufen: den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- Zurückstellen Sitzeinstellung zeug verriegeln. Die Sitze können beim Zurückstellen durch Sitzheizung Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- Gegenstände beschädigt werden.
  • Seite 194 192 Sitze und Verstauen Den Beifahrersitz über die Tasten in der Türbe- & WARNUNG Verletzungs- oder Lebensge- dieneinheit im Fond einstellen. fahr durch zu geringen Abstand zwischen Sie können die Funktion über die Fondraum- Vordersitz und Cockpit Kindersicherung sperren ( Seite 145).
  • Seite 195 Sitze und Verstauen 193 Tiefer & WARNUNG Einklemmgefahr bei der Sitz- & WARNUNG Verletzungsgefahr durch nicht Stärker einstellung eingebaute oder falsch eingestellte Kopf- stützen Wenn Sie einen Sitz einstellen, können Sie Mit den Tasten die Lehnenwölbung sich oder einen Fahrzeuginsassen einklem- Wenn Kopfstützen nicht eingebaut oder nicht einstellen.
  • Seite 196 194 Sitze und Verstauen Kopfstützen Sie können insbesondere unter dem Sicher- heitsgurt durchrutschen und sich dabei verlet- ▌Kopfstützen der Vordersitze einstellen zen. & WARNUNG Unfallgefahr durch Fahrzeug- Den Sitz vor Fahrtantritt richtig einstel- len. einstellungen während der Fahrt Stets darauf achten, dass die Sitzlehne Sie können insbesondere in folgenden Situati- in nahezu aufrechter Position steht und onen die Kontrolle über das Fahrzeug verlie-...
  • Seite 197 Sitze und Verstauen 195 Die Kopfstütze nach vorn ziehen oder nach Kopf‑ und Nackenbereich, z.B. bei einem & WARNUNG Verletzungsgefahr durch falsch hinten drücken. Unfall oder Bremsmanöver! eingestellte Kopfstützen Den Entriegelungsknopf loslassen. Für jeden Fahrzeuginsassen vor der Wenn Kopfstützen nicht richtig eingestellt Höher- oder tieferstellen: Die Kopfstütze über Fahrt sicherstellen, dass die Mitte der sind, besteht erhöhte Verletzungsgefahr im...
  • Seite 198 196 Sitze und Verstauen Nach vorn oder hinten stellen ▌Kopfstützen der Fondsitze mechanisch einstel- len (Standard-Sitzanlage) & WARNUNG Verletzungsgefahr durch nicht eingebaute oder falsch eingestellte Kopf- stützen Wenn Kopfstützen nicht eingebaut oder nicht richtig eingestellt sind, besteht erhöhte Verlet- zungsgefahr im Kopf‑ und Nackenbereich, z.B. bei einem Unfall oder Bremsmanöver! Stets mit eingebauten Kopfstützen fah- ren.
  • Seite 199 Sitze und Verstauen 197 ▌Kopfstützen der Fondsitze aus- oder einbauen Ausbauen Beide Entriegelungsknöpfe gleich- (Standard-Sitzanlage) zeitig in Pfeilrichtung drücken und die Kopf- stütze herausziehen. & WARNUNG Verletzungsgefahr durch nicht Die Sitzlehne im Fond zurückklappen, bis sie eingebaute oder falsch eingestellte Kopf- einrastet.
  • Seite 200 198 Sitze und Verstauen Das lange Band des Zusatzkissens Kopf‑ und Nackenbereich, z.B. bei einem Für jeden Fahrzeuginsassen vor der oberhalb der Kopfstütze nach hinten füh- Unfall oder Bremsmanöver! Fahrt sicherstellen, dass die Mitte der ren. Kopfstütze den Hinterkopf in Augenhöhe Für jeden Fahrzeuginsassen vor der abstützt.
  • Seite 201 Sitze und Verstauen 199 Das Klettband zwischen Kopfstütze Die Sitzheizung ein- oder ausschalten Seite 202). und Band durchführen. Das Klettband schließen. ▌Mittlere Kopfstütze mechanisch aufstellen und abklappen (Premium-Sitzanlage) Position des Zusatzkissens ändern: Das Zusatzkissen nach oben oder unten schie- & WARNUNG Verletzungsgefahr durch falsch ben.
  • Seite 202 200 Sitze und Verstauen Abklappen Sitzeinstellungen konfigurieren Multimediasystem: © Komfort Sitz Luftkissen einstellen Im entsprechenden Menü die Luftkissen für Lordose, Schulter oder Seitenwangen einstel- len. Sitzheizungsbalance einstellen Aufstellen: Die Kopfstütze nach oben ziehen, Heizeinstellungen auswählen. bis sie einrastet. Sitzheizungsbalance auswählen. Die Wärmeverteilung für den gewünschten Sitz einstellen.
  • Seite 203: Positionierung Starten

    Sitze und Verstauen 201 Automatische Sitzanpassung einstellen connect Profile werden diese Einstellungen für b) Betätigen einer Positionstaste der Ihr Fahrzeug übernommen. Weitere Informati- Memory-Funktion oder eines Sitzverstell- & WARNUNG Einklemmgefahr durch Einstel- onen zur Synchronisierung von Nutzerprofilen schalters in der Fahrertür. Seite 501).
  • Seite 204 202 Sitze und Verstauen Activating Massage: aktivierende Massage Massage im Kissen intensiviert die Wirksam- Massage stoppen: É auswählen. keit der An- und Entspannung der Muskulatur, durch aufwärtsgerichtete Massagewellen. Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist ausstat- während Sie gegen den Druckpunkt spannen. Relaxing Massage: entspannende Massage tungsabhängig.
  • Seite 205 Sitze und Verstauen 203 Voraussetzungen möglichkeit auf erhöhte Temperaturen kann Die Spannungsversorgung ist eingeschaltet. dies zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder sogar verbrennungsähnlichen Verletzun- gen führen. Die Sitzheizung nicht wiederholt ein- schalten. Zum Schutz vor Überhitzung kann sich die Sitzhei- zung nach mehrfachem Wiedereinschalten zeit- weise deaktivieren.
  • Seite 206 204 Sitze und Verstauen Wenn Sie die Spannungsversorgung innerhalb von 20 Minuten aus- und wieder einschalten, bleibt die letzte Einstellung der Sitzheizung des Fahrersitzes aktiv. Die Wärmeverteilung der beheizten Flächen auf Sitzkissen und Sitzlehne der Vorder‑ und Fondsitze können Sie im Multimediasystem einstellen ( Seite 200).
  • Seite 207: Lenkrad

    Sitze und Verstauen 205 Lenkrad Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- zeug lassen. Lenkrad elektrisch einstellen Beim Verlassen des Fahrzeugs immer & WARNUNG Unfallgefahr durch Fahrzeug- den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- zeug verriegeln. einstellungen während der Fahrt Sie können insbesondere in folgenden Situati- Dies gilt auch für den Digitalen Fahrzeugschlüssel.
  • Seite 208: Auf Zusätzlich Lenkradheizung

    206 Sitze und Verstauen Lenkradheizung von Sitzheizung entkoppeln Ein- und Ausstiegshilfe Den Einstellhebel des Lenkrads bewe- gen. Funktion der Ein- und Ausstiegshilfe Voraussetzungen Der Einstellvorgang wird gestoppt. Die Spannungsversorgung oder das Fahrzeug & WARNUNG Unfallgefahr beim Losfahren ist eingeschaltet. Bei Gefahr des Einklemmens durch den Fah- während des Einstellvorgangs der Ein‑...
  • Seite 209 Sitze und Verstauen 207 Dies geschieht in folgenden Situationen: Fahrzeuge mit Memory-Funktion: Sie spei- & WARNUNG Einklemmgefahr bei Aktivie- chern die Sitzeinstellung über die Memory- Sie schalten das Fahrzeug bei geöffneter Fah- rung der Ein‑ und Ausstiegshilfe durch Kin- Funktion. rertür aus.
  • Seite 210: Memory-Funktion

    208 Sitze und Verstauen Fenster absenken & WARNUNG Einklemmgefahr beim Einstel- Beim Verlassen des Fahrzeugs immer Funktion ein- oder ausschalten. den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- len des Sitzes mit der Memory-Funktion Die vorderen Scheiben senken sich beim Öff- zeug verriegeln. Wenn die Memory-Funktion den Sitz einstellt, nen der Türen in eine Zwischenposition ab.
  • Seite 211 Sitze und Verstauen 209 Memory-Funktion bedienen Speichern Wenn jemand eingeklemmt wird, umge- hend eine Speicherpositionstaste oder & WARNUNG Unfallgefahr durch Verwen- einen Sitzeinstellschalter betätigen. dung der Memory-Funktion während der Der Einstellvorgang wird gestoppt. Fahrt Wenn Sie während der Fahrt die Memory- &...
  • Seite 212: Verstaumöglichkeiten

    210 Sitze und Verstauen Innerhalb von drei Sekunden eine der Spei- Vordersitz, die Außenspiegel, das Head-up- Gegenstände stets so verstauen, dass cherpositionstasten 4, T oder U Display und die Lenksäule automatisch weiter sie nicht herumschleudern können. in die gespeicherte Position gefahren. drücken.
  • Seite 213 Sitze und Verstauen 211 Stets sicherstellen, dass Gegenstände chenden Freiraum für die Pedale zu sondere durch heiße Flüssigkeit verbrüht wer- nicht aus Ablagen, Gepäcknetzen oder gewährleisten. den. Sie können vom Verkehrsgeschehen Staunetzen herausragen. abgelenkt werden und die Kontrolle über das Keine losen Fußmatten verwenden und Fahrzeug verlieren.
  • Seite 214 212 Sitze und Verstauen Diese Oberflächenmerkmale sind Besonder- Hinweise zum Fahren mit Dachlast * HINWEIS Beschädigung der Fondarmlehne heiten von Leder und keine Materialmängel. Dachlast und Beladung gleichmäßig verteilen durch Körpergewicht Zudem unterliegt Leder einem natürlichen und schwere Gegenstände nach unten legen. Die ausgeklappte Fondarmlehne kann durch Alterungsprozess, in dem sich die Oberflä- Hierzu auch die Hinweise zum Beladen des...
  • Seite 215 Sitze und Verstauen 213 Ablagen im Fahrzeuginnenraum Verschließbare Ablagen vor Fahrtantritt chenden Freiraum für die Pedale zu schließen. gewährleisten. ▌Übersicht der vorderen Ablagefächer Schwere, harte, spitze, scharfkantige, Keine losen Fußmatten verwenden und & WARNUNG Verletzungsgefahr durch unge- zerbrechliche oder zu große Gegen- nicht mehrere Fußmatten übereinander- eignetes Verstauen von Gegenständen stände stets im Kofferraum verstauen...
  • Seite 216 214 Sitze und Verstauen Ablagefach in der Mittelkonsole vorn, je nach schen oder herumschleudern und dadurch Fahrzeugausführung mit Cupholdern, USB- Fahrzeuginsassen treffen. Zudem können Anschlüssen und Lademodul für kabelloses Cupholder, offene Ablagen und Mobiltelefon- Aufladen des Mobiltelefons aufnahmen bei einem Unfall die darin befindli- chen Gegenstände nicht in jedem Fall zurück- Ablageschale unter dem Zentraldisplay des halten.
  • Seite 217 Sitze und Verstauen 215 ▌Ablagefach in der Armlehne vorn öffnen oder Schließen: Die Deckel des Ablagefachs in der Verschließbare Ablagen vor Fahrtantritt Armlehne vorn in Pfeilrichtung nach innen schließen schließen. schwenken. Schwere, harte, spitze, scharfkantige, & WARNUNG Verletzungsgefahr durch unge- Das Ablagefach in der Armlehne vorn ist zerbrechliche oder zu große Gegen- eignetes Verstauen von Gegenständen...
  • Seite 218 216 Sitze und Verstauen ▌Ablagefach in der Fondarmlehne öffnen Stets sicherstellen, dass Gegenstände nicht aus Ablagen, Gepäcknetzen oder & WARNUNG Verletzungsgefahr durch unge- Staunetzen herausragen. eignetes Verstauen von Gegenständen Verschließbare Ablagen vor Fahrtantritt Wenn Sie Gegenstände im Fahrzeuginnenraum schließen. ungeeignet verstauen, können diese verrut- Schwere, harte, spitze, scharfkantige, schen oder herumschleudern und dadurch zerbrechliche oder zu große Gegen-...
  • Seite 219 Sitze und Verstauen 217 Schwere, harte, spitze, scharfkantige, zerbrechliche oder zu große Gegen- stände stets im Kofferraum verstauen und sichern. Beachten Sie die Hinweise zum Beladen des Fahr- zeugs. * HINWEIS Beschädigung der Fondarmlehne durch Körpergewicht Am Griff ziehen und die Fondarmlehne Die ausgeklappte Fondarmlehne kann durch herunterklappen.
  • Seite 220: Elektronikfach In Der Mittelkonsole Im Fond Öffnen

    218 Sitze und Verstauen ▌Elektronikfach in der Mittelkonsole im Fond öff- Durchlademöglichkeit Fondsitzbank (EASY-PACK Verschließbare Ablagen vor Fahrtantritt Quickfold) schließen. ▌Sitzlehnen im Fond vorklappen Schwere, harte, spitze, scharfkantige, & WARNUNG Verletzungsgefahr durch unge- zerbrechliche oder zu große Gegen- eignetes Verstauen von Gegenständen &...
  • Seite 221 Sitze und Verstauen 219 Fahrzeuge mit klappbarer Fondarmlehne: Die Ein Kinderrückhaltesystem wird nicht mehr Fondarmlehne ist hochgeklappt. richtig unterstützt oder richtig positioniert und kann seine Funktion nicht mehr Sitzlehnen im Fond mechanisch vorklappen bestimmungsgemäß erfüllen. Sie können die mittlere und die rechte Sitzlehne Die Sitzlehne kann Gegenstände oder separat vorklappen.
  • Seite 222 220 Sitze und Verstauen Fahrzeuge mit der Ausstattung „Premium Fond“ Die Gurtschlosszunge des Sicherheitsgurts haben keine mittlere Sitzlehne. in die gekennzeichnete Position drücken. Wenn Sie eine umgeklappte Sitzlehne im Fond Wenn ein oder mehrere Teile der Sitzlehne im nicht mehr als Ladefläche benötigen, klappen Sie Fond nach vorn geklappt werden, wird der jewei- die Sitzlehne wieder zurück.
  • Seite 223 Sitze und Verstauen 221 Mittlere Sitzlehne im Fond separat vorklappen ▌Sitzlehne im Fond zurückklappen Wenn Sie die umgeklappte Sitzlehne nicht mehr als Ladefläche benötigen, klappen Sie die Sitz- & WARNUNG Einklemmgefahr bei Verstel- lehne wieder zurück. lung der Sitze Fahrzeuge mit der Ausstattung „Premium Fond“ Wenn Sie einen Sitz verstellen, können Sie haben keine mittlere Sitzlehne.
  • Seite 224 222 Sitze und Verstauen Ein Kinderrückhaltesystem wird nicht mehr * HINWEIS Beschädigung des Sicherheits- richtig unterstützt oder richtig positioniert gurts durch Einklemmen beim Zurückklap- und kann seine Funktion nicht mehr pen der Sitzlehne bestimmungsgemäß erfüllen. Der Sicherheitsgurt kann beim Zurückklappen Die Sitzlehne kann Gegenstände oder der Sitzlehne eingeklemmt und dadurch Ladegut im Koffer‑...
  • Seite 225 Sitze und Verstauen 223 ▌Entriegelung der mittleren Sitzlehne im Fond dann nur zusammen mit der linken Sitzlehne vor- Ein Kinderrückhaltesystem wird nicht mehr geklappt werden. sperren und entsperren richtig unterstützt oder richtig positioniert und kann seine Funktion nicht mehr Fahrzeuge mit der Ausstattung „Premium Fond“ &...
  • Seite 226 224 Sitze und Verstauen EASY-PACK Laderaumabdeckung und Trennnetz- * HINWEIS Beschädigung der Laderaumab- Gegenstände, Gepäck oder Ladegut kassette auch bei Verwendung der Laderaumab- deckung beim Beladen des Fahrzeugs deckung gegen Verrutschen oder Umkip- ▌Hinweise zur Laderaumabdeckung Beim Beladen des Fahrzeugs kann die Lade- pen sichern, z.B.
  • Seite 227 Sitze und Verstauen 225 Ausrollen Aufrollen ▌Laderaumabdeckung aus- oder einbauen Voraussetzungen Die Laderaumabdeckung ist aufgerollt. Laderaumabdeckung ausbauen Die Laderaumabdeckung an beiden Haltegrif- Die Laderaumabdeckung links und rechts aus nach hinten ziehen und links und den Aufnahmen aushängen. rechts in die Aufnahmen der Heckklappe Die Laderaumabdeckung an beiden Haltegrif- einhängen.
  • Seite 228 226 Sitze und Verstauen Die Laderaumabdeckung nach hinten heraus- Trennnetz ein- oder aushängen Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit des Trenn- nehmen. netzes ausstattungsabhängig ist. & WARNUNG Verletzungs- oder Lebensge- Laderaumabdeckung einbauen Einhängen fahr durch schlecht gesicherte Gegen- stände Das Trennnetz alleine kann keine schweren Gegenstände, Gepäckstücke und kein schwe- res Ladegut zurückhalten oder sichern.
  • Seite 229 Sitze und Verstauen 227 An den losen Enden der Zurrgurte gleichmäßig Die Haken aus den Zurrösen links und ziehen, bis das Trennnetz gespannt ist. rechts aushängen. Das Trennnetz an der Dachverkleidung Aushängen links und rechts aus den Haltern aushän- gen. Verstauen Trennnetz mit Laderaumerweiterung Das Trennnetz auseinander klappen, bis es...
  • Seite 230 228 Sitze und Verstauen Das Trennnetz ggf. im Stauraum unter dem Übersicht der Taschenhaken Laderaumboden verstauen. & WARNUNG Verletzungsgefahr bei Verwen- dung der Taschenhaken mit schweren Übersicht der Zurrösen Gegenständen Beachten Sie die Hinweise zum Beladen des Fahr- Der Taschenhaken kann schwere Gegenstände zeugs ( Seite 210).
  • Seite 231 Sitze und Verstauen 229 Stauraum unter dem Laderaumboden öffnen oder Den Griff nach oben ziehen. Laderaumboden einbauen schließen Den Laderaumboden am Griff nach oben schwenken. & WARNUNG Verletzungsgefahr durch offe- Schließen nen Laderaumboden Den Laderaumboden nach unten klappen und Wenn Sie mit offenem Laderaumboden fahren, anschließend am Griff nach unten drücken, können Gegenstände herumschleudern und...
  • Seite 232 * HINWEIS Fahrzeugschäden durch nicht Unbedingt die maximale Dachlast einhal- frei gegebene Dachgepäckträger ten und die Fahrweise anpassen. Bei nicht für Mercedes-Benz geprüften und frei Die maximale Dachlast finden Sie im Kapitel gegebenen Dachgepäckträgern können Schä- „Technische Daten“ in der gedruckten Betriebsan- den am Fahrzeug entstehen.
  • Seite 233: Cupholder

    Sitze und Verstauen 231 Den Dachgepäckträger an den Befestigungs- sondere durch heiße Flüssigkeit verbrüht wer- punkten unter den Abdeckungen befesti- den. Sie können vom Verkehrsgeschehen gen. abgelenkt werden und die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Die Montageanleitung des Dachgepäckträger- herstellers beachten. Den Cupholder nur bei stehendem Fahr- zeug verwenden.
  • Seite 234 232 Sitze und Verstauen Einbau Verriegeln Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungs- wechseln! Gegenstände stets so verstauen, dass sie in diesen oder ähnlichen Situationen nicht herumschleudern können. Stets sicherstellen, dass Gegenstände nicht aus Ablagen, Gepäcknetzen oder Staunetzen herausragen. Verschließbare Ablagen vor Fahrtantritt schließen.
  • Seite 235 Sitze und Verstauen 233 Ausbau Cupholder verwenden Der Cupholder passt sich automatisch der Größe des eingesetzten Behälters an. Die Seitenwände des Cupholders können auf unterschiedliche Weise auch manuell aktiviert werden: Boden mit dem Getränkebehälter leicht nach unten drücken. Auf die geriffelte Fläche in der Seitenwand des Cupholders drücken.
  • Seite 236 234 Sitze und Verstauen Cupholder und kleines Ablagefach in der Fond- * HINWEIS Beschädigung der Fondarmlehne armlehne öffnen oder schließen durch Körpergewicht Die ausgeklappte Fondarmlehne kann durch & WARNUNG Unfall‑ und Verletzungsgefahr Körpergewicht beschädigt werden. bei Verwendung des Cupholders während der Fahrt Nicht auf die Fondarmlehne setzen oder stützen.
  • Seite 237 Sitze und Verstauen 235 Kleines Ablagefach in der Fondarmlehne öffnen Kleines Ablagefach in der Fondarmlehne schlie- Cupholder in der Fondarmlehne öffnen oder ßen schließen Fahrzeuge mit elektrisch einstellbaren Außensitzen Fahrzeuge mit elektrisch einstellbaren Außensitzen Fahrzeuge mit elektrisch einstellbaren Außensitzen Auf die Abdeckblende drücken.
  • Seite 238: Steckdosen

    236 Sitze und Verstauen USB-Anschlüsse Steckdosen Je nach Fahrzeugausstattung verfügt das Fahr- 12-V-Steckdose verwenden zeug über folgende USB-Anschlüsse: Voraussetzungen Im Ablagefach in der Mittelkonsole vorn Es sind nur Geräte bis maximal 180 W (15 A) Im Ablagefach unter der Armlehne vorn angeschlossen.
  • Seite 239: Kabelloses Aufladen Des Mobiltelefons Und Kopplung Mit Der Außenantenne

    Sitze und Verstauen 237 Kabelloses Aufladen des Mobiltelefons und Stets sicherstellen, dass Gegenstände Kopplung mit der Außenantenne nicht aus Ablagen, Gepäcknetzen oder Staunetzen herausragen. Hinweise zum kabellosen Aufladen des Mobiltele- fons Verschließbare Ablagen vor Fahrtantritt schließen. & WARNUNG Verletzungsgefahr durch unge- Schwere, harte, spitze, scharfkantige, eignetes Verstauen von Gegenständen zerbrechliche oder zu große Gegen-...
  • Seite 240 238 Sitze und Verstauen Je nach Fahrzeugausstattung wird das Mobil- Mobiltelefon vorn kabellos aufladen * HINWEIS Beschädigung von Gegenstän- telefon über das Lademodul mit der Fahrzeug- den durch Ablegen in die Mobiltelefon- außenantenne verbunden. & WARNUNG Verletzungsgefahr durch unge- Ablage eignetes Verstauen von Gegenständen Nur bei eingeschaltetem Fahrzeug sind die Wenn Gegenstände in die Mobiltelefon-Ablage...
  • Seite 241 Wasser, herausgenom- Kabelloses Aufladen des Mobiltelefons im vorderen men werden. Eine Liste kompatibler Mobiltelefone finden Ablagefach (mit Zentraldisplay) Sie unter: https://www.mercedes-benz- Funkzulassungsnummern für Brasilien mobile.com/ Dieses Gerät arbeitet im Sekundärmodus, das heißt, es verfügt über keinen Schutz gegen schäd- Je nach Ausstattung verfügt das Fahrzeug über...
  • Seite 242 Gegenstände nicht in jedem Fall zurück- Eine Liste kompatibler Mobiltelefone finden Wenn die Kontrollleuchte im vorderen Bereich halten. Sie unter: https://www.mercedes-benz- der Mobiltelefonanlage leuchtet, wird das Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere mobile.com/ Mobiltelefon aufgeladen. Zudem werden Stö- bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungs-...
  • Seite 243: Fußmatte Ein- Oder Ausbauen

    Sitze und Verstauen 241 Beachten Sie die Hinweise zum Beladen des Fußmatte einbauen Fahrzeugs ( Seite 210). Fußmatte ein- oder ausbauen & WARNUNG Unfallgefahr durch Gegen- stände im Fahrerfußraum Gegenstände im Fahrerfußraum können den Pedalweg einschränken oder ein durchgetrete- nes Pedal blockieren. Kabelloses Aufladen im Fond bei Fahrzeugen mit MBUX Fond Tablet Das gefährdet die Betriebs‑...
  • Seite 244 242 Sitze und Verstauen Die restlichen Fußmatten formschlüssig einle- gen und, falls vorhanden, am fahrzeugspezifi- schen Befestigungssystem anbringen. Fußmatte ausbauen Den entsprechenden Sitz nach hinten schie- ben und die Fußmatte von den Haltern zie- hen. Den entsprechenden Sitz einstellen. Die restlichen Fußmatten, falls vorhanden, vom fahrzeugspezifischen Befestigungssystem lösen und herausnehmen.
  • Seite 245: Licht Und Sicht 243

    Licht und Sicht 243 Nach der manuellen Umstellung: Lichtschalter Außenbeleuchtung Der Gegenverkehr wird nicht geblendet. ▌Lichtschalter bedienen Hinweise zur Lichtumstellung bei Auslandsreisen Der Fahrbahnrand wird nicht mehr so weit und Als Komfortfunktion stellen sich beim Grenzüber- hoch ausgeleuchtet. tritt in Länder, in denen auf der anderen Straßen- Die Funktionen „Autobahnlicht“...
  • Seite 246 244 Licht und Sicht Wenn Sie die Fahrertür öffnen, schaltet sich die ▌Nebelschlusslicht ein- oder ausschalten L Abblendlicht/Fernlicht Außenbeleuchtung (außer Stand- und Parklicht) R Nebelschlusslicht ein- oder ausschalten. Voraussetzungen automatisch aus. Der Lichtschalter ist in Stellung L oder Bei Aktivierung des Abblendlichts wird die Stand- Die Hinweise zur Auffindbeleuchtung beachten Ã.
  • Seite 247 Licht und Sicht 245 Kombischalter Licht bedienen Fernlicht einschalten Dauerblinken: Den Kombischalter über den Druckpunkt hinaus in Pfeilrichtung oder Den Lichtschalter in Stellung L oder à drücken. drehen. Fahrzeuge mit Aktivem Spurwechsel-Assisten- Den Kombischalter in Pfeilrichtung drü- ten: cken. Bei Aktivierung des Fernlichts wird die Für die Dauer des Fahrspurwechsels kann Abblendlicht-Kontrollleuchte L deaktiviert sich ein durch den Fahrer aktiviertes Blin-...
  • Seite 248 246 Licht und Sicht Warnblinklicht ein- oder ausschalten Beim anschließenden Wiederanfahren schaltet sich die Warnblinkanlage bei ca. 10 km/h auto- matisch aus. Sie können die Warnblinkanlage auch mit der Warnblinktaste ausschalten. Adaptive Funktionen DIGITAL LIGHT ▌Funktion des Dynamischen Abblendlichts Sie können unter folgendem Link eine Animation zu diesem Thema ansehen: Bei diesem System passen sich die Scheinwerfer der Fahr- und Wettersituation an.
  • Seite 249 Licht und Sicht 247 Das System ist nur bei Dunkelheit aktiv. ▌Funktion des Abbiegelichts Kreisverkehr- und Kreuzungsfunktion: Das Abbie- gelicht wird beidseitig durch Auswertung der aktu- ▌Funktion des Aktiven Kurvenlichts ellen Navigationsposition des Fahrzeugs aktiviert. Es bleibt bis nach Verlassen des Kreisverkehrs oder der Kreuzung aktiv.
  • Seite 250 248 Licht und Sicht über die Navigation Die Funktion wird unter folgenden Bedingungen weite der Scheinwerfer beim Befahren von Stei- automatisch deaktiviert: gungen und Gefällen nahezu konstant gehalten. In folgenden Fällen ist die Funktion nicht aktiv: Es werden Geschwindigkeiten über 100 km/h Die Funktion ist nur bei Fahrzeugen mit einem bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h erreicht.
  • Seite 251 Licht und Sicht 249 Abhängig von dem Land, in dem Sie sich eine Symbolprojektion auf die Position der Person Wenn der Verkehrszeichen-Assistent eine entspre- momentan aufhalten, können aufgrund aufmerksam gemacht. chende Situation erkennt, wird bei Geschwindig- abweichender gesetzlicher Vorschriften keiten von mindestens 30 km/h in folgenden Situ- Die Funktion ist unter folgenden Bedingungen bestimmte Funktionen deaktiviert sein, auch ationen ein Dreieck auf die Fahrbahn projiziert:...
  • Seite 252 250 Licht und Sicht Wenn der Verkehrszeichen-Assistent eine Bau- Auffahrwarnung Spurwechselhinweis stelle erkennt, unterstützt das System wie folgt: Beim Einfahren in eine Baustelle wird ein ent- sprechendes Symbol auf die Fahrbahn proji- ziert. Beim Durchfahren einer Baustelle werden Füh- rungslinien auf die Fahrbahn projiziert, die in etwa der Gesamtbreite des Fahrzeugs ent- sprechen.
  • Seite 253: Einstellungen 5 Licht

    Licht und Sicht 251 Spurhalte- und Totwinkelwarnung ▌Intelligent Light System ein- oder ausschalten zen Zeitraum bei aktivierter Auffindbeleuch- tung oder aktivierter Nachleuchtzeit außen Voraussetzungen abgespielt, wenn das Fahrzeug geöffnet oder Das Fahrzeug ist eingeschaltet. ausgeschaltet wird. Es kann zwischen den Inszenierungen Digital Rain oder...
  • Seite 254 252 Licht und Sicht Der Adaptive Fernlicht-Assistent ist nur ein Hilfs- Fernlicht Verkehrsteilnehmer, deren Beleuchtung mittel. Die Verantwortung für die korrekte Fahr- verdeckt ist, z.B. durch eine Leitplanke Bei Geschwindigkeiten über 30 km/h: zeugbeleuchtung entsprechend den herrschenden In sehr seltenen Fällen reagiert der Adaptive Wenn keine anderen Verkehrsteilnehmer Licht- und Sichtverhältnissen sowie der Verkehrs- Fernlicht-Assistent nicht oder nicht rechtzeitig...
  • Seite 255 Licht und Sicht 253 ▌Adaptiven Fernlicht-Assistenten ein- oder aus- Einschalten Verkehrsteilnehmer, die eine schwache schalten Den Lichtschalter in Stellung à drehen. Beleuchtung haben, z.B. Fahrradfahrer Verkehrsteilnehmer, deren Beleuchtung Das Fernlicht über den Kombischalter ein- & WARNUNG Unfallgefahr trotz Adaptivem verdeckt ist, z.B. durch eine Leitplanke schalten.
  • Seite 256 254 Licht und Sicht bei verschmutzten oder abgedeckten Senso- Der Adaptive Fernlicht-Assistent Plus wechselt Bei Geschwindigkeiten über 30 km/h: automatisch zwischen folgenden Lichttypen: Wenn keine anderen Verkehrsteilnehmer Abblendlicht erkannt werden, schaltet sich automatisch das Der Adaptive Fernlicht-Assistent Plus ist nur ein Fernlicht ein.
  • Seite 257 Licht und Sicht 255 Der optische Sensor für das System ist hinter Abblendlicht einstellen Die Verkehrssituation immer aufmerk- der Frontscheibe im Bereich der Dachbedien- sam beobachten und das Fernlicht recht- Multimediasystem: einheit. zeitig ausschalten. © Einstellungen Licht ▌Adaptiven Fernlicht-Assistenten Plus ein- oder DIGITAL LIGHT Abblendlicht Einschalten...
  • Seite 258: Innenbeleuchtung

    256 Licht und Sicht Auffindbeleuchtung ein- oder ausschalten Bedieneinheit im Fond Innenbeleuchtung Multimediasystem: Innenbeleuchtung einstellen © Einstellungen Licht Innen-/Außenbeleuchtung Auffindbeleuchtung ein- oder ausschal- ten. Wenn die Funktion aktiviert ist, leuchtet die Außenbeleuchtung für 40 Sekunden nach dem Entriegeln des Fahrzeugs oder dem Öffnen der Fahrertür, wenn das Fahrzeug nicht verriegelt abgestellt wurde.
  • Seite 259 Licht und Sicht 257 Leseleuchten ausschalten: Die Taste ein- Energy Shine Effekte aktivieren oder zweimal drücken. Die interaktive Farbwelt Energy Shine stellt die & WARNUNG Unfallgefahr bei nicht einge- Beim 1. Drücken gehen die Innenbeleuchtung unterschiedlichen Phasen während der Fahrt schalteten Effekten der Ambientebeleuch- über der Fondtür und die Deckenleuchte auf dar.
  • Seite 260 258 Licht und Sicht Effekte Bedienrückmeldung Aktiver Spurhalte-Assistent: Wenn eine War- Weitere Informationen zum Park-Assistenten PARKTRONIC: ( Seite 422) nung des Aktiven Spurhalte-Assistenten vor- Klima: Bei Änderungen der Temperatureinstel- liegt, blinkt die Aktive Ambientebeleuchtung lung im Fahrzeug wechselt für einen kurzen Mehrfarbig animiert rot.
  • Seite 261: Scheibenwischer Und Scheibenwaschanlage

    Licht und Sicht 259 Nachleuchtzeit innen ein- oder ausschalten ° Dauerwischen langsam Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage ¯ Dauerwischen schnell Multimediasystem: Scheibenwischer Frontscheibe ein- oder ausschal- © Einstellungen Licht Den Kombischalter in die entsprechende Stel- Innen-/Außenbeleuchtung lung 1 - 5 drehen. Nachleuchten innen í...
  • Seite 262 260 Licht und Sicht Wischerarme in die Wechselposition fahren Wischerblätter montieren Das Fahrzeug ein- und sofort wieder ausschal- ten. Innerhalb von ca. 15 Sekunden am Kombi- schalter die Taste î für ca. drei Sekunden drücken ( Seite 259). Die Wischerarme fahren in die Wechselposi- tion.
  • Seite 263: Spiegel

    Licht und Sicht 261 Am Kombischalter die Taste î drücken. Spiegel Die Wischerarme fahren in die Ausgangsposi- Außenspiegel bedienen tion zurück. Das Fahrzeug ausschalten. & WARNUNG Unfallgefahr durch Fahrzeug- Prüfen Sie den Zustand der Wischerblätter einstellungen während der Fahrt regelmäßig und wechseln Sie diese bei sicht- Sie können insbesondere in folgenden Situati- baren Beschädigungen oder dauerhafter onen die Kontrolle über das Fahrzeug verlie-...
  • Seite 264 262 Licht und Sicht Außenspiegel einstellen Mit der Taste die Position des ausgewähl- & WARNUNG Unfallgefahr bei Verwendung ten Spiegels einstellen. des Außenspiegels durch falsche Ein- schätzung des Abstands Außenspiegel ein- oder ausklappen Die Außenspiegel bilden verkleinert ab. Die Die Taste kurz drücken.
  • Seite 265 Licht und Sicht 263 Funktion der automatisch abblendenden Spiegel Funktion der Einparkstellung des Beifahreraußen- Wenn die Elektrolytflüssigkeit ver- spiegels schluckt wurde, sofort den Mund & WARNUNG Verätzungs- und Vergiftungs- gründlich ausspülen. Kein Erbrechen Die Einparkstellung hilft Ihnen beim Einparken. gefahr durch Elektrolytflüssigkeit des auslösen.
  • Seite 266: Funkwellendurchlässige Fläche In Der Frontscheibe

    264 Licht und Sicht Einparkstellung des Beifahreraußenspiegels über Abrufen Funkwellendurchlässige Fläche in der Front- den Rückwärtsgang speichern und abrufen Über die Taste den Beifahreraußenspiegel scheibe auswählen. Speichern Den Rückwärtsgang einlegen. Der Beifahreraußenspiegel schwenkt in die gespeicherte Einparkstellung. Automatisches Spiegeleinklappen ein- oder aus- schalten Multimediasystem: ©...
  • Seite 267: Funktion Der Infrarot Reflektierenden Frontscheibe

    Licht und Sicht 265 Funktion der Infrarot reflektierenden Front- scheibe Die Infrarot reflektierende Frontscheibe ist beschichtet und vermindert ein Aufheizen des Fahrzeuginnenraums. Die Beschichtung schirmt den Fahrzeuginnen- raum gegen Funkwellen ab. F297 0017 00...
  • Seite 268: 266 Klimatisierung

    Kombination mit dem motorraumseitigen Temperaturanzeige, Anzeige zur Defrostfunk- Vorfilter verwendet werden. Verwenden Sie von tion, Luftmenge, Vorklimatisierung oder zum Mercedes-Benz empfohlene und frei gegebene Fil- Klima-Modus ter. Lassen Sie Service-Arbeiten immer in einer ¿ A/C-Funktion ein- oder ausschalten qualifizierten Fachwerkstatt durchführen.
  • Seite 269: A ± Klimamenü Aufrufen

    Klimatisierung 267 Übersicht Klimazeile THERMOTRONIC Oberer Anzeigebereich der Klimazeile anhand à Klimatisierung automatisch regeln links der Beispiele j Klimatisierung ausschalten Seite 270) Die Kontrollleuchten signalisieren, dass die jewei- Seite 268), ¿ A/C-Funktion ein- oder I Luftmenge verringern oder Klimatisie- lige Funktion aktiviert ist. ausschalten ( Seite 270) und 0 Syn- rung ausschalten (...
  • Seite 270: Klimatisierungssysteme Bedienen

    268 Klimatisierung am Beifahrerdisplay (CDD-Co-Driver Display) Luftmenge im Fond rechts einstellen oder Kli- matisierung ein- und ausschalten am Zentraldisplay Seite 269) Fondtemperatur rechts einstellen Klimatisierungssysteme bedienen Luftverteilung auf Mitteldüsen im Fond rechts Klimatisierung ein- oder ausschalten einstellen Fondklimatisierung rechts automatisch regeln Klimatisierung einschalten Seite 271) Die Luftmenge über J in der Klimazeile...
  • Seite 271 Klimatisierung 269 Bei Aktivierung der Funktion Reichweitenmaxi- Klimatisierung über Fondbedieneinheit ein- oder oder mierung werden bestimmte Klimatisierungs- ausschalten Die Tasten 2, 6, oder drücken. funktionen eingeschränkt sowie die Scheiben- Einschalten Ausschalten und Spiegelheizungen ausgeschaltet. Dies Die Taste drücken. kann witterungsbedingt zu beschlagenen Scheiben und eingeschränkter Sicht führen.
  • Seite 272: Luftqualität

    270 Klimatisierung Die A/C-Funktion nur kurzzeitig ausschalten, die aktuellen Feinstaubwerte inner- und A/C-Funktion über Klimamenü ein- oder ausschal- da sonst die Scheiben schneller beschlagen außerhalb des Fahrzeugs. können. Die Messwerte werden in der Einheit µg/m Multimediasystem: An der Unterseite des Fahrzeugs kann im (Mikrogramm pro Kubikmeter) angezeigt.
  • Seite 273 Klimatisierung 271 In der Klimazeile des Zentraldisplays AUTO Wenn dabei die Modi ECO oder ECO+ aktiviert sind, werden bestimmte Klimatisierungsfunktio- drücken. nen zu Gunsten von Energie und Reichweite des Sie können durch Drücken von K in der Fahrzeugs eingeschränkt. Klimazeile des Zentraldisplays die Luftmenge Folgende Modi sind im Klimamenü...
  • Seite 274: Entfrosterdüsen P Mitteldüsen O Fußraumdüsen

    272 Klimatisierung Der Klimamodus ECO+ kann auch über die hin eingeschaltet. Wenn das Fahrzeug im Luftverteilung über Klimamenü einstellen Taste zur Reichweitenmaximierung im EQ- Modus ECO oder ECO+ über einen längeren Multimediasystem: Menü unter Reichweite ein- oder ausgeschal- Zeitraum abgestellt wird, wird beim nächsten Klima-Menü...
  • Seite 275 Klimatisierung 273 Fondklimatisierung über Klimamenü einstellen Synchronisierungsfunktion über Klimamenü ein- In der Klimazeile des Zentraldisplays à oder ausschalten drücken. Multimediasystem: Multimediasystem: Klima-Menü Umluftbetrieb über Klimazeile ein- oder ausschal- Klima-Menü 1. Sitzreihe Temperatur einstellen Die Synchronisierungsfunktion steuert die Klimati- 2. Sitzreihe auswählen.
  • Seite 276: Klima-Menü 5 Luftqualität

    274 Klimatisierung Multimediasystem: Die Funktion kann nur ausgeführt werden, Die Beduftung ein- oder ausschalten. wenn der AUTO Modus aktiviert oder die Luft- Klima-Menü Luftqualität ▌Beduftungssystem über Multimediasystem ein- verteilung auf die Seitendüse eingestellt ist. g in dem oberen Anzeigebereich der Kli- stellen Bei verschlossener Seitendüse auf der Fahrer- mazeile drücken.
  • Seite 277 Klimatisierung 275 ▌Flakon des Beduftungssystems einsetzen oder UMWELTHINWEIS Umweltschäden durch entnehmen unsachgemäße Entsorgung voller Flakons & WARNUNG Verletzungsgefahr durch Par- fümflüssigkeit Volle Flakons dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Wenn Kinder den Flakon öffnen, könnten sie die Parfümflüssigkeit trinken oder in die Augen bekommen.
  • Seite 278 276 Klimatisierung Wenn nicht die originalen Mercedes-Benz Raum- Informationen zur Frontscheibenheizung Bei geringer Bordnetzspannung kann es zu parfüms verwendet werden, die Sicherheitshin- einer Beeinträchtigung der Funktion der weise auf der Verpackung der Parfümflüssigkeit & WARNUNG Verbrennungsgefahr durch Frontscheibenheizung kommen. beachten.
  • Seite 279: Klima-Menü 5 Vorklimatisierung

    Klimatisierung 277 Spiegelheizung Wenn die Vorklimatisierung aktiviert ist, leuchtet Sitzbelüftung eine LED in der Klimazeile des Zentraldisplays bei Heckscheibenheizung Je nach Fahrzeugausstattung werden bei der Vor- einem gekühlten Fahrzeug blau und bei einem Frontscheibenheizung klimatisierung zudem die folgenden Funktionen beheizten Fahrzeug rot. geregelt, wenn diese bereits im regulären Fahr- Wischerablagenheizung ▌Vorklimatisierung bei Entriegelung ein- oder...
  • Seite 280 278 Klimatisierung Unter folgenden Bedingungen kann sich die Lauf- siert. Es wird von dem Heizbetrieb in den Lüf- & WARNUNG Verbrennungsgefahr durch zeit der Vorklimatisierung verringern: tungs- oder Kühlbetrieb, vom Kühlbetrieb in den wiederholtes Einschalten der Sitzheizung Lüftungs- oder Heizbetrieb oder von dem Lüf- Das Fahrzeug ist nicht an eine Stromversor- Wenn Sie wiederholt die Sitzheizung einschal- tungsbetrieb in den Heiz- oder Kühlbetrieb umge-...
  • Seite 281 Klimatisierung 279 Abfahrtszeit bearbeiten u auswählen. Sitze auswählen & WARNUNG Verbrennungsgefahr durch Fahrer, Beifahrer, Hinten links oder Hinten Eine Abfahrtszeit auswählen oder eine neue wiederholtes Einschalten der Sitzheizung rechts auswählen. Abfahrtszeit einstellen. Wenn Sie wiederholt die Sitzheizung einschal- Die Vorklimatisierung wird für die ausgewähl- Wenn die Funktion der Reichweitenmaximie- ten, können das Sitzkissen und die Sitzlehnen- ten Sitze vorgenommen.
  • Seite 282 280 Klimatisierung Einschalten: Die Abfahrtszeit einstellen Sofortige Vorklimatisierung über Klimazeile bedie- Die Sitzheizung nicht wiederholt ein- Seite 278). schalten. Die Vorklimatisierung zur Abfahrtszeit schaltet & WARNUNG Lebensgefahr durch hohe sich maximal 55 Minuten vor der gewählten Zum Schutz vor Überhitzung kann sich die Sitzhei- Abfahrtszeit ein.
  • Seite 283: Fonddüsen Einstellen

    Klimatisierung 281 Belüftungsdüsen ▌Fonddüsen einstellen ▌Belüftungsdüsen vorn einstellen & WARNUNG Verbrennungs‑ oder Erfrie- rungsgefahr durch zu geringen Abstand & WARNUNG Verbrennungs‑ oder Erfrie- von den Belüftungsdüsen rungsgefahr durch zu geringen Abstand Aus den Belüftungsdüsen kann sehr heiße von den Belüftungsdüsen oder sehr kalte Luft austreten.
  • Seite 284: Klimatisierung

    282 Klimatisierung Fonddüsen öffnen oder schließen: Die jewei- Seitendüsen im Fond öffnen oder schließen: lige Fonddüse am Regler fassen und bis Die Seitendüse am Regler fassen und bis zum Anschlag nach innen oder außen bewe- zum Anschlag nach unten oder oben bewegen. gen.
  • Seite 285: Fahren Und Parken 283

    Fahren und Parken 283 digkeitsabhängige Fahrgeräusche beim Vor- Fahren Umgehend den Gefahrenbereich verlas- und Rückwärtsfahren. sen. Den Gefahrenbereich in ausreichen- Hinweise zum elektrischen Fahren dem Abstand absichern. Andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrradfahrer, können so das & WARNUNG Verätzungs‑ und Vergiftungs- Die Feuerwehr verständigen.
  • Seite 286 284 Fahren und Parken Voraussetzungen Stromschlag erleiden. Außerdem können ver- änderte und/oder beschädigte Bauteile zu Das Hochvolt-Bordnetz darf nur in folgenden Situ- einem Brand führen. ationen manuell abgeschaltet werden: Bei einem Unfall oder Aufsetzen des Fahrzeug- Die Warnleuchte Rückhaltesystem 6 leuch- unterbodens können Bauteile des Hochvolt- tet im Fahrerdisplay, z.B.
  • Seite 287 Fahren und Parken 285 dürfen nur in einer qualifizierten Fachwerkstatt Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- durchgeführt werden. zeug lassen. Beim Verlassen des Fahrzeugs immer Spannungsversorgung oder Fahrzeug einschalten den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- zeug verriegeln. & WARNUNG Unfall– und Verletzungsgefahr Den Schlüssel unzugänglich für Kinder bei unbeaufsichtigten Kindern im Fahr- aufbewahren.
  • Seite 288 286 Fahren und Parken Sie drücken noch zweimal die Taste 1. Fahrzeug einschalten: Die Taste zweimal drücken. Im Fahrerdisplay gehen Warn- und Kontroll- leuchten an. Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird das Fahrzeug wieder ausgeschaltet: Sie starten das Fahrzeug nicht innerhalb von 15 Minuten und das Getriebe ist in Stellung j oder die elektrische Feststellbremse ist festgestellt.
  • Seite 289 Fahren und Parken 287 Fahrzeug starten Beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- ▌Fahrzeug mit Start-Stopp-Taste starten zeug verriegeln. & WARNUNG Unfall– und Verletzungsgefahr Den Schlüssel unzugänglich für Kinder bei unbeaufsichtigten Kindern im Fahr- aufbewahren. zeug Dies gilt auch für den Digitalen Fahrzeugschlüssel.
  • Seite 290: Fahrzeug Mit Digitalem Fahrzeugschlüssel In Der Ablage Starten (Notbetrieb)

    288 Fahren und Parken Wenn das Fahrzeug nicht startet: Nicht benö- ▌Fahrzeug mit Digitalem Fahrzeugschlüssel in tigte Verbraucher ausschalten und die Taste der Ablage starten (Notbetrieb) einmal drücken. & WARNUNG Unfall– und Verletzungsgefahr Wenn das Fahrzeug noch immer nicht startet bei unbeaufsichtigten Kindern im Fahr- und im Fahrerdisplay die Displaymeldung zeug...
  • Seite 291 ▌Fahrzeug mit Schlüssel im Ablagefach starten Ein geeignetes Endgerät ist als Digitaler Fahr- (Notbetrieb) zeugschlüssel aktiviert. & WARNUNG Unfall– und Verletzungsgefahr Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, für den Fall bei unbeaufsichtigten Kindern im Fahr- von Funktionseinschränkungen den Not- zeug schlüssel mitzuführen. Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug Wenn das Fahrzeug nicht startet und im Fahrer- lassen, können sie insbesondere...
  • Seite 292 290 Fahren und Parken Fahrzeuge mit Digitalem Fahrzeugschlüssel: Wenn Wenn Sie den Schlüssel aus dem Ablage- Fahrzeugausstattungen bedienen und sich das Fahrzeug nicht startet und im Fahrerdisplay fach herausnehmen, ist das Fahrzeug wei- z.B. einklemmen. die Displaymeldung Schlüssel wird in Ablage terhin fahrbereit.
  • Seite 293 Fahren und Parken 291 Einfahrhinweise Alle Gegenstände im Fahrzeug sicher & WARNUNG Unfallgefahr bei ausgeschalte- verstauen, damit diese nicht in den Fah- tem Fahrzeug während der Fahrt Die Sensorik einiger Fahr- und Fahrsicher- rerfußraum gelangen können. heitssysteme justiert sich während einer Wenn Sie das Fahrzeug während der Fahrt gewissen Fahrstrecke nach Fahrzeugausliefe- Die Fußmatten immer fest und wie vorge-...
  • Seite 294 292 Fahren und Parken Hinweise zum Fahren mit Dachlast, Anhänger erheblich verlängern oder es kann sich eine Während der Fahrt nicht gleichzeitig auf oder voll beladenem Fahrzeug einseitige Bremsung einstellen. das Brems- und Fahrpedal treten. Beim Fahren mit beladenem Dachgepäckträger Halten Sie einen besonders großen Sicher- oder Anhänger sowie bei voll beladenem oder voll heitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
  • Seite 295 Fahren und Parken 293 Beachten Sie auch die Hinweise zum regelmä- Funktion der Hinterachslenkung Funktion der ECO Anzeige ßigen Überprüfen von Rädern und Reifen Diese Funktion ist eine on-demand Ausstat- Seite 30). tung ( Seite 84). Hinweise zu Wasserdurchfahrten auf der Straße Die Hinterachslenkung ist eine elektromechani- Ins Fahrzeug eindringendes Wasser kann das sche Zusatzlenkung an der Hinterachse, die je...
  • Seite 296 294 Fahren und Parken Die ECO Anzeige wertet die folgenden Kriterien Je höher die Rekuperation, desto stärker wird das Systemgrenzen für einen verbrauchsoptimierten Fahrstil aus: Fahrzeug beim Rollen abgebremst und desto mehr Bei der Rekuperation im Schubbetrieb ist die elektrische Energie wird in die Hochvoltbatterie rechtzeitiges Ausrollen Bremswirkung des Elektromotors in den folgenden geleitet.
  • Seite 297 Fahren und Parken 295 hq Keine Rekuperation: Das Fahrzeug ECO Assistent segelt, rollt frei ▌Funktion des ECO Assistenten h Normale Rekuperation (Standardeinstel- Der ECO Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Er kann lung) Ihre Aufmerksamkeit für die Umgebung nicht h± Verstärkte Rekuperation: Erhöhte Fahr- ersetzen und entbindet Sie nicht von Ihrer stra- ßenverkehrsrechtlichen Verantwortung.
  • Seite 298 296 Fahren und Parken vorausfahrendes oder stehendes Fahrzeug Die Geschwindigkeit an die Fahrsituation erkannt hat, kann Ihr Fahrzeug auch bis zum Still- anpassen und ausreichend Abstand hal- stand abbremsen. Dies ist z.B. an einem Stau- ten. ende der Fall oder wenn das erkannte vorausfah- Selbstständig bremsen und/oder aus- rende Fahrzeug vor Ihnen anhält.
  • Seite 299: Geschwindigkeitsbegrenzung

    Fahren und Parken 297 £ T-Kreuzung Wenn der ECO Assistent auf ein vorausliegendes Der ECO Assistent steht nach dem Losfahren Streckenereignis regelt und Sie auf das Fahrpedal zur Verfügung, sobald die Prüfung der Senso- ¤ Gefälle treten, wird die Regelung des ECO Assistenten rik abgeschlossen ist.
  • Seite 300 298 Fahren und Parken bei mehrdeutigen Beschilderungen, z.B. bei teme teilweise oder vollständig ab und aktiviert ringert den maximalen Reichweitengewinn um den Verkehrszeichen in Baustellen oder benach- Effizienz steigernde Fahrfunktionen. für die Funktionsgruppe angegebenen Wert. barten Fahrspuren Die Funktion Reichweitenmaximierung steuert die Wenn Sie bei aktivierter Reichweitenmaximierung bei verschmutzten oder abgedeckten Radar- Einschränkungen folgender Funktionsgruppen:...
  • Seite 301 Fahren und Parken 299 ▌Reichweitenmaximierung ein- oder ausschalten Rot: Powerful – sehr sportlich Multimediasystem: © Einstellungen Funktion der AMG Lenkradtasten Reichweite Maximale Reichweite ein- oder ausschalten. Alle betroffenen Funktionsgruppen werden ein- oder ausgeschaltet. oder Die einzelnen Untersysteme der vier Funkti- onsgruppen Klimatisierung, Interieur, Sitz- Die obere oder untere Displaytaste...
  • Seite 302: Dynamic Select

    300 Fahren und Parken Die folgenden Funktionen stehen ausstattungsab- AMG Lenkradtasten einstellen Tastenbelegung löschen hängig zur Verfügung: Die obere oder untere Displaytaste auswählen Multimediasystem: ® und durch langes Drücken in den Editiermodus å ESP Seite 349) © Einstellungen System wechseln. ä...
  • Seite 303 Fahren und Parken 301 nur geeignet für gute Fahrbahnverhältnisse, voll beladenem oder voll besetztem Fahrzeug ® eine trockene Fahrbahn und einen übersichtli- eines dieser Fahrprogramme. Druckpunkt im haptischen Fahrpedal chen Streckenverlauf Im Fahrprogramm ; wird ein zusätzlicher Funktion des DYNAMIC SELECT (Mercedes-AMG A (Comfort) Druckpunkt im haptischen Fahrpedal aktiviert.
  • Seite 304 302 Fahren und Parken mit einer moderaten Leistungsfreigabe für Die vier Leistungsstufen sind für eine kon- gramms o immer die maximale Leistung zur komfortables Fahren und eine maximale stante Leistungsbereitstellung über einen Verfügung. Im Fahrprogramm o ist der Kick- Reichweite möglichst langen Zeitraum in dem jeweili- down nicht verfügbar.
  • Seite 305 Fahren und Parken 303 Fahrprogramm wählen Fahrprogramm wählen (Mercedes-AMG Fahr- Auswahl über Zentraldisplay (Multimediasystem) zeuge) Auswahl mit rechter Lenkradtaste Den Drehschalter drehen. Das gewählte Fahrprogramm erscheint auf der Displaytaste und im Fahrerdisplay. Die Taste drücken und das Fahrprogramm Die DYNAMIC SELECT Taste links oder Einzelne Fahrprogramme können ausgeblen- über das Zentraldisplay auswählen...
  • Seite 306 304 Fahren und Parken DYNAMIC SELECT konfigurieren im MMS erscheint zusätzlich die Abfrage, ob die Funktion Routenbasiert oder Standard auswählen. deaktiviert bleiben soll. Wenn eine Zielführung aktiv ist und die Option Multimediasystem: Routenbasiert eingeschaltet wurde, wird die Die Abfrage erscheint nur, wenn die zuletzt ©...
  • Seite 307 Fahren und Parken 305 Funktion Aus (Elektrofahrzeuge): Beim nächsten AMG DYNAMIC SELECT einstellen im MBUX Multi- Übersicht AMG DYNAMIC SELECT Menü Fahrzeugstart wird automatisch das Fahrpro- mediasystem gramm A eingestellt. Multimediasystem: © Einstellungen Fahrzeug Fahrzeugdaten anzeigen DYNAMIC SELECT Multimediasystem: © Info Fahrzeug auswählen.
  • Seite 308: Getriebe

    306 Fahren und Parken Das Menü AMG DYNAMIC SELECT kann, je Getriebe Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- nach Ausstattung, auch über die Taste AMG in zeug lassen. DIRECT SELECT Wählhebel der Mittelkonsole aufgerufen werden. Beim Verlassen des Fahrzeugs immer ▌Funktion des DIRECT SELECT Wählhebels Das entsprechende Fahrprogramm auswählen.
  • Seite 309 Fahren und Parken 307 ▌Rückwärtsgang R einlegen ▌Leerlauf N einlegen Parkstellung Rückwärtsgang Auf das Bremspedal treten und den DIRECT Auf das Bremspedal treten und den DIRECT Leerlauf SELECT Wählhebel über den ersten Wider- SELECT Wählhebel bis zum ersten Widerstand Fahrstellung stand hinaus nach oben drücken.
  • Seite 310 308 Fahren und Parken Wenn Sie anschließend das Bremspedal lösen, ▌Parkstellung P einlegen Beim Verlassen des Fahrzeugs immer können Sie das Fahrzeug frei bewegen, z.B. schie- den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- ben oder abschleppen. & WARNUNG Unfall– und Verletzungsgefahr zeug verriegeln.
  • Seite 311: Funktion Der 4Matic

    Fahren und Parken 309 zeigt wird, die Feststellbremse feststellen und ▌Fahrstellung D einlegen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Je nach Situation kann es kurze Zeit dauern, bis j eingelegt ist. Achten Sie daher immer auf die Getriebestellungsanzeige. Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird die Parkstellung j automatisch eingelegt: Sie schalten das stehende Fahrzeug in Getrie- bestellung h oder k aus.
  • Seite 312: Hochvoltbatterie Laden

    310 Fahren und Parken aufgeteilt. Je nach Situation kann nur die Vorder- Sie die maximale Wirkung der flexiblen Allrad- * HINWEIS Beschleunigte Alterung der oder nur die Hinterachse angetrieben oder der verteilung. Hochvoltbatterie bei Nichtbeachten der Antrieb stufenlos auf beide Achsen aufgeteilt wer- folgenden Empfehlungen den.
  • Seite 313 Fahren und Parken 311 Bei einem Ladezustand unter 20 % die Hoch- nen Empfehlungen zum Umgang mit der voltbatterie nachladen. Hochvoltbatterie beachten. Die 12-V-Batterie auch bei längeren Standzei- Empfehlungen zum Umgang mit der Hochvoltbat- ten nicht abklemmen. Sonst kann der Zustand terie: der Hochvoltbatterie vom Fahrzeug nicht über- wacht werden.
  • Seite 314 312 Fahren und Parken werden beide Anschlüsse der Fahrzeugsteck- Fragen zu den Netzanforderungen an eine Elektro- dose zum Laden genutzt. fachkraft oder den lokalen Stromnetzbetreiber. Ausstattungsabhängig ist der untere Laden Sie die Hochvoltbatterie aufgrund der Anschluss Gleichstromladen mit einem Steck- höheren Ladeleistung und des besseren Ladewir- dosendeckel oder einem klappbaren Deckel kungsgrads vorzugsweise an einer Wallbox oder...
  • Seite 315 Fahren und Parken 313 die Einstellungen zum Ladevorgang im Multi- mediasystem ( Seite 331) Sie können unter folgendem Link eine Animation zu diesem Thema ansehen: Ladekabel verstauen Verstauen Sie das fahrzeugeigene Ladekabel immer in der mitgelieferten Ladekabeltasche und sichern Sie die Ladekabeltasche mit dem dazuge- Das Schlaufenende des Haltegurts durch hörigen Haltegurt im Koffer- oder Laderaum.
  • Seite 316 314 Fahren und Parken Hinweise zum Laden der Hochvoltbatterie an der Mercedes‑Benz testet diese Original-Ladeka- Netzsteckdose (Mode 2) bel gründlich auf die Eignung für das Hochvolt- laden Ihres Fahrzeugs. & GEFAHR Lebensgefahr durch unsachge- Kein beschädigtes Ladekabel verwenden. mäß installierte Bauteile Nicht verwenden: Wenn Sie unsachgemäß...
  • Seite 317 Fahren und Parken 315 ein für das Fahrzeug frei gegebenes Ladekabel Hinweise zum Laden der Hochvoltbatterie an der Keine Adapter verwenden. Wallbox oder Ladestation (Mode 3) Der Ladevorgang kann abhängig von der Strom- Unbedingt die Sicherheitshinweise in der versorgungseinrichtung unterschiedlich sein. Die Betriebsanleitung der Wallbox beachten.
  • Seite 318 316 Fahren und Parken Hinweise zum Laden der Hochvoltbatterie an der Keine beschädigten Ladekabel verwen- & GEFAHR Lebensgefahr bei der Durchfüh- Schnellladestation (Mode 4) den. rung von Wartungsarbeiten während des Ladevorgangs Das Ladekabel nicht verlängern. & GEFAHR Lebensgefahr durch beschädigte Während des Ladevorgangs steht das Hoch- Keine Adapter verwenden.
  • Seite 319 Fahren und Parken 317 den Betreiber der Ladestation, ob dies gegeben stallation von einer Elektrofachkraft prüfen las- Sicherstellen, dass das externe Strom- ist. sen. netz für den bereitgestellten Ladestrom Die an der Ladestation für den Ladevorgang ange- ausgelegt ist. Beim Laden im Ausland die länderspezifischen zeigte abgegebene Energiemenge kann höher sein Regelungen beachten.
  • Seite 320 318 Fahren und Parken Anzeige Ladevorgang Anzeige Sicherheitseinrichtung Anzeige Bedeutung Anzeige Bedeutung blinkt grün Hochvoltbatterie wird blinkt rot Ladekabel Störung – geladen Ladevorgang nicht möglich, Ladekabel- Anzeige Temperaturüberwachung Bedieneinheit zurück- setzen Anzeige Bedeutung leuchtet rot Weiße LED ist aus: leuchtet rot Grüne LED blinkt Störung im Netzan- Anzeige Netzspannung...
  • Seite 321 Fahren und Parken 319 Wenn die Temperaturüberwachung eine Stö- Ladestatus rung anzeigt, kann es helfen, das Ladekabel vor Blau leuchtend (für ca. 90 s): Ladevorgang direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. abgeschlossen Ladekabel-Bedieneinheit zurücksetzen: Wenn die Blau blinkend: Ladevorgang; aktiver Energie- Sicherheitseinrichtung eine Störung des Lade- fluss kabels oder eine fahrzeugseitige Störung anzeigt,...
  • Seite 322 320 Fahren und Parken Wenn das Ladekabel, die Fahrzeugsteckdose Die zulässigen Grenzwerte werden durch fol- Vor dem Schließen der Steckdosen- oder die Netzsteckdose beschädigt sind, kön- gende Faktoren beeinflusst: klappe sicherstellen, dass der Steckdo- nen Sie einen Stromschlag bekommen. sendeckel richtig geschlossen ist. Sonst Die Stromversorgungseinrichtung des kann es zu Beschädigungen kommen Nur ein unbeschädigtes Ladekabel ver-...
  • Seite 323 Fahren und Parken 321 Das Fahrzeug ist nicht gestartet. Die Anzeige Fahrzeuge mit elektrischer Steckdosenklappe: õ im Fahrerdisplay ist aus. Wenn ein Hindernis die Steckdosenklappe wäh- rend des Öffnens aufhält, schließt sich die Steck- Das Ladekabel steht nicht unter Zug. dosenklappe wieder automatisch.
  • Seite 324 322 Fahren und Parken Wenn die Ladeinszenierung für die Ambiente- Während des Ladevorgangs können sich tem- Eine beschädigte Fahrzeugsteckdose beleuchtung aktiviert ist, leuchtet die Ambien- peraturabhängig der Lüfter und das Batterie- umgehend in einer qualifizierten Fach- tebeleuchtung für etwa 30 Sekunden analog kühlsystem hörbar einschalten.
  • Seite 325 Fahren und Parken 323 Je nach Länderausführung ist das Fahrzeug Nur wenn die Ladeabbruchtaste ohne versorgungseinrichtung des Stromnetzes mit einer der folgenden Fahrzeugsteckdosen Funktion ist, können Sie alternativ das Fahr- prüfen lassen. ausgestattet. zeug mit dem Fahrzeugschlüssel entriegeln, um den Ladevorgang zu beenden. Dazu ein- Fahrzeugsteckdose Typ Combo 1 * HINWEIS Beschädigung oder Verschmut- mal die Taste Ü...
  • Seite 326 324 Fahren und Parken eigene Ladekabel sicher im Fahrzeug ver- Nur wenn die Ladeabbruchtaste ohne Wallbox/Ladestation ziehen und das fahrzeug- stauen ( Seite 313). eigene Ladekabel sicher im Fahrzeug ver- Funktion ist, können Sie alternativ das Fahr- stauen ( Seite 313). zeug mit dem Fahrzeugschlüssel entriegeln, Fahrzeugsteckdose Typ Combo 2 um den Ladevorgang zu beenden.
  • Seite 327 Fahren und Parken 325 Gleichstrom-Ladevorgang starten (Mode 4) * HINWEIS Schäden durch Überhitzung von * HINWEIS Beschädigung oder Verschmut- Ladekabel und Ladeanschluss zung der Fahrzeugsteckdose bei geöffne- & GEFAHR Lebensgefahr beim Ladevorgang ter Steckdosenklappe Ladekabel und Ladeanschluss können sich bei beschädigter Steckdose während des Ladevorgangs innerhalb der Wenn kein Ladekabel angeschlossen ist, Der Ladevorgang erfolgt mit hoher Spannung.
  • Seite 328 326 Fahren und Parken Sie die Fahrzeugsteckdose, den Ladekabelste- cker oder deren Kontakte beschädigen. Bei einem erhöhten Widerstand den Ladekabelstecker aus der Steckdose zie- hen und erneut einstecken. Voraussetzungen Das Getriebe ist in Stellung j. Das Fahrzeug ist entriegelt oder das Fahrzeug ist verriegelt und der Abstand des Schlüssels zum Fahrzeug ist nicht größer als 1 m.
  • Seite 329 Fahren und Parken 327 Fahrzeuge mit elektrischer Steckdosenklappe: tebeleuchtung für etwa 30 Sekunden analog Wenn das Fahrzeug während längerer Stand- Wenn ein Hindernis die Steckdosenklappe wäh- zur Statusanzeige Seite 257). zeiten am Stromnetz angeschlossen ist, wird rend des Öffnens aufhält, schließt sich die Steck- die Hochvoltbatterie bei Bedarf oder bei Akti- Wenn die Sound Experience eingeschaltet ist, dosenklappe wieder automatisch.
  • Seite 330 328 Fahren und Parken Fahrzeugsteckdose Typ Combo 1 Das Ladekabel niemals in eine beschä- * HINWEIS Beschädigung oder Verschmut- digte Fahrzeugsteckdose stecken. zung der Fahrzeugsteckdose bei geöffne- ter Steckdosenklappe * HINWEIS Schäden durch Überhitzung von Wenn kein Ladekabel angeschlossen ist, Ladekabel und Ladeanschluss den Steckdosendeckel und die Steckdo- senklappe immer geschlossen halten.
  • Seite 331 Fahren und Parken 329 Nur wenn die Ladeabbruchtaste ohne Die Steckdosenklappe schließen. Die Ladeabbruchtaste drücken. Dazu bei Fahrzeugen mit elektrischer Steckdo- Funktion ist, können Sie alternativ das Fahr- Der Ladevorgang wird beendet. Die Statusan- senklappe die Hinweise am Ende des Kapitels zeug mit dem Fahrzeugschlüssel entriegeln, zeige leuchtet weiß.
  • Seite 332 330 Fahren und Parken Die Statusanzeige leuchtet nach dem Beim Schließen der Steckdosenklappe sicher- Restdauer bis zur vollständigen Ladung (bis stellen, dass sich keine Körperteile oder Abziehen des Ladekabelsteckers einige Zeit zum gewählten maximalen Ladezustand) Gegenstände im Schließbereich befinden. nach und geht dann aus. Vom Reichweitenassistenten empfohlener Ladezustand, um das nächste Ziel zu errei- Die Steckdosenklappe schließen.
  • Seite 333 Fahren und Parken 331 Ladeeinstellungen konfigurieren eingesteckt wurde und zehn bis fünfzehn umgeschaltet, sobald die Parkstellung j einge- Sekunden nach dem Abstecken des Steckers. legt wird. Multimediasystem: Das Schließen der Steckdosenklappe über ECO Laden ein- oder ausschalten © Laden das MMS ist nur bei Fahrzeugen mit elektri- Die Funktion ein- oder ausschalten.
  • Seite 334: Parken

    332 Fahren und Parken Wochenprofil Neue Zeit hinzufügen auswählen und einen Das Getriebe in Stellung j schalten. Start- und Endzeitpunkt festlegen und spei- Einzelne Abfahrtszeit einstellen chern. & WARNUNG Unfall– und Verletzungsgefahr Neue Zeit hinzufügen auswählen und eine Die angelegten Ladepausen aktivieren oder neue Abfahrtszeit einstellen.
  • Seite 335 Fahren und Parken 333 Beim Verlassen des Fahrzeugs immer oder in unmittelbarer Nähe der Karosse- den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- rie befinden. zeug verriegeln. Wenn Sie das Fahrzeug über einen längeren Den Schlüssel unzugänglich für Kinder Zeitraum abstellen, beachten Sie folgende aufbewahren.
  • Seite 336 334 Fahren und Parken Bei stehendem Fahrzeug und betätigtem Stets sicherstellen, dass niemand im Bremspedal die Getriebestellung j einlegen Bewegungsbereich des Tors ist. Seite 308). Parken Sie vor der Programmierung des Garagen- Das Fahrzeug durch Drücken der Taste toröffners das Fahrzeug außerhalb der Garage. ausschalten.
  • Seite 337 Fahren und Parken 335 Die Fernbedienung im Abstand von 1 cm ▌Wechselcode-Synchronisation durchführen bis 8 cm auf die Taste 1, oder rich- & WARNUNG Verletzungsgefahr durch Ein- ten. klemmen beim Öffnen und Schließen Die Taste der Fernbedienung drücken eines Tors und gedrückt halten, bis eines der folgenden Signale erscheint: Beim Bedienen oder Programmieren des inte-...
  • Seite 338 336 Fahren und Parken Die Garagentoröffnerfunktion ist immer gege- Mehrfach hintereinander die zuvor program- Die Garagentoröffnerfunktion ist immer gege- ben bei eingeschaltetem Fahrzeug. mierte Taste 1, oder drücken, bis sich ben bei eingeschaltetem Fahrzeug. das Tor schließt. Wenn sich das Tor schließt, ist die Program- mierung abgeschlossen.
  • Seite 339 Fahren und Parken 337 spiegel halten. Dabei jede Einstellposition für ▌Tor öffnen oder schließen mindestens 25 Sekunden aufrechterhalten. & WARNUNG Verletzungsgefahr durch Ein- Bei Fernbedienungen, die nur eine begrenzte klemmen beim Öffnen und Schließen Zeit senden, vor Ablauf der Sendezeit erneut eines Tors die Taste der Fernbedienung...
  • Seite 340: Speicher Des Garagentoröffners Löschen

    338 Fahren und Parken ▌Speicher des Garagentoröffners löschen Elektrische Feststellbremse ▌Funktion der elektrischen Feststellbremse & WARNUNG Verletzungsgefahr durch Ein- (automatisch feststellen) klemmen beim Öffnen und Schließen eines Tors & WARNUNG Unfall– und Verletzungsgefahr Beim Bedienen oder Programmieren des inte- bei unbeaufsichtigten Kindern im Fahr- grierten Garagentoröffners können Personen zeug im Bewegungsbereich des Tors eingeklemmt...
  • Seite 341 Fahren und Parken 339 Der Aktive Park-Assistent hält das Fahrzeug im Das Fahrzeug ist gestartet. Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- Stillstand. zeug lassen. Das Getriebe ist in Stellung h oder k und Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC Sie treten auf das Fahrpedal oder Sie schalten Beim Verlassen des Fahrzeugs immer bringt das Fahrzeug zum Stillstand.
  • Seite 342 340 Fahren und Parken ▌Elektrische Feststellbremse manuell feststellen Den Griff drücken. Beim Verlassen des Fahrzeugs immer oder lösen Im Fahrerdisplay leuchtet die rote Kontroll- den Schlüssel mitnehmen und das Fahr- leuchte !. zeug verriegeln. & WARNUNG Unfall– und Verletzungsgefahr Nur wenn die rote Kontrollleuchte ! dau- Den Schlüssel unzugänglich für Kinder bei unbeaufsichtigten Kindern im Fahr- erhaft leuchtet, ist die elektrische Feststell-...
  • Seite 343: Notbremsung Durchführen

    Fahren und Parken 341 Am Griff ziehen. Wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abge- den Abschleppschutz ausschalten, wird auch bremst ist, wird die elektrische Feststell- die Kollisionserkennung ausgeschaltet. Im Fahrerdisplay geht die rote Kontroll- bremse festgestellt. Im Fahrerdisplay leuchtet Über das Multimediasystem können Sie die leuchte ! aus.
  • Seite 344: Fahr- Und Fahrsicherheitssysteme

    342 Fahren und Parken Kollisionserkennung bei geparktem Fahrzeug ein- Automatisch hochladen auswählen. Fahr- und Fahrsicherheitssysteme stellen Den erzeugten QR-Code auf dem Zentraldis- Fahrsysteme und Ihre Verantwortung play mit der Mercedes me App scannen. Multimediasystem: Ihr Fahrzeug verfügt über Fahrsysteme, die Sie Die Kollisionsfotos werden verschlüsselt auf ©...
  • Seite 345 Fahren und Parken 343 Einige Fahrsysteme können die Geschwindig- & WARNUNG Unfallgefahr bei eingeschränk- keit auf einen zuvor eingestellten Wert regeln ter Erkennungsleistung der Fahrzeugsen- oder begrenzen. Machen Sie bei einem Fah- soren und -kameras rerwechsel auf die gespeicherte Geschwindig- Wenn die Bereiche der Fahrzeugsensoren oder keit aufmerksam.
  • Seite 346 344 Fahren und Parken Sie darauf, dass kein überstehendes Ladegut in den Erfassungsbereich ragt. Lassen Sie bei einer Beschädigung des Stoßfän- gers oder der Kühlerverkleidung oder nach einem Aufprall die Funktion der Sensoren in einer qualifi- zierten Fachwerkstatt prüfen. Lassen Sie Beschä- digungen oder Steinschläge im Bereich der Kame- ras in der Front- und Heckscheibe in einer qualifi- zierten Fachwerkstatt reparieren.
  • Seite 347 Fahren und Parken 345 Sie darauf, dass kein überstehendes Ladegut in Hinweise zum Lidarsensor & WARNUNG Unfallgefahr bei eingeschränk- den Erfassungsbereich ragt. ter Erkennungsleistung der Fahrzeugsen- & WARNUNG Verletzungsgefahr durch Verwenden Sie den DRIVE PILOT nicht, wenn Sie soren und -kameras Laserstrahlen des Lidarsensors jemanden abschleppen oder einen Anhänger zie- Wenn die Bereiche der Fahrzeugsensoren oder...
  • Seite 348: Übersicht Der Fahr- Und Fahrsicherheitssysteme

    346 Fahren und Parken Hinweise zur Reinigung und Pflege von Fahrzeug- TEMPOMAT ( Seite 359) Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC teilen ( Seite 696). Seite 363) Limiter ( Seite 360) Aktiver Geschwindigkeitslimit-Assistent Geschwindigkeitslimit-Assistent (länderabhän- Seite 369) Übersicht der Fahr- und Fahrsicherheitssysteme gig) Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung Verkehrszeichen-Assistent ( Seite 386)
  • Seite 349 Fahren und Parken 347 360°-Kamera ( Seite 416) Die Hinweise zu den frei gegebenen Reifentypen Wenn ABS regelt, ist ein Pulsieren am Bremspedal finden Sie im Abschnitt „Räder und Reifen“ spürbar. Das pulsierende Bremspedal kann ein Park-Assistent PARKTRONIC ( Seite 422) Seite 727).
  • Seite 350 348 Fahren und Parken Das Brems-Assistent-System (BAS) unterstützt Sie Das Elektronische Stabilitäts-Programm (ESP ® Wenn ESP ® ausgeschaltet ist, werden Sie wei- in einer Notbrems-Situation mit zusätzlicher kann, innerhalb der physikalischen Grenzen, die ® terhin beim Bremsen durch ESP unterstützt. Bremskraft.
  • Seite 351 Fahren und Parken 349 ETS/4ETS (Elektronisches Traktionssystem) ® ® ® SPORT Fahrzeugs ESP SPORT oder ESP OFF gewählt Die Traktionsregelung ETS/4ETS ist Bestandteil war. ® ® von ESP und ermöglicht das Anfahren und Wenn die Warnleuchte ÷ blinkt, haben ein Beschleunigen auf glatter Fahrbahn.
  • Seite 352 350 Fahren und Parken Sie können bei kräftiger Bremspedalbetäti- Die Traktionsregelung ETS/4ETS ist weiterhin ® SPORT wählen, wenn die fahrzeugeigenen gung weiterhin mit der Unterstützung von aktiv. Über- und Untersteuereigenschaften gewünscht ® sind, z.B. auf abgesperrten Straßen. bremsen. Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung: Die Gespannstabilisierung ist nicht mehr aktiv.
  • Seite 353 Fahren und Parken 351 Wenn die Warnleuchte ÷ dauerhaft leuchtet, ® ® Funktion des ESP Seitenwind-Assistenten Die ESP Anhängerstabilisierung kann Ihr Fahr- ® ist ESP wegen einer Störung nicht verfügbar. zeug beim Fahren mit Anhänger stabilisieren, ® Der ESP Seitenwind-Assistent erkennt plötzlich wenn es ins Schlingern gerät: Beachten Sie die Displaymeldungen und Warn- auftretenden Seitenwind und hilft dem Fahrer...
  • Seite 354: Die Warnleuchten Å Und Æ Erscheinen

    352 Fahren und Parken oder auswählen. Die Warnleuchten å und ¤ erscheinen ® einstellen: Die obere oder untere Dis- im Fahrerdisplay. playtaste wiederholt drücken, bis die Dis- ® Wenn im Fahrerdisplay die Warnleuchte ESP playtaste das Symbol å zeigt. ® ®...
  • Seite 355 Fahren und Parken 353 Nach Fahrzeugstart ist ESP immer eingeschaltet. Funktion der EBD Systemgrenzen Die Fahrbahn des Tastensymbols å leuchtet Der Lenk-Assistent STEER CONTROL kann in fol- Die Electronic Brakeforce Distribution (EBD) hat blau. genden Situationen beeinträchtigt oder außer folgende Eigenschaften: ESP SPORT einstellen: Bei eingeschaltetem Funktion sein: Überwachung und Regelung des Bremsdrucks...
  • Seite 356 354 Fahren und Parken chende Sicherung des stehenden Fahrzeugs Die Fahrertür ist geschlossen oder der Sicher- Das Getriebe wird in Stellung j gebracht. gegen Wegrollen. heitsgurt fahrerseitig ist angelegt. Das Fahrzeug wird mit der elektrischen Fest- Die Steigung darf 30 % nicht überschreiten. Das Fahrzeug ist gestartet.
  • Seite 357 Fahren und Parken 355 Funktion der Berganfahrhilfe Funktion des Adaptiven Bremslichts Grundsätzlich kann eine Höchstgeschwindig- keit von 80 km/h erreicht werden. Die Berganfahrhilfe hält das Fahrzeug unter fol- Das Adaptive Bremslicht warnt den nachfolgenden Die sportlichen Fahrprogramme und das Fahr- genden Bedingungen kurze Zeit beim Anfahren Verkehr in einer Notbremssituation durch fol- programm = stehen nicht zur Verfügung.
  • Seite 358 356 Fahren und Parken Alternativ kann der Parkdienstmodus über die Im Fahranfängermodus wird die Fahrzeugbe- Die Funktion ein- oder ausschalten. App von Mercedes me connect ein- oder aus- schleunigung begrenzt, um die Sicherheit für Wenn der Fahranfängermodus aktiviert ist, geschaltet werden. ungeübte Fahrer zu erhöhen.
  • Seite 359 Fahren und Parken 357 ATTENTION ASSIST Sie können zwischen zwei Einstellungen wählen: Wenn Sie das Fahrzeug neu starten, ist der ATTENTION ASSIST automatisch eingeschaltet. Standard: Normale Empfindlichkeit des Sys- ▌Funktion des ATTENTION ASSIST Die zuletzt gewählte Empfindlichkeit bleibt gespei- tems Der ATTENTION ASSIST verfügt länder- und chert.
  • Seite 360 358 Fahren und Parken Mit abnehmender Aufmerksamkeit werden Ablenkungserkennung Bei aktivem DRIVE PILOT sind der ATTENTION weniger Kreissegmente angezeigt. Der ATTENTION ASSIST kann mithilfe der Fahrer- ASSIST und die Sekundenschlaferkennung passiv. kamera erkennen, wenn der Fahrer seinen Blick Der ATTENTION ASSIST funktioniert insbesondere Der Status der Sekundenschlaf- und Ablen- vom Verkehrsgeschehen abwendet und dadurch in folgenden Situationen nur eingeschränkt und...
  • Seite 361 Fahren und Parken 359 Die Sekundenschlaf- und Ablenkungserkennung ▌ATTENTION ASSIST einstellen Sie können jede Geschwindigkeit ab 20 km/h bis funktioniert zudem nicht, wenn die Fahrerkamera zur bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit, zur Multimediasystem: die Augen des Fahrers nicht erfassen kann, z.B. von der Reichweitenüberwachung empfohlenen ©...
  • Seite 362: Funktion Des Limiters

    360 Fahren und Parken Bei langem und steilem Gefälle müssen Sie früh- Die Geschwindigkeit können Sie auf folgende È Grau blinkend: Variabler Limiter ist vorüber- zeitig die Rekuperation erhöhen. Beachten Sie Arten begrenzen: gehend passiv. dies insbesondere bei beladenem Fahrzeug. Sie Variabel: für eine kurzfristige Begrenzung der È...
  • Seite 363: M Oder N Im Bedienfeld

    Fahren und Parken 361 ▌TEMPOMAT oder variablen Limiter bedienen TEMPOMAT und variablen Limiter bedienen: Mit nur einem Finger die jeweilige Taste drü- & WARNUNG Unfallgefahr durch gespei- cken oder über das Bedienfeld wischen. cherte Geschwindigkeit Zwischen TEMPOMAT und variablem Limiter Wenn Sie die gespeicherte Geschwindigkeit wechseln: abrufen und diese niedriger ist als die aktuelle...
  • Seite 364: Kurz M Oder N Im Bedienfeld

    362 Fahren und Parken aktuell gefahrene Geschwindigkeit gespei- Kurz M oder N im Bedienfeld drü- erkannt hat und dieses im Fahrerdisplay angezeigt chert. wird: cken. Die gespeicherte Geschwindigkeit wird auf Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, wird die J drücken. den nächsten Zehnerschritt (z.B. auf 50 km/h zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit Die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Ver- oder 60 km/h) erhöht oder verringert.
  • Seite 365: Geschwindigkeitsbegrenzung Bei Winterreifen Einstellen

    Fahren und Parken 363 Im Multimediasystem können Sie dazu die Geschwindigkeit einstellen Die einstellbare Setzgeschwindigkeit kann Geschwindigkeit auf einen Wert zwischen abweichen, wenn eine Geschwindigkeitsbe- Winterreifen-Limit auswählen. 160 km/h und 240 km/h begrenzen grenzung (z.B. Winterreifenlimit) Eine Geschwindigkeit auswählen. Seite 47). Seite 362) gespeichert ist.
  • Seite 366 364 Fahren und Parken Reaktion auf erkannte stehende Fahrzeuge Situation erkannt wird, z.B. eine Person im Fahr- der links angrenzenden Fahrspur befinden, wenn im städtischen Geschwindigkeitsbereich weg, erfolgt eine optische und akustische Über- nicht von rechts überholt werden darf, z.B. auf (ausgenommen Fahrräder und Motorräder) nahmewarnung und der Fahrer muss eingreifen.
  • Seite 367 Fahren und Parken 365 Wenn Sie den eingestellten Sollabstand vergrö- bei schmalen vorausfahrenden Fahrzeugen Wenn der Aktive Abstands-Assistent ßern oder verkleinern, erscheint kurzzeitig die wie Fahrrädern oder Motorrädern DISTRONIC ein vorausfahrendes Fahrzeug Anzeige h. nicht mehr erkennt oder auf nicht rele- Außerdem können auf glatten oder rutschigen vante Objekte reagiert.
  • Seite 368 366 Fahren und Parken ▌Aktiven Abstands-Assistenten DISTRONIC und & WARNUNG Unfallgefahr durch einge- & WARNUNG Unfallgefahr durch Beschleuni- variablen Limiter bedienen schränkte Erkennung des Aktiven gen oder Bremsen des Aktiven Abstands- Abstands-Assistenten DISTRONIC Assistenten DISTRONIC & WARNUNG Unfallgefahr durch einge- Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC schränkte Erkennung des Aktiven...
  • Seite 369 Fahren und Parken 367 Variabler Limiter: & WARNUNG Unfallgefahr bei nicht ausrei- bei Geschwindigkeitsbegrenzungen auf unter 20 km/h Der variable Limiter ist gewählt. chender Verzögerung des Aktiven Abstands-Assistenten DISTRONIC bei Nässe oder Nebel Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC bei Fahrten mit Anhänger bremst Ihr Fahrzeug mit bis zu 50 % der mögli- Sicherstellen, dass die gefahrene chen Verzögerung.
  • Seite 370 368 Fahren und Parken Mit gespeicherter Geschwindigkeit aktivieren: Gespeicherte Geschwindigkeit verringern: Von Sollabstand vergrößern/verringern J drücken. Aktiver Abstands-Assistent oben nach unten über das Bedienfeld Zwischen variablem Limiter und Aktivem DISTRONIC: Den Fuß vom Fahrpedal nehmen. wischen. Abstands-Assistenten DISTRONIC wechseln Die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit wird Die gespeicherte Geschwindigkeit wird um Aktiven Abstands-Assistenten DISTRONIC abgerufen und vom Fahrzeug gehalten (Aktiver...
  • Seite 371 Fahren und Parken 369 Im Fahrerdisplay angezeigte Geschwindigkeitsbe- oder Den Aktiven Abstands-Assistenten grenzung übernehmen Kurz und deutlich auf das Fahrpedal treten. DISTRONIC stets ausschalten und das Den Aktiven Abstands-Assistenten DISTRONIC Die Funktionen des Aktiven Abstands-Assis- Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, bevor oder den variablen Limiter aktivieren: M, tenten DISTRONIC werden weiter ausgeführt.
  • Seite 372 370 Fahren und Parken Geschwindigkeitsbegrenzung im Fahrerdisplay Systemgrenzen bei Geschwindigkeitsbegrenzungen auf wird immer auf Höhe des Verkehrsschilds aktuali- Für die Erkennung von Verkehrszeichen gelten die unter 20 km/h siert. Systemgrenzen des Verkehrszeichen-Assistenten bei Nässe oder Nebel Seite 386). Wenn auf deutschen Autobahnen keine Geschwin- bei Fahrten mit Anhänger digkeitsbegrenzung besteht, verwendet das Sys- Geschwindigkeitsbegrenzungen auf unter...
  • Seite 373 Fahren und Parken 371 liegende Geschwindigkeitsbegrenzungen berück- Der Fahrer ist grundsätzlich für die Wahl einer Bei schwierigen Umgebungsbedingungen kann die sichtigt. passenden Geschwindigkeit und die Beachtung Wahl der Geschwindigkeit durch das System nicht anderer Verkehrsteilnehmer verantwortlich. Das situationsgerecht sein. Das betrifft z.B. folgende Die streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung gilt insbesondere für Kreuzungen, Kreisverkehre Situationen:...
  • Seite 374 372 Fahren und Parken Multimediasystem: Variabler Limiter sein oder temporär nicht zur Verfügung ste- © Einstellungen Assistenz hen: Weitere Informationen zur Geschwindigkeits- anpassung ( Seite 370). Fahren Aktiver Abstands-Assistent wenn der Fahrer der vorausberechneten Route nicht folgt ▌Funktion des Aktiven Stau-Assistenten Fahrweise auswählen wenn Kartendaten nicht aktuell oder nicht Der Aktive Stau-Assistent unterstützt im Stau auf...
  • Seite 375 Fahren und Parken 373 Wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, System unterstützt Sie durch moderate Lenkein- Im Übergang vom aktiven in den passiven aktiviert sich der Aktive Stau-Assistent automa- griffe beim Fahren in der Fahrspurmitte. Der Zustand wird das Symbol Ø vergrößert tisch: Aktive Lenk-Assistent orientiert sich in Abhängig- und blinkend dargestellt.
  • Seite 376 374 Fahren und Parken Lenkrad nimmt, wird zunächst eine optische War- Systemgrenzen wenn die Fahrstreifenmarkierungen abgefah- nung ausgegeben. Im Fahrerdisplay erscheint die Der Aktive Lenk-Assistent ist mit einem begrenz- ren, dunkel oder bedeckt sind, z.B. durch Anzeige 1. Wenn der Fahrer weiterhin nicht aktiv ten Lenkmoment für die Querführung ausgestat- Schmutz oder Schnee lenkt oder keine Rückmeldung an das System...
  • Seite 377: Einstellungen 5 Assistenz

    Fahren und Parken 375 ▌Aktiven Lenk-Assistenten ein- oder ausschalten System ab einer Geschwindigkeit von ca. & WARNUNG Unfallgefahr durch unerwarte- 60 km/h zur Verfügung. ten Funktionsabbruch des Aktiven Lenk- Voraussetzungen Wenn das Fahrzeug droht, die Fahrspur zu verlas- Assistenten ® ist eingeschaltet, aber regelt nicht.
  • Seite 378 Fahrzeug neu gestartet stellbremse gesichert. leichte Gurtstraffungen erzeugt. wurde. Das Fahrzeug wird entriegelt. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird stu- fenweise bis zum Stillstand verringert. Dabei Wenn möglich, wird ein Notruf an die werden ruckartige Bremsimpulse erzeugt. Mercedes-Benz Notrufzentrale abgesetzt. F297 0017 00...
  • Seite 379 Fahren und Parken 377 Systemgrenzen Aktiver Spurwechsel-Assistent Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC und der Aktive Lenk-Assistent werden auf der Für die Erkennung von Fahrzeugen und anderen ▌Funktion des Aktiven Spurwechsel-Assistenten Autobahn aktiviert. Hindernissen beachten Sie die Systemgrenzen der Der Aktive Spurwechsel-Assistent unterstützt den folgenden Funktionen: Fahrer beim Fahrspurwechsel und wird durch In den folgenden Fällen ist das System nicht ver-...
  • Seite 380 378 Fahren und Parken Anzeige im Fahrerdisplay im Menü Assistenz die Anzeige ± mit grauen Pfeilen im Fahrerdis- Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC oder der Aktive Lenk-Assistent werden deakti- play. viert. Wenn auf der benachbarten Fahrspur kein Fahr- Der Spurwechsel kann nicht wie geplant vom zeug oder Hindernis erkannt wird und ein Fahr- Fahrzeug gefahren werden.
  • Seite 381 Fahren und Parken 379 Zudem kann das System in folgenden Situationen ▌Aktiven Spurwechsel-Assistenten einstellen dung anderer Verkehrsteilnehmer ausge- beeinträchtigt oder ohne Funktion sein: Multimediasystem: schlossen ist. Die Sensoren sind beschädigt, verdeckt oder © Einstellungen Assistenz Den Spurwechsel überwachen. verschmutzt ( Seite 343, 344).
  • Seite 382 380 Fahren und Parken Fahrzeuge mit Fahrassistenz-Paket und Im Menü Assistenz wird ein zu geringer Abstand Wenn Sie in einer kritischen Situation selbst Aktivem Lenk-Assistenten: Ausweich-Lenk- bremsen oder während des autonomen Bremsvor- zum vorausfahrenden Fahrzeug rot dargestellt. Assistent gangs die Bremse treten, erfolgt eine situations- Wenn Sie den Abstand weiter verringern, wird gerechte Bremskraftverstärkung.
  • Seite 383 Fahren und Parken 381 Wenn der Aktive Brems-Assistent ausgeschaltet enden Fahrzeug weiter verringert, beginnt die ® men zum Insassenschutz (PRE-SAFE ) eingeleitet oder der Funktionsumfang, z.B. durch Aktivierung Warnleuchte Abstandswarnung L zu blinken. werden. eines anderen Fahrsystems, eingeschränkt ist, Kollisionswarnung &...
  • Seite 384 382 Fahren und Parken bei Geschwindigkeiten bis ca. 120 km/h auf Fahrzeuge mit Fahrassistenz-Paket: bei Geschwindigkeiten bis ca. 70 km/h auf querende Fahrzeuge, Fußgänger und Fahrrad- querende Fußgänger und Fahrradfahrer bei Geschwindigkeiten bis ca. 250 km/h auf fahrer vorausfahrende Fahrzeuge bei Geschwindigkeiten bis ca.
  • Seite 385 Fahren und Parken 383 durch das Lösen des Bremspedals Kreuzungsanfahrfunktion (nur Fahrzeuge mit Fahr- halten. In besonders kritischen Situationen kann assistenz-Paket) der Aktive Brems-Assistent auch direkt eine auto- Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, nome Bremsung einleiten. Die Warnleuchte kann der Aktive Brems-Assistent den Bremsein- Abstandswarnung L und der Warnton werden griff beenden:...
  • Seite 386 384 Fahren und Parken Ausweich-Lenk-Assistent Der Ausweich-Lenk-Assistent hat folgende Eigen- bungsbedingungen kann es einige Minuten dau- schaften: ern, bis die volle Systemleistung verfügbar ist. & WARNUNG Unfallgefahr trotz Ausweich- Erkennung von Fußgängern, Fahrradfahrern Das System kann insbesondere in folgenden Situ- Lenk-Assistent und Fahrzeugen ationen beeinträchtigt oder außer Funktion sein:...
  • Seite 387 Fahren und Parken 385 wenn Verkehrsteilnehmer durch andere Bei Abschaltung des Aktiven Brems-Assistenten Geschwindigkeitslimit-Assistent Objekte verdeckt sind oder sich dicht neben werden die Abstandswarnfunktion, die Kollisions- ▌Geschwindigkeitslimit-Assistenten einstellen anderen Objekten befinden warnung, die autonome Bremsfunktion und der Multimediasystem: Ausweich-Lenk-Assistent ausgeschaltet. wenn sich die typische Kontur eines Fußgän- ©...
  • Seite 388: Akustisch

    386 Fahren und Parken Art der Geschwindigkeitswarnung ändern Wenn eines der folgenden Systeme aktiv ist, kann In einigen Ländern kann Ihnen das System weitere die erkannte Geschwindigkeit manuell als Funktionen bieten und Sie warnen, wenn Sie sich Die Warnung auf Optisch oder Optisch &...
  • Seite 389 Fahren und Parken 387 Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, manu- Für einen Fahrradträger kann im Multimedia- Anzeigen im Fahrerdisplay ell die zulässige Höchstgeschwindigkeit in der system keine zulässige Höchstgeschwindigkeit Kategorie kleiner oder großer Anhänger anzupas- ausgewählt werden. Beachten Sie bei der Verwen- sen.
  • Seite 390 388 Fahren und Parken TEMPOMAT oder den Aktiven Abstands-Assisten- Der Verkehrszeichen-Assistent kann folgende Ausstattungs- und länderabhängig kann das Sys- ten DISTRONIC übermittelt und im Head-up-Dis- Zusatzzeichen erkennen und die Relevanz der tem auch vorausliegende Geschwindigkeitsbe- play angezeigt. grenzungen im Fahrerdisplay und im Head-up-Dis- Einschränkungen mithilfe weiterer Fahrzeugsenso- ren gegebenenfalls auswerten: play anzeigen.
  • Seite 391 Fahren und Parken 389 Wenn der Verkehrszeichen-Assistent aufgrund Sie entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung einer technischen Störung oder Verschmutzung in einen Straßenabschnitt fahren, z.B. bei Auto- der Frontscheibe temporär oder permanent nicht bahnauffahrten oder Einbahnstraßen. verfügbar ist, erscheint die Warnleuchte Verkehrs- Warnung bei Fußgängerübergängen: Der Verkehrs- zeichen-Assistent ê...
  • Seite 392 390 Fahren und Parken Dazu müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: bei Blendung, z.B. durch Gegenverkehr, direkte wenn die Beschilderung oder Straßenmarkie- Sonneneinstrahlung oder bei Reflexionen rung nicht der Norm entspricht Es werden mehrere Ampeln erkannt. bei Verschmutzung der Frontscheibe im wenn die Beschilderung, Straßenmarkierung Alle erkannten Ampeln sind rot.
  • Seite 393 Fahren und Parken 391 ▌Verkehrszeichen-Assistent einstellen Art der Geschwindigkeitswarnung ändern Weitere Funktionen des Verkehrszeichen-Assis- tenten ein- oder ausschalten Multimediasystem: Die Warnung auf Optisch oder Optisch & © Einstellungen Assistenz Akustisch ändern. Weitere Warninhalte ein- oder ausschalten. Die verfügbaren Funktionen werden ein- oder Unterstützung Warnschwelle einstellen ausgeschaltet.
  • Seite 394 392 Fahren und Parken Multimediasystem: Wenn Automatisch eingestellt ist, wird bei Verfügbarkeit der Ampel-Ansicht das Kamera- © Einstellungen Assistenz bild automatisch eingeblendet. Unterstützung Ampel-Ansicht Die Funktion ist nicht in allen Ländern verfüg- Totwinkel- und Aktiver Totwinkel-Assistent bar. Wenn das Fahrzeug an 1. Stelle vor einer Ampel ▌Funktion des Totwinkel- und Aktiven Totwinkel- steht, wird das Kamerabild mit Ampel-Ansicht im Assistenten mit Ausstiegswarnung...
  • Seite 395 Fahren und Parken 393 Wenn der Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet & WARNUNG Unfallgefahr trotz Aktivem Tot- & WARNUNG Unfallgefahr trotz Ausstiegs- bleibt, blinkt die Anzeige im Außenspiegel bei winkel-Assistent warnung allen weiteren erkannten Fahrzeugen, es ertönt Der Aktive Totwinkel-Assistent reagiert in fol- Die Ausstiegswarnung reagiert weder auf ste- jedoch kein weiterer Warnton.
  • Seite 396 394 Fahren und Parken Fahrzeuge mit Ambientebeleuchtung oder Systemgrenzen Wenn eine Transportvorrichtung, z.B. Anhänger Aktiver Ambientebeleuchtung: Sie können die oder Fahrradträger, an der Anhängevorrichtung Der Totwinkel- und der Aktive Totwinkel-Assistent Warnunterstützung der Ambientebeleuchtung befestigt ist und die elektrische Verbindung kor- können insbesondere in folgenden Situationen ein- und ausschalten ( Seite 257).
  • Seite 397 Fahren und Parken 395 Der kurskorrigierende Bremseingriff steht Ihnen In seltenen Fällen kann das System einen unpas- Wenn sich Fahrzeuge mit großem im Geschwindigkeitsbereich zwischen ca. senden Bremseingriff vornehmen. Diesen Brems- Geschwindigkeitsunterschied nähern und 30 km/h und ca. 200 km/h zur Verfügung. eingriff können Sie durch leichtes Gegenlenken Sie überholen.
  • Seite 398 396 Fahren und Parken Ein Reifendruckverlust oder ein defekter Rei- Rückmeldung des Lenkrads warnen. Der Aktive Länderabhängig kann der Aktive Spurhalte-Assis- fen wurde erkannt. Spurhalte-Assistent steht im Geschwindigkeitsbe- tent in den folgenden Situationen bereits ab einer reich zwischen 60 km/h und 200 km/h zur Verfü- gefahrenen Geschwindigkeit von ca.
  • Seite 399 Fahren und Parken 397 In den folgenden Fällen erscheint die Anzeige wird der Aktive Spurhalte-Assistent auto- Anzeige des Aktiven Spurhalte-Assistenten im matisch ausgeschaltet. Menü „Assistenz“ im Fahrerdisplay und ein Warnton ertönt: ï Gelb: Es liegt eine Störung vor. Beachten Ein Lenkeingriff des Aktiven Spurhalte-Assis- Sie hierzu auch die Displaymeldungen.
  • Seite 400 398 Fahren und Parken Systemgrenzen bei Blendung, z.B. durch Gegenverkehr, direkte Beachten Sie die Hinweise zu Fahrsystemen und Sonneneinstrahlung oder Reflexionen Ihrer Verantwortung, sonst können Sie Gefahren In den folgenden Situationen kann ein spurkorri- nicht erkennen ( Seite 342). gierender Lenkeingriff ausbleiben, aber situations- bei Verschmutzung der Frontscheibe im abhängig eine Warnung am Lenkrad erfolgen: Bereich der Multifunktionskamera oder wenn...
  • Seite 401: Erweiterte Unterstützung

    Fahren und Parken 399 ▌Aktiven Spurhalte-Assistenten einstellen Nothalt-Assistent in vollem Umfang zur Verfü- Ablauf der initialen Laufzeit können die gung steht. Dienste kostenpflichtig verlängert werden, Multimediasystem: Weitere Informationen zum Nothalt-Assisten- sofern sie dann für das entsprechende Fahr- © Einstellungen Assistenz ten ( Seite 375).
  • Seite 402 400 Fahren und Parken In seltenen Fällen erfolgt unter Umständen keine und die Einhaltung der Verkehrsregeln wieder Farbe der Statusleuchten Reaktion des DRIVE PILOT auf Berührungen durch beim Fahrer. Türkis pulsierend: Der DRIVE PILOT ist ange- andere Verkehrsteilnehmer und dementsprechend fordert.
  • Seite 403 Fahren und Parken 401 Statusanzeige im Fahrerdisplay Anzeige im Menü Assistenz Die Verfügbarkeit des DRIVE PILOT endet bald: Die Straßenränder werden gelb hervor- gehoben. Der Bereich zwischen dem eigenen und dem vorausfahrenden Fahrzeug bleibt tür- kis. Übernahmeaufforderung: Der Bereich zwi- schen dem eigenen und dem vorausfahrenden Fahrzeug wird rot hervorgehoben.
  • Seite 404 402 Fahren und Parken Bei erkannten Unregelmäßigkeiten am Wahrnehmungsbereit bleiben: Hinweise & WARNUNG Verletzungsgefahr durch Fahrzeug oder in der Verkehrssituation und Meldungen beachten, bei Übernah- Gegenstände im Entfaltungsbereich eines die Fahrzeugführung übernehmen. meaufforderung die Fahrzeugführung Airbags übernehmen. Stets sicherstellen, dass alle Fahrzeugin- Gegenstände im Entfaltungsbereich eines Air- sassen richtig angegurtet sind und kor- Bei erkannten Unregelmäßigkeiten am...
  • Seite 405 Fahren und Parken 403 Wenn Sie bei aktivem DRIVE PILOT selbst len- Verwendung von fahrzeugintegrierten Kommu- Der Fahrer trägt eine dunkle oder infrarot- ken, bremsen oder Gas geben, kann der nikationsgeräten und Video-Telefonie über das undurchlässige Brille. DRIVE PILOT, je nach Art und Stärke des Ein- Multimediasystem ( Seite 597) Das Navigationssystem ist gestört.
  • Seite 406 404 Fahren und Parken Das System hat einen oder mehrere Fußgän- Das System hat einen Abschleppvorgang Die Reichweite des Fahrzeugs ist ausreichend. ger auf oder dicht neben der Fahrbahn erkannt. Die Fahrerkamera ist eingeschaltet und erkannt. erkennt den Kopf und beide Augen des Fah- Sie können unter folgendem Link eine Animation Die Witterungsverhältnisse lassen eine Nut- rers.
  • Seite 407 Fahren und Parken 405 DRIVE PILOT aktivieren DRIVE PILOT aktiv ist, ist der Fahrer für die DRIVE PILOT deaktivieren Fahrzeugführung verantwortlich. Die Statusleuchten leuchten dauerhaft tür- kis: Der DRIVE PILOT ist aktiv. Fahrprogramm A wird gewählt und die Kli- matisierung wird automatisch geregelt. Die im Fahrerdisplay angezeigte Meldung beachten und mit der a Taste am Lenkrad bestätigen.
  • Seite 408: R Die Meldung

    406 Fahren und Parken Die Augen auf die Fahrbahn richten und Übernahmeaufforderung Die Hände ans Lenkrad nehmen. orientieren. Bei Bedarf lenken, bremsen oder Gas Die Hände ans Lenkrad nehmen. geben oder eine der beiden Tasten drü- cken. Bei Bedarf lenken, bremsen oder Gas geben oder eine der beiden Tasten drü- Den sicheren Betrieb des Fahrzeugs und...
  • Seite 409 Fahren und Parken 407 Erkennt der DRIVE PILOT ein vorausliegendes Sobald der DRIVE PILOT nach der manuellen Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Fahrzeug- Streckenereignis, das die Übernahme durch den Übernahme wieder betriebsbereit ist, leuch- niveau manuell einzustellen. Fahrer erfordert, kann der Fahrer frühzeitig vorge- ten die Kontrollleuchten der Tasten erneut AIRMATIC umfasst folgende Komponenten und...
  • Seite 410 408 Fahren und Parken Das Fahrzeug wird bei einer Geschwindigkeit & WARNUNG Einklemmgefahr durch sich Beim Verlassen des Fahrzeugs sicher- kleiner als 80 km/h wieder auf Normalniveau stellen, dass sich niemand im Bereich absenkendes Fahrzeug angehoben. der Radläufe oder des Unterbodens auf- Beim Absenken des Fahrzeugs können Körper- hält.
  • Seite 411 Fahren und Parken 409 Multimediasystem: Die Abfrage bestätigen. ▌GPS-basiertes Anheben des Fahrzeugniveaus Die Position des Fahrzeugs wird gespeichert. einstellen © ß Wird die vorher gespeicherte Position erneut Multimediasystem: Fahrzeug anheben erreicht, erscheint im Zero-Layer die Abfrage, © Einstellungen Fahrzeug ob das Fahrzeugniveau erneut angehoben wer- t auswählen.
  • Seite 412: Fahrprogramme O Und A

    410 Fahren und Parken Die Abstimmung der Dämpfung wird für jedes Rad Fahrwerksabstimmung und Fahrzeugniveau je Bei höherer Geschwindigkeit senkt sich das einzeln geregelt und wird durch folgende Faktoren Fahrprogramm Fahrzeug nicht weiter ab. beeinflusst: Fahrprogramme o und A: Nach einem erneuten Fahrzeugstart ist automa- Fahrprogrammwahl Die Fahrwerksabstimmung ist komfortabel.
  • Seite 413 Fahren und Parken 411 ä (gelb): SPORT Sicherstellen, dass sich beim Absenken des Fahrzeugs niemand in unmittelbarer ä (rot): SPORT + Nähe zu den Radläufen oder unterhalb ▌Fahrzeugniveau einstellen des Fahrzeugs befindet. & WARNUNG Unfallgefahr durch zu hohes & WARNUNG Einklemmgefahr durch sich Fahrzeugniveau absenkendes Fahrzeug Fahreigenschaften können negativ beeinträch-...
  • Seite 414 412 Fahren und Parken Multimediasystem: Bei kontaktierter Anhängersteckdose (Anhän- Anhängerbetrieb auf öffentlichen Straßen ger/Heckfahrradträger): Das Fahrzeug fährt nicht zugelassen. © ß schneller als 30 km/h. Fahrzeug anheben RACE START GPS-basiertes Anheben Voraussetzungen zum Anheben des Fahrzeugs: Wenn die Funktion aktiviert ist, besteht beim ▌Informationen zu RACE START Das Fahrzeug ist gestartet.
  • Seite 415 Fahren und Parken 413 ▌RACE START einschalten Eines der Fahrprogramme C oder B ist & WARNUNG Schleuder‑ und Unfallgefahr gewählt ( Seite 301). durch durchdrehende Räder & WARNUNG Schleuder‑ und Unfallgefahr RACE START darf im normalen Straßenbetrieb Wenn Sie RACE START verwenden, besteht durch durchdrehende Räder nicht verwendet werden.
  • Seite 416 414 Fahren und Parken rot (Fahrzeuge mit AMG DYNAMIC PLUS Rückfahrkamera Paket). ▌Funktion der Rückfahrkamera Wenn Sie das Bremspedal nicht nach kurzer Die Rückfahrkamera ist nur ein Hilfsmittel. Sie Zeit lösen, wird RACE START abgebrochen. Im kann Ihre Aufmerksamkeit für die Umgebung nicht Fahrerdisplay erscheint die Meldung RACE ersetzen.
  • Seite 417 Fahren und Parken 415 Warnanzeige des Park-Assistenten PARKTRO- NIC ( Seite 422) Hilfslinien in etwa 0,5 m, 1,0 m, 1,5 m und 3,0 m Abstand zum Heckbereich Fahrspur der Reifen bei aktuellem Lenkein- schlag (dynamisch) Überfahrene Fläche in Abhängigkeit vom aktu- ellen Lenkeinschlag (dynamisch) Hilfslinie im Abstand von etwa 0,3 m zum Heckbereich...
  • Seite 418 416 Fahren und Parken Systemgrenzen Verwenden Sie in diesen Situationen die Wenn keine Betriebsbereitschaft gegeben ist, Rückfahrkamera nicht. Sonst können Sie erscheint die Meldung System ohne Funktion gegebenenfalls andere beim Einparken verlet- Zentraldisplay. zen oder mit Gegenständen kollidieren. Durch zusätzliche Fahrzeuganbauten (z.B. Kenn- Die Rückfahrkamera funktioniert unter anderem in zeichenhalter, Fahrradträger) können der Sichtbe- den folgenden Situationen nur eingeschränkt oder...
  • Seite 419: Kameraansichten

    Fahren und Parken 417 umgebung erfassen. Die Kameras unterstützen Übersicht Menü Kameraansichten Park-Assistent PARKTRONIC ein- oder aus- Sie z.B. beim Einparken oder bei schlecht einseh- schalten ( Seite 425) baren Ausfahrten. GPS Aktivierungspunkt setzen ( Seite 421) Die 360°-Kamera beinhaltet die folgenden Kame- Wechsel zwischen Standard- und Weitwinkel- ras und wertet deren Bilder aus: ansicht...
  • Seite 420 418 Fahren und Parken Funktion der Hilfslinien Top View mit Bild der Front- oder Rückfahrkamera Sicherstellen, dass sich beim Rangieren oder Einparken unter anderem keine Per- sonen, Tiere oder Gegenstände im Ran- gierbereich befinden. Hilfslinien in etwa 0,5 m, 1,0 m, 1,5 m und Warnanzeige des Park-Assistenten PARKTRO- 3,0 m Abstand zum Heckbereich NIC (...
  • Seite 421 Fahren und Parken 419 3D-Auto-View Wenn Sie den Touchscreen berühren, wechselt Wenn Sie die Anhängersicht wählen und kein die Ansicht zur 3D-View mit freier Rotation. Sie Anhänger an das Fahrzeug gekoppelt ist, Der Bereich hinter dem Fahrzeug wird in den können die Perspektive per Touch drehen, neigen erscheint folgende Ansicht: 3D-Ansichten nicht wie gewohnt spiegelver-...
  • Seite 422 420 Fahren und Parken Die Türen sind geöffnet. Ungenauigkeiten bei den Hilfslinien und in der Darstellung der errechneten Bilder kommen. Ein Außenspiegel ist nicht vollständig ausge- klappt. Durch zusätzliche Fahrzeuganbauten (z.B. Kenn- zeichenhalter, Fahrradträger) können der Sichtbe- Die Heckklappe ist geöffnet. reich und weitere Funktionen des Kamerasystems Die Wetterverhältnisse sind schlecht, z.B.
  • Seite 423 Fahren und Parken 421 ▌Ansichten der 360°-Kamera mit der Taste auf- Im Multimediasystem die gewünschte Ansicht Bearbeiten auswählen. wählen ( Seite 416). rufen Einen Namen eingeben und bestätigen. Die Aktivierungsposition wird unter dem neuen ▌Ansicht der 360°-Kamera wählen (Rückwärts- Namen gespeichert. gang) Aktivierungsposition löschen Voraussetzungen...
  • Seite 424: Funktion Des Park-Assistenten Parktronic

    422 Fahren und Parken Park-Assistent PARKTRONIC Der Park-Assistent PARKTRONIC ist nur ein Hilfs- mittel. Er kann Ihre Aufmerksamkeit für die Umge- ▌Funktion des Park-Assistenten PARKTRONIC bung nicht ersetzen. Die Verantwortung für siche- Der Park-Assistent PARKTRONIC ist eine elektro- res Rangieren, Ein- und Ausparken liegt immer bei nische Parkhilfe, die das Umfeld Ihres Fahrzeugs Ihnen.
  • Seite 425 Fahren und Parken 423 Orange: ca. 0,7 m - 0,4 m Rot: < 0,4 m Fahrzeuge mit 360°-Kamera: Die Begrenzungsli- nie verschiebt sich dabei dynamisch je nach Posi- tion und Entfernung erkannter Hindernisse. Zusätzlich ertönt je nach Abstand zum erkannten Hindernis ein Intervallwarnton.
  • Seite 426 424 Fahren und Parken Fahrzeuge mit Aktivem Park-Assistenten: Sie Die Untermalung der Anzeige des Park-Assisten- Fußgänger oder Tiere, die seitlich an das Fahr- fahren nicht schneller als 18 km/h. ten PARKTRONIC durch die aktive Ambientebe- zeug herantreten leuchtung dient nur der Unterstützung und ersetzt Objekte, die seitlich an das Fahrzeug gestellt nicht die Anzeige im Zentraldisplay.
  • Seite 427 Fahren und Parken 425 und die elektrische Verbindung korrekt hergestellt ▌Park-Assistent PARKTRONIC ein- oder aus- angezeigt wird, ist der Park-Assistent PARKTRO- ist, ist der Park-Assistent PARKTRONIC für die NIC nicht aktiv. schalten Heckzone deaktiviert. Beim Starten des Fahrzeugs ist der Park- * HINWEIS Unfallgefahr durch Objekte im Assistent PARKTRONIC automatisch einge- Probleme mit dem Park-Assistenten PARKTRONIC...
  • Seite 428 426 Fahren und Parken Audioabsenkung ein- oder ausschalten durch die Rückfahr- oder 360°-Kamera. Das Sys- ren, Ein- und Ausparken liegt immer bei Ihnen. Audioabsenkung auswählen und Audioabsen- tem vermisst automatisch bis ca. 35 km/h Parklü- Stellen Sie sicher, dass sich unter anderem keine cken auf beiden Seiten des Fahrzeugs bei Vor- Personen, Tiere oder Gegenstände im Fahrweg kung bei Warntönen...
  • Seite 429 Fahren und Parken 427 in die Parkfläche ragt, werden möglicherweise Verwenden Sie den Aktiven Park-Assistenten ® regelt. nicht als Parklücke erkannt oder nicht richtig ver- unter anderem in den folgenden Situationen nicht: Sie öffnen die Fahrertür. messen. Verwenden Sie den Aktiven Park-Assis- bei extremen Wetterbedingungen, z.B.
  • Seite 430 428 Fahren und Parken ▌Mit dem Aktiven Park-Assistenten einparken & WARNUNG Unfallgefahr durch Objekte oberhalb oder unterhalb des Erfassungs- bereichs des Aktiven Park-Assistenten Wenn sich Objekte oberhalb oder unterhalb des Erfassungsbereichs befinden, können fol- gende Situationen eintreten: Der Aktive Park-Assistent kann zu früh ein- lenken.
  • Seite 431 Fahren und Parken 429 Fahrzeuge mit 360°-Kamera: Um die Einpark- Auf andere Verkehrsteilnehmer und richtung zu ändern, erneut die gewählte Park- Objekte achten. lücke antippen. Gegebenenfalls anhalten oder den Park- Einparkvorgang starten: Erneut die Taste vorgang mit dem Aktiven Park-Assisten- drücken.
  • Seite 432 430 Fahren und Parken Sofort-Einparken aus dem Menü Kameraansich- ▌Mit dem Aktiven Park-Assistenten ausparken & WARNUNG Unfallgefahr durch Objekte oberhalb oder unterhalb des Erfassungs- bereichs des Aktiven Park-Assistenten Wenn sich Objekte oberhalb oder unterhalb des Erfassungsbereichs befinden, können fol- gende Situationen eintreten: Der Aktive Park-Assistent kann zu früh ein- lenken.
  • Seite 433 Fahren und Parken 431 Der Fahrtrichtungsanzeiger wird mit Start des zur Übernahme auf. Sie müssen wieder selbst Gas Ausparkvorgangs automatisch eingeschaltet und geben, bremsen, lenken und Gangwechsel vor- nach Beendigung automatisch ausgeschaltet. Die nehmen. Verantwortung für die verkehrsgerechte Wahl des Wenn Sie nicht auf die Übernahmeaufforderung Fahrtrichtungsanzeigers liegt bei Ihnen.
  • Seite 434 432 Fahren und Parken Sie können den Ein- oder Ausparkvorgang des ▌Automatische Bremsfunktion des Aktiven Park- Kontrollieren Sie Ihr Umfeld, bevor Sie den Ein- Aktiven Park-Assistenten z.B. folgendermaßen oder Ausparkvorgang fortsetzen. Stellen Sie Assistenten unterbrechen: erneut sicher, dass sich keine Personen, Tiere &...
  • Seite 435 Bestimmte Umweltbedingungen, wie z.B. Schnee- Eine Liste kompatibler Mobiltelefone finden auch auf andere Fahrzeuge. fall oder starker Regen, können zu einer unge- Sie unter: https://www.mercedes-benz- nauen Vermessung der Parklücke führen oder Ver- mobile.com/ bindungsprobleme mit dem Mobiltelefon verursa- Folgende Betriebssysteme werden unterstützt: chen.
  • Seite 436 434 Fahren und Parken tent lenkt daher unter Umständen zu früh in die gehalten werden. Brechen Sie den Parkvorgang Apple ® Parklücke ein. ggf. ab. Achten Sie stets darauf, dass für andere & WARNUNG Unfallgefahr durch Objekte Verkehrsteilnehmer der Fahrzeugzugang gewähr- &...
  • Seite 437 Fahren und Parken 435 Alternativ können Sie den Parkvorgang mit dem Aktiven Park-Assistenten beginnen Seite 428) und an beliebiger Fahrzeugpo- sition mit dem Remote Park-Assistenten fort- fahren. Dazu den Parkvorgang anhalten und die Getriebestellung j einlegen. Das Fahrzeug ausschalten und es zusammen mit dem Schlüssel verlassen.
  • Seite 438 436 Fahren und Parken Nach Beendigung des Einparkvorgangs ist das oder & WARNUNG Unfallgefahr durch Ausscheren Fahrzeug verriegelt. Drücken Sie eine Taste auf dem Fahrzeug- des Fahrzeugs beim Ein- und Ausparken Wenn Sie den Parkvorgang wie oben beschrieben schlüssel. Das Fahrzeug schert beim Ein‑ und Ausparken gestartet haben, ist das Fahrzeug für begrenzte oder aus und kann dabei auch Bereiche der Gegen-...
  • Seite 439 Fahren und Parken 437 Die Remote Park-Assistent App starten und Manövrierunterstützung Wegfahr-Assistenz kann im Menü Manövrier- den Autorisierungsvorgang dort ebenfalls star- unterstützung aus- oder eingeschaltet werden ▌Funktion der Wegfahr-Assistenz ten. Seite 440). Die Wegfahr-Assistenz kann die Schwere einer Eine Verbindungsabfrage erscheint. Wenn eine kritische Situation erkannt wird, Kollision beim Anfahren verringern.
  • Seite 440 438 Fahren und Parken rekt hergestellt ist, ist die Wegfahr-Assistenz bei Wenn eine kritische Situation erkannt wird, & WARNUNG Unfallgefahr bei eingeschränk- Rückwärtsfahrt nicht verfügbar. erscheint das Symbol L in Rot in der gewähl- ter Erkennungsleistung der Wegfahr-Assis- ten Ansicht im Menü Kamera &...
  • Seite 441 Fahren und Parken 439 Die Warnung bei Querverkehr ist nur ein Hilfsmit- Systemgrenzen Die Rangierbremsung kann unter folgenden tel und kann Ihre Aufmerksamkeit für die Umge- Voraussetzungen eingreifen: Wenn die Warnung bei Querverkehr nicht ver- bung nicht ersetzen. Die Verantwortung für siche- fügbar ist, erscheint das Symbol L in Das Fahrzeug fährt rückwärts mit unter res Rangieren, Ein- und Ausparken liegt immer bei...
  • Seite 442 440 Fahren und Parken In den folgenden Situationen ist die Funktion der Memory Park-Assistent & WARNUNG Unfallgefahr bei eingeschränk- Rangierbremsung nicht verfügbar: ter Erkennungsleistung der Rangierbrem- ▌Funktion des Memory Park-Assistenten an Steigungen sung Der Memory Park-Assistent kann Ihr Fahrzeug in wenn eine Transportvorrichtung, z.B.
  • Seite 443 Fahren und Parken 441 keine Personen, Tiere oder Gegenstände im Fahr- befinden, können beim Einparkvorgang nicht Das System benötigt Referenzpunkte in der weg befinden. erkannt werden. Umgebung, um sich zu orientieren, z.B. Zäune, Mauern oder Bäume. Daher muss nach dem Unter anderem können Zugdeichseln geparkter Systemgrenzen Fahrzeugstart zunächst eine gewisse Fahrstre-...
  • Seite 444: Mit Dem Memory Park-Assistenten Einparken

    442 Fahren und Parken Je nach Fahrzeugausstattung kann sich die Das Fahrzeug am gewünschten Startpunkt des Taste auch an einer anderen Stelle in der assistierten Einparkvorgangs, z.B. in der Ein- fahrt, zum Stillstand bringen. Mittelkonsole befinden. Aufzeichnung starten: Auf tippen. Die Taste drücken.
  • Seite 445 Fahren und Parken 443 Den Anweisungen auf dem Zentraldisplay fol- gen. Das Fahrzeug fährt in die gewählte Parklücke. Der Fahrtrichtungsanzeiger wird nicht auto- matisch eingeschaltet. Die Verantwortung für die verkehrsgerechte Wahl des Fahrtrich- tungsanzeigers liegt bei Ihnen. Nach Beendigung des Einparkvorgangs das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
  • Seite 446: Anhängevorrichtung

    444 Fahren und Parken Den Anweisungen auf dem Zentraldisplay fol- Die geltenden gesetzlichen Regelungen gen. zum Anbau von Anhängevorrichtungen Das Fahrzeug fährt die aufgezeichnete Stre- beachten. cke. & WARNUNG Unfallgefahr durch Schlingern Der Fahrtrichtungsanzeiger wird nicht auto- matisch eingeschaltet. Die Verantwortung für des Gespanns die verkehrsgerechte Wahl des Fahrtrich- Wenn Sie im Anhängerbetrieb zu schnell fah-...
  • Seite 447 Fahren und Parken 445 Weitere Informationen erhalten Sie in einer qualifi- Bei erhöhter Hinterachslast dürfen Sie aus zulas- Den Kugelhals nur dann entriegeln, wenn zierten Fachwerkstatt. sungsrechtlichen Gründen mit dem Gespann nicht der Schwenkbereich frei ist. schneller als 100 km/h fahren. Dies gilt auch in Beachten Sie folgende Hinweise zur Stützlast: Stets sicherstellen, dass der Kugelhals Ländern, in denen für Gespanne grundsätzlich...
  • Seite 448 446 Fahren und Parken Kugelhals ausklappen Die Taste ziehen, bis der Kugelhals entrie- zugelassener Trägersysteme, z.B. eines gelt. Fahrradträgers, verwenden. Der Kugelhals klappt unter dem hinteren Stoß- Ausnahme: Da Fahrzeuge mit Anhänge- fänger aus. vorrichtung hinten keine Aufnahme für eine Abschleppöse haben, ist das Ab- Die Kontrollleuchte blinkt.
  • Seite 449 Fahren und Parken 447 Wenn der Kugelhals nicht sicher verriegelt ist, Kugelhals einklappen erscheint im Fahrerdisplay die Displaymeldung Anhängerkupplung Verriegelung prüfen. Die Abdeckkappe vom Kugelkopf abnehmen und sicher verstauen. Darauf achten, dass die Kugel des Kugelhalses sauber ist. Prüfen, ob je nach Anhängerangabe gefettet oder trocken (ohne Fett) gefahren wird.
  • Seite 450 448 Fahren und Parken Anhänger an- oder abkuppeln Verwenden Sie im Anhängerbetrieb das Nor- Warnung bei Querverkehr malniveau. Das Fahren im Geländeniveau ist Rangierbremsung & WARNUNG Verletzungsgefahr durch Ver- im Anhängerbetrieb auf öffentlichen Straßen Rückfahrkamera änderung des Fahrzeugniveaus nicht zugelassen. 360°-Kamera Das Fahrzeugniveau kann unbeabsichtigt ver- Schließen Sie einen Anhänger mit 7-poligem Ste-...
  • Seite 451 Fahren und Parken 449 Auch bei einem korrekt angeschlossenem Anhän- * HINWEIS Beschädigung beim Abkuppeln ger kann bei folgenden Voraussetzungen eine Mel- im aufgelaufenen Zustand dung im Fahrerdisplay erscheinen: Beim Abkuppeln im aufgelaufenen Zustand An der Beleuchtungsanlage des Anhängers kann das Fahrzeug beschädigt werden. sind LEDs eingebaut.
  • Seite 452: Funktion Des Fahrradträgers

    Abkuppeln des Anhängers das Abstützung an den Führungsbolzen des Fahrzeug ein und anschließend wieder aus. Die zulässige Traglast der Anhängevorrich- Kugelhalses verwenden. tung ist überschritten. Nur von Mercedes-Benz frei gegebene Der Fahrradträger wird unsachgemäß ver- Anhängerbetrieb einstellen Fahrradträger verwenden. wendet. Multimediasystem: Immer auch die Bedienungsanleitung des Der Fahrradträger ist am Kugelhals unter-...
  • Seite 453 Fahren und Parken 451 Sie können bis zu drei Fahrräder transportie- * HINWEIS Erhöhtes Risiko von Sachschä- ren. den durch ausgeklappten Kugelhals Bei Befestigung am Kugelkopf und zusätzli- Bei nicht angekuppeltem Anhänger oder chen Führungsbolzen beträgt die maximale befestigtem Fahrradträger den Kugelhals Traglast 100 kg.
  • Seite 454: Hinweise Zum Ziehen Von Fahrzeugen

    Verteilen Sie die Ladung auf dem Fahrradträ- wicht von ger immer möglichst symmetrisch zur Fahr- Fahrradträger zeuglängsachse. und Beladung Mercedes-Benz empfiehlt vor der Beladung des max. Abstand 420 mm 420 mm Fahrradträgers alle Anbauteile an den Fahrrädern zu entfernen, z.B. Fahrradkörbe, Kindersitze oder Akkus.
  • Seite 455 Fahren und Parken 453 men kann zu Schäden am Fahrzeug führen. Beim Ziehen oder Abschleppen eines Fahrzeugs mit Tow-Bar-Systemen ist ein sicheres fahrdynami- sches Verhalten des Zugfahrzeugs und des gezo- genen Fahrzeugs nicht sichergestellt. Das Fahr- zeuggespann kann ins Schlingern geraten. Beachten Sie die folgenden Hinweise: zulässige Abschleppmethoden ( Seite 712)
  • Seite 456: 454 Fahrerdisplay

    454 Fahrerdisplay Reichweiten nach Normverbrauch, persönli- Außentemperaturen, Klimatisierungseinstellun- Hinweise zum Fahrerdisplay cher Fahrweise oder verbrauchsstarker Fahr- gen, Innenraumtemperaturen, Straßenbedin- weise gungen, Fahrweise etc. nehmen direkten Ein- & WARNUNG Unfallgefahr bei Ausfall des fluss auf die erzielbare Reichweite. Fahrerdisplays Ladezustand der Hochvoltbatterie Beachten Sie jederzeit die Aufforderungen Warn- und Kontrollleuchten Wenn das Fahrerdisplay ausgefallen ist oder...
  • Seite 457: Fahrerdisplay Bedienen

    Fahrerdisplay 455 Reichweite bei hohem Verbrauch Durch die Menüleiste blättern Fahrerdisplay bedienen Die minimale Reichweite zeigt die Reichweite & WARNUNG Ablenkungsgefahr durch Infor- bei hohem Verbrauch, z.B. durch sportliche mationssysteme und Kommunikationsge- Fahrweise oder eingeschaltete Klimaanlage. räte Diese Reichweite wird auf Basis vergangener und aktueller Verbrauchswerte ermittelt.
  • Seite 458: Menüs Im Fahrerdisplay

    456 Fahrerdisplay durch Wischen mit einem Finger. Durch Drücken Menüs im Fahrerdisplay des Touch Controls wird die Auswahl bestätigt. Hinweise zu den Menüs im Fahrerdisplay Verwenden Sie für eine optimale Bedienung des Touch Controls möglichst die Dau- & WARNUNG Ablenkungsgefahr durch Infor- menspitze.
  • Seite 459 Fahrerdisplay 457 Folgende Menüs sind über die Menüleiste im Fah- Menüs im Fahrerdisplay aufrufen und bedienen rerdisplay aufrufbar: Ein Menü über die Menüleiste des Fahrerdisplays Dezent aufrufen Sportlich Klassisch Navigation Assistenz Service Mercedes-AMG Fahrzeuge: Supersport Mercedes-AMG Fahrzeuge: TRACK PACE In einigen dieser Menüs können Sie zwischen ver- schiedenen Displayinhalten im mittleren Anzeige- bereich wählen.
  • Seite 460: Direkteinsprung Set

    458 Fahrerdisplay Bestätigen: Das Touch Control links drü- Am Touch Control links nach links cken. wischen und auswählen. Bestätigen: Das Touch Control links drü- Das Untermenü Optionen aufrufen oder verlas- cken. Standardanzeige aufrufen: Auf der obersten Aufrufen: Das Touch Control links drücken.
  • Seite 461 Fahrerdisplay 459 Einstellungen im Menü Klassisch oder Dezent vor- Navigation (mit wechselnden Navigationshin- Anzeigebereich der zurückgewonnenen Leis- nehmen weisen) tung (Rekuperation) Außentemperatur Fahrerdisplay: Im Displayinhalt Reiserechner werden fol- Displayinhalt Mitte (Beispiel Reiserechner) gende Werte angezeigt: Klassisch Uhrzeit Elektrisch zurückgelegte Wegstrecke Displayinhalt im mittleren Anzeigefeld des Menüs Ladezustandsanzeige Elektrischer Verbrauch...
  • Seite 462 460 Fahrerdisplay fohlene maximale Geschwindigkeit an. Es Tageswegstrecke zurücksetzen erscheint eine Meldung im Fahrerdisplay. Reiserechner Ab Start zurücksetzen Beachten Sie dabei, dass Sie trotz Angabe der Reiserechner Ab Reset zurücksetzen empfohlenen maximalen Geschwindigkeit Werte der ECO Anzeige zurücksetzen die maximal erlaubte Geschwindigkeit nicht überschreiten dürfen.
  • Seite 463 Fahrerdisplay 461 Menü Service aufrufen Folgende Funktionen stehen im Untermenü Optio- zur Verfügung: Fahrerdisplay: Reifendruck ( Seite 726) Service Meldungsspeicher ( Seite 863) Im Menü Service ist der aktuelle Zustand des Fahrzeugs dargestellt. Assistenzgrafik aufrufen (Menü Assistenz) Menü aufrufen: Das Touch Control links drü- cken.
  • Seite 464 462 Fahrerdisplay ¸ Grüne Radarwellen neben Fahrzeug: Neue Zielführung zu einem der letzten Ziele starten Aktiver Totwinkel-Assistent eingeschaltet und funktionsbereit Neue Zielführung zu einem Favoriten starten ¸ Graue Radarwellen neben Fahrzeug: Aktiver Totwinkel-Assistent eingeschaltet, aber Einstellungen im Menü Supersport vornehmen nicht funktionsbereit Voraussetzungen Die Darstellung der Assistenzgrafik passt sich an...
  • Seite 465 Fahrerdisplay 463 Temperaturanzeige (Hochvoltbatterie und Aktuelle Motorleistung und aktuelles Drehmo- Hochvoltmotoren vorn und hinten) ment Set up (Antrieb, AMG DYNAMICS, Fahrwerk und Sound) Menü Track Pace aufrufen G-Force Voraussetzungen Tages- und Gesamtwegstrecke Nur für Mercedes-AMG Fahrzeuge. Wegstrecke Ab Start Ab Reset Fahrerdisplay: Momentanverbrauch TRACK PACE...
  • Seite 466: Menü Sportlich Aufrufen

    464 Fahrerdisplay Anzeige der zurückgewonnenen Leistung G-Meter Bremspunkte Beschleunigungsvorgänge Viertelmeile Im Zentraldisplay ausgewählte Rennstrecke Laufendes Rennen Streckenaufzeichnung Maximal verfügbare Leistung Displayinhalt Reichweite Der G-Meter zeigt die Kräfte, die während der Fahrt in Längs- und Querrichtung auf die Fahr- Aktuelle Antriebsleistung Reichweite bei hohem Verbrauch zeuginsassen wirken.
  • Seite 467 Fahrerdisplay 465 Kartenmaßstab der gewählten Kartenansicht Wenn nach der Aktivierung des Autozooms Eine neue Zielführung zu einem Favoriten star- ändern nach kurzer Zeit keine Bedienung erfolgt, erscheint der eingestellte Kartenmaßstab der In den Favoriten werden die beiden Auswahl- bereits gewählten Kartenansicht. möglichkeiten Arbeit Zuhause...
  • Seite 468: Head-Up-Display

    466 Fahrerdisplay Anzeigeinhalte Head-up-Display mit Navigation Wenn Sie angerufen werden, zeigen das Head-up- Head-up-Display (9x3°) Display und das Fahrerdisplay eine Meldung Funktion des Head-up-Displays Anklopfender Anruf Das Head-up-Display projiziert z.B. verschiedene Head-up-Display mit Navigation und Augmented Inhalte in das Sichtfeld des Fahrers. Reality (10x5°) Über die Menüleiste des Head-up-Displays können Sie verschiedene Kontexte wählen, z.B.:...
  • Seite 469 Fahrerdisplay 467 Head-up-Display im Menü Supersport (AMG Fahr- Systemgrenzen Eingestellte Geschwindigkeit im Fahrsystem zeuge) (z.B. Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC) Die Sichtbarkeit wird insbesondere von folgenden Erkanntes Verkehrszeichen (Verkehrszeichen- Bedingungen beeinflusst: Assistent) Sitzposition ECO Assistent ( Seite 295) Einstellung der Bildposition Wenn Sie angerufen werden, zeigen das Head-up- Lichtverhältnisse Display und das Fahrerdisplay eine Meldung Nasse Fahrbahn...
  • Seite 470 468 Fahrerdisplay regelt. Die Fahrmanöverpfeile zeigen in den von Die tatsächliche Fahrsituation bei allen der Navigation berechneten Fahrweg. Fahrmanövern ständig im Blickfeld behalten. Systemgrenzen Die Markierung des erkannten vorausfahrenden Augmented Reality ist nur in Verbindung mit Fahrzeugs kann in manchen Situationen ungenau dem Head-up-Display 10x5°...
  • Seite 471: Einstellungen

    Fahrerdisplay 469 Head-up-Display bedienen Zurück zum Fahrerdisplay wechseln der die Augmented Reality-Inhalte dargestellt werden, geringfügig beeinträchtigen. Die Taste G oder ò drücken. Anzeigeinhalte des Head-up-Displays über die Menüleiste im Fahrerdisplay auswählen Position und Helligkeit einstellen Head-up-Display mit Augmented Reality auswäh- Die Taste Hauptmenü...
  • Seite 472: Funktion Der Leistungsverfügbarkeitsanzeige

    470 Fahrerdisplay Ausschalten Im normalen Betriebszustand steht die maximale Übersicht der Statusanzeigen im Fahrerdisplay Antriebsleistung zur Verfügung. Am Touch Control links nach oben wischen. Die Statusanzeigen zu den Fahr- und Fahrsicher- In folgenden Fällen kann die verfügbare Antriebs- Head-up- Am Touch Control links wischen und heitssystemen befinden sich in den Anzeigefel- leistung vom Maximalwert abweichen: Display...
  • Seite 473: Hold-Funktion

    Fahrerdisplay 471 Y Personenerkennung (nur in der Assistenz- ð Aktiver Spurhalte-Assistent ( Seite 396) Übersicht der Statusanzeigen im Fahrerdisplay grafik) Z Aktiver Totwinkel-Assistent (nur in der (Mercedes-AMG Fahrzeuge) Ç Aktiver Park-Assistent verfügbar Assistenzgrafik) ( Seite 394) Die Statusanzeigen zu den Fahr- und Fahrsicher- Seite 428) °...
  • Seite 474 472 Fahrerdisplay Ø Aktiver Lenk-Assistent ( Die Anzahl, die Position und die Darstellung Seite 373) Fahrzeuge mit Verkehrszeichen-Assistent: der Statusanzeigen im Fahrerdisplay hängen Erkannte Hinweise und Verkehrszeichen ± Aktiver Spurwechsel-Assistent davon ab, welche Systeme aktiviert oder Seite 386) Seite 377) deaktiviert sind.
  • Seite 475: Mbux Sprach-Assistent 473

    MBUX Sprach-Assistent 473 Dialog starten Hinweise zur Betriebssicherheit Bedienung Hey Mercedes sagen, um den MBUX Sprach- Beachten Sie unbedingt zu Ihrer eigenen Sicher- Funktion des MBUX Sprach-Assistenten Assistenten zu aktivieren. heit die folgenden Punkte bei der Bedienung Sie können unter folgendem Link eine Animation oder mobiler Kommunikationsgeräte und speziell Ihres zu diesem Thema ansehen:...
  • Seite 476 474 MBUX Sprach-Assistent Während der Sprachausgabe des Systems Aktuelle Applikation: Hilfe sagen. Fahrzeugfunktionen dazwischensprechen. Sie erhalten Vorschläge und Informationen zur Online-Funktionen Bedienung des MBUX Sprach-Assistenten für Dialogebene wechseln Der volle Funktionsumfang des Sprachbediensys- die aktuelle Applikation. Während des Dialogs Zurück sagen. tems steht Ihnen nur bei aktivierter Online- Bestimmte Funktion: Sprachbefehl für die Sprachbedienung zur Verfügung (...
  • Seite 477: Online-Sprachbedienung

    MBUX Sprach-Assistent 475 Funktionen des MBUX Sprach-Assistenten über Sprachaktivierung für einzelne Sitze ein- oder aus- Online-Sprachbedienung auswählen. das Multimediasystem einstellen schalten Die Funktion ein- oder ausschalten. Z auswählen. Wenn die Funktion eingeschaltet ist und ein Multimediasystem: Mercedes me Benutzerkonto mit dem Fahr- Die Funktion für die gewünschten Sitze ein- ©...
  • Seite 478 Zeit, Datum und Zeitzonen onen zusätzliche Ergebnisse zur Verfügung. Wenn ein Nutzerprofil hinterlegt und aktiviert Taschen- und Währungsrechner Daher empfiehlt Mercedes-Benz, die Online- ist, kann der MBUX Sprach-Assistent basie- Sprachbedienung zu aktivieren ( Seite 475). rend auf den Gewohnheiten des Nutzers Vor- Fußballergebnisse und Spielpläne...
  • Seite 479: Wesentliche Sprachbefehle

    MBUX Sprach-Assistent 477 Die Verfügbarkeit dieser Funktionen ist län- Online-Funktionen ( Seite 479) Beispiele Telefonsprachbefehle der- und ausstattungsabhängig. Mit dem MBUX Sprach-Assistenten können Sie Textliche Inhalte stammen von Wikipedia Beispiele Navigationssprachbefehle mit dem MBUX Multimediasystem verbundene gemäß der CC BY-SA 3.0 Lizenz. Telefone bedienen.
  • Seite 480 478 MBUX Sprach-Assistent Auswahl der möglichen Radio- oder TV-Sprachbe- Spiele ähnliche Titel. Beispiele Fahrzeugsprachbefehle fehle. Sie erhalten weitere Vorschläge, wenn Sie Wiederhole diesen Titel. Mit dem MBUX Sprach-Assistenten können Sie Hilfe zum Radio oder Hilfe zum TV sprechen. Fahrzeugeinstellungen und Fahrzeugfunktionen Schalte die Zufallswiedergabe an.
  • Seite 481 Hey Mercedes, wie kann ich mein Fern- Wie ist mein Horoskop? licht einschalten? Mit wie viel kW wird die Batterie geladen? Wie steht die Aktie der Mercedes-Benz Hey Mercedes, wie beende ich die Ioni- Wie lange muss ich noch laden? Group? sierungsfunktion? Außerdem können Informationen zum Fahrzeug...
  • Seite 482 480 MBUX Sprach-Assistent Was gibt es Neues? Dashcam-Aufnahme beenden Brennt das Licht in der Küche noch? Karte anzeigen Schalte alle Geräte in meinem Haus aus. Karte in 3D Stelle bitte die Temperatur im Wohnzimmer Karte in 2D auf 24 Grad. Karte nach Norden ausrichten Karte in Fahrtrichtung ausrichten Beispiele Direktbefehle...
  • Seite 483: Mbux Multimediasystem 481

    Zudem Touch Control und Bediengruppe MBUX Multi- können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug mediasystem verlieren. MBUX steht für Mercedes-Benz User Experi- Diese Geräte nur bedienen, wenn die ence. Verkehrssituation dies zulässt. • Touch Control bedienen (...
  • Seite 484: Ton Aus- Oder Einschalten Ø Lautstärke Einstellen

    482 MBUX Multimediasystem einer Dreiwortadresse von what3words star- ú Fingerabdrucksensor • Zero-Layer aufrufen und bedienen ten. Seite 489) Ü MBUX Multimediasystem ein- oder aus- Wenn das Fahrzeug mit dem MBUX Interieur- schalten, Zentraldisplay ausschalten • Übersicht Homescreen ( Seite 492) Assistenten ausgestattet ist, können Fahr- a Ton aus- oder einschalten •...
  • Seite 485 MBUX Multimediasystem 483 erfolgt in den Systemeinstellungen. Ihr Nutzerpro- Beifahrerdisplay (nur Fahrzeuge mit MBUX Hyper- In der Statuszeile des Zentraldisplays wird fil stellen Sie aus verschiedenen Fahrzeugeinstel- screen) è als weißes Symbol angezeigt. lungen und Einstellungen des Multimediasystems Die Fahrerkamera erkennt den Kopf und die &...
  • Seite 486: Übersicht Mbux Multimediasystem

    Wenn das Display direkter Sonneneinstrahlung mediasystem ausgesetzt ist, kann sich die Oberfläche stark Wenn Sie ins Fahrzeug integrierte Informati- MBUX steht für Mercedes-Benz User Experi- erhitzen. onssysteme und Kommunikationsgeräte wäh- ence. rend der Fahrt bedienen, können Sie vom Ver- Das Display vor längerer Berührung erst...
  • Seite 487 MBUX Multimediasystem 485 einer Dreiwortadresse von what3words star- ú Fingerabdrucksensor • Zero-Layer aufrufen und bedienen ten. Seite 489) Ü MBUX Multimediasystem ein- oder aus- • Übersicht Homescreen ( Seite 492) Wenn das Fahrzeug mit dem MBUX Interieur- schalten, Zentraldisplay ausschalten Assistenten ausgestattet ist, können Fahr- a Ton aus- oder einschalten •...
  • Seite 488 486 MBUX Multimediasystem angezeigt. Die Konfiguration der Vorschläge Beifahrerdisplay (nur Fahrzeuge mit MBUX Hyper- In der Statuszeile des Zentraldisplays wird erfolgt in den Systemeinstellungen. Ihr Nutzerpro- screen) è als weißes Symbol angezeigt. fil stellen Sie aus verschiedenen Fahrzeugeinstel- Die Fahrerkamera erkennt den Kopf und die &...
  • Seite 489 MBUX Multimediasystem 487 Wenn kein Beifahrer anwesend ist, kann auf Der Zero-Layer stellt folgende Module und Anwen- Aktive Massageprogramme dem Beifahrerdisplay ein digitales Zierbild dungen zur Verfügung: Fahrzeugfunktionen angezeigt werden ( Seite 527). EQ-Modul und Navigationsmodul Online Sprachanwendungen Diebstahlschutz Das EQ-Modul wird in der digitalen Karte Online Sprachanwendungen immer angezeigt.
  • Seite 490: Übersicht Zero-Layer

    488 MBUX Multimediasystem ▌Übersicht Zero-Layer Informationen zu Entertainment-Quellen Voraussetzung: Die Vorschläge sind aktiviert Die Anwendungen können Sie in der verkleinerten Seite 532). Digitale Karte und nutzerspezifische Anwendun- Ansicht oder im Menü (erweiterte Ansicht) bedie- Aktive Anwendung, z.B. Massageprogramm gen (Beispiel) nen ( Seite 489).
  • Seite 491: Navigation

    MBUX Multimediasystem 489 Die verpassten Anrufe werden für das momen- Vorschläge zu Komfort- und Fahrzeugfunktionen Die vorgeschlagenen Sprachanwendungen werden tan mit dem MBUX Multimediasystem verbun- sowie zur Navigation online zur Verfügung gestellt und basieren auf dene Mobiltelefon angezeigt. Voraussetzung: Die Optionen Komfort, Fahrzeug Ihren bisherigen Spracheingaben.
  • Seite 492 490 MBUX Multimediasystem Anruf annehmen oder verpassten Ruf anru- © auswählen. Maximaler Ladezustand (je nach Einstellung) fen: Auf den Kontakt tippen. Nächste Ladepause einstellen (um günstige oder Nach Aufbau der Verbindung stehen die Tarife zu nutzen) Die Taste © am Lenkrad rechts drücken. Gesprächsfunktionen zur Verfügung.
  • Seite 493 MBUX Multimediasystem 491 Einstellungen für Ansicht, Meldungen & Menü im unteren Anzeigebereich bedienen (Bei- Ladestopp zeigt die von der Navigation mit spiel aktives Massageprogramm) Hinweistöne Route vornehmen. Electric Intelligence empfohlene Ladezeit sowie Ladezustände bei Ankunft und Weiter- Menü schließen: G auswählen. fahrt für eine optimale Reisezeit Navigationsmodul (erweiterte Ansicht) Entfernung von der aktuellen Fahrzeugposi-...
  • Seite 494: Übersicht Homescreen

    492 MBUX Multimediasystem Kontextmenü für einen Vorschlag öffnen und Übersicht Homescreen © Lang drücken: zwischen Homescreen schließen und Zero-Layer wechseln Lang auf einen Vorschlag drücken. û Vorheriger Titel oder vorheriger Sender Das Kontextmenü wird geöffnet und zeigt z.B. ü Nächster Titel oder nächster Sender die Option Nicht mehr vorschlagen.
  • Seite 495 MBUX Multimediasystem 493 Touch Control ß Favoriten aufrufen £ MBUX Sprach-Assistenten starten ▌Touch Control bedienen (MBUX Multimedia- system) Verwenden Sie für eine optimale Bedienung des Touch Controls möglichst die Dau- menspitze. Die Navigation in Menüs und Listen erfolgt auf der berührungssensitiven Oberfläche des Touch Con- trols mit Ein-Finger-Wischgesten z.B.:...
  • Seite 496: Akustische Bedienrückmeldung Für Alle Bedienelemente Einstellen

    494 MBUX Multimediasystem ▌Akustische Bedienrückmeldung für alle Bedien- Kartenmaßstab verkleinern: Mit zwei Fingern Drei-Finger-Wischgesten tippen. elemente einstellen Homescreen aufrufen: In einer Anwendung mit Multimediasystem: Zeicheneingabe über Tastatur: Auf eine Taste drei Fingern nach oben wischen. © Einstellungen System tippen. Berühren, halten und ziehen Bedienelemente Akustisches Feedback Ein-Finger-Wischgesten...
  • Seite 497: Übersicht Fingerabdrucksensor

    MBUX Multimediasystem 495 ▌Haptische Bedienung für den Touchscreen ein- Übersicht Fingerabdrucksensor stellen Multimediasystem: © Einstellungen System Bedienelemente Display Haptik Aus, Normal oder Stark einstellen. Wenn die Funktion ausgeschaltet ist, genügt für die Eingabe ein Tippen auf das Display. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, erfolgt die Eingabe durch Drücken auf das Display.
  • Seite 498: Übersicht Nutzerprofile

    496 MBUX Multimediasystem Der Fingerabdrucksensor muss vor der Benutzung Nutzer b) Betätigen einer Positionstaste der eingerichtet werden ( Seite 498). Memory-Funktion oder eines Sitzverstell- ▌Hinweise zu Nutzerprofilen Bei Ausstattung mit Beifahrerdisplay können für schalters in der Fahrertür. Der Einstellvorgang wird gestoppt. den Fahrersitz und für den Beifahrersitz jeweils &...
  • Seite 499 MBUX Multimediasystem 497 Wenn eine der aufgeführten Voraussetzungen Ein Nutzerprofil können Sie im Fahrzeug über den Fahrzeug mit KEYLESS-GO voraktiviert. Dabei fehlt oder wenn kein Nutzerprofil ausgewählt Einrichtungsassistenten oder über die Einstellun- werden Licht-, Spiegel- und Sitzeinstellungen vor- wurde, werden die im Folgenden beschriebe- gen Ihres Nutzerprofils individualisieren.
  • Seite 500 498 MBUX Multimediasystem Ambientelicht Den Handlungschritten in der Mercedes me Authentifizierung erfolgt dann unter Berücksichti- App folgen. gung aller eingelernten und verfügbaren Senso- Radio (einschließlich Senderliste) Das Fahrzeug wird mit Ihrem Mercedes me ren. Vorschläge und Favoriten Benutzerkonto verknüpft. Dadurch wird auto- Folgende nutzerspezifische Inhalte und Anwen- matisch Ihr Nutzerprofil im Fahrzeug angelegt.
  • Seite 501 MBUX Multimediasystem 499 Mercedes me Store die Tür oder das Gurtschloss geschlossen Gesichtserkennung, Fingerabdruckerken- sind. nung oder Stimmerkennung auswählen. Der Erwerb von Diensten Schutz von Inhalten auswählen. Wenn erforderlich, authentifizieren Sie sich Systemaktivierungen bezahlter Fahrzeugfunkti- am Multimediasystem. onen Zugriffsschutz aus- oder einschalten. Bei ausgeschaltetem Zugriffsschutz ist Ihr Gesichtserkennung einrichten In folgenden Fällen werden Sie zu einer Authentifi-...
  • Seite 502 500 MBUX Multimediasystem Stimmerkennung einrichten oder Dabei werden die Inhalte des Nutzerprofils auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, nicht Den im Zentraldisplay angezeigten Satz ein- Nutzerbild auswählen. jedoch das Fahrzeug. sprechen und den Anweisungen des Sprach- Den Nutzernamen eingeben oder ein Nutzer- Assistenten folgen. Sie können unter folgendem Link eine Animation bild auswählen.
  • Seite 503: Nutzerprofile Synchronisieren

    MBUX Multimediasystem 501 Wenn Sie Ohne Nutzerauswahl fortfahren Jetzt synchronis. auswählen. ▌Favoriten aufrufen auswählen, werden keine spezifischen Einstel- Die im Fahrzeug gespeicherten Daten werden Multimediasystem: lungen des Nutzerprofils geladen. nach Auswahl dieser Option mit den Mercedes © ß me Benutzerkonten synchronisiert. ▌Nutzerprofile synchronisieren Alternativ im Homescreen den Steg in der...
  • Seite 504 502 MBUX Multimediasystem Einen Favoriten auswählen, der überschrieben Die verknüpfte Favoritenpose kann für Fahrer ▌Favoriten löschen werden soll. und Beifahrer ein- und ausgeschaltet werden. Multimediasystem: © ß ▌Favoriten umbenennen Favoriten aus einer Anwendung hinzufügen Sie können z.B. einen Kontakt (Beispiel) speichern Multimediasystem: Einen Favoriten so lange gedrückt halten, bis oder ein ENERGIZING COMFORT Programm hinzu-...
  • Seite 505 MBUX Multimediasystem 503 Diese Benachrichtigungstypen stehen zur Verfü- Die Benachrichtigungen sind chronologisch sor- Benachrichtigungen löschen gung: tiert. Die neueste Benachrichtigung steht ganz Anzeige verfügbarer Aktionen oben. Navigierfähige Ziele und Routen Beschreibung der Benachrichtigung und aus- gebender Dienst Nachrichten (SMS) Symbol für die Benachrichtigung Kalendereinträge und Erinnerungen, z.B.
  • Seite 506 504 MBUX Multimediasystem automatisch gelöscht wird. Die Benachrichtigung ▌Aktionen für eine Benachrichtigung auswählen Die Optionen ein- oder ausschalten. hat dann das Symbol 2. Folgende Optionen stehen je nach Service zur Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Verfügung: ▌Benachrichtigungen aufrufen Die Aktion direkt nach Eintreffen und Anzeige Benachrichtigungen erlauben der Benachrichtigung auswählen.
  • Seite 507 MBUX Multimediasystem 505 Auf den Pin tippen. Telefon, In-Car Office len. Wenn Sie ein Suchergebnis auswählen, wird Die Benachrichtigung wird mit einem Pin mar- je nach Kategorie eine Detailansicht geöffnet. In-Car Office ist nicht in allen Ländern verfüg- kiert. bar. ▌Globale Suche nutzen Benachrichtigungen löschen Digitale Betriebsanleitung...
  • Seite 508: Menü Inhalte Teilen Im Control Center Aufrufen

    506 MBUX Multimediasystem Suchergebnisse für eine Kategorie anzeigen: Aktive Inhalte werden an einem Display geteilt und ▌Menü Inhalte teilen im Control Center aufrufen Eine Kategorie auswählen. beim empfangenden Display wiedergegeben. Suchergebnis übernehmen: Das Suchergebnis Inaktive Inhalte können in einer Anwendung auswählen.
  • Seite 509 MBUX Multimediasystem 507 Kindersicherung aktiv Sperren ein- oder ausschalten. Animation aufrufen zu Inhalte teilen Die Kindersicherung erfolgt für das ausge- Die Kindersicherung wird am MBUX Multi- ® Statusinformation, z.B. Ä Bluetooth Kopf- wählte Fonddisplay oder das MBUX Fond-Tab- mediasystem für die Fonddisplays aktiviert hörer am Beifahrerdisplay rechts verbunden let.
  • Seite 510: Mit Allen Teilen

    508 MBUX Multimediasystem Mit allen teilen oder Mit Fond teilen auswäh- ▌Medienwiedergabe im Control Center steuern Am Sitzplatz den Privatsphären-Modus É len. ein- oder ausschalten Der Inhalt eines Displays wird mit allen Dis- Wählt die aktuelle Audioquelle am Sitzplatz für plays im Fahrzeug oder mit den Fonddisplays die Wiedergabe auf den Fahrzeug-Lautspre- geteilt.
  • Seite 511 MBUX Multimediasystem 509 Lautstärke für Kopfhörer einstellen Ton für das MBUX Multimediasystem ein- oder ausschalten . auswählen. Den Lautstärkeknopf nach oben oder unten schieben. Ton für Kopfhörer ein- und ausschalten Ausschalten: Lang auf . drücken. Die momentan aktive Audioquelle wird stumm- geschaltet.
  • Seite 512 510 MBUX Multimediasystem Wenn Sie z.B. einen Radiosender hören und den Lautstärke für das MBUX Multimediasystem ein- Ton ausschalten, werden alle Medienquellen stellen stummgeschaltet. Mit Taste einstellen Verkehrsdurchsagen und Navigationsansagen sind in diesem Fall weiterhin zu hören. Der MBUX Sprach-Assistent und die Telefonie werden eben- falls nicht beeinflusst.
  • Seite 513 MBUX Multimediasystem 511 Klingelton Gespräche, z.B. Telefonate Sprachausgabe, z.B. MBUX Sprach-Assistent Navigationsansagen Wenn Sie die Lautstärke der Sprachausgabe z.B. auf „0“ einstellen, wird beim nächsten Aufrufen des MBUX Sprach-Assistenten eine Mindestlautstärke automatisch eingestellt. Für die Entertainment-Lautstärke wird die auto- matische Anpassung nach einem Neustart des Multimediasystems vorgenommen.
  • Seite 514 512 MBUX Multimediasystem Die Lautstärkeeinstellung kann für alle Grup- Die Zeicheneingabe am Touch Control oder am ▌Zeichen am Touchscreen eingeben pen, außer der Entertainment-Lautstärke, vor- Touchscreen vornehmen. Die Zeicheneingabe Voraussetzungen genommen werden. kann an einem Bedienelement gestartet und an Wenn Sie die Zeicheneingabe vorlesen lassen einem anderen fortgesetzt werden.
  • Seite 515 MBUX Multimediasystem 513 Zeicheneingabe beenden Zuletzt eingegebenes Zeichen löschen Tastatur ausblenden Die Tastatur ausblenden. Auf Handschrifterkennung umschalten MBUX Sprach-Assistenten starten Seite 473) Schriftsprache einstellen Auf Ziffern und Sonderzeichen umschalten Auf Groß- oder Kleinbuchstaben umschalten Beispiel: Die Navigation aufrufen und eine Ziel- adresse eingeben ( Seite 33).
  • Seite 516: Handschrifterkennung

    514 MBUX Multimediasystem ▌Tastatur und Handschrifterkennung für die Zei- Handschrifterkennung auf der Tastatur einschal- Berühren und Halten löscht die Eingabe cheneingabe einstellen Zur Eingabe über Tastatur wechseln Handschrifterkennung auswählen. Leerzeichen einfügen Voraussetzungen Eingabe übernehmen Handschrifterkennung einschalten D. Die Vorlesefunktion ist für die ausgewählte Systemsprache verfügbar.
  • Seite 517 MBUX Multimediasystem 515 zur Verfügung. Somit müssen Sie die Einstel- Die Fondkamera besteht aus zwei Kameras, die oder beschädigt ist, können Laserstrahlen Ihre lung nur einmal vornehmen und können diese den linken und den rechten Fondinsassen unter- Netzhaut beschädigen. in das andere Fahrzeug mitnehmen. stützen.
  • Seite 518 516 MBUX Multimediasystem Der Assistent unterstützt Fahrzeug- und Infotain- die natürliche Interaktion mit dem Fahrzeug mentfunktionen auf drei Interaktionsebenen: unterstützt. INTELLIGENT INFOTAINMENT Der Assistent erkennt Fahrzeuginsassen und Die Fahrzeuginsassen können eine Favoriten- Objekte automatisch und aktiviert Funktionen. funktion mit einer Handpose ausführen. REAKTIV Systemgrenzen, Displaymeldungen und Hinweise Der Assistent erkennt die natürliche Körper-...
  • Seite 519 Ein Fahrzeuginsasse ist sehr groß. Die getra- Die Meldung Interieur-Assistent nicht verfüg- verfügbar. Hinweis bei Wiederverfügbarkeit. gene Kleidung (Handschuh, Hut, Tuch, Klei- bar. Bitte an Mercedes-Benz Werkstatt wen- dungsfarbe) oder Gegenstände am Körper, erscheint. den. erscheint. z.B. eine Uhr mit großem Display, können die Wenn die Kamera wieder verfügbar ist, erhal-...
  • Seite 520: Vorausschauende Ausstiegswarnung (Sicher- Heit/Reaktiv)

    518 MBUX Multimediasystem Die drei Arten der Interaktion: Art der Interaktion Beschreibung und Anwendungsbeispiel INTELLIGENT Der Assistent erkennt die Anwesenheit von Fahrzeuginsassen und Objekten. Situationsbedingt werden automatisch Funktionen ausgeführt. Anwendungsbeispiel: Hinweis zum Anschnallen des Kindersitzes (Sicherheit) REAKTIV Die natürliche Körpersprache eines Fahrzeuginsassen, z.B. eine Hand- oder Kopfbewegung, wird erkannt und löst implizit eine Funktion aus.
  • Seite 521 MBUX Multimediasystem 519 Beachten Sie die Informationen zu System- Hinweis zum Anschnallen des Kindersitzes Kopfstützen im Fond anpassen (KOMFORT/intelli- grenzen des Aktiven Totwinkel-Assistenten mit (SICHERHEIT/intelligent) gent) Ausstiegswarnung ( Seite 392). Voraussetzungen Voraussetzungen Die Funktion kann die Fahrzeuginsassen beim Ver- Die Frontkamera ist eingeschaltet. Die Fondkamera ist eingeschaltet.
  • Seite 522: Leselicht Ein- Oder Ausschalten (Komfort/ Berührungslos)

    520 MBUX Multimediasystem Es befindet sich kein größerer Gegenstand auf Unter folgenden Voraussetzungen fährt der Bei- Weitere Informationen zur Einstellung des Bei- dem Beifahrersitz. fahrersitz automatisch nach hinten bis zu einer fahrersitzes vom Fahrersitz aus mittleren Position: Seite 190). Sonst erscheint die Meldung Der Interieur- Weitere Informationen zur Einstellung des Bei- Assistent kann nur einen freien Beifahrersitz...
  • Seite 523: Automatische Vorauswahl Der Außenspiegel (Komfort/Reaktiv)

    MBUX Multimediasystem 521 Die Hand unter dem Innenspiegel auf- und Die Funktion erhöht den Komfort im Fahrzeugin- abbewegen. nenraum. oder Ein Ausstrecken der Hand in den Bereich eines unbesetzten Sitzes schaltet bei Dunkelheit das Die Hand vor der Leseleuchte auf- und abbe- Suchlicht für den Fahrzeuginsassen automatisch wegen.
  • Seite 524: Schiebedach Und Sonnenrollo Öffnen Und Schließen (Komfort/Berührungslos)

    522 MBUX Multimediasystem Zum Einstellen der Außenspiegel wird bisher der Schiebedach und Sonnenrollo öffnen und schlie- Vorn Schiebedach und Sonnenrollo öffnen gewünschte Spiegel über eine Vorauswahltaste in ßen (KOMFORT/berührungslos) der Fahrertür ausgewählt. Voraussetzungen Mit dem MBUX Interieur-Assistenten wird der ein- Das Fahrzeug ist mit Panoramaschiebedach zustellende Spiegel durch die natürliche Kopfbe- ausgestattet.
  • Seite 525 MBUX Multimediasystem 523 herausbewegen. Die Handfläche kann dabei Schließen: Die Hand direkt unter dem hinteren nach vorn oder hinten zeigen. Sonnenrollo nach hinten bewegen. Das Schiebedach schließt sich. Das vordere und das hintere Sonnenrollo schließen sich. Beim Schließen bewegen sich Wenn das Schiebedach geschlossen ist, die die Sonnenrollos voneinander weg.
  • Seite 526: Favoriten Mit V-Pose Aufrufen (Infotainment/ Berührungslos)

    524 MBUX Multimediasystem Die Komforttüren sind mit einer automati- spiele sind ein Navigationsziel, ein Radiosender schen Blockiererkennung mit Reversierfunk- oder ein Massageprogramm für einen Sitz. tion ausgestattet. Wenn das Fahrzeug mit einem Beifahrerdisplay Weitere Informationen zu Komforttüren öffnen ausgestattet ist, kann der Beifahrer die V-Pose und schließen ( Seite 163).
  • Seite 527: Fahrerkamera

    MBUX Multimediasystem 525 Die V-Pose kurz halten. das Gesicht des Fahrers Fahrerkamera Der Favorit wird aufgerufen. Übersicht Fahrerkamera Die Fahrerkamera ist bei jedem Öffnen des Fahrzeugs mit dem Schlüssel automatisch Einstellungen für den MBUX Interieur-Assistenten & WARNUNG Verletzungsgefahr durch Infra- aktiviert.
  • Seite 528: Lenkrad-/Sitzposition Ändern Bis 6 Punkte Am Oberen Bildschirmrand Sichtbar Sind

    526 MBUX Multimediasystem Das Gesicht und/oder die Augen des Fahrers Die Meldung kann z.B. in folgenden Fällen Fahrerkamera ein- oder ausschalten sind verdeckt. erscheinen: Multimediasystem: Der Fahrer trägt eine Infrarot-undurchlässige Die Kamerasicht ist verdeckt, z.B. durch © Einstellungen System Brille. Tragen eines Schals oder einer Mütze.
  • Seite 529: Systemeinstellungen

    MBUX Multimediasystem 527 Diese Funktion ermöglicht durch die natürli- Zierbild für das Beifahrerdisplay einstellen (Fahr- Zeit und Datum che Kopfbewegung nach links oder rechts die zeuge mit MBUX Hyperscreen) ▌Zeitzone einstellen automatische Vorauswahl des Außenspiegels, Die Funktion ist länderabhängig. Multimediasystem: der verstellt wird ( Seite 261).
  • Seite 530 In Fahrzeugen mit Satellitenempfang werden Die Funktion ist länderabhängig. Für mehr die Uhrzeit- und Datumseinstellungen automa- Informationen wenden Sie sich an einen Multimediasystem: tisch über den Fahrzeugstandort festgelegt Mercedes-Benz Servicestützpunkt. © Einstellungen System und können nicht manuell eingestellt werden. Multimediasystem:...
  • Seite 531: Bluetooth Ein-/Ausschalten

    Multimediasystem verbinden. herzustellen. Optionen: Weitere Informationen finden Sie unter: https:// Die Verfügbarkeit der Funktion ist länderab- Kontakte ( Seite 604) www.mercedes-benz-mobile.com/. hängig. Ruflisten ( Seite 606) Es stehen grundsätzlich zwei Arten der WLAN-Ver- SMS ( Seite 607) bindung zur Verfügung:...
  • Seite 532 530 MBUX Multimediasystem Das Multimediasystem des Fahrzeugs dient Wenn WLAN ausgeschaltet ist, kann keine Verbin- das Datenpaket nutzen zu können, schließen als WLAN-Hotspot für mobile Kommunikati- dung zum MBUX Fond Tablet hergestellt werden. Sie über den Mercedes me Store einen eige- onsgeräte, wie z.B.
  • Seite 533 MBUX Multimediasystem 531 Eine der folgenden Verbindungsmöglichkeiten Über Sicherheitsschlüssel verbinden Kindersicherung für das MBUX Fond Tablet ein-/ auswählen. ausschalten Das Fahrzeug am zu verbindenden Gerät aus- wählen. Es wird mit dem Netzwerknamen Multimediasystem: Über QR-Code verbinden MBUX XXXXX angezeigt. Voraussetzung: Eine App zum Scannen des QR- ©...
  • Seite 534 532 MBUX Multimediasystem Systemsprache Einheit für Distanz einstellen Die vierstellige System-PIN erneut eingeben. Wenn beide System-PINs übereinstimmen, ist ▌Hinweise zur Systemsprache Multimediasystem: der System-PIN-Schutz aktiv. Mit dieser Funktion legen Sie die Sprache für die © Einstellungen System Menü-Anzeigen und die Navigationsansagen fest. System-PIN ändern Displays und Anzeige Die Sprachauswahl beeinflusst die Möglichkeit der...
  • Seite 535 MBUX Multimediasystem 533 Die Optionen einzeln ein- oder ausschalten. welches Massageprogramm zu welchem Zeit- Gesammelte Vorschläge löschen Wenn eine Option eingeschaltet ist und genü- punkt gestartet werden soll. Multimediasystem: gend Daten gesammelt wurden, werden Ihnen Entertainment © Einstellungen System personalisierte Vorschläge basierend auf Für die momentan wiedergegebene Medien- Vorschläge Ihrem Nutzerverhalten angeboten.
  • Seite 536 534 MBUX Multimediasystem Die Navigationskarten werden auch über Updates Für Software-Updates über das Kommunikati- Multimediasystem: von externen Speichermedien (z.B. USB-Stick) onsmodul: Eine Internetverbindung über das © Einstellungen System aktualisiert. Kommunikationsmodul besteht Software-Update Seite 634). Installieren Sie regelmäßig verfügbare Software- Kartenupdate von externem Speichermedium Updates.
  • Seite 537 MBUX Multimediasystem 535 Automat. Online-Update auswählen. Die Verbindung zu einem WLAN-Hotspot her- richtigung im Zentraldisplay. Eventuell ist ein Neu- stellen. start des MBUX Multimediasystems erforderlich. Das Software-Update wird automatisch herun- tergeladen und installiert. Das Update wird automatisch heruntergeladen Einige Software-Updates erfordern einen sicheren und installiert.
  • Seite 538 536 MBUX Multimediasystem Während der Installation dieser Software-Updates Die Displaymeldung erscheint nicht bei jeder erscheint, stehen einige Systeme, wie z.B. die kann das Fahrzeug nicht genutzt werden. Stellen Installation eines Software-Updates. Rückfahrkamera, der Park-Assistent PARKTRONIC Sie sicher, dass sich keine Personen oder Tiere im oder die Klimatisierung, nicht mehr zur Verfügung.
  • Seite 539: Zurücksetzen

    MBUX Multimediasystem 537 Voraussetzungen Zurücksetzen auswählen. cken (z.B. Hockenheimring) gefahren oder neue Das Fahrzeug ist eingeschaltet. Es erscheint eine Abfrage, ob das System tat- Strecken aufgezeichnet und gespeichert werden. Zu jeder Strecke werden die gefahrenen Runden- sächlich zurückgesetzt werden soll. Das Fahrzeug steht.
  • Seite 540 538 MBUX Multimediasystem Am gewünschten Startpunkt Ì Aufzeich- Den gewünschten Streckennamen eingeben. Das Wetter auswählen. Strecken mit dem gesuchten Namen werden nung starten auswählen. auswählen, um die gefahrenen Zeiten für angezeigt. Die Streckenaufzeichnung beginnt ab diesem diese Strecke zu speichern. Punkt.
  • Seite 541 MBUX Multimediasystem 539 Analyse anzeigen Längs-/Querbeschleunigung ß Alle Strecken auswählen. Lenkwinkel Eine Übersicht über alle gefahrenen Strecken Motordrehzahl erscheint. Motoröl-/Reifentemperatur Eine Strecke auswählen. Anhand der Analyse kann das Fahrverhalten an Eine Session auswählen. jeder beliebigen Stelle der Strecke geprüft und Folgende Daten werden angezeigt: optimiert werden.
  • Seite 542 540 MBUX Multimediasystem Optionen u der gewünschten Strecke aus- Eine Zielgeschwindigkeit einstellen. Bremsen messen Die Messung endet, sobald die eingegebene wählen. Drag Race Optionen auswählen. Zielgeschwindigkeit erreicht ist. Umbenennen oder Löschen auswählen. Bremsen auswählen. Anfahren und die Messung beginnen. oder Eine Startgeschwindigkeit einstellen oder Die Messung beginnt, wenn das Fahrzeug Automatisch...
  • Seite 543 MBUX Multimediasystem 541 Eine Messung auswählen. Die Zeitspanne einstellen. TRACK PACE App auf dem zu verbindenden Die ausgewählte Messung wird detailliert Die eingestellten Parameter werden für die Gerät starten. angezeigt. gewählte Zeitspanne im Diagramm ausgewer- Weiter wählen und die Autorisierungsabfrage tet.
  • Seite 544: Ambientelicht

    542 MBUX Multimediasystem Weitere Informationen zum Fahrerdisplay Ambientelicht aktivieren stellt. Der Energiefluss zwischen den einzelnen Seite 454). Wenn diese Funktion aktiv ist, wird der Fahrzeug- Komponenten wird farbig dargestellt. innenraum je nach Deltazeit rot oder grün ausge- Die angezeigten Komponenten sind: Akustisches Feedback einstellen leuchtet.
  • Seite 545: Fit & Healthy

    MBUX Multimediasystem 543 Sitzkinetik konfigurieren Multimediasystem: Fit & Healthy © Komfort Sitz Z auswählen. ENERGIZING Sitzkinetik einstellen Sitzkinetik auswählen. Voraussetzungen Je nach Einstellung können die Sitzlehne, das Sitz- ENERGIZING Sitzkinetik kann die Rückengesund- kissen oder beide Sitzkomponenten an der Funk- Diese Funktionen sind nur für vollelektrische tion beteiligt sein.
  • Seite 546 544 MBUX Multimediasystem Inklusive Lordose ein- oder ausschalten. Vitalität: Kann sinkender Aufmerksamkeit in menspiel mit weiteren Fahrzeugfunktionen monotonen Fahrsituationen entgegenwirken. erzeugen eine entspannende Strandatmo- Die aktivierende Stimulation der Fahrzeugin- sphäre. ENERGIZING COMFORT sassen erfolgt durch belebenden Sound, akti- Sommerregen: Kann zur Entspannung der ▌Übersicht ENERGIZING COMFORT Programme vierendes Licht und eine vitalisierende Mas- Fahrzeuginsassen beitragen.
  • Seite 547 MBUX Multimediasystem 545 vierungsübungen entgegenwirken. Die Übun- ▌ENERGIZING COMFORT Programm starten Schiebedach gen werden über kurze Videos demonstriert. Sonnenrollos & WARNUNG Erhöhte Unfallgefahr bei Nut- Die Trainings bestehen aus Audio-Inhalten und zung der ENERGIZING COMFORT Pro- Dadurch können Sie sich oder einen anderen einer kurzen Animation.
  • Seite 548 546 MBUX Multimediasystem Multimediasystem: Einstellungen auswählen. Trainingsprogramm starten © Komfort Die gewünschte Laufzeit auswählen. Trainings auswählen. ENERGIZING COMFORT Ein Programm auswählen Ì. Power Nap starten Beduftung zum Training aktivieren: Beduftung Programm starten und stoppen Power Nap auswählen. auswählen. Ein Programm auswählen. ;...
  • Seite 549: Vitalität

    MBUX Multimediasystem 547 ENERGIZING COACH Als ausgleichendes Programm in anspruchs- Voraussetzungen für die Integration weiterer Infor- vollen Fahrsituationen mationen durch einen Garmin Fitness-Tracker: ▌Funktion des ENERGIZING COACH Informationen zum Programm Freude siehe Ihr Fitness-Tracker ist mit Ihrem Garmin Voraussetzungen Seite 544). Account verknüpft.
  • Seite 550: Navigation Und Verkehr

    548 MBUX Multimediasystem Sie sind mit ihrem Mercedes me Profil sowohl Übersicht Navigation Navigation und Verkehr im Fahrzeug als auch in der Mercedes me Navigation einschalten Digitale Karte und nutzerspezifische Anwendun- ENERGIZING App angemeldet. Multimediasystem: Multimediasystem: © © Apps ENERGIZING COACH Alternativ die Taste ©...
  • Seite 551 MBUX Multimediasystem 549 Wenn Sie ein Problem mit der digitalen Karte Tippen öffnet das Navigationsmodul in der Zielführung aktiv: Routenmonitor zeigt z.B. feststellen, können Sie dieses unter https:// erweiterten Ansicht mit der Route Routenabschnitte, bevorstehende Fahrmanö- mapfeedback.here.com/#/report mitteilen. Seite 566) ver mit Fahrspurempfehlungen, Ladestopps, Ziel, Verkehrsverzögerungen, 3D-Bilder an Zielführung nicht aktiv:...
  • Seite 552 550 MBUX Multimediasystem Beachten Sie beim Betrieb des Multimediasys- Multimediasystem: Suchergebnis in Eingabezeile übernehmen tems die gesetzlichen Bestimmungen des Lands, © ª Wohin? und Suche fortsetzen in dem Sie sich momentan aufhalten. Zuletzt eingegebenes Zeichen löschen Tastatur ausblenden ▌Sonderziel oder Adresse eingeben Auf Handschrifterkennung umschalten Voraussetzungen Seite 512)
  • Seite 553 MBUX Multimediasystem 551 Sie können z.B. in folgende Eingaben vorneh- ▌Zielvorschlag auswählen ▌Letzte Ziele auswählen men: Multimediasystem: Voraussetzungen © ª Wohin? Stadt, Straße, Hausnummer oder Straße, Die Option Zielvorschläge zulassen ist einge- Stadt schaltet ( Seite 532). Letzte Ziele auswählen. Postleitzahl (PLZ) Um Zielvorschläge anzuzeigen, hat das Multi- Das Ziel auswählen.
  • Seite 554 552 MBUX Multimediasystem Eine der angezeigten Schnellzugriff-Kategorien Die Suchposition, z.B. In der Umgebung, aus- Mit G zurückwechseln. auswählen, z.B. j. wählen. Die neuen Kategorien werden nach dem nächsten Aufruf der Zieleingabe angezeigt. Das Sonderziel auswählen. Wenn es bereits eine Route mit Zwischenzie- In Zielumgebung Das folgende Menü...
  • Seite 555: Geokoordinaten Eingeben

    MBUX Multimediasystem 553 ø auswählen. Multimediasystem: Die Eingabe bestätigen. Das folgende Menü ermöglicht die Berech- © ª Wohin? Kategorien für persönliche Sonderziele ändern nung der Route. Einen Kontakt in die Eingabezeile eingeben. Persönliche Sonderziele auswählen. ▌Ziel als Dreiwortadresse eingeben Die Adresse auswählen. So lange auf eine Kategorie drücken, bis ein Alternativ können Sie nach Aufruf der Zielein- Menü...
  • Seite 556 554 MBUX Multimediasystem Englisch: that.lands.winning in den Apps von what3words Französisch: posteaux.bobineur.ombrant ▌Ziel in der Karte auswählen Multimediasystem: Die Zielsuche über Dreiwortadressen ist nicht © in allen Ländern und in allen Sprachen verfüg- bar. Wenn nötig, die Karte verschieben Alternativ folgende Eingaben nutzen: Seite 584).
  • Seite 557 MBUX Multimediasystem 555 Multimediasystem: Löschen auswählen. Ein empfangenes Ziel können Sie in den Favo- riten speichern ( Seite 577). © ª Wohin? oder Favoriten auswählen. Alle löschen auswählen. Empfangene Ziele löschen Ein Ziel mit E löschen. Einen Favoriten auswählen. Die Abfrage bestätigen. Das folgende Menü...
  • Seite 558 556 MBUX Multimediasystem Für eine optimale Funktion sind die Sonderziel in der Zielumgebung auswählen Dienste „Navigation mit Electric Intelli- Zielinformationen, Online-Inhalte (z.B. Bilder, gence“, „Anzeige von Ladesäulen“ und Öffnungszeiten), Dreiwortadresse von „Mercedes me Charge“ erforderlich. what3words Die Routenoption Ladestopps einplanen Nach der Zielauswahl wird die Route mit Electric ist eingeschaltet ( Seite 558).
  • Seite 559 MBUX Multimediasystem 557 Routenübersicht aufrufen Am Ziel anrufen: Wenn eine Telefonnummer Wenn Sie das Menü während der Zielführung verfügbar ist, Anrufen auswählen. aufrufen, stehen weitere Optionen zur Verfü- Wenn Ladestopps einplanen ausgeschaltet gung: ist, steht diese Option anstelle der Favoriten- Sonderziele in der Umgebung des angezeigten Um die Reihenfolge der Ziele zu ändern, funktion zur Verfügung.
  • Seite 560 558 MBUX Multimediasystem Ladestationen anhand der Verfügbarkeit und einmal kurz mit niedriger Ladeleistung ▌Routenoption Electric Intelligence einschalten Ladeleistung. laden, um eine Ladestation mit höherer Multimediasystem: Ladeleistung zu erreichen Für jeden Ladestopp wird die erforderliche Ener- © Route giemenge und die voraussichtliche Ladezeit Die Navigation mit Electric Intelligence nutzt fol- Die Routenoption Ladestopps einplanen...
  • Seite 561 MBUX Multimediasystem 559 Multimediasystem: Die Navigation mit Electric Intelligence Alle einschalten. wählt eine nähergelegene Ladestation für Alle Ladestationen, die der Navigation bekannt © Route die Route. sind, werden unabhängig von der Bezahlart bei Ladezustand der Hochvoltbatterie bei Erreichen der Berechnung einer Route mit Electric Intelli- Wenn am Ziel eine Lademöglichkeit vorhan- der Ladestation und des Ziels einstellen gence berücksichtigt.
  • Seite 562 560 MBUX Multimediasystem Wenn nötig, zeigt die Reichweitenüberwa- Sie haben ein Benutzerkonto auf Mercedes Auf der Karte erkennen Sie Ladestationen in der chung im Tachometer eine empfohlene maxi- me connect und das Fahrzeug ist mit dem Umgebung der aktuellen Fahrzeugposition an fol- male Geschwindigkeit an und informiert Sie Konto verknüpft.
  • Seite 563 MBUX Multimediasystem 561 „Navigation mit Electric Intelligence“ ist akti- Lesen Sie die Hinweise zum Laden der oder viert und die Option Ladestopps einplanen Hochvoltbatterie an der Ladestation Eine Ladestation als Sonderziel auswählen am Multimediasystem eingeschaltet. Seite 315) und ( Seite 316). und in der Liste übernehmen ( Seite 551).
  • Seite 564 Danach wird das Ladekabel der Ladesta- Information zu Green Charging angezeigten Liste auswählen. tion freigegeben. Alternativ stecken Sie erst Mercedes-Benz ermöglicht mit hochwertigen Der gewählte Ladeanschluss wird entriegelt. den Ladekabelstecker in den Anschluss der Herkunftsnachweisen, dass für die über Fahrzeugsteckdose und führen anschließend...
  • Seite 565 MBUX Multimediasystem 563 Bei den aufgelisteten Kosten kann es zu Es gibt nicht mehr genügend Schnellladestati- Wenn der Routentyp Online-Routen einge- Abweichungen von den verrechneten Kosten onen in der Nähe. schaltet ist, erhalten Sie keine Benachrichti- kommen. gungen. Warnung bei Unterschreitung der elektrischen Sie können unter folgendem Link eine Animation Reichweite von 50 km ▌Übersicht Laden in Zielnähe...
  • Seite 566: Automatisch

    564 MBUX Multimediasystem Die Funktion schlägt in Zielnähe einen bestmögli- ▌Routentyp auswählen Nach Rückfrage chen Ladestopp vor, von dem sie das Ziel zu Fuß Multimediasystem: Wenn eine neue Route mit kürzerer Fahrzeit erreichen können. © Route aufgrund von Verkehrsmeldungen ermittelt Die digitale Karte zeigt z.B.
  • Seite 567 MBUX Multimediasystem 565 ▌Umfahrungsempfehlung nach Rückfrage über- ▌Routenoptionen auswählen Alle meiden ein- oder ausschalten. nehmen Multimediasystem: Wenn die Option eingeschaltet ist, meidet die Route Mautstraßen. © Route Voraussetzungen Wenn die Option ausgeschaltet ist, berück- Meide-Optionen Im Menü Dynamische Zielführung Nach sichtigt die Route Mautstraßen.
  • Seite 568 566 MBUX Multimediasystem In der Liste einzelne Länder ein- oder aus- Die Kategorie, zu der das persönliche Sonder- Die Option ist nicht in allen Ländern und Spra- schalten. ziel gehört, ist eingeschaltet. chen verfügbar. Meiden: Die Option ist eingeschaltet. Die Multimediasystem: Ansage von Verkehrsmeldungen ein- oder aus- Route meidet Vignettenstraßen in den ausge-...
  • Seite 569 MBUX Multimediasystem 567 Multimediasystem: führung entfernt werden. Die Navigation mit Elec- Entfernung von der aktuellen Fahrzeugposi- tric Intelligence versucht eine bestmögliche alter- tion und verbleibende Fahrzeit © Route native Ladestation für die Route einzuplanen. Zusätzliche Ladestation suchen auswählen. Wenn die Zielführung aktiv ist, werden Lade- Die voraussichtliche Ladeleistung, die dynami- stopps, eingegebene Zwischenziele und das Ziel sche Ladezustandsanzeige sowie aktueller...
  • Seite 570 568 MBUX Multimediasystem Eine Ladestation auswählen. Multimediasystem: © Route Die Suche nach einer Ladestation ist auch über das Symbol w in der digitalen Karte Reihenfolge der Ziele ändern oder neben ª Wohin? möglich In der Routenübersicht lang auf ein Ziel drü- Seite 548).
  • Seite 571 MBUX Multimediasystem 569 Autobahninformationen zeigen die verfügba- berechnet. Alternative Routen stehen dann Routentyp ändern ren Serviceeinrichtungen. Nach Auswahl von nicht zur Verfügung. Filter auswählen. Symbolen, z.B. für Parkplätze, Raststätten Multimediasystem: Den Routentyp ein- oder ausschalten. oder Autobahnausfahrten, wird das Sonderziel ©...
  • Seite 572 570 MBUX Multimediasystem Um Zielvorschläge anzuzeigen, hat das Multi- ▌Route auf der Karte anpassen Die Route mit Bestätigen übernehmen oder mediasystem genügend Daten gesammelt. Abbrechen ablehnen und zur Originalroute Voraussetzungen zurückkehren. Für diese Zielvorschläge wurden Routen Es gibt eine Route. gelernt.
  • Seite 573 MBUX Multimediasystem 571 Die Route mit der Raststätte als Zwischenziel Gespeicherte Route starten Gespeicherte Routen auswählen. ¦ oder als Ziel ¥ berechnen Eine Route auswählen. Aufnahme starten Seite 555). Start: Routenanfang oder Start: Aktuelle Aufnahme starten auswählen. Wenn es bereits vier Zwischenziele gibt: In der Position auswählen.
  • Seite 574 572 MBUX Multimediasystem Autobahneinrichtungen Hinweise zum Satellitenempfang Diese Geräte nur bedienen, wenn die Die korrekte Funktion des Navigationssystems ist Verkehrssituation dies zulässt. Parkplatzsuche unter anderem auch vom Empfang des verwende- Wenn dies nicht sichergestellt werden Rettungsgassen ten Satellitensystems abhängig. In bestimmten kann, verkehrsgerecht anhalten und die Situationen kann der Satellitenempfang beein- Wenn Sie den Fahrhinweisen nicht folgen oder die...
  • Seite 575 MBUX Multimediasystem 573 Das Fahrmanöver besteht aus drei Phasen: Vorbereitungsphase Wenn genügend Zeit zwischen den Fahrmanö- vern besteht, bereitet Sie das Multimedia- system auf das demnächst bevorstehende Fahrmanöver vor. Eine Navigationsansage wird ausgegeben, z.B. „Demnächst rechts abbie- gen“. Im Navigationsfenster werden angezeigt: die Richtungsinformation oder der Name der Straße, in die abgebogen werden soll, sowie die Entfernung bis zum Manöverpunkt.
  • Seite 576 574 MBUX Multimediasystem Das Multimediasystem kündigt das unmittel- ▌Übersicht Fahrspurempfehlungen Wenn die digitale Karte entsprechende Daten ent- bar bevorstehende Fahrmanöver an, z.B. mit hält, werden Fahrspurempfehlungen im Navigati- der Ansage „Jetzt rechts abbiegen“. onsfenster angezeigt. Beispiel 3D-Bild: Wenn die Entfernung zum Erklärung der angezeigten Fahrspuren: Manöverpunkt mit 0 m angezeigt wird und...
  • Seite 577: Ziel Erreicht

    MBUX Multimediasystem 575 ▌Autobahninformationen nutzen ▌Ziel erreicht Im Navigationsfenster Ì für ein bevorste- Während der Autobahnfahrt werden die vorauslie- Wenn das Ziel erreicht ist, sehen Sie die Zielflagge hendes Fahrmanöver auswählen. genden Autobahneinrichtungen und die verfügba- Í. Die Zielführung ist beendet. Das Menü Die aktuelle Navigationsansage wird wiederge- geben.
  • Seite 578 576 MBUX Multimediasystem ▌Lautstärke der Navigationsansagen einstellen Audioabsenkung während Fahrempfehlung ▌Übersicht Offroad während der Zielführung ein- oder ausschalten. Multimediasystem: Der tatsächliche Straßenverlauf kann von den Daten der digitalen Karte abweichen, z.B. infolge © Einstellungen System Menü verlassen: G auswählen. von Straßenbaumaßnahmen. In solchen Fällen Audio Navigations- u.
  • Seite 579 Nicht mehr vorschlagen len. auswählen. Regelmäßig werden Fahrzeugpositionen an die Letztes Ziel löschen Mercedes-Benz AG übertragen. Die Daten werden Zielvorschlag speichern: Als Favoriten spei- Für eine letztes Ziel Ä auswählen. von der Mercedes-Benz AG umgehend anonymi- chern, Zuhause...
  • Seite 580 Qualität der Verkehrsmeldungen zu verbes- Alternativ können Sie die Verknüpfung in Live Traffic auswählen. sern. einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt vor- Abweichungen zwischen empfangenen Ver- Wenn das Abonnement für Live Traffic Information nehmen lassen. kehrsmeldungen und der tatsächlichen Ver- abgelaufen ist, dann ist in ausgewählten Ländern ▌Abonnement für Live Traffic Information verlän-...
  • Seite 581 MBUX Multimediasystem 579 Die allgemeinen und besonderen Nutzungsbe- Warnmeldungen ▌Verkehrsereignisse auf der Route anzeigen stimmungen bestätigen. Warnmeldungen werden als Symbol d dar- Voraussetzungen Live Traffic Information ist für die gewählte gestellt. Die Anzeige Verkehrsereignisse ist einge- Verlängerungsdauer weiterhin aktiviert. Das Verkehrssicherheitshinweise können angezeigt schaltet ( Seite 581).
  • Seite 582 580 MBUX Multimediasystem Während einer aktiven Zielführung wird die Detailinformationen in der Routenübersicht Gesamtverzögerung auf der Route angezeigt: anzeigen: Auf eine Anzeige in der Routenüber- sicht tippen. in der Navigation im Navigationsfenster Die Detailinformationen werden angezeigt, in anderen Anwendungen in der Status- z.B.
  • Seite 583: Anzeige Verkehrsinformationen Einschalten

    Ein Abonnement für den Dienst Live Traffic Die Nutzung von Car-to-X-Communication erfor- Information liegt vor. dert das regelmäßige Senden von Fahrzeugdaten Multimediasystem: an die Mercedes-Benz AG. Die Daten werden von © Der Dienst Car-to-X-Communication ist in der Mercedes-Benz AG umgehend pseudonymi- Ihrem Mercedes me Benutzerkonto aktiviert.
  • Seite 584 582 MBUX Multimediasystem Wenn die Option ausgeschaltet ist, werden Verkehrsereignis melden auswählen. Das Kamerabild enthält Zusatzinformationen, z.B. Symbole nur bei Warnung vor einer Gefahr Fahrmanöverpfeile. Die Meldung Danke für Ihre Unterstützung angezeigt. bei der Unfallvermeidung! erscheint. Wenn die Optionen eingeschaltet sind und diese Folgende Gefahren können in der Karte angezeigt Zusatzinformationen zur Verfügung stehen, wer- werden:...
  • Seite 585: Kartenmaßstab Einstellen

    MBUX Multimediasystem 583 Die Zielführung mit Augmented Reality ist nicht in Augmented Reality Video ein- oder ausschal- Karte und Kompass allen Ländern verfügbar. ten. ▌Kartenmaßstab einstellen Vor einem Abbiegemanöver wird im Zentraldis- Sie können unter folgendem Link eine Animation Multimediasystem: play das Videobild der Kamera dargestellt.
  • Seite 586 584 MBUX Multimediasystem ▌Karte verschieben Routenübersicht nach Start aktivieren D Alle Sonderziele ausblenden einschalten. Multimediasystem: oder deaktivieren E. Wenn die Option eingeschaltet ist, werden die Sonderzielsymbole auf der Karte entspre- Wenn die Option eingeschaltet ist, zeigt die © chend der Einstellungen in den Sonderzielka- Karte nach Start der Zielführung die vollstän- Wenn die Karte angezeigt wird, mit einem Fin- tegorien angezeigt.
  • Seite 587 MBUX Multimediasystem 585 Die Kategorien ein- oder ausschalten. Die Optionen ein- oder ausschalten. ▌Kartenversion anzeigen Die Sonderzielsymbole der ausgewählten Multimediasystem: Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Kategorien werden auf der Karte angezeigt. © Aktuelle Straße Kategorien persönlicher Sonderziele auswählen Ansicht auswählen. Wenn die Option eingeschaltet ist, wird diese Im Menü...
  • Seite 588 586 MBUX Multimediasystem ▌Neues Gebiet für die Route meiden ▌Zu meidendes Gebiet ändern Wenn es noch keine Route gibt, wird die Ein- stellung für die nächste Zielführung berück- Multimediasystem: Multimediasystem: sichtigt. © Route © Route Die Route kann in folgenden Fällen ein zu mei- Gebiete meiden Gebiete meiden dendes Gebiet enthalten:...
  • Seite 589 Kartenupdate. ken. Für das beste MBUX Navigationserlebnis soll- Das MBUX Multimediasystem installiert alle ver- ▌Übersicht Kartendaten ten Sie alle von Mercedes-Benz angebotenen Kar- fügbaren Kartenupdates für die Regionen Europas, Wenn Kartendaten in einem Fahrzeug erneut tenupdates installieren. in denen das Fahrzeug ist oder bewegt wird.
  • Seite 590 588 MBUX Multimediasystem ▌Kompass anzeigen ▌Qibla anzeigen Multimediasystem: Multimediasystem: Multimediasystem: © Route © © Die aktuelle Fahrzeugposition kann mit einem Wenn die Karte angezeigt wird, auf die aktu- Wenn die Karte angezeigt wird, auf die aktu- Kontakt geteilt werden. elle Fahrzeugposition ¥ tippen, bis das elle Fahrzeugposition ¥...
  • Seite 591 MBUX Multimediasystem 589 Der automatisch eingestellte Kartenmaßstab Die Satellitenkarten werden in hochauflö- Multimediasystem: kann manuell verändert werden. Dieser wird senden Kartenmaßstäben ab 10 m ange- © nach wenigen Sekunden wieder automatisch zeigt. Ansicht auswählen. eingestellt. Wenn Satellitenkarte ausgeschaltet ist, wer- Reichweite einschalten.
  • Seite 592 Die Karte zeigt die Parkmöglichkeiten für die ▌Hinweise zum Service Parken Informationen der jeweiligen Diensteanbieter. ausgewählten Einstellungen. Mercedes-Benz übernimmt keine Gewährleis- * HINWEIS Fahrzeugschaden bei Nichtbe- Eine Parkmöglichkeit auswählen. tung für die Richtigkeit der bereitgestellten achten der maximal zulässigen Durch- Die Karte zeigt die Parkmöglichkeiten in der...
  • Seite 593 MBUX Multimediasystem 591 Folgende Informationen werden angezeigt Telefonnummer Multimediasystem: (wenn verfügbar): © Die Route berechnen ( Seite 555). Zieladresse, Entfernung von der aktuellen Folgende Funktionen können auch ausgewählt Parken einschalten. Fahrzeugposition und Ankunftszeit werden (wenn verfügbar): Die Parkmöglichkeiten in der Umgebung der Informationen zum Parkhaus/Parkplatz, aktuellen Fahrzeugposition werden angezeigt.
  • Seite 594 592 MBUX Multimediasystem Wenn ein buchbarer Parkplatz gewählt wurde, Buchung wahrnehmen: Parkschein anzeigen Die Option ist nicht in allen Ländern verfüg- Parkplatz buchen auswählen. bar. auswählen. Den gewünschten Buchungszeitraum auswäh- oder Multimediasystem: len. Beachten Sie die Stornierungshinweise. © Buchung stornieren: Buchung stornieren aus- Wenn der Parkplatz für den ausgewählten Zeit-...
  • Seite 595 Vor Einsatz der Dashcam sich über den USB-Speichermedien beschädigt werden. Inhalt der rechtlichen Regelungen infor- Wenn bei Weiterfahrt eine nicht abgeschlos- Mercedes-Benz empfiehlt ein hochwerti- mieren, insbesondere über die daten- sene Parktransaktion für Ihr Fahrzeug erkannt ges externes SSD-Laufwerk. schutzrechtlichen Bestimmungen im wird, erscheint eine Meldung, ob Sie diese Die Abkürzung SSD steht für Solid-State-...
  • Seite 596 Auswahl bei Start einer Aufnahme automa- nahme beendet und Sie erhalten eine Benach- nicht immer in der Aufnahmeliste angezeigt. tisch. richtigung. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen die Nutzung Aufzeichnungsmodus auswählen: Loop-Auf- von USB-Geräten mit einer Partition. In der Gallery App stehen folgende Funktio-...
  • Seite 597: Landesgrenzenhinweis

    Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt Fahrzeug einen Grenzübergang passiert hat, werden. Zudem können Sie die Kontrolle über Die Kamera in einem Mercedes-Benz Service- wird eine Benachrichtigung angezeigt. das Fahrzeug verlieren. stützpunkt überprüfen lassen. Die Funktion ist nicht in allen Ländern verfüg- Diese Geräte nur bedienen, wenn die...
  • Seite 598 Fahrzeuginsassen treffen. Zudem können Weitere Informationen erhalten Sie in einem von mobilen Kommunikationsgeräten wäh- Cupholder, offene Ablagen und Mobiltelefon- Mercedes-Benz Servicestützpunkt oder unter: rend der Fahrt aufnahmen bei einem Unfall die darin befindli- https://www.mercedes-benz-mobile.com/ chen Gegenstände nicht in jedem Fall zurück- Mobile Kommunikationsgeräte lenken den...
  • Seite 599: Übersicht Telefonmenü

    MBUX Multimediasystem 597 ▌Übersicht Telefonmenü Optionen Funktion ® Bluetooth Profil des Nachrichten Mobiltelefons Geräte aufrufen HFP (Hands Free Drahtlose Telefonie ist Ziffernblock Profile) verfügbar Kontaktsuche starten SAP (SIM Access Das Auto-Telefon ® Übersicht Bluetooth Profile Profile) erhält Zugriff auf die SIM-Kartendaten und Funktion ®...
  • Seite 600: Mobiltelefon Verbinden

    598 MBUX Multimediasystem ▌Mobiltelefon verbinden Bis zu 15 Mobiltelefone können am Multi- Die Bluetooth ® Audio Funktionalität kann mediasystem autorisiert werden. unabhängig davon mit einem beliebigen Voraussetzungen Autorisierte Mobiltelefone werden automa- Mobiltelefon genutzt werden ( Seite 646). ® Bluetooth am Mobiltelefon ist eingeschaltet tisch wiederverbunden.
  • Seite 601 MBUX Multimediasystem 599 mit der Auswahl der Option Gerätename 1 + ▌Funktion eines Mobiltelefons ändern ▌Mobiltelefone ersetzen Gerätename 2 bestätigen. Multimediasystem: Multimediasystem: Das ausgewählte Mobiltelefon wird mit dem © Telefon Geräte © Telefon Geräte Multimediasystem verbunden. Geräte Geräte ▌Mobiltelefon tauschen (Zweitelefonbetrieb) Funktion aktivieren Kein autorisiertes Mobiltelefon vorhanden: Multimediasystem:...
  • Seite 602 600 MBUX Multimediasystem telefonbetrieb mit einem anderen Mobiltelefon ▌Mobiltelefon trennen oder löschen Der Bildschirm des Mobiltelefons ist einge- verbunden werden soll. schaltet und entsperrt (siehe Betriebsanlei- Multimediasystem: tung des Herstellers). Die Abfrage zur Betriebsart (Eintelefon- oder © Telefon Geräte Zweitelefonbetrieb) gegebenenfalls mit der Mobiltelefon verbinden Mobiltelefon trennen Auswahl der Option...
  • Seite 603 Folgen Sie den weiteren Anweisungen auf dem Weitere Informationen finden Sie unter: https:// Mehr zur empfohlenen Empfangs- und Übertra- Zentraldisplay zum Verbinden des Mobiltele- www.mercedes-benz-mobile.com/ gungslautstärke: https://www.mercedes-benz- fons. Mobiltelefon im Eintelefonbetrieb verbin- mobile.com/ ▌Empfangs- und Übertragungslautstärke einstel- den ( Seite 598). Mobiltelefon im Zweitele- ▌Klingelton einstellen...
  • Seite 604 602 MBUX Multimediasystem Spracherkennung des Mobiltelefons starten Das Multimediasystem verwendet nicht den Anrufe Inhalt der Nachrichten für Vorschläge. Am Multifunktionslenkrad die Taste £ über ▌Telefonieren eine Sekunde lang drücken. ▌Optionen für Kontaktvorschläge auswählen Multimediasystem: Die Spracherkennung des aktuell ausgewähl- © Telefon Voraussetzungen ten Mobiltelefons wird gestartet.
  • Seite 605: Freisprechen

    MBUX Multimediasystem 603 Anruf auf To-do-Liste von In-Car Office setzen ▌Gespräch mit mehreren Teilnehmern führen ▌Anklopfenden Anruf annehmen oder ablehnen À Auf In-Car Office Call To-do-Liste set- Voraussetzungen Voraussetzungen auswählen. Ein aktives Gespräch besteht ( Seite 602). Ein aktives Gespräch besteht ( Seite 602).
  • Seite 606 604 MBUX Multimediasystem Antworten auswählen. Kontakte Favoriten-Kontakte des Mobiltelefons Wenn das Mobiltelefon die Funktion unterstützt, Der eingehende Anruf wird nicht angenom- ▌Informationen zum Kontakte-Menü werden die Favoriten des Mobiltelefons automa- men. Das Kontakte-Menü beinhaltet alle Kontakte aus tisch geladen und erscheinen in der Übersicht des Sie antworten mit einer Nachricht.
  • Seite 607 MBUX Multimediasystem 605 ▌Namensformat der Kontakte ändern den verbundenen Mobiltelefonen jederzeit ▌Kontakt anrufen zugänglich sind. Multimediasystem: Multimediasystem: © Telefon © Telefon Kontakte ▌Kontakte in das Kontakte-Menü importieren Namensformat auswählen. Multimediasystem: ª Kontakt suchen auswählen. Eine Option auswählen. © Telefon Kontakte Die Zeichen in das Suchfeld eingeben.
  • Seite 608 606 MBUX Multimediasystem Multimediasystem: ▌Weitere Optionen in der Anrufliste auswählen Wenn das Bluetooth ® Profil PBAP unterstützt wird, Multimediasystem: hat dies folgende Auswirkungen: © Telefon © Telefon Die Anruflisten vom Mobiltelefon werden im Alle Kontakte löschen Multimediasystem angezeigt. ª Anrufliste auswählen.
  • Seite 609: Nachricht Lesen

    Mobiltelefonen erhalten Sie in einem Mercedes- Vorlesefunktion nutzen Sie werden durch den Sprachdialog geführt. Benz Servicestützpunkt oder über: https:// Es wird eine Nachrichtenliste angezeigt. www.mercedes-benz-mobile.com/ ▌Auf Nachricht im Nachrichtenverlauf antworten Zum Vorlesen das Symbol ¬ an einer Kon- Einige Mobiltelefone erfordern nach der Verbin- Multimediasystem: versation auswählen.
  • Seite 610: Nachricht Weiterleiten

    608 MBUX Multimediasystem Die Nachricht einsprechen. ▌Telefonnummer, URL oder E-Mail-Adresse aus Wenn In-Car Office und E-Mail-Funktion ver- fügbar sind: Eine E-Mail-Adresse auswählen. einer SMS verwenden ▌Nachricht weiterleiten In-Car Office öffnet sich. Multimediasystem: Voraussetzungen Die Verfügbarkeit von In-Car Office ist länder- Zum Aufrufen einer URL ist eine Internetver- ©...
  • Seite 611: Navigieren

    MBUX Multimediasystem 609 Termine anzeigen und Aktionen auslösen, z.B. ▌In-Car Office aufrufen ▌Kalenderfunktionen in In-Car Office auswählen Vorlesen, Anrufen, Navigieren Multimediasystem: Voraussetzungen E-Mail © Apps In-Car Office Sie haben ein Mercedes me Benutzerkonto. Kalender E-Mails lesen, vorlesen und erstellen, beant- Der Dienst In-Car Office ist in Ihrem Mercedes worten, weiterleiten Einen Termin auswählen.
  • Seite 612 610 MBUX Multimediasystem ▌Funktionen von Aufgaben & Anrufe in In-Car ▌Eintrag in Aufgaben & Anrufe als erledigt mar- ▌Neue E-Mail erstellen Office auswählen kieren Multimediasystem: Multimediasystem: Multimediasystem: © Apps In-Car Office E-Mail © Apps In-Car Office © Apps In-Car Office E-Mail erstellen auswählen.
  • Seite 613 MBUX Multimediasystem 611 ▌Auf E-Mail antworten Informationen zum Kontakte-Menü in Ihrem Mercedes me Benutzerkonto notwen- Seite 604). dig sein. Multimediasystem: © Apps In-Car Office E-Mail Das Weiterleiten mit Anhang ist nur möglich, Im Folgenden wird beispielhaft aufgeführt, wie Sie wenn ein Anhang vorhanden ist. den Betreff und Text einer E-Mail einsprechen Eine E-Mail auswählen.
  • Seite 614 612 MBUX Multimediasystem Im Folgenden werden beispielhaft einige Sprach- Bedienung erfolgt per Touchscreen, Touch Control Apple CarPlay ® befehle aufgeführt, die Sie zur Bedienung von In- ® oder Sprachbedienung Siri . Die Sprachbedie- ® ▌Übersicht Apple CarPlay Car Office nutzen können. nung aktivieren Sie durch langes Drücken der Taste £...
  • Seite 615 MBUX Multimediasystem 613 oder ® ® Die Verfügbarkeit von Apple CarPlay kann je Die erste Aktivierung von Apple CarPlay nach Land variieren. Multimediasystem muss aus Sicherheitsgrün- Die Taste © am Multifunktionslenkrad den bei stehendem Fahrzeug und festgestell- Für die Applikation und die damit verbundenen (MBUX Multimediasystem) drücken.
  • Seite 616 614 MBUX Multimediasystem Multimediasystem: Die Taste © am Touch Control (MBUX temanager in den Applikationen Telefon oder Media auswählen. Multimediasystem) drücken. © Telefon Geräte ® ® Wenn Apple CarPlay vor der letzten Tren- Wenn Apple CarPlay vor der letzten Tren- ®...
  • Seite 617 MBUX Multimediasystem 615 ▌Mobiltelefon über Android Auto verbinden ® über Bluetooth mit dem Multimediasystem ver- Wenn dies nicht sichergestellt werden (Kabel) bunden sein. kann, verkehrsgerecht anhalten und die Eingaben bei stehendem Fahrzeug vor- Die volle Funktionalität von Android Auto ist nur Voraussetzungen nehmen.
  • Seite 618 616 MBUX Multimediasystem Wenn die Applikation gestartet werden soll, ▌Mobiltelefon über Android Auto verbinden Multimediasystem: Akzeptieren & starten auswählen. (kabellos) © Telefon Geräte oder ® Voraussetzungen Das Mobiltelefon über Bluetooth verbinden Den Gerätemanager öffnen ( Seite 598). Die aktuelle Betriebssystemversion Ihres Seite 598).
  • Seite 619 MBUX Multimediasystem 617 Android Auto verlassen Wenn Android Auto erneut gestartet werden Die Übertragung dieser Daten dient dazu, die © auswählen. soll, das Android Auto-Symbol im Gerätema- Kommunikation zwischen Fahrzeug und Mobiltele- nager auswählen. fon zu optimieren. oder Wenn Android Auto vor der letzten Trennung Hierzu und zur Zuordnung mehrerer Fahrzeuge auf Die Taste ©...
  • Seite 620: Informationen Zum Mercedes Me Anruf Über Die Me-Taste

    ▌Informationen zum Mercedes me Anruf über Mercedes me Anrufe sind nicht in jedem Land die me-Taste möglich. Informieren Sie sich in einem Ein Anruf über die me-Taste zum Mercedes-Benz Mercedes-Benz Servicestützpunkt, ob diese Kundencenter über die Dachbedieneinheit oder Funktionen in Ihrem Land verfügbar sind.
  • Seite 621 Das Fahrzeug ist mit dem Innenraumschutz system die benötigten Fahrzeugdaten. Die Datenübertragung wird im Display angezeigt. (Code 882) ausgestattet. Während der Verbindung zum Mercedes-Benz Das Fahrzeug ist mit dem Diebstahlschutz- Kundencenter werden Daten übertragen Danach können Sie einen Service auswählen und Paket (Code P54) ausgestattet.
  • Seite 622 Multimediasystem erscheint eine Abfrage, Servicetermin vereinbaren: Anrufen auswäh- Abfrage ignoriert oder abgelehnt werden. ob Sie Unterstützung vom Mercedes-Benz Kun- len. dencenter erhalten wollen. Wenn Sie die Abfrage zur Unterstützung durch Die Fahrzeugdaten werden nach Ihrer Zustim- das Mercedes-Benz Kundencenter mit Später...
  • Seite 623 übertragung erfüllt sein: die Meldung Fahrzeugdaten und Fahrzeugposi- Das Fahrzeug ist eingeschaltet. Datenübertragung bei nicht aktivierten Mercedes tion an das Mercedes-Benz Kundencenter über- me connect Diensten Die notwendige Datenübertragungstechnolo- tragen, damit Ihre Anfrage besser bearbeitet gie wird vom Mobilfunknetzanbieter unter-...
  • Seite 624 Daten Eine Übersicht der übermittelten Daten ist in den Mercedes me connect oder einzelne durch das Mercedes-Benz Kundencenter vom Datenschutzhinweisen für die Mercedes me con- Mercedes me connect Dienste sind nicht in Fahrzeug zusätzlich nachgefordert werden: nect Dienste enthalten.
  • Seite 625 Beachten Sie, dass es sich bei Mercedes me con- bestimmte Verschleiß- und Ausfallmeldungen, Mercedes-Benz Notrufzentrale den Anruf an nect um einen Service von Mercedes-Benz han- soweit diese eindeutig interpretierbar und das Mercedes me connect Unfall- und Pan- delt. In Notfällen wenden Sie sich zunächst an die durch Überwachung diagnosefähiger Bauteile...
  • Seite 626 In Notfällen wenden Sie sich unbedingt Mercedes me ist verfügbar zunächst an die bekannte nationale Notrufnum- Mercedes me ID auswählen. mer oder nutzen Sie das Mercedes-Benz Notruf- Mercedes me Apps Es erscheinen Informationen zum verknüpften system ( Seite 627).
  • Seite 627: Apps Auswählen

    MBUX Multimediasystem 625 Mercedes me auswählen. © auswählen. ▌Apps auswählen Um Ihr Benutzerkonto mit dem Fahrzeug zu Store auswählen. Voraussetzungen verknüpfen, den Anweisungen auf dem Display Je nach App sind die Allgemeinen Geschäfts- ▌Verknüpfung zwischen Benutzerkonto und Fahr- folgen. bedingungen bestätigt. zeug lösen Wenn auf einem Mobiltelefon die Mercedes Multimediasystem:...
  • Seite 628: Zu Favoriten Hinzufügen/Aus Favoriten Entfernen

    626 MBUX Multimediasystem Filterfunktion, zur Anzeige von Suchergebnis- Anzeige filtern Vorheriges oder nächstes Bild auswählen: sen an der aktuellen Fahrzeugposition oder Nach rechts oder links wischen. Z auswählen. am Ziel Eine Option auswählen. Datei den Favoriten hinzufügen oder aus den Anzeige von Detailinformationen Es werden alle Dateien, alle Bilder oder alle Favoriten entfernen...
  • Seite 629 „Datenübertragung“ erläutert ( Seite 630). wird. Mercedes-Benz Notrufsystem Unterschiede zwischen dem Mercedes-Benz Notrufsystem und dem 112-Notrufsystem (EU eCall) Mercedes-Benz Notrufsystem 112-Notrufsystem (EU eCall) Das Mercedes-Benz Notrufsystem ist permanent im Mobilfunknetz ein- Wenn Sie sich nur für die Nutzung des 112-Notrufsystems (EU eCall) gebucht.
  • Seite 630 Verordnung EU 2017/79 zertifi- einer Panne oder Ähnlichem aus. ziert sind. Bei einem Mercedes-Benz Notruf werden die Anzeigen in den Displays Unfalldaten nur mit Zustimmung des Kunden Es besteht die Möglichkeit, das Mercedes-Benz Folgende Anzeigen erscheinen bei beiden Notruf- an die öffentliche Leitstelle übermittelt.
  • Seite 631 Die Starterbatterie ist ausreichend geladen. fügbarkeit von Mobilfunknetzen und der zulässt, so lange im Fahrzeug, bis die Sprach- Mercedes-Benz Notrufzentrale. Sowohl das Mercedes-Benz Notrufsystem als verbindung mit der Notrufzentrale aufgebaut Die fahrzeugseitige Funktionsbereitschaft des auch das 112-Notrufsystem (EU eCall) lösen auto- ist.
  • Seite 632 Eine Sprachverbindung mit einer Notrufzent- auch beim 112-Notrufsystem (EU eCall) werden rale wird hergestellt. Eine Nachricht mit Unfalldaten wird an die Daten an die Mercedes-Benz Notrufzentrale oder Notrufzentrale übermittelt. Bleiben Sie, sofern es die Verkehrssituation die öffentliche Notrufzentrale übermittelt. zulässt, so lange im Fahrzeug, bis die Sprach- Wenn keine Verbindung zur öffentlichen Notruf-...
  • Seite 633 Zeitpunkt des Unfalls Spracheinstellung am Multimediasystem Mercedes me connect vorhanden oder nicht Davon hängt ab, ob die Weiterleitung des Anrufs an das Mercedes-Benz Kundencenter im Bedarfsfall möglich ist. Wenn im Fahrzeug nur das 112-Notrufsystem (EU eCall) aktiviert ist, werden die Unfalldaten direkt an die öffentliche Notrufzentrale über-...
  • Seite 634 Mercedes-Benz Notrufsystem den Ländern verfügbar: Jede Verarbeitung personenbezogener Daten ▌Funktion der Selbstdiagnose des Notrufsystems durch das Mercedes-Benz Notrufsystem ent- Russland Ihr Fahrzeug prüft die Funktionsfähigkeit des Not- spricht den Vorschriften der EU-Verordnung Weißrussland rufsystems jedes Mal, wenn das Fahrzeug einge- 2016/679 „zum Schutz natürlicher Personen bei...
  • Seite 635 Handhabung des Notrufs zu erfüllen, und Kontaktadresse für die Bearbeitung von Deaktivie- auf keinen Fall mehr als 13 Stunden nach dem rungsanträgen für das Mercedes-Benz Notrufsys- Ausgestaltung der Datenverarbeitung Zeitpunkt, an dem ein Notruf ausgelöst wurde. tem sind die lokalen Händler.
  • Seite 636: Online- Und Internetfunktionen

    Eingaben bei stehendem Fahrzeug vor- Je nach Fahrzeugausstattung und Länderverfüg- Zugangsrechten: Konzernbeauftragter für den nehmen. barkeit haben Sie folgende Möglichkeiten, eine Datenschutz, Mercedes-Benz Group AG, HPC Internetverbindung herzustellen: E600, D-70546 Stuttgart, Deutschland Beachten Sie beim Betrieb des Multimediasys- Fahrzeuge mit Kommunikationsmodul: tems die gesetzlichen Bestimmungen des Lands, über das Kommunikationsmodul ein-...
  • Seite 637 Sie Datenvolumen kostenpflichtig direkt beim Internet und Bluetooth Erworbener Datentarif auswählen. Mobilfunknetzanbieter erwerben. Internetzugänge verwalten Informieren Sie sich in einem Mercedes-Benz Die Einstellungen Ä in der Zeile von Bei den meisten Mercedes me connect Diensten Servicestützpunkt darüber, ob in Ihrem Land Erworbener Datentarif auswählen.
  • Seite 638 636 MBUX Multimediasystem zum Kommunikationsmodul wird nach Aktivierung Zugang suchen auswählen. Das Mobiltelefon ist über Bluetooth ® mit dem dieser Option verhindert. Multimediasystem verbunden ( Seite 598). Das Mobiltelefon mit dem WLAN-Symbol ö auswählen. ® Die Internetfreigabe über Bluetooth ist akti- ▌Internetverbindung über WLAN einrichten Es kann ein paar Sekunden dauern, bis das viert (siehe Betriebsanleitung des Herstellers).
  • Seite 639 MBUX Multimediasystem 637 ▌Freigabe eines Mobiltelefons für den Internetzu- Die Liste der möglichen Internetzugänge kön- ® Wenn ein neues Mobiltelefon über Bluetooth nen Sie sich auch über die erweiterte Status- verbunden ist, wird dieses auch für die Tele- gang aufheben zeile anzeigen lassen.
  • Seite 640: Verbindungsstatus Anzeigen

    638 MBUX Multimediasystem ▌Verbindungsstatus anzeigen Bei Fahrzeugen mit Kommunikationsmodul Beachten Sie beim Betrieb des Multimediasys- können über Mercedes me connect die Ver- tems die gesetzlichen Bestimmungen des Lands, Multimediasystem: in dem Sie sich momentan aufhalten. bindungsdaten von nicht nutzerbezahlten © Diensten angezeigt werden.
  • Seite 641 MBUX Multimediasystem 639 ▌Übersicht Webbrowser Unter Ä haben Sie folgende Optionen: ▌Webbrowser-Einstellungen aufrufen Multimediasystem: Tabs © Apps z Browser Lesezeichen & Verlauf Einstellungen Lesemodus Folgende Funktionen stehen zur Auswahl: Link teilen Popups blocken Inhalte teilen Cookies erlauben Mobile Webseite anfordern Javascript aktivieren ▌Webbrowser-Optionen aufrufen Eine Funktion ein- D oder ausschalten...
  • Seite 642 640 MBUX Multimediasystem ▌Lesezeichen verwalten Tab wechseln Multimediasystem: Multimediasystem: © Apps z Browser Das Icon des gewünschten Tabs auswählen. © Apps z Browser Ä Tab schließen Ä URL über QR-Code teilen Das Icon des Tabs, das geschlossen werden Lesezeichen & Verlauf auswählen.
  • Seite 643: Übersicht Tunein Radio

    Das Suchfeld auswählen. Einen Stationsnamen eingeben. Die Funktionen und Dienste sind länderabhän- gig. Für mehr Informationen wenden Sie sich Bei der Nutzung des Internetradios können an einen Mercedes-Benz Servicestützpunkt. große Mengen an Daten übertragen werden. Multimediasystem: Internetradio Anbieter © Þ Radio...
  • Seite 644: Medien

    642 MBUX Multimediasystem ▌TuneIn Radiostation als Favoriten speichern/ Konto abmelden: Abmeldung Ihres TuneIn Unterstützte Formate und Datenträger: löschen Benutzerkontos Zulässige FAT32, exFAT, NTFS Multimediasystem: Eine Option auswählen. Dateisysteme © Þ Radio TuneIn Radio Zulässige ® ® USB-Geräte, iPod /iPhone Favoriten speichern Medien Datenträger ®...
  • Seite 645: Informationen Zum Urheberrechtschutz Und Zu Markenzeichen

    MBUX Multimediasystem 643 Durch die Vielzahl der am Markt verfügba- ren USB-Geräte kann eine Wiedergabe aller USB-Geräte nicht garantiert werden. Videos werden bis FullHD (1920x1080) unterstützt. Kopiergeschützte Musik- und Videodateien oder mit DRM (Digital Rights Manage- ment) verschlüsselte Dateien können nicht abgespielt werden.
  • Seite 646 644 MBUX Multimediasystem Gracenote, MusicID, Playlist Plus, das Gracenote- TIDAL und das TIDAL Logo sind in der Europä- ® Connected Radio™ Logo und der Schriftzug "Powered by Gracenote" ischen Union und in anderen Ländern eingetra- Für DTS Patente siehe http://patents.dts.com. sind eingetragene Markenzeichen oder Markenzei- gene Warenzeichen von Aspiro AB.
  • Seite 647 MBUX Multimediasystem 645 Übersicht Menü Medien Übersicht Zero‑Layer ( Seite 488). Einstellungen Weitere Optionen Bedienung Zero‑Layer ( Seite 489). Vorheriger oder nächster Titel und Schnell- rücklauf oder Schnellvorlauf Datenträger mit dem Multimediasystem verbinden Weitere Kategorien ▌USB-Geräte anschließen Wiedergabeliste und Kategorien Mediensuche * HINWEIS Schaden bei hohen Temperatu- Wiedergabe steuern...
  • Seite 648: Bluetooth ® Audiogerät Suchen Und Autorisieren

    646 MBUX Multimediasystem Das USB-Gerät mit dem USB-Anschluss ver- Wenn die Codes identisch sind, auf dem binden. Audiogerät bestätigen. Nein, nur Musik auswählen. ® ▌Bluetooth Audiogerät suchen und autorisieren ® Das Bluetooth Audiogerät wird mit dem Voraussetzungen Multimediasystem verbunden. Am Multimediasystem und am Audiogerät ist ®...
  • Seite 649 MBUX Multimediasystem 647 Medienwiedergabe steuern Schneller Titeldurchlauf: û oder ü Kategorien sind abhängig vom verbundenen Gerät gedrückt halten. und Datenformat. Multimediasystem: Aktuelle Titelliste anzeigen: 5 auswählen. Die Kategorien stehen zur Verfügung, sobald © Medien der komplette Medieninhalt eingelesen und Die Medienwiedergabe können Sie auch im Wiedergabe pausieren: 8 auswählen.
  • Seite 650: Ä Und Anschließend

    Fahrzeuginnenraum liegen, können sie herum- Die Kopfhörer erhalten Sie auch über Ä und anschließend schleudern und dadurch Fahrzeuginsassen Mercedes-Benz Customer Solutions oder im treffen. Fachhandel (siehe Betriebsanleitungen des Medienbetrieb am Beifahrerdisplay (nur Fahrzeuge Herstellers). Diese oder ähnliche Gegenstände stets...
  • Seite 651 Die Funktionen und Dienste sind länderabhän- Medienwiedergabe steuern ( Seite 647) gig. Für mehr Informationen wenden Sie sich Einen Streaming-Anbieter auswählen. an einen Mercedes-Benz Servicestützpunkt. Auf dem Display erscheint ein QR-Code. Optionen zur Medienwiedergabe einstellen Seite 647) Multimediasystem: Den QR-Code mit dem Mobiltelefon scannen.
  • Seite 652 650 MBUX Multimediasystem Musikdienste auswählen. Kategoriensuche hängen vom Streaminganbieter ▌Online-Musik Einstellungen aufrufen Die Übersicht aller unterstützten Streaming- Multimediasystem: Anbieter erscheint. Die Kategoriensuche starten. © Medien Online-Musik Z neben dem Streaming-Anbieter auswäh- Eine Liste der verfügbaren Kategorien Z auswählen. erscheint. len. Musikdienste auswählen.
  • Seite 653: Radio

    MBUX Multimediasystem 651 Übersicht Radio in der DAB-Ausstattung: Radioansagen ein- Radio schalten Radio einschalten Senderliste Multimediasystem: Suche © Þ Radio Die Verfügbarkeit der Frequenzbänder ist aus- Die Anwendung auf dem Homescreen des stattungsabhängig. Multimediasystems starten. Wenn das Steuerungsmenü im Zero‑Layer aufge- Die Radioanzeige erscheint.
  • Seite 654 652 MBUX Multimediasystem Frequenzband einstellen Die Senderliste nach oben oder unten Multimediasystem: wischen. © Þ Radio Multimediasystem: Einen Sender auswählen. è auswählen. © Þ Radio Die vorgeschlagenen Sender werden ange- Ein Frequenzband oder einen Favoriten aus- zeigt. Radiosender über Sendernamen oder Frequenz- wählen.
  • Seite 655 MBUX Multimediasystem 653 Ä ganz rechts neben dem Sendernamen Slideshow aufrufen (FM/DAB-Radiobetrieb) Frequenz fix Funktion ein-/ausschalten drücken. Multimediasystem: Multimediasystem: Verschieben auswählen. © Þ Radio © Þ Radio Den Sender an die neue Stelle schieben. Aktives Frequenzband Die Slideshow zeigt grafisch aufbereitete Zusatzin- formationen des Senders.
  • Seite 656 654 MBUX Multimediasystem Radioansagen ein- oder ausschalten Verkehrsfunk-Anhebung einstellen Multimediasystem: © Þ Radio Ä Multimediasystem: Multimediasystem: © Þ Radio © System Audio Songtext einblenden Radioansagen einschalten. Navigations- u. Verkehrsansagen auswählen. Songtext zeigen auswählen. Die ausgewählten Radioansagen werden abge- Der Songtext, das Albumcover, der Titel und Einen Wert bei Verkehrsfunk-Anhebung ein-...
  • Seite 657 MBUX Multimediasystem 655 Sendeeigenschaften des eingestellten TV-Sen- ders Informationen zum TV-Betrieb Der TV-Empfang kann von folgenden Faktoren Informationen zum Urheberrechtschutz und zu beeinflusst werden: Markenzeichen Elektronische Geräte, die mit ins Fahrzeug ® Copyright 2015 Ubiquitous Corp. genommen werden, können den TV-Empfang DVB und die DVB Logos sind eingetragene Mar- stören.
  • Seite 658 656 MBUX Multimediasystem TV-Betrieb einschalten Übersicht TV-Betrieb Weitere Optionen Favoriten Multimediasystem: Vorherigen oder nächsten TV-Sender aus der © Medien Senderliste einstellen auswählen. Senderliste Das TV-Bild erscheint. Wenn verfügbar, wer- TV-Sender suchen den die Sender- und Programminformationen eingeblendet. Übersicht Symbole Wenn das Fahrzeug schneller als 5 km/h fährt, ist das TV-Bild für den Fahrer ausgeblen- det.
  • Seite 659 MBUX Multimediasystem 657 ▌TV-Sender in der Senderliste einstellen Multimediasystem: TV-Sender ist verschlüsselt Multimediasystem: © Medien offenes Schloss: TV-Sender kann mit dem aktuell eingesteckten CI+-Modul entschlüsselt © Medien In Favoriten einstellen werden Im Menü 4 auswählen. Im Menü · auswählen ( Seite 656).
  • Seite 660 658 MBUX Multimediasystem ▌Aktuelle Programminformationen zum einge- Der Indikator wird hinter dem Namen des TV- ▌Länderspezifischen Zeichensatz für den TV- stellten Sender anzeigen (EPG) Senders angezeigt. Sender ein- oder ausschalten Multimediasystem: Multimediasystem: Sender fix ist ausgeschaltet © Medien Õ © Medien Der TV-Tuner schaltet je nach Empfangssituation automatisch auf besser empfangbare Alternativka-...
  • Seite 661 MBUX Multimediasystem 659 Für die Aktualisierung der Informationen benötigt ▌TV-Sender speichern TV-Sendung der TV-Tuner etwas Zeit. Multimediasystem: ▌Audiosprache im TV einstellen Die Senderlisten zeigen folgende Informationen: © Medien Multimediasystem: Empfangbare Sendernamen © Medien TV-Sender zu Favoriten hinzufügen Programmtitel Unter der Rubrik Audio-Sprache eine der ver- Einen TV-Sender einstellen.
  • Seite 662: Aktivieren

    660 MBUX Multimediasystem Für die ausgewählte Sprache eine der verfüg- Videotext Seite aufrufen: Die Ziffern kurz hintereinander baren Optionen auswählen. eingeben. ▌Übersicht Videotext Die ausgewählte Sprache, z.B. Französisch, oder Die Videotextseiten liegen im Bereich von Seite bleibt so lange erhalten, bis das Multimedia- 100 bis Seite 899.
  • Seite 663 MBUX Multimediasystem 661 Die Helligkeit wird automatisch eingestellt. In einigen Ländern ist zusätzlich eine Smart Card hoher oder zu niedriger Betriebstemperatur erforderlich, die in das CI+-fähige CA-Modul erscheint eine Meldung im Multimediasystem gesteckt wird (siehe Betriebsanleitung des Her- und das CI+-fähige CA-Modul wird automa- HD-Programme stellers).
  • Seite 664: Sound

    662 MBUX Multimediasystem Die Option Erinnerung an Kartenstatus ein- ▌Lautheitsnormalisierung ein- oder ausschalten Sound oder ausschalten. Multimediasystem: Klangeinstellungen © Medien CI+-fähiges CA-Modul-Menü aufrufen ▌Informationen zum Soundsystem Lautheitsnormalisierung CI+-Modul auswählen. Das Soundsystem verfügt über eine Gesamtleis- Die Funktion gleicht den Lautheitsunterschied tung von 125 W und ist mit sieben Lautsprechern Menü...
  • Seite 665 MBUX Multimediasystem 663 ▌Balance und Fader einstellen mit 15 Lautsprechern ausgestattet. Es steht für ® ▌Lautheitsnormalisierung im Burmester alle Funktionen im Radio- und Medienbetrieb zur Multimediasystem: Surround-Soundsystem ein- oder ausschalten Verfügung. Multimediasystem: © Medien Der Aufruf kann auch aus anderen Audioquel- Balance und Fader ©...
  • Seite 666 664 MBUX Multimediasystem Einzelne Einstellungen des persönlichen Klangpro- ▌Balance und Fader im Burmester ® 3D-Sur- ▌Klangprofil im Burmester ® 3D-Surround-Sound- fils nachträglich ändern: round-Soundsystem einstellen system auswählen Multimediasystem: Multimediasystem: Persönliches Klangprofil auswählen, Z © Medien © Medien auswählen und die gewünschten Einstellungen anpassen.
  • Seite 667 MBUX Multimediasystem 665 Advanced Soundsystem ▌Lautheitsnormalisierung im Advanced Sound- ▌Balance/Fader im Advanced Soundsystem ein- system ein- oder ausschalten stellen ▌Informationen zum Advanced Soundsystem Multimediasystem: Multimediasystem: Das Advanced Soundsystem verfügt über eine © Medien Equalizer © Medien Gesamtleistung von 225 W und ist mit elf Laut- Lautheitsnormalisierung Balance und Fader sprechern ausgestattet.
  • Seite 668 666 MBUX Multimediasystem Sound Experience das Entriegeln des Fahrzeugsteckers Es stehen bereits Stile zur Verfügung, z.B. Vivid Flux. die erfolgreiche Einleitung des Ladevorgangs ▌Informationen zu Sound Experience Weitere Stile können Sie über das Mercedes me Ihre Fahrt wird zu einem akustischen Erlebnis. Fehler beim Laden Portal erwerben.
  • Seite 669: Mbux Fond Tablet

    MBUX Multimediasystem 667 Im Außenbereich werden z. B. folgende Situatio- ▌AMG Sound Experience aufrufen MBUX Fond Tablet nen mit ausgewählten Klängen untermalt: Multimediasystem: Informationen zum MBUX Fond Tablet das Ver- und Entriegeln Ihres Fahrzeugs © Einstellungen Fahrzeug Fahren Sound Experience &...
  • Seite 670 668 MBUX Multimediasystem Übersicht MBUX Fond Tablet & WARNUNG Ablenkungsgefahr durch & WARNUNG Verletzungsgefahr durch unge- Zugriff auf das Multimediasystem mit dem sichertes MBUX Fond Tablet im Fahrzeug MBUX Fond Tablet Wenn das MBUX Fond Tablet lose im Fahr- Andere Fahrzeuginsassen können mit dem zeuginnenraum liegt, kann es herumschleu- MBUX Fond Tablet Änderungen am Multi- dern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen.
  • Seite 671 Sie mit einem WLAN-Hotspot ver- Sie können die Software Ihres MBUX Fond bunden sind, der über unbegrenztes oder aus- Tablets auch von einem Mercedes-Benz Ser- reichendes Datenvolumen verfügt, z.B. das vicestützpunkt aktualisieren lassen. private Netzwerk zuhause. Weitere Informationen zur Softwareaktualisie-...
  • Seite 672: Mbux High-End Fond-Entertainment

    670 MBUX Multimediasystem Wenn das MBUX Fond Tablet in der Aufnahme- Das High-End Fond-Entertainment besteht aus: schleudern können, z.B. in einem ver- schale verriegelt ist, wird es geladen. schließbaren Ablagefach des Fahrzeugs. zwei Fonddisplays hinter den Kopfstützen Achten Sie darauf, dass das MBUX Fond Tab- der Vordersitze let während der Fahrt in der dafür vorhergese- Beachten Sie die Hinweise zum Beladen des Fahr-...
  • Seite 673 MBUX Multimediasystem 671 Fonddisplays Die Fonddisplays sind mit kapazitiven Touch- Nutzer auswählen oder hinzufügen screens ausgestattet. Wenn das Fahrzeug mit Ihrem Mercedes me ▌Übersicht Fonddisplays Benutzerkonto verknüpft ist, einen Nutzer aus- Weitere Informationen zur Bedienung des Touch- wählen. screens ( Seite 494).
  • Seite 674 672 MBUX Multimediasystem ▌Übersicht Homescreen (Fonddisplay) Benachrichtigungs-Center aufrufen Kurz drücken: Lautstärke einstellen für Kopf- hörer (wenn verbunden) oder für Fahrzeug- Favoriten aufrufen lautsprecher Favoriten aufrufen Lang drücken: Ton ausschalten für Kopfhörer Anzeigen Statuszeile, z.B. Verbindungsstatus, (wenn verbunden) oder für Fahrzeuglautspre- Uhrzeit, t schlechter Radio- oder TV-Emp- cher fang...
  • Seite 675: Bluetooth ® Kopfhörer Mit Dem Fond-Entertainment Verbinden

    ▌Fondsitze am Fond-Entertainment einstellen Fond-Entertainments. Fahrzeugen oder Geräten verbunden ist, kann Fond-Entertainment: Die Kopfhörer erhalten Sie auch über das Wiederverbinden längere Zeit dauern. In Mercedes-Benz Customer Solutions oder im © Komfort Sitz diesem Fall können Sie den Kopfhörer zurück- Fachhandel (siehe Betriebsanleitungen des setzen und anschließend erneut verbinden...
  • Seite 676 674 MBUX Multimediasystem Luftkissen einstellen Die Funktion für den gewünschten Sitz einstel- ▌Massageprogramm für Fondsitze auswählen len. Fond-Entertainment: Im entsprechenden Menü die Luftkissen für Wenn die Flächenheizung eingeschaltet ist, Lordose oder Seitenwangen einstellen. © Komfort Massage werden die Armlehnen, das Türmittelfeld und Ein Massageprogramm auswählen Sitzheizung einstellen die Mittelkonsole beheizt.
  • Seite 677 MBUX Multimediasystem 675 Fondklimatisierung am Fond-Entertainment ein- Fondklimatisierung automatisch regeln Qualität der Innenraumluft verbessern: Ionisie- stellen rung einschalten. AUTO am linken oder am rechten Sitz auswäh- len. Beduf- Duft im Fahrzeuginnenraum verteilen: Luftmenge einstellen Die Fondklimatisierung wird automatisch gere- tung so oft drücken, bis die gewünschte Inten- Die Temperaturanzeige am unteren Rand des gelt.
  • Seite 678 676 MBUX Multimediasystem ; für den gewünschten Fondsitz auswäh- Trainingsprogramm starten Die gewünschte Farbe oder Farbwelt einstel- len. len. Trainings auswählen. É auswählen, um das Programm zu stop- Ein Programm auswählen Ì. Helligkeit einstellen pen. Helligkeit auswählen. Beduftung zum Training aktivieren: Beduftung Wenn während eines aktiven Programms eine auswählen.
  • Seite 679 MBUX Multimediasystem 677 Effekte aktivieren Sonnenrollos im Fond öffnen oder schließen Die Türen über die Schieberegler öffnen oder schließen. Fond-Entertainment: & WARNUNG Unfallgefahr bei nicht einge- © Einstellungen Fahrzeug schalteten Effekten der Ambientebeleuch- Systemeinstellungen im Fond auswählen Sonnenrollos tung und Aktiven Ambientebeleuchtung Fond-Entertainment: Alle öffnen oder...
  • Seite 680 678 MBUX Multimediasystem Intelligenter Homescreen ein- oder ausschal- Im Menü System: Audio auswählen. Internet und Bluetooth ® einrichten ten. Eine Einstellung, z.B. Navigations- und Ver- Fond-Entertainment: kehrsfunkansagen, auswählen ( Seite 576). Tastaturen und Handschrift einstellen © Einstellungen System Display auswählen. Gerät im Gerätemanager verbinden Internet und Bluetooth Schnellzugriff: Das Kopfhörersymbol Ï...
  • Seite 681 MBUX Multimediasystem 679 % Erworbener Tarif Weitere Informationen zu WLAN-Verbindun- kann nur am Zentraldisplay Folgende Optionen sind z.B. am Fonddisplay ver- gen ( Seite 529). ausgewählt werden. fügbar: Weitere Informationen zu Voraussetzungen Weiter auswählen. Das Ziel z.B. als Sonderziel oder Adresse ein- geben ( Seite 33).
  • Seite 682: Anrufliste

    680 MBUX Multimediasystem Beim ersten Start der Navigation im Fond Nutzung des Ziffernblocks Am Zentraldisplay: Die Zugriffsanfrage mit kann sich das Kartenmaterial des Multimedia- bestätigen. Anrufliste aufrufen und Anruf tätigen systems noch synchronisieren. Es erscheint Sie können im Fond z.B. auf die Kontakte des Seite 606) eine entsprechende Meldung in der Naviga- Mobiltelefons zugreifen.
  • Seite 683: Webbrowser Aufrufen (Fond-Entertainment)

    MBUX Multimediasystem 681 Zugriff auf Telefoninhalte erlauben Weitere Informationen zur Einrichtung einer Inter- Browserdaten löschen ( Seite 639) netverbindung: Am Zentraldisplay Zugriff erlauben ein- oder Lesezeichen verwalten ( Seite 640) ausschalten. über Kommunikationsmodul ( Seite 634) Wenn die Option ausgeschaltet wird, kann im über WLAN ( Seite 636) Medien...
  • Seite 684: Mediendateien Über Kategorien Suchen

    682 MBUX Multimediasystem Android Geräte, die als MTP-Geräte verwendet ken oder eingetragene Marken von HDMI Licen- Ä Optionen aufrufen ( Seite 647) werden sing LLC in den USA und in anderen Ländern. Z Einstellungen aufrufen (Video- und Android Auto wird im Fond nicht unterstützt. Klangeinstellungen) ▌Medienbetrieb im Fond einschalten ®...
  • Seite 685 MBUX Multimediasystem 683 Titel wiederholen: : auswählen. Informationen zu den HDMI-Anschlüssen fin- Radiosender im Fahrzeug teilen: den Sie hier ( Seite 681). Ä auswählen. Für die Wiederholung gibt es folgende Optio- Bei HDMI Inhalten können technologiebedingt nen: Teilen auswählen. keine Inhalte per Touchscreen gesteuert wer- Einmal tippen: Die aktive Playlist wird wie- Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: den.
  • Seite 686: R Z Optionen Einstellen

    684 MBUX Multimediasystem TV-Betrieb Audio-Sprache einstellen ▌Klangeinstellungen im Fond auswählen Fond-Entertainment: Untertitel einstellen ▌TV-Betrieb im Fond einschalten © Einstellungen System Fond-Entertainment: Sender fix ein- oder ausschalten Klang auswählen. © Medien Teletext anzeigen Die Klangeinstellungen auswählen. Einen Sender mit û oder ü auswählen. Video-Einstellungen auswählen Fahrzeuglautsprecher ein- oder ausschalten und...
  • Seite 687 MBUX Multimediasystem 685 MBUX Sprach-Assistenten nutzen Den Sprachbefehl „Schließen“ sprechen. Den Sprach-Assistenten können Sie von ver- Voraussetzungen schiedenen Sitzplätzen aus aktivieren und Der Weckruf „Hey Mercedes“ des Sprach- deaktivieren. Assistenten ist in den Systemeinstellungen am Weitere Informationen zum Sprach-Assistenten: MBUX Multimediasystem eingeschaltet Seite 475).
  • Seite 688: 686 Wartung Und Pflege

    Lassen Sie bei erschwerten Betriebsbedingungen Die vorgeschriebenen Servicearbeiten in betreffen, erhalten Sie in einer qualifizierten Fach- oder erhöhter Beanspruchung des Fahrzeugs die einer qualifizierten Fachwerkstatt durch- werkstatt, z.B. einem Mercedes-Benz Service- Servicearbeiten öfter als vorgeschrieben durch- führen lassen. stützpunkt ( Seite 94).
  • Seite 689: Wartungsmanagement

    Multimediasystem sind nicht in bar. jedem Land verfügbar. Informieren Sie sich in Wartungsmanagement Das Fahrzeug kann erkennen, ob bestimmte Ver- einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt, ob Hinweise zum Wartungsmanagement schleißteile ausgetauscht werden müssen oder an diese Funktion in Ihrem Land verfügbar ist. Fahrzeugsystemen Funktionsstörungen aufgetre- Wenn der Dienst Wartungsmanagement aktiviert ten sind.
  • Seite 690: Motorraum

    Aktiven Motorhaube reduzieren. Der hintere nen, dass eine Funktionsstörung erkannt wurde, rungsbehebung übermittelt. Bereich der Motorhaube wird um etwa 80 mm mit der Aufforderung mit dem Mercedes-Benz angehoben. Kundencenter in Kontakt zu treten. Aus dieser Details zur Datenübertragung können Sie den Meldung heraus kann direkt ein Anruf an das Kun- Datenschutzhinweisen für die Mercedes me con-...
  • Seite 691 Wartung und Pflege 689 Hinweise zur Motorhaube Die Motorhaube niemals beim Fahren & WARNUNG Verletzungsgefahr durch über- entriegeln. hitztes Fahrzeug Das Öffnen der Motorhaube ist ausschließlich dem Fachpersonal einer qualifizierten Fachwerk- Vor jeder Fahrt sicherstellen, dass die Wenn Sie die Motorhaube bei einem überhitz- statt vorbehalten.
  • Seite 692 690 Wartung und Pflege & WARNUNG Verletzungsgefahr durch sich Vorher stets die Scheibenwischer und & WARNUNG Verletzungsgefahr durch über- das Fahrzeug ausschalten, wenn die bewegende Teile hitztes Fahrzeug Motorhaube geöffnet werden muss. Komponenten im Motorraum können auch bei Wenn Sie die Motorhaube bei einem überhitz- ausgeschaltetem Antriebssystem weiterlaufen tem Fahrzeug oder einem Brand im Motor- oder unvermittelt anlaufen.
  • Seite 693: Scheibenwaschanlage Auffüllen

    Wartung und Pflege 691 Voraussetzungen & WARNUNG Verletzungsgefahr durch sich Vor dem Öffnen des Verschlussdeckels Das Fahrzeug ist entriegelt. den Motor abkühlen lassen. bewegende Teile Beim Öffnen Schutzhandschuhe und Komponenten im Motorraum können auch bei Schutzbrille tragen. ausgeschaltetem Antriebssystem weiterlaufen oder unvermittelt anlaufen.
  • Seite 694: Reinigung Und Pflege

    692 Wartung und Pflege Zur Vermeidung von Schäden an Ihrem Fahrzeug Reinigung und Pflege HOLD-Funktion beachten Sie Folgendes vor der Benutzung einer Hinweise zur Fahrzeugwäsche in der Waschanlage Aktiver Park-Assistent Waschanlage: Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC ist &...
  • Seite 695 Wartung und Pflege 693 Bei Waschanlagen mit Schleppvorrichtungen: Um ein automatisches Anlaufen der Scheiben- Bei Deaktivierung des Waschanlagenmodus wer- waschanlage zu verhindern, wird der Regen- den folgende Einstellungen wieder zurückgesetzt: Der Leerlauf i ist eingelegt. sensor deaktiviert. Die Außenspiegel klappen aus. Das Fahrzeug ist von innen verriegelt.
  • Seite 696 694 Wartung und Pflege Multimediasystem: Hinweise zur Verwendung eines Hochdruckreini- Einen Mindestabstand von 30 cm zum Fahr- gers zeug einhalten. © Einstellungen Fahrzeug Fahrzeuge mit Dekorfolie: Teile Ihres Fahr- Fahren & WARNUNG Unfallgefahr bei Verwendung zeugs sind mit einer Dekorfolie überzogen. Waschanlagenmodus einschalten von Hochdruckreinigern mit Rundstrahldü- Einen Mindestabstand von 70 cm zwischen...
  • Seite 697 Um Lackschäden und die Beeinflussung der Fahr- Mattlack Beachten Sie die „Hinweise zur Lack- und Matt- assistenzsysteme zu vermeiden, beachten Sie die Nur für Mercedes-Benz frei gegebene Pflege- lackpflege“ ( Seite 695). Sie gelten auch für folgenden Hinweise: mittel verwenden.
  • Seite 698 & WARNUNG Einklemmgefahr beim Reinigen Bei Verschmutzungen in der Oberfläche oder der folierten Oberfläche. der Frontscheibe durch eingeschalteten stumpfer Dekorfolie: Den für Mercedes-Benz Matte oder strukturierte Dekorfolien nicht mit Scheibenwischer empfohlenen und frei gegebenen Reiniger Wachs behandeln. Es können nicht entfern- Paint Cleaner verwenden.
  • Seite 699 Die Scheiben von innen und außen mit einem Beachten Sie, dass die Wischerblätter Bremsscheiben und Bremsbelägen nach der feuchten Tuch und für Mercedes-Benz emp- beschichtet sind. Die Beschichtung kann auf Reinigung einige Minuten fahren und dann erst fohlenen Reinigungsmitteln reinigen.
  • Seite 700 698 Wartung und Pflege Die Frontscheibe des Lidarsensors frei von Anhängevorrichtung Hinweise zur Pflege des Interieurs Kratzern halten. Sonst können Fahr- und Fahr- Die Pflegehinweise in der Betriebsanleitung sicherheitssysteme beeinträchtigt oder nicht des Herstellers der Anhängevorrichtung & WARNUNG Verletzungsgefahr durch Lösen verfügbar sein ( Seite 343, 344).
  • Seite 701 Keine Reinigungsmittel verwenden. Kein Desinfektionsmittel auf Oberflächen Teppich Kunststoffverkleidung des Interieurs verwenden. Ein für Mercedes-Benz empfohlenes Teppich- Mit einem feuchten Mikrofasertuch reinigen. und Textilreinigungsmittel verwenden. Bei starker Verschmutzung: Ein für Mercedes- Um Fahrzeugschäden zu vermeiden, beachten Sie Benz empfohlenes Reinigungsmittel verwen-...
  • Seite 702 Abfärbende Kleidung, z.B. Jeans, kann Verfär- Benz empfohlenes Reinigungsmittel verwen- behandlung verwenden. bungen auf dem Leder hinterlassen. den. Lederpflege: Ein für Mercedes-Benz empfohle- Sitzbezüge aus DINAMICA Lederpflege: Ein für Mercedes-Benz empfohle- nes Lederpflegemittel verwenden. Verunreinigungen, z.B. Krümel oder Staub, nes Lederpflegemittel verwenden.
  • Seite 703 Baumwolltuch und einer 1%igen Seifen- schaumlösung den gesamten Sitzbezug reini- gen. Keine punktuelle Reinigung vornehmen. Ein für Mercedes-Benz empfohlenes Reini- gungs- und Pflegemittel verwenden. Kein Mikrofasertuch verwenden. Keine ölhaltigen Reinigungs- und Pflegemittel verwenden.
  • Seite 704: Pannenhilfe

    702 Pannenhilfe Die Warnwestentasche öffnen und die Notfall Warnweste herausnehmen. Warnweste entnehmen Zurücklegen: Die Warnweste zusammenlegen, aufrollen und in der Warnwestentasche verstauen. Die Warnwestentasche entlang der Unter- kante der Armlehne in das Warnwestenfach schieben. Dabei darauf achten, dass die Schlaufe gut erreichbar heraushängt.
  • Seite 705: Warndreieck Aufstellen

    Pannenhilfe 703 Die Warnweste in den folgenden Fällen erneuern: Warndreieck Verbandstasche Die Reflexstreifen sind beschädigt oder ver- ▌Warndreieck herausnehmen schmutzt. Die Anzahl der maximal zulässigen Waschvor- gänge ist überschritten. Die Fluoreszenzeigenschaft lässt nach, z.B. durch dauerhafte Sonneneinstrahlung. Die Warnweste umweltgerecht entsorgen: Wenden Sie sich dazu an Ihr zuständiges Ent- sorgungsunternehmen.
  • Seite 706: Reifenpanne

    704 Pannenhilfe Den Feuerlöscher herausnehmen. Je nach Fahrzeugausstattung haben Sie im Fall Das gefährdet die Betriebs‑ und Verkehrssi- einer Reifenpanne folgende Möglichkeiten: cherheit des Fahrzeugs. Fahrzeuge mit MOExtended Reifen: Eine Der Feuerlöscher kann herumschleudern und Reifenpanne begrenzte Weiterfahrt ist möglich. Beachten den Fahrer oder andere Fahrzeuginsassen ver- Hinweise bei einer Reifenpanne Sie dabei die Hinweise zu MOExtended Reifen...
  • Seite 707 Pannenhilfe 705 Hinweise zu MOExtended Reifen (Reifen mit Not- Notlaufstrecke ab Druckverlust-Warnung Nach einer Fahrt im Notlauf die Felgen laufeigenschaften) von einer qualifizierten Fachwerkstatt auf Beladungszustand Notlaufstrecke ihre weitere Verwendbarkeit überprüfen & WARNUNG Unfallgefahr beim Fahren im lassen. Teilweise beladen 80 km Notlauf Den defekten Reifen in jedem Fall aus-...
  • Seite 708 706 Pannenhilfe Schallleistungspegel L 92 dB (A) Größere Schnitt- oder Stichbeschädigun- gen (größer als zuvor genannt) Der Reifenfüllkompressor ist wartungsfrei. Felgenschäden Wenden Sie sich bei einer Funktionsstörung an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Nach Fahrten mit sehr niedrigem Reifen- druck oder mit luftleeren Reifen TIREFIT Kit verwenden Nicht weiterfahren.
  • Seite 709 Pannenhilfe 707 Lassen Sie die Reifendichtmittelflasche alle fünf Reifendichtmittel in Augen sofort gründ- Jahre in einer qualifizierten Fachwerkstatt austau- lich mit klarem Wasser ausspülen. schen. Wenn das Reifendichtmittel verschluckt Den eingedrungenen Fremdkörper im Reifen wurde, sofort den Mund gründlich aus- lassen.
  • Seite 710 708 Pannenhilfe Die Reifendichtmittelflasche mit dem Kopf Schalten Sie den Reifenfüllkompressor in dieser Phase nicht ab! nach unten in die Aussparung des Reifen- füllkompressors stecken. Den Reifenfüllkompressor maximal zehn Minu- ten laufen lassen. Danach muss ein Reifendruck von mindestens 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) erreicht sein. Wenn Reifendichtmittel ausgetreten ist, reinigen Sie die betroffenen Stellen möglichst schnell.
  • Seite 711 & WARNUNG Unfallgefahr bei nicht erreich- fachgerecht entsorgen, z.B. bei einem tem Reifendruck Die Fahrweise anpassen und vorsichtig Mercedes-Benz Servicestützpunkt. fahren. Wenn nach der angegebenen Zeit der angege- Die Reifendichtmittelflasche und den Reifen- bene Reifendruck nicht erreicht wird, ist der Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für...
  • Seite 712: Batterie (Fahrzeug)

    Die Ventilkappe auf das Ventil des abgedichte- Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, aus Sicherheits- ten Reifens drehen. gründen nur Batterien zu verwenden, die Die Reifendichtmittelflasche aus dem Reifen- Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug geprüft und frei füllkompressor ziehen. gegeben hat. Der Füllschlauch bleibt an der Reifendichtmit- telflasche.
  • Seite 713 Pannenhilfe 711 Halten Sie Kinder fern. Berührungen mit Haut, Augen oder Klei- Rücknahmestelle für Altbatterien abge- dung vermeiden. ben. Nicht über die Batterie beugen. Beachten Sie diese Betriebsanleitung. Wenn die 12‑V‑Batterie abgeklemmt werden Keine Batteriegase einatmen. muss, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fach- Kinder von der Batterie fernhalten.
  • Seite 714: An- Oder Abschleppen

    Fachwerkstatt ersetzen, z.B. in einem sofort mit klarem Wasser ab. Suchen Sie der Waschstraße ausschalten. Mercedes-Benz Servicestützpunkt. unverzüglich einen Arzt auf. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, im Pannenfall Ihr Tragen Sie eine Schutzbrille. Fahrzeug zu transportieren, statt es abzuschlep- pen. Halten Sie Kinder fern.
  • Seite 715 Pannenhilfe 713 Abschleppstange. Verwenden Sie keine Tow-Bar- 4MATIC Fahrzeuge Wenn die 12‑V‑Batterie abgeklemmt oder entla- Systeme. den ist, beachten Sie die folgenden Punkte: Zulässige Abschleppmethoden Wenn Sie erkennen, dass das Fahrzeug Kühlmittel Das Antriebssystem kann nicht gestartet wer- verloren hat, lassen Sie es nicht abschleppen. den.
  • Seite 716 714 Pannenhilfe Wenn die Display-Meldung d Anhalten Fahrzeug abschleppen & WARNUNG Unfallgefahr beim Abschlep- Fahrzeug ausschalten angezeigt wird. Die Abschleppöse anbauen ( Seite 718). pen eines Fahrzeugs mit zu hohem Gewicht In diesen Fällen das Fahrzeug transportieren Die Abschleppvorrichtung befestigen. Seite 715).
  • Seite 717 Pannenhilfe 715 Start-Stopp-Taste, nachdem Sie den Wählhe- Das Fahrzeug transportieren ( Seite 715). Fahrzeug zum Transport verladen bel in die Stellung i gebracht haben. Voraussetzungen * HINWEIS Beschädigung des Antriebssys- Die Fahrer- oder Beifahrertür nicht öffnen, da Das Fahrzeug steht still. tems durch falsches Abschleppen sonst der Wählhebel automatisch in Stellung Das Fahrzeug ist ausgeschaltet.
  • Seite 718 716 Pannenhilfe Bei Störungen der Elektrik kann der Wählhe- des öffentlichen Straßenverkehrs aktivie- bel in Stellung j blockiert sein. Zum Schal- ren und nutzen. ten in i das Bordnetz mit Spannung versor- Sicherstellen, dass sich keine Personen gen ( Seite 54). oder Hindernisse im Umkreis des Fahr- zeugs befinden.
  • Seite 719: Transport

    Pannenhilfe 717 Mit einer Wischgeste nach unten Transport- Zum Verladen abwarten, bis das Transportni- Sonst kann das Fahrzeug beschädigt Level auswählen und a drücken. veau erreicht ist und der Status Transport- werden. Das Fahrzeug wird angehoben und die Dis- Level angezeigt wird.
  • Seite 720 718 Pannenhilfe Das Fahrzeug einschalten. Die Abschleppöse befindet sich unter dem Das Fahrzeug lagerichtig verladen. Laderaumboden. In den Transporteinstellungen mit einer Wisch- Das Fahrzeug an allen vier Rädern mit geste nach oben Standard-Level auswählen geeigneten Spanngurten festzurren. und a drücken. Abschleppöse an- und abbauen Das Fahrzeug stellt sich auf die Höhe des * HINWEIS Schaden am Fahrzeug durch fal-...
  • Seite 721: Elektrische Sicherungen

    Komponenten oder Systeme beschädigt oder Nach dem Abbauen der Abschleppöse die werkstatt transportieren, z.B. einem in ihrer Funktion erheblich eingeschränkt wer- Abdeckung im Stoßfänger einrasten. Mercedes-Benz Servicestützpunkt. den. Das Antriebssystem kann durch Anschleppen nicht gestartet werden. Keine Versuche zum Anschleppen unternehmen. F297 0017 00...
  • Seite 722 720 Pannenhilfe Sicherungskasten am Cockpit öffnen und schlie- Nur für Mercedes-Benz frei gegebene Deckels richtig am Sicherungskasten ßen Sicherungen mit dem jeweils vorgegebe- anliegt. nen Sicherungswert verwenden. Die Hinweise zu elektrischen Sicherungen Wenn eine neu eingesetzte Sicherung wieder beachten ( Seite 54).
  • Seite 723 Pannenhilfe 721 Sicherungskasten im Beifahrerfußraum öffnen und Sicherungskasten öffnen: Die Abdeckung schließen abnehmen. Sicherungskasten schließen: Die Abdeckung Voraussetzungen wieder einsetzen. Die Hinweise zu elektrischen Sicherungen beachten ( Seite 54). Sicherungskasten im Fond öffnen und schließen Fahrzeuge mit Rechtslenker: Der Sicherungskas- ten befindet sich auf der linken Seite.
  • Seite 724: Räder Und Reifen

    722 Räder und Reifen Sichtkontrolle der Räder und Reifen auf Hinweise zur Geräuschentwicklung oder unge- & WARNUNG Aquaplaninggefahr durch zu Beschädigungen wohntem Fahrverhalten niedriges Reifenprofil Prüfung der Ventilkappen Achten Sie während der Fahrt auf Vibrationen, Bei zu geringem Reifenprofil lässt die Reifen- Geräusche und ungewohntes Fahrverhalten.
  • Seite 725: Schneekettenmodus Ein- Oder Ausschalten

    Räder und Reifen 723 dazu erhalten Sie in einem Mercedes-Benz ® Sie können ESP zum Anfahren ausschalten * HINWEIS Beschädigung der Karosserie- Servicestützpunkt. Seite 351). So können die Räder durch- oder Fahrwerksteile durch montierte drehen und eine erhöhte Vortriebskraft erzeu- Aus Sicherheitsgründen nur die für Mercedes-...
  • Seite 726: Reifendruck

    724 Räder und Reifen Reifendruck bei veränderten Einsatzbedingungen, z.B. Wenn der Schaden nicht behoben wer- Geländefahrt den kann, eine qualifizierte Fachwerk- Hinweise zum Reifendruck statt verständigen. Wenn erforderlich, den Reifendruck & WARNUNG Unfallgefahr durch zu niedri- anpassen. Angaben zum empfohlenen Reifendruck für die ab gen oder zu hohen Reifendruck Werk auf Ihrem Fahrzeug montierten Reifen finden Zu geringer oder zu hoher Reifendruck hat fol-...
  • Seite 727 Räder und Reifen 725 Hinweise zum Anhängerbetrieb Die Reifendrucktabelle zeigt den empfohlenen Reifendruckkontrolle Für die Reifen der Hinterachse gilt ausschließlich Reifendruck für alle werkseitig auf dieses Fahr- ▌Funktion der Reifendruckkontrolle der in der Reifendrucktabelle empfohlene Reifen- zeug zugelassenen Reifen. Die empfohlenen Rei- Das System kontrolliert mithilfe des Reifendruck- druck für eine erhöhte Beladung.
  • Seite 728 726 Räder und Reifen Systemgrenzen Die im Fahrerdisplay angezeigten Werte kön- nen von denen des Reifendruckprüfers abwei- Das System kann insbesondere in folgenden Situ- chen, da sie sich auf Meereshöhe beziehen. ationen beeinträchtigt oder ohne Funktion sein: An hoch gelegenen Standorten zeigen Reifen- Es wurden falsche Referenzwerte eingelernt.
  • Seite 729: Radwechsel

    Räder und Reifen 727 Wischgeste nach unten auf dem Touch Control Radwechsel & WARNUNG Unfallgefahr durch Überschrei- am Lenkrad ausführen. ten der Reifentragfähigkeit oder des zuläs- Hinweise zur Auswahl, Montage und Erneuerung Das Fahrerdisplay zeigt die Meldung Aktuelle sigen Geschwindigkeitsindexes von Reifen Druckwerte als neue Richtwerte überneh- Die Überschreitung kann zu Reifenschädigun-...
  • Seite 730 Gefahr, dass beim Überfah- Bauteile durch Verwendung von Montier- sein. ren von Hindernissen die Räder und Reifen werkzeugen Nur die von Mercedes-Benz geprüften und beschädigt werden. Fahrzeuge mit Reifendruckkontrolle: Im Rad empfohlenen Reifen, Räder oder Zubehörteile Hindernisse meiden oder besonders vor- sind elektronische Bauteile.
  • Seite 731 Nur für den Einsatzzweck geeignete Rei- staub-Scheiben ist nicht zulässig und führt fen verwenden. zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Zubehörteile, die nicht von Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeuge mit Reifendruckkontrolle: Alle mon- Fahrzeug frei gegeben sind oder nicht fachgerecht Folgendes bei der Auswahl, Montage und Erneue- tierten Räder müssen mit funktionierenden...
  • Seite 732 730 Räder und Reifen Bei M+S-Reifen nur Reifen gleichen Profils ver- Fahrzeuge mit AMG DYNAMIC PLUS Paket Hinweise zum Tauschen von Rädern wenden. & WARNUNG Unfallgefahr durch nicht frei & WARNUNG Unfallgefahr durch unter- Die zulässige Höchstgeschwindigkeit der mon- gegebene Reifentypen schiedliche Radabmessungen tierten M+S-Reifen beachten.
  • Seite 733 Räder und Reifen 731 Fahren Sie die Reifen nicht zu stark ab. Sonst Für den Radwechsel benötigen Sie z.B. folgendes lässt die Haftung auf nassen Straßen stark nach Werkzeug: (Aquaplaning). Wagenheber Tauschen Sie bei Fahrzeugen mit gleicher Rad- Unterlegkeil größe je nach Abnutzungsgrad die Räder alle Radschlüssel 5000 bis 10000 km.
  • Seite 734 732 Räder und Reifen Das Fahrzeug steht auf festem, rutschsiche- Radnabenabdeckung montieren/demontieren Mit dem Radschlüssel die Radnabenabde- rem und ebenem Untergrund. ckung nach links drehen und abnehmen. Voraussetzungen Erforderliches Radwechselwerkzeug ist vor- Das Fahrzeug ist für den Radwechsel vorberei- Montieren handen.
  • Seite 735 Seite 731). Wichtige Hinweise zur Benutzung des Wagenhe- bers: Nur fahrzeugspezifische Wagenheber, die für Mercedes-Benz frei gegeben sind, zum Anhe- ben des Fahrzeugs verwenden. Der Wagenheber ist nur zum kurzzeitigen Anheben des Fahrzeugs und nicht für War- tungsarbeiten unter dem Fahrzeug geeignet.
  • Seite 736 734 Räder und Reifen Das Fahrzeug nicht starten und die elektrische * HINWEIS Fahrzeugschäden durch nicht Feststellbremse nicht lösen. geeignete Wagenheber Keine Türen oder die Heckklappe öffnen oder Wenn Sie einen Wagenheber verwenden, der schließen. nicht für die Wagenheberaufnahmepunkte des Fahrzeugs ausgelegt ist, können Sie das Fahr- zeug, insbesondere die Hochvoltbatterie, beschädigen.
  • Seite 737 Räder und Reifen 735 Die Ratsche aus dem Radwechselwerkzeug so mepunkt sitzt und der Wagenheberboden Vermeiden Sie beim Radwechsel jegliche Kraftein- auf den Sechskant des Wagenhebers stecken, wirkung auf die Bremsscheiben, da diese zu Kom- gleichmäßig den Grund berührt. dass der Schriftzug „AUF“ sichtbar ist. fortbeeinträchtigungen beim Bremsen führen Die Ratsche drehen, bis der Reifen maxi-...
  • Seite 738 736 Räder und Reifen Hinweis AMG Fahrzeuge: & WARNUNG Unfallgefahr durch Verlieren eines Rads * HINWEIS Beschädigung der Keramik- Durch geölte oder gefettete Radschrauben Bremsscheibe beim Radwechsel sowie beschädigte Radschrauben‑ oder Rad- Mercedes-AMG Fahrzeuge mit Keramik- nabengewinde können sich Radschrauben Bremsscheibe: Beim Abnehmen und Ansetzen lösen.
  • Seite 739 Räder und Reifen 737 Das zu montierende Rad auf den Zentrierbol- * HINWEIS Einklemmgefahr des Wagenhe- zen schieben und andrücken. bers durch das AIRMATIC System Wenn das AIRMATIC System beim Anheben & WARNUNG Verletzungsgefahr beim Fest- Luft abgelassen hat, kann beim Ablassen des schrauben von Radschrauben und ‑mut- Fahrzeugs der Wagenheber eingeklemmt wer- tern...
  • Seite 740: Notrad

    738 Räder und Reifen Sicherstellen, dass die Radschrauben Not‑ oder Ersatzrad kann die Fahreigenschaf- oder Radmuttern mit dem vorgeschriebe- ten stark beeinträchtigen. nen Anziehdrehmoment angezogen sind. Um Risiken zu vermeiden, folgende Punkte Bei Bedarf eine qualifizierte Fachwerk- beachten: statt verständigen und das Fahrzeug Vorsichtig fahren.
  • Seite 741 Räder und Reifen 739 Das Notrad unabhängig von der Abnutzung Hinweise zur Montage von Reifen spätestens nach sechs Jahren erneuern. Seite 727) Die beigelegten Radschrauben des Notrads Montage eines Notrads ( Seite 731) benutzen. Vorgeschriebenes Anziehdrehmoment: 130 Nm Kontrollieren Sie den Reifendruck des montier- ten Notrads.
  • Seite 742: 740 Technische Daten

    Dadurch können Sie die Betriebssicherheit & WARNUNG Unfallgefahr durch nicht fach- Fahrzeuge mit Serienausstattung. Weitere Infor- des Fahrzeugs gefährden. mationen sind in einem Mercedes-Benz Service- gerechte Arbeiten an Funkgeräten Die reflexionsarme Antenne außen in stützpunkt erhältlich. Wenn Funkgeräte manipuliert oder nicht fach- einer qualifizierten Fachwerkstatt ein- Nur für bestimmte Länder: Fahrzeugspezifische...
  • Seite 743: Sendeleistung Funkgeräte

    Technische Daten 741 21609 (Road Vehicles - EMC guidelines for instal- Nur frei gegebene Antennenpositionen Frequenzband Maximale Sendeleis- lation of aftermarket radio frequency transmitting verwenden. tung equipment) an. Halten Sie die gesetzlichen Bestimmungen für Anbauteile ein. Mobilfunk Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Funkvorrüstung aus- gestattet ist, benutzen Sie die in der Vorrüstung Mobilfunk 0,5 W...
  • Seite 744: Funkregulatorische Informationen

    742 Technische Daten Funkregulatorische Informationen Spezifische Angaben zur Funkanwendung gemäß 2014/53/EU Neben den typischen Frequenzen für mobile Kom- munikation verwenden Fahrzeuge von Mercedes- Benz die folgenden Funkanwendungen: Art der Funkanwendung und Spezifikation gemäß 2014/53/EU Technologie Frequenzbereich Sendeleistung/Magnetfeldstärke Komfortschließanlage 20 kHz (9 - 90 kHz) ≤...
  • Seite 745 Technische Daten 743 Technologie Frequenzbereich Sendeleistung/Magnetfeldstärke Fernbedienung und Empfänger Zuheizfunktion, 868 MHz (868,0 – 868,6 MHz) ≤ 25 mW ERP Garagentoröffner Fernbedienung und Empfänger Zuheizfunktion, 869 MHz (868,7 – 869,2 MHz) ≤ 25 mW ERP Garagentoröffner ® 2,4 GHz ISM-Band (2400 – 2483,5 MHz) ≤...
  • Seite 746 744 Technische Daten Technologie Frequenzbereich Sendeleistung/Magnetfeldstärke HERMES (Hardware for Enhanced Remote-, Mobi- WLAN (2400-2483,5 MHz) < 20 dBm lity- & Emergency Services) WLAN (5736-5833 MHz) < 14 dBm GSM (E-GSM 900, Class 4) < +33 dBm (±2 dB) GSM (E-GSM 1800, Class 1) <...
  • Seite 747 Technische Daten 745 Technologie Frequenzbereich Sendeleistung/Magnetfeldstärke LTE (TDD B38, B40, B41, Class 3) < +23 dBm (±1 dB) GNSS (1559 - 1610 MHz) Receiving only Weitere Informationen und Aktualisierungen sind Herstellerangabe Übersicht Hersteller unter der folgenden Internetadresse verfügbar: Modellbezeichnungen Hersteller Herstellerinformatio- https:// Funkzulassungsnummern...
  • Seite 748 746 Technische Daten Hersteller Herstellerinformatio- Hersteller Herstellerinformatio- Hersteller Herstellerinformatio- Continental Antenna Continental Advanced HELLA HELLA KGaA Hueck & KATHREIN KATHREIN Automotive Antenna GmbH, Co., Rixbecker Straße GmbH & Co. KG, Römerring 1, 31137 75, 59552 Lippstadt, Römerring 1, 31137 Hildesheim, Deutsch- Deutschland Hildesheim, Deutsch- land...
  • Seite 749 Technische Daten 747 Weitere Informationen und Aktualisierungen sind Hersteller Herstellerinformatio- Hersteller Herstellerinformatio- unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https:// Molex Molex CVS Dabendorf Veoneer Veoneer Sweden AB, regulatoryradioinformation.corpinter.net/de GmbH, Märkische Wallentinsvägen 22, Straße 72, 15806 Zos- 44737 Vårgårda, sen, Deutschland Schweden Panasonic Panasonic Automotive WITTE-Velbert...
  • Seite 750 748 Technische Daten Hersteller Herstellerinformatio- Hersteller Herstellerinformatio- Hersteller Herstellerinformatio- Continental Antenna Continental Advanced HELLA HELLA KGaA Hueck & KATHREIN KATHREIN Automotive Antenna GmbH, Co., Rixbecker Straße GmbH & Co. KG, Römerring 1, 31137 75, 59552 Lippstadt, Römerring 1, 31137 Hildesheim, Deutsch- Deutschland Hildesheim, Deutsch- land...
  • Seite 751 Technische Daten 749 Hersteller Herstellerinformatio- Hersteller Herstellerinformatio- Molex Molex CVS Dabendorf Veoneer Veoneer Sweden AB, GmbH, Märkische Wallentinsvägen 22, Straße 72, 15806 Zos- 44737 Vårgårda, sen, Deutschland Schweden Panasonic Panasonic Automotive WITTE-Velbert WITTE-Velbert GmbH Systems Europe & Co. KG, Hoeferstr. GmbH, Robert-Bosch- 3-15, 42551 Velbert, Funkregulatorische Kennzeichnungen...
  • Seite 752 750 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer HELLA DM4 (Schließ- 123/H/ANF/ MARQUARDT DC12B 189/H/ANF/ Schrader AG5SP4 (Rei- 3681/1-73.O system) 2021 (Schließsys- 2021 fendrucksen- tem) sor) 1639/DT/DG Hirschmann 920287A 106/H/ANF/ /ARPT/15 (Schließsys- 2020...
  • Seite 753 Technische Daten 751 Argentinien Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer Funkregulatorische Kennzeichnungen Huf Baolong TSSRE4A 2695/1- Hersteller Modellbe- Funkzulas- (Reifendruck- NO.431396/ zeichnung sungsnummer sensor) DT/DG/ ARPT/17 Continental D-WMI2020A H-23974 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Automotive (Steuergerät) zeichnung sungsnummer WITTE-Velbert SDHTAG3NFC 32/H/ANF/ (Schließsys- 2021 HELLA DM4 (Schließ- H-17845...
  • Seite 754 752 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer HUF14632 H-15541 MARQUARDT DC12K H-21035 MARQUARDT 3350.38 H-23166 (Schließsys- (Schließsys- (Schließsys- tem) tem) tem) HUF4761 H-11545 MARQUARDT MS2 (Schließ- H-17598 Schrader AG5SP4 (Rei- H-4788 (Schließsys- system)
  • Seite 755 Technische Daten 753 Australien Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer Hersteller Modellbezeichnung Schrader DG6W2D4 H-20959 Continental Automo- CMKG1 (Schließsys- (Reifendruck- tive tem) Hersteller Modellbezeichnung sensor) Continental Automo- MARS Keyless ARS4-A (Radarsensor) WITTE-Velbert SDHTAG3NFC H-24664 tive (Schließsystem) (Schließsys- ARS4-C (Radarsensor) tem) Hirschmann 920287A (Schließsys-...
  • Seite 756 754 Technische Daten Bahamas Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer Hersteller Modellbezeichnung Hersteller Modellbezeichnung ARS4-A URCA_TA_20 MARQUARDT MK2 (Schließsystem) Veoneer 77V12BSM (Radar- (Radarsensor) 14_082 sensor) MARQUARDT 3350.38 (Schließsys- ARS4-C URCA_TA_20 tem) Veoneer 77V12CRN (Radarsen- (Radarsensor) 19_167 sor) Schrader AG5SP4 (Reifendruck- Bosch MRR1Rear URCA_TA/...
  • Seite 757 Technische Daten 755 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental MARS Keyless URCA_TA/ Hirschmann 920702A URCA_TA/ MARQUARDT DC12K URCA_TA_20 Automotive (Schließsys- 2017_119 (Schließsys- 2022_043 (Schließsys- 19_129 tem) tem) tem) Continental RKE213E1 UCRA_TA/ HUF4761 URCA_TA/...
  • Seite 758 756 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Schrader AG5SP4 (Rei- URCA_TA_TA Veoneer 77V125CRN URCA_TA_20 fendrucksen- /2015_009 (Radarsensor) 21_027 Hersteller Modellbezeichnung sor) Veoneer MMRV1 URCA_TA/ Bosch MRR1Rear (Radarsen- Schrader AG3PF4 (Rei- URCA_TA_20 (Radarsensor) 2015_063 sor) fendrucksen- 19_101 WITTE-Velbert...
  • Seite 759 Technische Daten 757 Botswana Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer Hersteller Modellbezeichnung Hersteller Modellbezeichnung ARS4-A BOCRA/TA/ Harman Becker HERMES 3.0 (Kommu- MARQUARDT MK1 (Schließsystem) (Radarsensor) 2018/2026 nikationsmodul) MARQUARDT MK2 (Schließsystem) ARS4-C BOCRA/TA/ HELLA DM4 (Schließsystem) (Radarsensor) 2020/5186 MARQUARDT 3350.38 (Schließsys- LEOPOLD KOSTAL KK1 (Schließsystem) tem)
  • Seite 760 758 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental RKE223E1GN BOCRA/TA/ Hirschmann 920702A BOCRA/TA/ MARQUARDT MS2 (Schließ- BOCRA/TA/ Antenna S (Antennen- 2019/5050 (Schließsys- 2022/7099 system) 2019/5135 verstärker) tem) MARQUARDT MS4 (Schließ- BOCRA/TA/ Continental CMKG1...
  • Seite 761 Technische Daten 759 Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer Veoneer 77V125CRN BOCRA/TA/ (Radarsensor) 2021/6191 Hersteller Modellbe- Funkzulas- WITTE-Velbert SDHTAG3NFC BOCRA/TA/ zeichnung sungsnummer Hersteller Modellbe- Funkzulas- (Schließsys- 2020/5342 zeichnung sungsnummer Continental MARS Keyless 03189-17-02 tem) Automotive (Schließsys- Continental RKE223E1 03691-15-05 tem) Brasilien Antenna...
  • Seite 762 760 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer HUF4761 00053-13-06 MARQUARDT MS2 (Schließ- 00616-17-02 MARQUARDT MK2 (Schließ- 03757-15-02 (Schließsys- system) system) tem) MARQUARDT MS4 (Schließ- 06218-19-02 WITTE-Velbert SDHTAG3NFC 03034-20-07 LEOPOLD KK1 (Schließ- 02712-15-03 system)
  • Seite 763 Technische Daten 761 den Sie auf der Website der ANATEL https:// www.anatel.gov.br Brunei Darussalam Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental RKE213E1 DTA-006665 Hirschmann 920287A DTA-001661 Antenna (Antennenver- (Schließsys- stärker) tem) Hersteller Modellbe- Funkzulas- Continental RKE223E1GN DTA-004998...
  • Seite 764 762 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Huf Baolong TSSSG4G6b DTA-003757 MARQUARDT DC12B DTA-000068 MARQUARDT MK2 (Schließ- DTA-011313 (Steuergerät (Schließsys- system) Reifendruck- tem) MARQUARDT 3350.38 DTA-003662 kontrolle) MARQUARDT DC12K DTA-000066 (Schließsys- HUF14632...
  • Seite 765 Technische Daten 763 Eurasische Wirtschaftsunion Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Schrader DG6W2D4 DTA-001514 Veoneer 77V125CRN DTA-010423 Hersteller Modellbezeichnung (Reifendruck- (Radarsensor) ARS4-A (Radarsensor) sensor) Veoneer 77GHz DTA-006216 ARS4-C (Radarsensor) Schrader MFR (Steuer- DTA No. MMRV1 gerät Reifen- 003893...
  • Seite 766 764 Technische Daten Hersteller Modellbezeichnung Hersteller Modellbezeichnung Hersteller Modellbezeichnung Continental Antenna RKE223E1GNS Huf Baolong TSSRE4A (Reifen- MARQUARDT MS4 (Schließsystem) (Antennenverstärker) drucksensor) MARQUARDT MS5 (Schließsystem) Continental Automo- MARS Keyless HUF4761 (Schließsys- MARQUARDT MK1 (Schließsystem) tive (Schließsystem) tem) MARQUARDT MK2 (Schließsystem) Continental Automo- CMKG1 (Schließsys- HUF14632 (Schließ- tive...
  • Seite 767 Technische Daten 765 Ghana Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer Funkregulatorische Kennzeichnungen Continental MARS Keyless BR3-1M- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Automotive (Schließsys- GE2-16A zeichnung sungsnummer Hersteller Modellbezeichnung tem) NCA APPRO- Schrader GG4T (Reifendruck- HELLA DM4 (Schließ- BR3-1M- sensor) system) GE2-157 ARS4-C ZRO-1H-7E3- Schrader DG6W2D4 (Reifen- Hirschmann...
  • Seite 768 766 Technische Daten Indonesien Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Funkregulatorische Kennzeichnungen LEOPOLD KK1 (Schließ- ZRO-M8-7E3- MARQUARDT MK1 (Schließ- ZRO-M8-7E3- Hersteller Modellbe- Funkzulas- KOSTAL system) system) zeichnung sungsnummer MARQUARDT DC12A ZRO-M8-7E3- MARQUARDT MK2 (Schließ- ZRO-M8-7E3- ARS4-C 68676/ (Schließsys- system)
  • Seite 769 Technische Daten 767 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Bosch LRR3 (Radar- 74264/ Bosch MRRevo14F 74265/ Bosch FR5CPCCF 67882/ sensor) SDPPI/2021 (Radarsensor) SDPPI/2021 (Radarsensor) SDPPI/2020 7163 7163 7163 Dilarang melakukan Bosch MRR1Rear 74267/ Bosch...
  • Seite 770 768 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental RKE213E1 76621/ Antenna (Antennenver- SDPPI/2021 stärker) 7163 Dilarang melakukan perubahan spesifikasi yang dapat menimbulkan gangguan fisik dan/atau elektromag- netik terha- dap lingkun- gan seki- tarnya F297 0017 00...
  • Seite 771 Technische Daten 769 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental RKE223E1GN 66185/ Continental CMKG1 66911/ Antenna S (Antennen- SDPPI/2020 Automotive (Schließsys- SDPPI/2020 verstärker) tem) 10325 7163 Dilarang Dilarang melakukan melakukan perubahan perubahan spesifikasi spesifikasi...
  • Seite 772 770 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental MARS Keyless 69379/ Automotive (Schließsys- SDPPI/2020 tem) 7163 Dilarang melakukan perubahan spesifikasi yang dapat menimbulkan gangguan fisik dan/atau elektromag- netik terha- dap lingkun- gan seki- tarnya...
  • Seite 773 Technische Daten 771 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental D-WMI2020A 66678/ Continental NTG7 MID 70732/ Automotive (Steuergerät) SDPPI/2020 Automotive SDPPI/2020 (Headunit) 7163 7163 Dilarang Dilarang melakukan melakukan perubahan perubahan spesifikasi spesifikasi yang dapat yang dapat...
  • Seite 774 772 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental NTG7 HIGH 70733/ Automotive SDPPI/2020 (Headunit) 7163 Dilarang melakukan perubahan spesifikasi yang dapat menimbulkan gangguan fisik dan/atau elektromag- netik terha- dap lingkun- gan seki- tarnya F297 0017 00...
  • Seite 775 Technische Daten 773 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental NTG7 PRE- 70731/ Continental NTG7 PRE- 70734/ Automotive MIUM SDPPI/2020 Automotive MIUM PLUS SDPPI/2020 7163 7163 (Headunit) (Headunit) Dilarang Dilarang melakukan melakukan perubahan perubahan...
  • Seite 776 774 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Harman NTG6N 64019/ Becker ENTRY/MID SDPPI/2019 7163 (Headunit) Production: Germany Dilarang melakukan perubahan spesifikasi yang dapat menimbulkan gangguan fisik dan/atau elektromag- netik terha- dap lingkun- gan seki- tarnya...
  • Seite 777 Technische Daten 775 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Harman NTG6N HIGH 64018/ Harman NTG6N 63775/ Becker SDPPI/2019 Becker ENTRY/MID SDPPI/2019 (Headunit) 7163 7163 (Headunit) Production: Germany Production: Hungary Dilarang Dilarang melakukan melakukan perubahan...
  • Seite 778 776 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Harman NTG6N HIGH 63774/ Becker SDPPI/2019 (Headunit) 7163 Production: Hungary Dilarang melakukan perubahan spesifikasi yang dapat menimbulkan gangguan fisik dan/atau elektromag- netik terha- dap lingkun- gan seki- tarnya...
  • Seite 779 Technische Daten 777 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Harman NTG7 MID 65544/ Harman NTG7 HIGH 70513/ Becker SDPPI/2020 Becker SDPPI/2020 (Headunit) (Headunit) 7163 7163 Dilarang Dilarang melakukan melakukan perubahan perubahan spesifikasi spesifikasi yang dapat...
  • Seite 780 778 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Harman NTG7 PRE- 65543/ Becker MIUM SDPPI/2020 7163 (Headunit) Dilarang melakukan perubahan spesifikasi yang dapat menimbulkan gangguan fisik dan/atau elektromag- netik terha- dap lingkun- gan seki- tarnya...
  • Seite 781 Technische Daten 779 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Harman NTG7 PRE- 70512/ Harman NTG7 RSU 66387/ Becker MIUM PLUS SDPPI/2020 Becker (Steuergerät) SDPPI/2020 7163 7163 (Headunit) Dilarang Dilarang melakukan melakukan perubahan perubahan spesifikasi...
  • Seite 782 780 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer HELLA DM4 (Schließ- 69378/ system) SDPPI/2020 7163 Huf Baolong TSSRE4A 72438/ (Reifendruck- SDPPI/2021 sensor) Dilarang 7163 melakukan perubahan spesifikasi yang dapat menimbulkan gangguan fisik dan/atau elektromag-...
  • Seite 783 Technische Daten 781 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Hirschmann 920287A 71369 / Hirschmann 920287B 72974 / (Schließsys- SDPPI/2020 (Schließsys- SDPPI/2021 tem) tem) 7163 7163 Dilarang Dilarang melakukan melakukan perubahan perubahan spesifikasi spesifikasi yang dapat...
  • Seite 784 782 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Hirschmann 920702A 82675/ (Schließsys- SDPPI/2022 tem) 7163 Dilarang melakukan perubahan spesifikasi yang dapat menimbulkan gangguan fisik dan/atau elektromag- netik terha- dap lingkun- gan seki- tarnya F297 0017 00...
  • Seite 785 Technische Daten 783 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer HUF14632 78368/ HUF4761 26742/ (Schließsys- SDPPI/2021 (Schließsys- SDPPI/2015 tem) tem) 7163 3533 Dilarang Dilarang melakukan melakukan perubahan perubahan spesifikasi spesifikasi yang dapat yang dapat menimbulkan menimbulkan...
  • Seite 786 784 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer HUF13145 83988/ LEOPOLD KK1 (Schließ- 41121/ (NFC reader) SDPPI/2022 KOSTAL system) SDPPI/2018 5125 Dilarang melakukan perubahan spesifikasi yang dapat menimbulkan gangguan fisik dan/atau elektromag- netik terha-...
  • Seite 787 Technische Daten 785 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer MARQUARDT DC12A 67373/ MARQUARDT DC12B 80676/ (Schließsys- SDPPI/2020 (Schließsys- SDPPI/2022 tem) tem) 7163 7163 Dilarang Dilarang melakukan melakukan perubahan perubahan spesifikasi spesifikasi yang dapat yang dapat menimbulkan...
  • Seite 788 786 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer MARQUARDT DC12K 80621/ (Schließsys- SDPPI/2022 tem) 7163 Dilarang melakukan perubahan spesifikasi yang dapat menimbulkan gangguan fisik dan/atau elektromag- netik terha- dap lingkun- gan seki- tarnya F297 0017 00...
  • Seite 789 Technische Daten 787 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer MARQUARDT MS2 (Schließ- 67372/ MARQUARDT MS4 (Schließ- 64126/ system) SDPPI/2020 system) SDPPI/2019 7163 7163 Dilarang Dilarang melakukan melakukan perubahan perubahan spesifikasi spesifikasi yang dapat yang dapat menimbulkan...
  • Seite 790 788 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer MARQUARDT MS5 (Schließ- 69077/ system) SDPPI/2020 7163 7163 Dilarang melakukan perubahan spesifikasi yang dapat menimbulkan gangguan fisik dan/atau elektromag- netik terha- dap lingkun- gan seki- tarnya F297 0017 00...
  • Seite 791 Technische Daten 789 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer MARQUARDT MK1 (Schließ- 75282/ MARQUARDT MK2 (Schließ- 75285/ system) SDPPI/ 2021 system) SDPPI/ 2021 7163 7163 Dilarang Dilarang melakukan melakukan perubahan perubahan spesifikasi spesifikasi yang dapat...
  • Seite 792 790 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer MARQUARDT 3350.38 82980/ (Schließsys- SDPPI/2022 tem) 7163 Dilarang melakukan perubahan spesifikasi yang dapat menimbulkan gangguan fisik dan/atau elektromag- netik terha- dap lingkun- gan seki- tarnya F297 0017 00...
  • Seite 793 Technische Daten 791 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Molex WCH-302b 71668/ Molex WCH-302d 71220/ (Steuergerät) SDPPI/2020 (Steuergerät) SDPPI/2020 7163 7163 Dilarang Dilarang melakukan melakukan perubahan perubahan spesifikasi spesifikasi yang dapat yang dapat menimbulkan menimbulkan...
  • Seite 794 792 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Molex WCH-302e 71669/ (Steuergerät) SDPPI/2020 7163 Dilarang melakukan perubahan spesifikasi yang dapat menimbulkan gangguan fisik dan/atau elektromag- netik terha- dap lingkun- gan seki- tarnya F297 0017 00...
  • Seite 795 Technische Daten 793 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Panasonic DAIRSE (Steu- 63550/ Schrader BG3FP4 (Rei- 72765/ ergerät) SDPPI/2019 fendrucksen- SDPP/2021 sor) 7163 Schrader GG4T (Reifen- 72023/ drucksensor) SDPPI/2020 Dilarang 9338 melakukan perubahan Schrader...
  • Seite 796 794 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Schrader AG3PF4 (Rei- 62396/ Veoneer 77V12CRN 66830/ Veoneer 77V12BSM 66792/ fendrucksen- SDPPI/2020 (Radarsensor) SDPPI/2020 (Radarsensor) SDPPI/2020 sor) 7163 7163 7163 Schrader GG4T (Reifen- 72023/ Veoneer 77V125CRN...
  • Seite 797 Technische Daten 795 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer WITTE-Velbert SDHTAG3NFC 67233/ Bosch FR5CPCCF 55-08783 (Schließsys- SDPPI/2020 (Radarsensor) tem) 10325 Bosch LRR3 (Radar- 55-08334 sensor) Bosch MRR1Rear 55-08333 Israel (Radarsensor) Funkregulatorische Kennzeichnungen Dilarang Bosch MRRe14FCR...
  • Seite 798 796 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental D-WMI2020A 55-08179 Hirschmann 920287B 51-49357 MARQUARDT MK2 (Schließ- 55-09028 Automotive (Steuergerät) system) (Schließsys- tem) Continental RKE213E1 55-13929 MARQUARDT 3350.38 55-14331 Automotive (Schließsys- (Antennenver- Hirschmann...
  • Seite 799 Technische Daten 797 Jamaika Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbezeichnung zeichnung sungsnummer Funkregulatorische Kennzeichnungen LEOPOLD KOSTAL KK1 (Schließsystem) Schrader GG4T (Reifen- 55-09441 Hersteller Modellbezeichnung MARQUARDT DC12A (Schließsys- drucksensor) tem) Continental Automo- CMKG1 (Schließsys- Schrader MC34MA4 51-29611 tive tem) MARQUARDT DC12B (Schließsys- (Steuergerät tem) Continental Automo-...
  • Seite 800 798 Technische Daten Japan Kanada Kuwait Funkregulatorische Kennzeichnungen Funkregulatorische Kennzeichnungen Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Sennheiser M3IETW2R IC:2099A- Sennheiser M3IETW2 Ref. 4870 (Earbud) M3IETW2R (Momentum Hersteller Modellbe- Funkzulas- True Wireless Sennheiser M3IETW2L IC:2099A- zeichnung sungsnummer (Earbud)
  • Seite 801 Technische Daten 799 Malaysia Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Bosch MRRevo14F CIDF1500049 Continental UWBTRX1 HIDF1500015 Hersteller Modellbe- Funkzulas- (Radarsensor) Automotive (Schließsys- zeichnung sungsnummer tem) Continental RKE213E1 HIDF1500015 ARS4-C HIDF1500015 Antenna (Antennenver- Continental D-WMI2020A RGEZ/12A/ (Radarsensor) stärker)
  • Seite 802 800 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Huf Baolong TSSRE4A CIDF1700018 MARQUARDT DC12B RAUU/62A/ MARQUARDT MK1 (Schließ- CIDF1900002 (Reifendruck- (Schließsys- 0311/ system) sensor) tem) S(11-0263) MARQUARDT MK2 (Schließ- CIDF1900002 HUF14632 RAYN/25A/ MARQUARDT...
  • Seite 803 Technische Daten 801 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Schrader AG5SP4 (Rei- RCDD/03A/ Schrader MFR3 (Steu- RAQP/62A/ Veoneer 77V125CRN HIDF1500015 fendrucksen- 0615/ ergerät Rei- 0419/ (Radarsensor) sor) S(19-2094) fendruckkon- S(19-1694) WITTE-Velbert SDHTAG3NFC RDDK/43B/ trolle)
  • Seite 804 802 Technische Daten Marokko Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Funkregulatorische Kennzeichnungen Bosch MRR1Rear MR 9186 HELLA DM4 (Schließ- MR 14426 Hersteller Modellbe- Funkzulas- (Radarsensor) ANTR system) ANTR zeichnung sungsnummer 2014-04-22 2017-07-28 AGREE PAR Bosch MRRe14FCR MR 13900 Hirschmann 920287A...
  • Seite 805 Technische Daten 803 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Huf Baolong TSSSG4G6b MR 19561 MARQUARDT DC12K MR 6699 MARQUARDT 3350.38 MR 18817 (Steuergerät ANTR (Schließsys- ANTR (Schließsys- ANTR Reifendruck- 2019-04-26 tem) 2021-11-04 tem) 2019-02-12...
  • Seite 806 804 Technische Daten Mexiko Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Funkregulatorische Kennzeichnungen Schrader MFR3 (Steu- MR 19527 Veoneer 77V12BSM MR 20097 ergerät Rei- ANRT 2019 (Radarsensor) ANRT fendruckkon- 2019-06-14 trolle) Veoneer 77V12CRN MR 20149 Schrader GG4T (Reifen- MR 14777 (Radarsensor) ANRT...
  • Seite 807 Technische Daten 805 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Bosch MRRe14FCR IFETEL: Gentex MUAHL 5 IFETEL: Huf Baolong TSSRE4A IFETEL: (Radarsensor) RCPBOMR17- (Komfortsys- RCPGEMU15- (Reifendruck- RLVHUTS17-0 0598 tem) 0448 sensor) Continental RKE213E1 IFETEL: HELLA...
  • Seite 808 806 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer MARQUARDT DC12B IFETEL: MARQUARDT MK1 (Schließ- IFETEL: Schrader BG3FP4 (Rei- IFETEL: (Schließsys- RLVMADC11- system) RLVMAMK15- fendrucksen- RLVSCBG21-0 tem) 0446 1042 sor) MARQUARDT DC12K IFETEL: MARQUARDT...
  • Seite 809 Technische Daten 807 Mongolei Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Schrader MC34MA4 IFETEL: Sennheiser BTT100 (Blue- IFETEL: Hersteller Modellbe- Funkzulas- (Steuergerät RCPSCMR14- tooth Audio RCPSEBT18-1 zeichnung sungsnummer Reifendruck- Transmitter) Continental CMKG1 A19000633 kontrolle) WITTE-Velbert SDHTAG3NFC IFETEL: Automotive...
  • Seite 810 808 Technische Daten Niger Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental RKE213E1 029/ Antenna (Antennenver- ARCEP/DG/1 MARQUARDT DC12A A19000400 MARQUARDT MS5 (Schließ- A20000085 stärker) (Schließsys- system) tem) Continental MARS Keyless 083/ MARQUARDT MK1 (Schließ-...
  • Seite 811 Technische Daten 809 Nigeria Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Funkregulatorische Kennzeichnungen HUF4761 053/ MARQUARDT MS4 (Schließ- HOMO-0096/ Hersteller Modellbezeichnung (Schließsys- ARCEP/DG/1 system) ARCEP/DG/ ARS4-A (Radarsensor) tem) 2019 ARS4-C (Radarsensor) LEOPOLD KK1 (Schließ- 037/ MARQUARDT MK1 (Schließ- 034/ KOSTAL system)
  • Seite 812 810 Technische Daten Hersteller Modellbezeichnung Hersteller Modellbezeichnung Hersteller Modellbezeichnung Continental Automo- MARS Keyless MARQUARDT DC12B (Schließsys- Veoneer 77V12BSM (Radar- tive (Schließsystem) tem) sensor) HELLA DM4 (Schließsystem) MARQUARDT DC12K (Schließsys- Veoneer 77V12CRN (Radarsen- tem) sor) Hirschmann 920287A (Schließsys- tem) MARQUARDT MS2 (Schließsystem) Veoneer 77V125CRN (Radar- sensor)
  • Seite 813 Technische Daten 811 Oman Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Funkregulatorische Kennzeichnungen Continental RKE213E1 TRA/TA-R/ Hirschmann 920287A TRA/TA-R/ Hersteller Modellbe- Funkzulas- Antenna (Antennenver- 2715/15 (Schließsys- 0210/11 zeichnung sungsnummer stärker) tem) D090258 D080353 ARS4-A TRA/TA-R/ (Radarsensor) 2016/14 Continental RKE223E1GN TRA/TA-R/...
  • Seite 814 812 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer HUF4761 TRA/TA-R/ MARQUARDT MS4 (Schließ- TRA/TA-R/ Schrader AG5SP4 (Rei- TTRA R/ (Schließsys- 0920/12 system) 7316/19 fendrucksen- 2380/15 tem) sor) D172249 D080134 LEOPOLD KK1 (Schließ- TRA/TA-R/ MARQUARDT...
  • Seite 815 Technische Daten 813 Pakistan Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Funkregulatorische Kennzeichnungen Schrader GG4T (Reifen- TRA/TA-R/ Veoneer 77V12CRN TRA/TA-R/ drucksensor) 4686/17 (Radarsensor) 7707/19 D080134 D172338 Schrader DG6W2D4 TRA/TA-R/ Veoneer 77V125CRN TRA/TA-R/ Hersteller Modellbe- Funkzulas- (Reifendruck- 5511/18 (Radarsensor) 11335/21 zeichnung...
  • Seite 816 814 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental CMKG1 Hirschmann 920287B TAC NO: LEOPOLD KK1 (Schließ- TAC NO: Automotive (Schließsys- NO:9.100175 (Schließsys- 9.846/2013 KOSTAL system) 9.118/2016 tem) /2019 tem) MARQUARDT DC12A TAC NO:...
  • Seite 817 Technische Daten 815 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer MARQUARDT MS4 (Schließ- TAC NO: Schrader AG5SP4 (Rei- Veoneer 77V12BSM TAC NO: system) 9.100171/20 fendrucksen- NO:9.9167/2 (Radarsensor) 9.9391/2019 sor) Veoneer 77V12CRN TAC NO: MARQUARDT MS5 (Schließ- TAC.NO:...
  • Seite 818 816 Technische Daten Paraguay Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental RKE213E1 2021-02- Hirschmann 920287A 2016-5- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Antenna (Antennenver- I-00101 y (Schließsys- I-000134 y zeichnung sungsnummer stärker) 2016-02- tem) 2011-06- ARS4-A 2019-05- I-0000038 I-0059 (Radarsensor)
  • Seite 819 Technische Daten 817 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer HUF14632 2020-06- MARQUARDT DC12B 2021-05- MARQUARDT MS5 (Schließ- 2020-08- (Schließsys- I-0284 y (Schließsys- I-0304; system) I-0604 tem) 2015-08- tem) 2016-5- MARQUARDT MK1 (Schließ- 2020-07- I-0000226 I-000144 y...
  • Seite 820 818 Technische Daten Ladeeinheit zum kabellosen Laden von Mobilfunk- geräten (WMI): D-WMI2020A: Dieses Fahrzeug verfügt über die folgende Funk- frequenzkomponente, die von CONATEL - Para- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- guay freigegeben ist: Drahtlose Schnittstelle für zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Mobilgeräte, Marke Continental, Modell D- WMI2020A Hergestellt von Continental Automo-...
  • Seite 821 Technische Daten 819 Philippinen Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental RKE213E1 ESD-1511856 Hirschmann 920287A ESD-1105246 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Antenna (Antennenver- (Schließsys- zeichnung sungsnummer stärker) tem) ARS4-A ESD-1409466 Continental RKE223E1GN ESD-1921015 Hirschmann 920287B ESD-1206044 (Radarsensor) Antenna S (Antennen-...
  • Seite 822 820 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer HUF4761 ESD-1206521 MARQUARDT MS2 (Schließ- ESD-1715652 Schrader AG5SP4 (Rei- ESD-1715393 (Schließsys- system) fendrucksen- tem) sor) MARQUARDT MS4 (Schließ- ESD-1919133 LEOPOLD KK1 (Schließ- ESD-1510698 system) Schrader...
  • Seite 823 Technische Daten 821 Sambia Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Veoneer 77GHz ESD-1510921 Hirschmann 920287B ZMB/ Hersteller Modellbe- Funkzulas- MMRV1 (Schließsys- ZICTA/TA/ zeichnung sungsnummer (Radarsensor) tem) 2019/7/11 Continental RKE223E1 ZMB/ WITTE-Velbert SDHTAG3NFC ESD-2022599 HUF4761 ZMB/ Antenna (Antennenver-...
  • Seite 824 822 Technische Daten Serbien Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer MARQUARDT DC12K ZMB/ MARQUARDT 3350.38 ZMB/ Hersteller Modellbe- Funkzulas- (Schließsys- ZICTA/TA/ (Schließsys- ZICTA/TA/ zeichnung sungsnummer tem) 2019/5/18 tem) 2019/3/6 ARS4-A И011 20 MARQUARDT MS2 (Schließ- ZMB/ MARQUARDT MU1 (Schließ-...
  • Seite 825 Technische Daten 823 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Bosch MRRe14FCR И005 17 HELLA DM4 (Schließ- И005 20 HUF14632 И005 21 (Radarsensor) system) (Schließsys- tem) Continental RKE213E1 И005 21 Hirschmann 920287A И005 18 Antenna (Antennenver-...
  • Seite 826 824 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer MARQUARDT DC12K И005 20 MARQUARDT 3350.38 И005 22 Schrader GG4T (Reifen- И005 17 (Schließsys- (Schließsys- drucksensor) tem) tem) Schrader DG6W2D4 И005 18 MARQUARDT MS2 (Schließ- И011 17...
  • Seite 827 Technische Daten 825 Singapur Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer Funkregulatorische Kennzeichnungen Continental RKE213E1 DA105282 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Antenna (Antennenver- zeichnung sungsnummer Hersteller Modellbe- Funkzulas- stärker) zeichnung sungsnummer Complies with Continental RKE223E1GN DA107248 IMDA Stan- Veoneer 77V12CRN И011 19 Antenna S (Antennen- dards (Radarsensor) verstärker)
  • Seite 828 826 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Harman HERMES 3.0 DB107091 HUF Baolong TSSSG4G6b DA28467 MARQUARDT DC12K DA103365 Becker (Kommunika- (Reifendruck- (Schließsys- tionsmodul) sensor) tem) HELLA DM4 (Schließ- DA103365 HUF14632 DA105282 MARQUARDT...
  • Seite 829 Technische Daten 827 Südafrika Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Funkregulatorische Kennzeichnungen Meta System ITS/TPS DA103365 Schrader DG6W2D4 DA105282 (Innenraum- (Reifendruck- schutz) sensor) Meta System MUW II DA103365 Veoneer 77GHz DA103365 (Innenraum- MMRV1 Hersteller Modellbe- Funkzulas- schutz) (Radarsensor) zeichnung...
  • Seite 830 828 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Bosch LRR3 (Radar- TA-2009/464 Continental UWBTRX1 TA-2021/346 Hirschmann 920702A TA-2022/016 sensor) Automotive (Schließsys- (Schließsys- tem) tem) Continental RKE213E1 TA-2015/143 Antenna (Antennenver- Gentex MUAHL 5 TA-2015/138 Huf Baolong...
  • Seite 831 Technische Daten 829 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer LEOPOLD KK1 (Schließ- TA-2015/595 MARQUARDT DC12B TA-2011/370 MARQUARDT MK2 (Schließ- TA-2015/180 KOSTAL system) (Schließsys- system) tem) Meta System ITS Master TA-2011/163 MARQUARDT 3350.38 TA-2018/398 (Innenraum-...
  • Seite 832 830 Technische Daten Südkorea Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Schrader MFR (Steuer- TA-2019/273 Veoneer 77GHz TA-2015/208 Hersteller Modellbe- Funkzulas- gerät) MMRV1 zeichnung sungsnummer (Radarsensor) Schrader MFR3 (Steu- TA-2019-273 Continental RKE223E1 R-C-Ca3- ergerät) Veoneer 77V12BSM TA-2019/138 Antenna...
  • Seite 833 Technische Daten 831 Togo Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental RKE223E1 No. 024/19 Antenna (Antennenver- Schrader MFR3 (Steu- KCC R-R-SRD- Schrader GG4T (Reifen- MSIP-CRM- stärker) ergerät) MFR3A drucksensor) SRD-GG4T Continental MARS Keyless...
  • Seite 834 832 Technische Daten Ukraine Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Funkregulatorische Kennzeichnungen HUF4761 No. 041/19 MARQUARDT MK1 (Schließ- No. 021/19 (Schließsys- system) tem) MARQUARDT MK2 (Schließ- No. 022/19 LEOPOLD KK1 (Schließ- No. 060/19 system) KOSTAL system) Hersteller Modellbe- Funkzulas-...
  • Seite 835 Technische Daten 833 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer HELLA DM4 (Schließ- UA.TR.109 HUF14632 UKR.355-113 MARQUARDT DC12K UA.R.TR.052. system) (Schließsys- (Schließsys- 309-19 tem) tem) Hirschmann 920287A UKR.355-7/2 (Schließsys- HUF4761 UA1.001.018 MARQUARDT MS2 (Schließ- UA1.001.019 tem)
  • Seite 836 834 Technische Daten Usbekistan Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer MARQUARDT 3350.38 UA1.001.018 Schrader DG6W2D4 UA.TR. 028 Hersteller Modellbezeichnung (Schließsys- 888-19-TE (Reifendruck- Continental Automo- RKE213E1 (Antennen- tem) sensor) tive verstärker) Schrader AG5SP4 (Rei- UA.TR. 032 WITTE-Velbert SDHTAG3NFC UA.R.TR.052.
  • Seite 837 Technische Daten 835 Vereinigte Arabische Emirate Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbezeichnung Hersteller Modellbezeichnung Hirschmann 920287B (Schließsys- MARQUARDT MS5 (Schließsystem) tem) Hersteller Modellbe- Funkzulas- MARQUARDT MK1 (Schließsystem) zeichnung sungsnummer Hirschmann 920702A (Schließsys- MARQUARDT MK2 (Schließsystem) tem) ARS4-A TA RTTE: (Radarsensor) 58296/17, MARQUARDT 3350.38 (Schließsys- LEOPOLD KOSTAL KK1 (Schließsystem)
  • Seite 838 836 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer ARS4-C TA RTTE: Continental RKE213E1 Continental UWBTRX1 (Radarsensor) 77062/19, Antenna (Antennenver- ER64693/18, Automotive (Schließsys- ER11321/22, DA40068/15 stärker) DA65993/17 tem) DA36975/14 Continental RKE223E1GN Gentex MUAHL 5 Antenna...
  • Seite 839 Technische Daten 837 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Hirschmann 920287A Huf Baolong TSSSG4G6b HUF13145 (Schließsys- ER52213/17, (Steuergerät ER7307/19, (Schließsys- ER08607/22 tem) DA35219/14 Reifendruck- DA0086237/ tem) DA36976/14 kontrolle) Hirschmann 920287B (Schließsys- ER42011/15, HUF14632 tem)
  • Seite 840 838 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer MARQUARDT DC12B MARQUARDT MS4 (Schließ- MARQUARDT 3350.38 (Schließsys- ER0067828/ system) ER71616/19, (Schließsys- ER69280/19, tem) DA0018994/ tem) 0018994/09 DA0018994/ Schrader AG5SP4 (Rei- MARQUARDT MS5 (Schließ- fendrucksen- ER37156/15,...
  • Seite 841 Technische Daten 839 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Schrader GG4T (Reifen- Sennheiser BTT100 (Blue- ER64728/18 Veoneer 77V12BSM TA RTTE: drucksensor) ER57985/17, tooth Audio (Radarsensor) ER72324/19; DA0047074/ Transmitter) 0020858/10 Veoneer 77GHz TA RTTE: Schrader DG6W2D4...
  • Seite 842 840 Technische Daten Vereinigtes Königreich Funkregulatorische Kennzeichnungen Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer Hersteller Modellbezeichnung Veoneer 77V125CRN TA RTTE: HUF13145 (Schließ- (Radarsensor) ER95775/21; system) Hersteller Modellbezeichnung 0020858/10 Huf Baolong TSSRE4A (Reifen- Continental Antenna RKE213E1 (Antennen- drucksensor) verstärker) HELLA DM4 (Schließsystem) Continental Antenna RKE223E1GNS (Antennenverstärker) Hirschmann...
  • Seite 843 Technische Daten 841 Ladeeinheit zum kabellosen Laden von Mobilfunk- geräten (WMI): D-WMI2016A, D-WMI2017A, D-WMI2017B: Einschränkungen oder Anforderungen im Vereinig- ten Königreich: Zwischen allen Personen und dem Gerät muss jederzeit ein Mindestabstand von Hersteller Modellbezeichnung Hersteller Modellbezeichnung 10 cm eingehalten werden. Das Gerät darf nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern MARQUARDT DC12B (Schließsys-...
  • Seite 844 842 Technische Daten Vereinigte Staaten Gerät muss mit einem Mindestabstand von 0 cm Kanada: „Dieses Gerät entspricht den RSS-Nor- (in Kontakt) zwischen der Strahlungsquelle und men von Industry Canada für lizenzfreie Funkge- Funkregulatorische Kennzeichnungen Ihrem Körper installiert und betrieben werden. räte.
  • Seite 845 Technische Daten 843 bung festgelegt wurden. Dieses Gerät soll mit Vietnam einem Mindestabstand von 20 cm zwischen der Funkregulatorische Kennzeichnungen Strahlungsquelle und Ihrem Körper eingebaut und betrieben werden. Dieser Transmitter darf nicht zusammen mit einer Hersteller Modellbe- Funkzulas- anderen Antenne oder einem anderen Transmitter zeichnung sungsnummer platziert oder in Verbindung mit diesen betrieben...
  • Seite 846 844 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer Continental RKE223E1GN Suntech Viet- Continental MARS Keyless Mercedes- Hirschmann 920702A Mercedes- Antenna S (Antennen- nam Techno- Automotive (Schließsys- Benz Vietnam (Schließsys- Benz Vietnam verstärker) logy Company tem)
  • Seite 847 Technische Daten 845 Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer MARQUARDT DC12A Suntech Viet- MARQUARDT DC12K Suntech Viet- MARQUARDT MS4 (Schließ- Suntech Viet- (Schließsys- nam Techno- (Schließsys- nam Techno- system) nam Techno- tem) logy Company tem)
  • Seite 848 846 Technische Daten Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer MARQUARDT MK1 (Schließ- Suntech Viet- MARQUARDT 3350.38 Suntech Viet- Schrader AG3PF4 (Rei- Suntech Viet- system) nam Techno- (Schließsys- nam Techno- fendrucksen- nam Techno- logy Company tem) logy Company...
  • Seite 849 Technische Daten 847 Information über die spezifische Absorptionsrate (SAR) Angaben zur spezifischen Absorptionsrate Die Werte wurden gemäß der Richtlinie Décret n° 2019-1186 in Bezug auf die Angabe Hersteller Modellbe- Funkzulas- Hersteller Modellbe- Funkzulas- der spezifischen Absorptionsrate (SAR) von funk- zeichnung sungsnummer zeichnung sungsnummer...
  • Seite 850 848 Technische Daten Angaben zur spezifischen Absorptionsrate Fahrzeugkomponente SAR-Wert in W/kg Anzuwendender Grenzwert Kompensator ECE DE003 & ECE DE004 < 0,2 W/kg 2 W/kg DAI RSE 1,8 W/kg 2 W/kg D-WMI2020A 0,018 W/kg 4 W/kg Kommunikationsmodul Hermes < 0,4 W/kg 2 W/kg Kommunikationsmodul RAMSES 0,036 W/kg...
  • Seite 851 Technische Daten 849 Importeurinformationen für funkregulatorische Mercedes-Benz Cars UK Limited Bauteile Delaware Drive, Tongwell Milton Keynes, MK15 8BA Nur für Moldawien: Importeur England S.C. GRAND PREMIUM S.R.L. Moldova Importeur Mercedes-Benz Vans mun. Chisinau, str. Hîncesti sos., 2/2 Mercedes-Benz Vans UK Limited Delaware Drive, Tongwell Nur für Türkei:...
  • Seite 852: Übersicht Fahrzeugtypschild, Fin Und Motornummer

    850 Technische Daten Übersicht Fahrzeugtypschild, FIN und Motor- nummer Fahrzeugtypschild Fahrzeugtypschild (Beispiel - Kuwait) Fahrzeugtypschild (Beispiel - alle anderen Länder) Fahrzeughersteller Fahrzeughersteller Herstellungsort EG-Betriebserlaubnis-Nummer (nur für Herstellungsdatum bestimmte Länder) Fahrzeugtyp FIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer) Zulässige Gesamtmasse (kg) Zulässige Gesamtmasse des Zugs (kg) (nur für bestimmte Länder) F297 0017 00...
  • Seite 853 Technische Daten 851 FIN unter dem rechten Vordersitz FIN am unteren Ende der Frontscheibe Zulässige Achslast vorn (kg) Zulässige Achslast hinten (kg) Lackcode Die Daten in der Abbildung sind Beispielda- ten. FIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer) als Label Die FIN als Label am unteren Ende der Front- scheibe ist nur für bestimmte Länder verfügbar.
  • Seite 854: Betriebsstoffe

    Die Hinweise zu den Betriebsstoffen beachten Kältemittel des Klimatisierungssystems Seite 852). Bei der Verwendung, Lagerung und Ent- Verwenden Sie nur von Mercedes-Benz frei gege- sorgung von Betriebsstoffen die Aufdru- bene Produkte. Schäden, die durch den Einsatz & WARNUNG Unfallgefahr durch Dampfbla- cke auf den jeweiligen Originalbehältern...
  • Seite 855 Technische Daten 853 Nur eine von Mercedes-Benz frei gegebene Die Hinweise in der Mercedes-Benz * HINWEIS Beschädigung durch falsches Bremsflüssigkeit laut MB-Freigabe oder MB- Betriebsstoff-Vorschrift 320.1 beachten. Kühlmittel Approval 331.0 verwenden. Nur vorgemischtes Kühlmittel mit dem Kühlmittel regelmäßig in einer qualifizierten Fach- gewünschten Frostschutz verwenden.
  • Seite 856: Fahrzeugdaten

    854 Technische Daten Kein destilliertes oder entionisiertes Wasser ver- Fahrzeugmaße Sicherstellen, dass kein Scheibenwasch- wenden. Sonst kann der Füllstandssensor fehler- mittelkonzentrat neben die Einfüllöffnung Alle Modelle haft auslösen. gelangt. Empfohlenes Scheibenwaschmittel: Fahrzeuglänge 5216 mm * HINWEIS Beschädigungen an Außenbe- Über dem Gefrierpunkt: z.B. MB SummerFit Fahrzeugbreite über 2125 mm leuchtung durch ungeeignetes Scheiben-...
  • Seite 857 Technische Daten 855 Fahrzeugmaße Dachlast Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeiten (Mercedes-AMG Fahrzeuge) Mercedes-AMG EQS Modell Maximale Dachlast 53 4MATIC+ * HINWEIS Bereifung für Fahrzeuge mit Alle Modelle 100 kg AMG DYNAMIC PLUS Paket Fahrzeuglänge 5223 mm Die angegebene Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeugbreite über 2125 mm Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeiten Fahrzeuge mit AMG DYNAMIC PLUS Paket ist Außenspiegel...
  • Seite 858 856 Technische Daten Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit laden, wenn eine Ladestationkennung mit einer Bauform: FF Fahrzeugkennung übereinstimmt. Steckerart: Fahrzeugkupplung und Fahrzeug- Modell Weitere Informationen zum Laden der Hochvolt- stecker batterie entnehmen Sie dem Abschnitt „Hochvolt- Mercedes-AMG EQS 220 km/h Spannungsbereich: 50 V bis 500 V batterie laden“...
  • Seite 859 Technische Daten 857 Energieinhalt und Ladezeiten (EQS 450 4MATIC) EQS 450+ EQS 450 4MATIC EQS 450 4MATIC Ladezeit – Mode 4 31 min Ladezeit – Mode 3 etwa 16 h 45 min mit etwa 200 kW Peak Lithium-Ionen mit 7,4 kW Ladeleis- Ladeleistung tung Energieinhalt nutzbar...
  • Seite 860 858 Technische Daten Die Ladeleistung wiederum hängt ab von der EQS 500 4MATIC EQS 580 4MATIC Netzspannung, der Stromstärke und der Art des Netzanschlusses. Ladezeit – Mode 3 etwa 11 h 15 min Ladezeit – Mode 3 etwa 5 h 30 min Den Nennspannungsbereich für Ihr Fahrzeug ent- mit 11 kW Ladeleis- mit 22 kW Ladeleis-...
  • Seite 861 Technische Daten 859 Norm: EN 62196-3 Mercedes-AMG EQS Bauform: FF 53 4MATIC+ Steckerart: Fahrzeugkupplung und Fahrzeug- Ladezeit – Mode 3 etwa 11 h 15 min stecker mit 11 kW Ladeleis- Spannungsbereich: 200 V bis 920 V tung Fehlende Werte lagen zum Redaktionsschluss Ladezeit –...
  • Seite 862: Anbaumaße Der Anhängevorrichtung

    860 Technische Daten Den Nennspannungsbereich für Ihr Fahrzeug ent- Anbaumaße der Anhängevorrichtung Das Überhangmaß und die Befestigungspunkte nehmen Sie dem Hinweisschild in der Steckdo- gelten für eine werkseitig montierte Anhängevor- senklappe. richtung. Länge Überhangmaß Anhängevorrichtung Modell Überhangmaß Allgemeine Hinweise zur Anhängevorrichtung Alle Modelle 1193 mm Je nach Fahrzeugtyp sind Änderungen am Kühl-...
  • Seite 863 Technische Daten 861 Anhängelast, ungebremst Maximale Stütz‑ und Traglast Stützlast Modell Anhängelast, unge- Modell Maximale Stützlast * HINWEIS Beschädigung durch Lösen des bremst Anhängers Alle Modelle 75 kg Alle Modelle 750 kg Bei zu geringer Ausnutzung der Stützlast kann Traglast sich der Anhänger lösen.
  • Seite 864 862 Technische Daten Maximale Stütz‑ und Traglast (Mercedes-AMG Stützlast Zulässige Achslast Hinterachse Fahrzeuge) Achslast Anhängerbetrieb Modell Maximale Stützlast * HINWEIS Beschädigung durch Lösen des Mercedes-AMG EQS 75 kg Modell Achslast Anhängers 53 4MATIC+ Alle Modelle 1795 kg Bei zu geringer Ausnutzung der Stützlast kann Traglast sich der Anhänger lösen.
  • Seite 865: Displaymeldungen Und Warn-/Kontrollleuchten 863

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 863 Drücken auf ¨ blendet die Displaymeldung Displaymeldungen aus. Einleitung Quittierbare Displaymeldungen können Sie mit ▌Hinweise zu Displaymeldungen Drücken der Zurück-Taste G oder mit dem Displaymeldungen erscheinen im Fahrerdisplay. Touch Control links ausblenden. Dabei werden die Displaymeldungen im Meldungsspeicher abgelegt. Displaymeldungen mit grafischen Darstellungen können in der Betriebsanleitung vereinfacht dar- Beheben Sie die Ursache einer Displaymeldung...
  • Seite 866: Insassensicherheit

    864 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Insassensicherheit Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Das Rückhaltesystem ist gestört ( Seite 104). & GEFAHR Lebensgefahr durch Störungen im Rückhaltesystem Komponenten des Rückhaltesystems können unbeabsichtigt aktiviert werden oder bei einem Unfall nicht wie vor- Rückhaltesystem Störung Werkstatt aufsuchen gesehen auslösen.
  • Seite 867 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 865 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Durch das Berühren beschädigter Bauteile des Hochvolt-Bordnetzes können Sie einen Stromschlag erleiden. Das Rückhaltesystem umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen und in Stand setzen lassen. Nach einem Unfall umgehend das Fahrzeug ausschalten. Erkennung einer Störung des Rückhaltesystems: Bei eingeschaltetem Fahrzeug geht die Warnleuchte Rückhaltesystem 6 nicht an.
  • Seite 868: Sitzreihe Links Störung Werkstatt Aufsuchen

    866 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Beim Fahren leuchtet die Warnleuchte Rückhaltesystem 6 ständig oder wiederholt auf. Umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. * Das Rückhaltesystem ist gestört ( Seite 104). & GEFAHR Lebensgefahr durch Störungen im Rückhaltesystem Komponenten des Rückhaltesystems können unbeabsichtigt aktiviert werden oder bei einem Unfall nicht wie vor- 2.
  • Seite 869 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 867 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Das Rückhaltesystem ist gestört ( Seite 104). & GEFAHR Lebensgefahr durch Störungen im Rückhaltesystem Komponenten des Rückhaltesystems können unbeabsichtigt aktiviert werden oder bei einem Unfall nicht wie vor- 2. Sitzreihe rechts Störung gesehen auslösen.
  • Seite 870: Windowbag Rechts Störung Werkstatt Aufsuchen

    868 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Das Rückhaltesystem ist gestört ( Seite 104). & WARNUNG Verletzungs‑ oder Lebensgefahr durch Funktionsstörungen im Windowbag Wenn der Windowbag gestört ist, kann er unbeabsichtigt aktiviert werden oder bei einem Unfall nicht auslösen. Windowbag rechts Störung Werkstatt aufsuchen Den Windowbag umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen und in Stand setzen lassen.
  • Seite 871 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 869 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Falls erforderlich, umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Beifahrerairbag eingeschal- * Der Beifahrerairbag ist in folgenden Situationen während der Fahrt aktiviert: tet s. Betriebsanleitung Obwohl sich ein Kind, eine kleine Person oder ein Gegenstand mit einem Gewicht unterhalb der Gewichtsschwelle des Systems auf dem Beifahrersitz befindet.
  • Seite 872 870 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Falls erforderlich, umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Personenanwesenheitserin- * Die Personenanwesenheitserinnerung ist gestört. nerung ohne Funktion Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. æ * Die Personenanwesenheitserinnerung vermutet Personen oder Tiere im Fond des Fahrzeugs. Beim Verlassen des Fahrzeugs keine Personen oder Tiere zurücklassen.
  • Seite 873: Schlüssel-Batterie Wechseln

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 871 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ® * Die Batterie des Schlüssels ist leer. Die Batterie wechseln ( Seite 150). Schlüssel-Batterie wech- seln ® * Der Schlüssel wird momentan nicht erkannt. Die Position des Schlüssels im Fahrzeug verändern. Versuchen, das Fahrzeug zu starten.
  • Seite 874 872 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Den Schlüssel in die Ablage für das Starten mit dem Schlüssel legen ( Seite 289). Die Batterie des Schlüssels ist schwach oder leer. Mit der Kontrollleuchte die Batterie prüfen ( Seite 148). Gegebenenfalls die Batterie des Schlüssels wechseln ( Seite 150).
  • Seite 875: Schlüssel Nicht Erkannt Digitalen Schlüssel In Induktive Ladeschale Legen

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 873 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Den Digitalen Fahrzeugschlüssel in die Ablage legen ( Seite 288). Wenn der Digitale Fahrzeugschlüssel weiterhin nicht erkannt wird: Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. õ * Der Schlüssel oder der Digitale Fahrzeugschlüssel werden momentan nicht erkannt. Die Position des Schlüssels oder des Digitalen Fahrzeugschlüssels im Fahrzeug verändern.
  • Seite 876 874 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Wenn der Schlüssel oder der Digitale Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug ist und trotzdem nicht erkannt wird: Umgehend verkehrsgerecht anhalten. Den Schlüssel in das Ablagefach legen ( Seite 289). Den Digitalen Fahrzeugschlüssel in die Ablage legen ( Seite 288).
  • Seite 877 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 875 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen õ * Zusätzlich ertönt ein Warnton. Diese Meldung erinnert Sie daran, beim Verlassen des Fahrzeugs den Schlüssel mitzu- nehmen. Dies gilt auch für den Digitalen Fahrzeugschlüssel. Schlüssel mitnehmen í * Der Ladezustand des Akkus des Endgeräts mit dem Digitalen Fahrzeugschlüssel ist zu niedrig. Den Akku des Endgeräts des Digitalen Fahrzeugschlüssels umgehend laden.
  • Seite 878 876 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Licht Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Die Außenbeleuchtung ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. * Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung: Eine Sicherung könnte durchgebrannt sein. Störung s. Betriebsanlei- Verkehrsgerecht anhalten. tung Die Sicherungen prüfen und gegebenenfalls ersetzen ( Seite 54).
  • Seite 879 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 877 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Sie verlassen das Fahrzeug und das Licht ist noch eingeschaltet. Den Lichtschalter in Stellung à drehen. Licht ausschalten DIGITAL LIGHT Funktions- * Das DIGITAL LIGHT System ist gestört. Die Beleuchtungsanlage funktioniert weiterhin, jedoch ohne die Funktionen des umfang eingeschränkt DIGITAL LIGHT Systems.
  • Seite 880: Adaptiver Fernlicht-Assis

    878 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Adaptiver Fernlicht-Assis- * Der Adaptive Fernlicht-Assistent ist gestört. tent ohne Funktion Weiterfahren. oder Verkehrsgerecht anhalten und das Fahrzeug neu starten. Wenn die Displaymeldung nicht ausgeht, eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Bis dahin das Fernlicht manuell bedienen. Adaptiver Fernlicht-Assis- * Der Adaptive Fernlicht-Assistent Plus ist vorübergehend nicht verfügbar.
  • Seite 881: Abblendlicht Links

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 879 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Warnblinker Störung * Der Warnblinkschalter ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. * Das Parklicht vorn links ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Parklicht vorne links * Das Parklicht vorn rechts ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 882 880 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Das linke Fernlicht ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Fernlicht links * Das rechte Fernlicht ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Fernlicht rechts * Das linke Tagfahrlicht ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Tagfahrlicht links * Das rechte Tagfahrlicht ist gestört.
  • Seite 883 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 881 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Das linke Abbiegelicht ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Abbiegelicht links * Das rechte Abbiegelicht ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Abbiegelicht rechts * Die Blinkleuchte vorn links ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 884 882 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Die Blinkleuchte vorn rechts ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Blinker vorne rechts * Die Blinkleuchte hinten rechts ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Blinker hinten rechts * Die Blinkleuchte am linken Spiegel ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 885 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 883 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Das linke Bremslicht ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Bremslicht links * Das rechte Bremslicht ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Bremslicht rechts * Das 3. Bremslicht ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. 3.
  • Seite 886: Rückfahrlicht

    884 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Das rechte Schlusslicht ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Schlusslicht rechts * Das Rückfahrlicht ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Rückfahrlicht * Das Nebelschlusslicht ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Nebelschlusslicht * Das Kennzeichenlicht ist gestört.
  • Seite 887 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 885 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Die linke Blinkleuchte des Anhängers ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Anhänger Blinker links * Die rechte Blinkleuchte des Anhängers ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Anhänger Blinker rechts * Das Bremslicht des Anhängers ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 888 886 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Kontrollleuchte im Fahrer- * Eine Kontrollleuchte im Fahrerdisplay ist defekt. display ohne Funktion Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Werkstatt aufsuchen Klimatisierung Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Die Hochvoltbatterie lädt. Die Vorklimatisierung lässt sich nicht einschalten. &...
  • Seite 889 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 887 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Sie haben bei abgestelltem Fahrzeug mehr als dreimal versucht, die Vorklimatisierung einzuschalten. & Das Fahrzeug für zehn Sekunden starten. Die Vorklimatisierung ist wieder betriebsbereit. Vorklimatisierung über Schlüssel nach Fahrzeug- start wieder verfügbar * Die Spannung der Hochvoltbatterie ist zu niedrig.
  • Seite 890 888 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Antriebssystem Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Das Antriebssystem ist gestört. Das Fahrzeug nur auf einem Transporter oder Anhänger transportieren ( Seite 712). Abschleppen verboten s. Betriebsanleitung ò * Der Soundgenerator (akustisches Fahrzeugwarnsystem) ist gestört. Es werden keine Fahrgeräusche erzeugt. Das Fahr- zeug wird unter Umständen von anderen Verkehrsteilnehmern akustisch nicht wahrgenommen.
  • Seite 891 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 889 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Nach einer kurzen Wartezeit das Fahrzeug entriegeln und erneut starten. Wenn die Displaymeldung erneut erscheint und das Fahrzeug nicht startet, eine qualifizierte Fachwerkstatt verstän- digen. * Der Kühlmittelstand ist zu niedrig. * HINWEIS Beschädigung des Antriebssystems durch zu wenig Kühlmittel Kühlmittel nachfüllen s.
  • Seite 892 890 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Das überhitzte Fahrzeug vorher abkühlen lassen, wenn die Motorhaube geöffnet werden muss. Warten, bis das Antriebssystem abgekühlt ist. Sicherstellen, dass die Luftzufuhr zum Fahrzeugkühler nicht behindert ist. Ohne hohe Belastung des Antriebssystems bis zur nächsten qualifizierten Fachwerkstatt weiterfahren. ÿ...
  • Seite 893: Fahrzeug Wird Zurzeit Nicht Geladen Störung Der Ladestation

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 891 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen è * Solange das Ladekabel angeschlossen ist, können Sie nicht losfahren. Das Ladekabel vom Fahrzeug trennen. Ladekabel gesteckt Ladekabel entriegeln nicht * Der Ladekabelstecker lässt sich nicht aus der Steckdose der Ladestation abziehen. möglich s.
  • Seite 894 892 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen AC-Laden ohne Funktion * Der Ladevorgang lässt sich aufgrund einer Störung nicht starten. Werkstatt aufsuchen Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. DC-Laden ohne Funktion * Der Ladevorgang lässt sich aufgrund einer Störung nicht starten. Werkstatt aufsuchen Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 895 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 893 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Bitte Hochvoltbatterie * Aufgrund eines möglichen Temperaturabfalls der Hochvoltbatterie können die Startfähigkeit oder die Reichweite bis zu laden Startfähigkeit sonst einem Neustart des Fahrzeugs signifikant sinken. nicht gewährleistet Die Hochvoltbatterie laden ( Seite 310).
  • Seite 896: Störung Werkstatt Aufsuchen

    894 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Die Hochvoltbatterie ist überhitzt. Es besteht Brandgefahr! Û Umgehend verkehrsgerecht anhalten. Wenn möglich, das Fahrzeug im Freien abstellen und alle Fahrzeuginsassen aussteigen lassen. Batterie überhitzt Anhal- Unterstützende Fahrzeugfunktionen können sich automatisch aktivieren, z.B. der Umluftbetrieb der Klimatisierung. ten, alle aussteigen! Mög- lichst im Freien Nicht weiterfahren!
  • Seite 897: Ohne Neustart Werkstatt Aufsuchen

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 895 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Es ist eine Funktionseinschränkung am Antriebssystem aufgetreten. Û Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Hochvoltsystem prüfen las- sen s. Betriebsanleitung Ohne Neustart Werkstatt * Aufgrund einer Störung ist ein erneuter Start des Antriebssystems nicht möglich. aufsuchen Ohne das Antriebssystem abzustellen bis zur nächsten qualifizierten Fachwerkstatt weiterfahren.
  • Seite 898 896 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Fahrzeugstart nicht mög- * Ein Start des Fahrzeugs ist nicht möglich. lich s. Betriebsanleitung Es ist ein Fehler im Antriebssystem aufgetreten. Das Fahrzeug ausschalten und verriegeln. Nach einer kurzen Wartezeit das Fahrzeug entriegeln und erneut starten. Wenn die Displaymeldung erneut erscheint und das Fahrzeug nicht startet, eine qualifizierte Fachwerkstatt verstän- digen.
  • Seite 899: Anhalten Fahrzeug Ausschalten

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 897 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ô * Der Ladezustand der Hochvoltbatterie hat den Reservebereich erreicht. Die Hochvoltbatterie laden ( Seite 310). Reserve Hochvoltbatterie laden * Das Antriebssystem ist gestört. Die Antriebsleistung Ihres Fahrzeugs ist eingeschränkt. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Störung * Das Antriebssystem ist gestört.
  • Seite 900: Leistung Stark Eingeschränkt

    898 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Es ist eine Störung in der Hochvoltbatterie aufgetreten. Antriebsleistung und Reichweite sind stark eingeschränkt. Das Fahrzeug ausschalten und verriegeln. Leistung stark einge- Nach einer kurzen Wartezeit das Fahrzeug entriegeln und einen erneuten Fahrzeugstart durchführen. schränkt Wenn die Displaymeldung erneut erscheint: Vorsichtig weiterfahren.
  • Seite 901: Hochvoltbatterie Störung Ohne Neustart Werkstatt Aufsuchen

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 899 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Hochvoltbatterie Störung * Es ist eine Störung in der Hochvoltbatterie aufgetreten. Ohne Neustart Werkstatt Nach dem Abstellen des Antriebssystems ist kein Neustart mehr möglich. aufsuchen Ohne das Antriebssystem abzustellen bis zur nächsten qualifizierten Fachwerkstatt weiterfahren. Fahrzeug Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und...
  • Seite 902: Anhängerkupplung Verriegelung Prüfen

    900 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Fahrzeug ist fahrbereit * Sie sind dabei, das Fahrzeug im fahrbereiten Zustand zu verlassen. Abschaltung erfolgt bei Ver- Das Fahrzeug ausschalten, gegen Wegrollen sichern und den Schlüssel mitnehmen. riegelung oder nach eini- Wenn das Fahrzeug nicht verlassen wird, die elektrischen Verbraucher, z.B.
  • Seite 903 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 901 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Den Anhänger nicht ankuppeln und ohne Anhänger weiterfahren. Dabei auf die eingeschränkte Bodenfreiheit durch den nicht verriegelten Kugelhals achten. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. * Wenn das Fahrzeug mit angekuppeltem Anhänger steht, ist die Anhängevorrichtung nicht betriebsbereit. Den angekuppelten Anhänger abkuppeln und gegen Wegrollen sichern.
  • Seite 904 902 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Den Anhänger abkuppeln und gegen Wegrollen sichern. Einen neuen Schwenkvorgang auslösen und den Anhänger erst wieder ankuppeln, wenn die Displaymeldung ausgeht. Umgehend verkehrsgerecht anhalten und das Fahrzeug ausschalten. Den Anhänger abkuppeln und gegen Wegrollen sichern. Einen neuen Schwenkvorgang auslösen ( Seite 40).
  • Seite 905: Head-Up-Display Ohne Funktion

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 903 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Wenn die Displaymeldung nicht ausgeht, ist die Anhängevorrichtung gestört und der Kugelhals nicht verriegelt. Den Anhänger nicht ankuppeln und ohne Anhänger weiterfahren. Dabei auf die eingeschränkte Bodenfreiheit durch den nicht verriegelten Kugelhals achten. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 906: Lenkung Störung Vorsichtig Fahren Werkstatt Aufsu- Chen

    904 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Ù * Eine Funktionsstörung der Servolenkung ist aufgetreten. Das Lenkverhalten kann dadurch eingeschränkt sein. Vorsichtig weiterfahren. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Lenkung Störung Vorsich- tig fahren Werkstatt aufsu- chen Ù * Die Servo-Unterstützung der Lenkung ist gestört. &...
  • Seite 907: Hinterachslenkung Zurzeit Gestört

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 905 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Ù * Die Lenkung ist gestört. Die Lenkfähigkeit ist stark beeinträchtigt. & WARNUNG Unfallgefahr bei eingeschränkter Lenkfähigkeit Wenn die Lenkung nicht mehr bestimmungsgemäß funktioniert, ist die Betriebssicherheit des Fahrzeugs gefährdet. Lenkung Störung Sofort anhalten s.
  • Seite 908: Schneekettenmodus Maximale Geschwindigkeit Über- Schritten

    906 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Ù * Die Hinterachslenkung ist gestört. Die Lenkfähigkeit an der Hinterachse ist nicht gegeben. Bei Geradeausfahrt kann das Lenkrad erheblich schief stehen. Hinterachslenkung Störung In Abhängigkeit von der Schiefstellung des Lenkrads erfolgt zusätzlich eine Lenkradvibration und ein Dauerwarnton Sofort anhalten ertönt.
  • Seite 909 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 907 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Aktive Motorhaube Stö- * Die Aktive Motorhaube (Fußgängerschutz) ist gestört oder aufgrund einer Auslösung ohne Funktion. rung s. Betriebsanleitung Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Ambientelicht Warnunter- * Eine visuelle Warnunterstützung der Ambientebeleuchtung ist möglicherweise nicht vollumfänglich gegeben. stützung ohne Funktion Das Fahrzeug ver- und nach einigen Minuten wieder entriegeln.
  • Seite 910: Rücksitzlehne Links Nicht Verriegelt

    908 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Die Heckklappe ist offen. Die Heckklappe schließen. * Die Sitzlehne des entsprechenden Sitzes ist nicht verriegelt. Die Sitzlehne bis zum Verriegeln zurückklappen. Rücksitzlehne links nicht verriegelt * Die Sitzlehne des entsprechenden Sitzes ist nicht verriegelt. Die Sitzlehne bis zum Verriegeln zurückklappen.
  • Seite 911 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 909 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ¥ * Die Waschwassereinfüllklappe ist offen. Die Waschwassereinfüllklappe schließen ( Seite 25). Waschwasser Klappe offen Wischer Störung * Die Funktion der Scheibenwischer ist gestört. Das Fahrzeug neu starten. Wenn die Displaymeldung weiterhin erscheint: Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 912 910 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Zum Verlassen von Fahr- * Sie haben versucht, aus der Parkstellung j oder dem Leerlauf i eine andere Getriebestellung einzulegen. stufe P oder N Bremse Auf das Bremspedal treten. betätigen und Fahrzeug Das Fahrzeug starten.
  • Seite 913 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 911 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Wegrollgefahr Zum Parken * Das Getriebe ist gestört. Die Parkstellung j kann nicht eingelegt werden. Parkbremse betätigen Das Fahrzeug verkehrssicher abstellen. Das Fahrzeug mit der elektrischen Feststellbremse gegen Wegrollen sichern. An Steigungen oder im Gefälle die Vorderräder so drehen, dass das Fahrzeug in Richtung Bordsteinkante rollt, falls es sich in Bewegung setzt.
  • Seite 914 912 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen N automatisch aktiviert * Bei rollendem oder fahrendem Fahrzeug wurde automatisch der Leerlauf i eingelegt. Fahrstufe bitte erneut einle- Beim Öffnen der Fahrertür im Leerlauf i wird automatisch die Parkstellung j eingelegt. Bei stehendem Fahrzeug und getretenem Bremspedal die Parkstellung j einlegen.
  • Seite 915 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 913 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Bei allen anderen Getriebestellungen das Fahrzeug verkehrssicher abstellen. Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. Backup Batterie Stö- * Es liegt eine Störung der Zusatzbatterie vor. rung (weiße Displaymel- Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. dung) Bis dahin immer vor dem Ausschalten des Fahrzeugs manuell die Parkstellung j einlegen.
  • Seite 916 914 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Zum Lösen: Das Fahrzeug aus- und wieder einschalten. Die elektrische Feststellbremse manuell lösen ( Seite 340). oder Die elektrische Feststellbremse automatisch lösen ( Seite 339). Wenn sich die elektrische Feststellbremse danach nicht lösen lässt: Nicht weiterfahren! Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.
  • Seite 917 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 915 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Beim Abstellen das Fahrzeug bei Bedarf zusätzlich gegen Wegrollen sichern. * Die gelbe Kontrollleuchte ! ist an und die rote Kontrollleuchte ! blinkt für etwa zehn Sekunden nach dem Fest- stellen oder Lösen der elektrischen Feststellbremse. Danach leuchtet sie weiter oder geht aus. Die elektrische Fest- stellbremse ist gestört.
  • Seite 918: Parkbremse Zum Lösen Fahrzeug Einschalten

    916 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Die rote Kontrollleuchte ! blinkt. Beim Fahren ist die elektrische Feststellbremse festgestellt: Eine Bedingung für das automatische Lösen der elektrischen Feststellbremse ist nicht erfüllt ( Seite 339). Parkbremse lösen Sie machen eine Notbremsung mit der elektrischen Feststellbremse ( Seite 341).
  • Seite 919 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 917 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Die Funktion der Bremskraftverstärkung ist beeinträchtigt. Die Berganfahrhilfe kann beeinträchtigt sein. & WARNUNG Unfallgefahr bei Störung des Bremssystems Störung s. Betriebsanlei- tung Wenn das Bremssystem gestört ist, kann das Bremsverhalten beeinträchtigt sein. Vorsichtig weiterfahren.
  • Seite 920 918 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. * Im Bremsflüssigkeitsbehälter ist zu wenig Bremsflüssigkeit. & WARNUNG Unfallgefahr bei geringem Bremsflüssigkeitsstand Wenn der Bremsflüssigkeitsstand zu gering ist, können die Bremswirkung und damit das Bremsverhalten beein- Bremsflüssigkeitsstand prü- trächtigt sein.
  • Seite 921 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 919 Fahr- und Fahrsicherheitssysteme Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * ABS und ESP ® sind vorübergehend nicht verfügbar. Auch andere Fahr- und Fahrsicherheitssysteme, wie z.B. BAS, können vorübergehend nicht verfügbar sein. Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung. Der Bremsweg kann sich in Notbrems-Situationen verlän- ÷...
  • Seite 922 920 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * ABS und ESP ® sind gestört. Auch andere Fahr- und Fahrsicherheitssysteme, wie z.B. BAS, können gestört sein. Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung. Der Bremsweg kann sich in Notbrems-Situationen verlän- ÷...
  • Seite 923 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 921 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen & WARNUNG Schleudergefahr durch Störung im ESP ® ® ® Wenn ESP gestört ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Zudem sind weitere Fahrsicherheitssysteme abgeschaltet. Vorsichtig auf geeigneter Strecke einige leichte Kurven schneller als 30 km/h fahren. Wenn die Displaymeldung nicht ausgeht, umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 924 922 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ® in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen. Vorsichtig weiterfahren. Umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. * EBD, ABS und ESP ® sind gestört. Auch andere Fahr- und Fahrsicherheitssysteme, wie z.B. BAS, können gestört sein. &...
  • Seite 925: Einschränkender Modus Aktiviert Antriebsleistung Vermindert

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 923 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ë * Die HOLD-Funktion ist ausgeschaltet, weil das Fahrzeug rutscht oder eine Einschaltbedingung nicht erfüllt ist. Die HOLD-Funktion später wieder einschalten oder die Einschaltbedingungen der HOLD-Funktion prüfen Seite 353). Einschränkender Modus * Der Parkdienstmodus ist aktiviert.
  • Seite 926 924 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ATTENTION ASSIST Auf- * Der ATTENTION ASSIST hat erkannt, dass der Fahrer seinen Blick vom Verkehrsgeschehen abwendet ( Seite 357). merksam bleiben! (weiße Zusätzlich ertönt ein Warnton. Displaymeldung) Den Blick wieder auf das Verkehrsgeschehen richten. ATTENTION ASSIST Auf- * Der ATTENTION ASSIST hat erkannt, dass der Fahrer nach erfolgter Warnung seinen Blick nicht dem Verkehrsgesche- merksam bleiben!
  • Seite 927: Geschwindigkeitslimitassistent Zurzeit Nicht Verfügbar

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 925 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen È * Der Limiter lässt sich vorübergehend nicht einschalten. Wenn die Ursachen nicht mehr vorliegen, ist das System wie- der verfügbar. - - - km/h È * Wenn Sie das Fahrpedal über den Druckpunkt hinaus durchtreten (Kick-down), wird der Limiter passiv geschaltet Seite 360).
  • Seite 928 926 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Geschw.begrenzung (Win- * Sie haben die gespeicherte zulässige Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen erreicht. Ein Überschreiten dieser terreifen) XXX km/h Geschwindigkeit ist nicht möglich. ð * Sie haben die maximal erlaubte Geschwindigkeit überschritten (nur bestimmte Länder). Langsamer fahren.
  • Seite 929 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 927 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ä * Die AIRMATIC funktioniert nur eingeschränkt. Das Fahrverhalten kann dadurch beeinträchtigt sein. * HINWEIS Reifen- und Kotflügelschäden an der Vorderachse durch große Lenkeinschläge möglich Störung Max. 80 km/h fah- Während der Fahrt große Lenkeinschläge vermeiden und auf Streifgeräusche achten. Bei Streifgeräuschen verkehrsgerecht anhalten und wenn möglich ein höheres Fahrzeugniveau einstellen.
  • Seite 930 928 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * HINWEIS Das Federungs- und Dämpfungsverhalten des Fahrzeugs ist eingeschränkt, die Karosserie kann sich bei Kurvenfahrt stärker zur Seite neigen! Vorsichtig weiterfahren. Die Fahrgeschwindigkeit vor dem Einlenken in eine Kurve deutlich reduzieren. Schnelle Lenkbewegungen vermeiden.
  • Seite 931 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 929 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Bei Streifgeräuschen verkehrsgerecht anhalten und wenn möglich ein höheres Fahrzeugniveau einstellen. Ein höheres Fahrzeugniveau einstellen ( Seite 411, 408). Abhängig von der Störung wird das Fahrzeug angehoben. ¢ * Das Fahrzeugniveau senkt sich aus folgenden Gründen: Sie haben ein anderes Fahrprogramm gewählt.
  • Seite 932 930 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen É * Aufgrund häufiger Niveauänderungen innerhalb kurzer Zeit muss der Kompressor zuerst abkühlen, um das angewählte Fahrzeugniveau einstellen zu können. Wenn der Kompressor abgekühlt ist, setzt das Fahrzeug den Hebevorgang auf das angewählte Fahrzeugniveau fort. Kompressor kühlt ab Entsprechend der aktuellen Niveaulage weiterfahren.
  • Seite 933 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 931 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Sie haben während RACE START das Bremspedal getreten. Sie können RACE START beim nächsten Start erneut versuchen. Fahrassistenzsysteme Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ç * Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC lässt sich nicht einschalten, da nicht alle Einschaltbedingungen erfüllt sind. Einschaltbedingungen des Aktiven Abstands-Assistenten DISTRONIC beachten ( Seite 366).
  • Seite 934 932 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Aktiver Abstands-Assistent * Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC ist vorübergehend nicht verfügbar. zurzeit nicht verfügbar s. Die Umgebungsbedingungen liegen außerhalb der Systemgrenzen ( Seite 363). Betriebsanleitung Wenn die Umgebungsbedingungen den Systemgrenzen entsprechen, ist das System wieder verfügbar. Aufmerksam weiterfahren.
  • Seite 935 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 933 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ® PRE‑SAFE PLUS ® Fahrzeuge mit Totwinkel-Assistent: PRE‑SAFE PLUS ist vorübergehend nicht verfügbar. Die Umgebungsbedingungen liegen außerhalb der Systemgrenzen ( Seite 379). Fahrzeuge ohne Fahrassistenz-Paket: Der Aktive Brems-Assistent ist vorübergehend nicht verfügbar. Aufmerksam weiterfahren.
  • Seite 936: Aktiver Lenk-Assistent Ohne Funktion

    934 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Wenn die Displaymeldung nicht ausgeht, eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Aktiver Lenk-Assistent zur- * Der Aktive Lenk-Assistent ist vorübergehend nicht verfügbar. zeit nicht verfügbar s. Die Umgebungsbedingungen liegen außerhalb der Systemgrenzen ( Seite 373).
  • Seite 937: Aktiver Nothalt-Assistent Ohne Funktion

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 935 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Ø * Sie haben die Hände nicht am Lenkrad. Der Aktive Lenk-Assistent leitet den Nothalt ein ( Seite 373). Die Hände ans Lenkrad nehmen. Informationen zum Abbrechen des Nothalts ( Seite 375). Nothalt wird eingeleitet Aktiver Nothalt-Assistent * Der Aktive Nothalt-Assistent ist vorübergehend nicht verfügbar.
  • Seite 938 936 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Wenn die Displaymeldung nicht ausgeht, eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Akt. Spurwechsel-Assistent * Der Aktive Spurwechsel-Assistent ist vorübergehend nicht verfügbar. zurzeit nicht verfügbar s. Die Umgebungsbedingungen liegen außerhalb der Systemgrenzen ( Seite 377). Betriebsanleitung Wenn die Umgebungsbedingungen den Systemgrenzen entsprechen, ist das System wieder verfügbar.
  • Seite 939: Totwinkel-Assistent Ohne Funktion

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 937 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Aktiver Stau-Assistent * Der Aktive Stau-Assistent ist gestört. ohne Funktion s. Betriebs- Der Aktive Stau-Assistent wird deaktiviert. Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC und der Aktive Lenk-Assistent anleitung sind weiterhin verfügbar. Weiterfahren. oder Verkehrsgerecht anhalten und das Fahrzeug neu starten.
  • Seite 940 938 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Totwinkel-Assistent im * Wenn Sie die elektrische Verbindung zum Anhänger herstellen, ist der Totwinkel-Assistent nicht verfügbar. Anhängerbetrieb nicht ver- Das Touch Control links drücken und die Displaymeldung bestätigen. fügbar s. Betriebsanleitung Aktiver Totwinkel-Assistent * Der Aktive Totwinkel-Assistent ist vorübergehend nicht verfügbar.
  • Seite 941 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 939 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Aktiver Spurhalte-Assistent * Der Aktive Spurhalte-Assistent ist vorübergehend nicht verfügbar. zurzeit nicht verfügbar s. Die Umgebungsbedingungen liegen außerhalb der Systemgrenzen ( Seite 396). Betriebsanleitung Wenn die Umgebungsbedingungen den Systemgrenzen entsprechen, ist das System wieder verfügbar. Weiterfahren.
  • Seite 942 940 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen DRIVE PILOT zurzeit nicht * Der DRIVE PILOT ist vorübergehend nicht verfügbar. verfügbar s. Betriebsanlei- Die Umgebungsbedingungen liegen außerhalb der Systemgrenzen ( Seite 399). tung Weiterfahren. oder Wenn die Displaymeldung nicht ausgeht, verkehrsgerecht anhalten und das Fahrzeug neu starten. DRIVE PILOT ohne Funk- * Der DRIVE PILOT ist gestört.
  • Seite 943 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 941 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen DRIVE PILOT Aus ... * Der DRIVE PILOT ist nicht mehr verfügbar, da Systemgrenzen erkannt wurden oder nicht alle Voraussetzungen für die Funktion erfüllt sind ( Seite 399). * Der DRIVE PILOT hat die Systemgrenzen erreicht ( Seite 399).
  • Seite 944 942 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen DRIVE PILOT Lenkrad und * Die Fahrersitzposition ist für die Funktion des DRIVE PILOT nicht korrekt eingestellt. Lenkrad und Pedale müssen wäh- Pedale müssen erreichbar rend der Fahrt jederzeit erreichbar sein. sein Die Fahrersitzposition korrekt einstellen, damit eine Fahrzeugübernahme jederzeit gewährleistet ist.
  • Seite 945 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 943 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ê * Die Sicht der Multifunktionskamera ist reduziert. Mögliche Ursachen: Verschmutzung der Frontscheibe im Sichtfeld der Multifunktionskamera Starker Niederschlag oder Nebel ð Beschlag auf der Frontscheibe von innen oder außen: Unter bestimmten Witterungsverhältnissen kann es vor allem in der kalten Jahreszeit zu einer Beschlagsbildung auf der Innen- oder Außenseite der Frontscheibe kommen.
  • Seite 946: Im Anhängerbetrieb Eingeschränkt Verfügbar

    944 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ð * Bei belegter Anhängersteckdose stehen einige Fahrsysteme nur eingeschränkt zur Verfügung. Im Anhängerbetrieb oder bei montiertem Fahrradträger aufmerksam fahren. ¸ ± Im Anhängerbetrieb einge- schränkt verfügbar F297 0017 00...
  • Seite 947 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 945 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ¸ * Front- und Eckradare (im Folgenden "Sensorik") sind gestört. Mögliche Ursachen: Verschmutzung der Sensorik Starker Niederschlag ð Längere Überlandfahrten ohne fließenden Verkehr, z.B. in der Wüste Fahr- und Fahrsicherheitssysteme können gestört oder vorübergehend nicht verfügbar sein. Die Funktion von Brems- ç...
  • Seite 948 946 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ê * Die Sicht der Multifunktionskamera ist reduziert. Mögliche Ursachen: Verschmutzung der Frontscheibe im Sichtfeld der Multifunktionskamera Starker Niederschlag oder Nebel ð Beschlag auf der Frontscheibe von innen oder außen: Unter bestimmten Witterungsverhältnissen kann es vor allem in der kalten Jahreszeit zu einer Beschlagsbildung auf der Innen- oder Außenseite der Frontscheibe kommen.
  • Seite 949 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 947 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ð * Bei belegter Anhängersteckdose stehen einige Fahrsysteme nur eingeschränkt zur Verfügung. Im Anhängerbetrieb oder bei montiertem Fahrradträger aufmerksam fahren. ¸ ± Im Anhängerbetrieb einge- schränkt verfügbar Zurzeit keine freie Sicht * Die Sicht der Fahrerkamera ist reduziert.
  • Seite 950 948 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Lenkrad-/Sitzposition * Die Fahrerkamera kann Ihre Blickrichtung nicht erfassen. ändern bis 6 Punkte am Die Lenkrad- und Sitzposition ändern, bis sechs Punkte am oberen Bildschirmrand sichtbar sind. oberen Bildschirmrand Die Displaymeldung erscheint erneut, wenn die Fahrerkamera nach 30 Minuten Ihre Blickrichtung erneut nicht sichtbar sind erfassen kann.
  • Seite 951 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 949 Parkassistenzsysteme Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen PARKTRONIC ohne Funk- * Der Park-Assistent PARKTRONIC ist gestört. tion s. Betriebsanleitung Wenn die Ursachen nicht mehr vorliegen, ist das System wieder verfügbar. Weiterfahren, dabei das Fahrzeugumfeld beachten. oder Verkehrsgerecht anhalten und das Fahrzeug neu starten. Wenn die Displaymeldung weiterhin erscheint, eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 952 Wenn die Displaymeldung weiterhin erscheint, eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Betriebsanleitung Mercedes-Benz Notrufsystem Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Das Mercedes-Benz Notrufsystem ist gestört. Zusätzlich ist das System Mercedes me connect gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. ohne Funktion F297 0017 00...
  • Seite 953: V-Bordnetz Werkstatt Aufsuchen

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 951 Batterie Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Das 12-V-Bordnetz ist gestört. Umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. 12-V-Bordnetz Werkstatt aufsuchen * Die 12-V-Batterie wird nicht mehr geladen und hat einen zu niedrigen Ladezustand erreicht. * HINWEIS Möglicher Schaden am Antriebssystem bei Weiterfahrt Anhalten s.
  • Seite 954 952 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Das Fahrzeug ist aus und der Ladezustand der 12-V-Batterie ist zu niedrig. Nicht benötigte elektrische Verbraucher ausschalten. Das Fahrzeug 30 - 60 Minuten fahren. Zum Laden der 12-V-Batte- oder rie Fahrzeug starten Das Fahrzeug an einer Ladestation laden ( Seite 310).
  • Seite 955: Reifendruckkontrolle Ohne Funktion

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 953 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Reifendruckkontrolle ohne * Die Reifendruckkontrolle ist gestört. Funktion & WARNUNG Unfallgefahr bei Störung der Reifendruckkontrolle Die Reifendruckkontrolle kann nicht bestimmungsgemäß bei einem Druckverlust an einem oder mehreren Reifen warnen. Reifen mit zu niedrigem Reifendruck können z.B. das Fahrverhalten sowie das Lenk‑ und Bremsverhalten beein- trächtigen.
  • Seite 956: Reifen Überprüfen

    954 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen é * An einem oder mehreren Reifen ist der Reifendruck stark abgesunken. Die Radposition wird angezeigt. Zusätzlich ertönt ein Warnton. & WARNUNG Unfallgefahr durch zu niedrigen Reifendruck Reifen überprüfen Die Reifen können platzen. Die Reifen können sich übermäßig und/oder ungleichmäßig abnutzen.
  • Seite 957: Achtung Reifendefekt

    Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 955 Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen é * An einem oder mehreren Reifen sinkt der Reifendruck plötzlich ab. Die Radposition wird angezeigt. & WARNUNG Unfallgefahr beim Fahren mit drucklosen Reifen Die Reifen können sich übermäßig aufheizen und beschädigt werden. Achtung Reifendefekt Die Fahreigenschaften sowie das Lenk‑...
  • Seite 958: Warn- Und Kontrollleuchten

    956 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Die Geschwindigkeit verringern, damit die Reifen abkühlen. Die Geschwindigkeit verringern, damit die Reifen abkühlen. é * Mindestens ein Reifen ist überhitzt. Betroffene Reifen werden rot dargestellt. Bei Temperaturen nahe des Grenzwerts werden die Reifen gelb dargestellt.
  • Seite 959 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 957 Fahrerdisplay Warn- und Kontrollleuchten Bremsen Insassensicherheit ! Elektrische Feststellbremse (gelb) Seite 964) 6 Rückhaltesystem ( Seite 959) ! Elektrische Feststellbremse (rot) ü Sicherheitsgurt ( Seite 959) Seite 964) p Personenanwesenheitserinnerung (weiß) J Bremsen (gelb) ( Seite 964) Seite 959) J Bremsen (rot) ( Seite 964)
  • Seite 960 958 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Æ Aktiver Brems-Assistent ( Seite 967) ä AIRMATIC ( Seite 967) ä AMG RIDE CONTROL + ( Seite 967) Mercedes-Benz Notrufsystem H Mercedes-Benz Notrufsystem Seite 974) Reifendruckkontrolle h Reifendruckkontrolle ( Seite 974) Außenbeleuchtung Standlicht ( Seite 243)
  • Seite 961 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 959 Insassensicherheit Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Die rote Warnleuchte Rückhaltesystem ist an, während das Fahrzeug gestartet ist. Das Rückhaltesystem ist gestört ( Seite 104). & GEFAHR Lebensgefahr durch Störungen im Rückhaltesystem Warnleuchte Rückhaltesys- Komponenten des Rückhaltesystems können unbeabsichtigt aktiviert werden oder bei einem Unfall nicht wie vorge- sehen auslösen.
  • Seite 962 960 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ü * Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt geht nach dem Fahrzeugstart an. Zusätzlich kann ein Intervallwarnton ertönen. Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt erinnert Fahrer und Beifahrer daran, sich anzugurten. Warnleuchte Sicherheitsgurt Angurten ( Seite 104).
  • Seite 963 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 961 Antriebssystem Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Die gelbe Warnleuchte Leistung reduziert ist an. Die Leistung des Antriebssystems ist reduziert. Die Meldungen im Fahrerdisplay beachten. Warnleuchte Leistung redu- ziert * Die rote Warnleuchte Systemfehler ist an, während das Fahrzeug in Fahrbereitschaft õ ist. Ú...
  • Seite 964 962 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Fahrzeug Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ï * Die rote Warnleuchte Anhängevorrichtung ist an. Die Anhängevorrichtung ist nicht betriebsbereit. & WARNUNG Unfallgefahr durch nicht verriegelten Kugelhals Warnleuchte Anhängevor- Der Anhänger kann sich lösen. richtung Umgehend verkehrsgerecht anhalten. Nicht weiterfahren! Den Anhänger abkuppeln und gegen Wegrollen sichern.
  • Seite 965 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 963 Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Ù * Die rote Warnleuchte Servolenkung ist an, während das Fahrzeug an ist. Die Servounterstützung oder die Lenkung selbst ist gestört. & WARNUNG Unfallgefahr bei eingeschränkter Lenkfähigkeit Warnleuchte Servolenkung Wenn die Lenkung nicht mehr bestimmungsgemäß funktioniert, ist die Betriebssicherheit des Fahrzeugs gefährdet. (rot) Umgehend verkehrsgerecht anhalten.
  • Seite 966 964 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. Die Meldungen im Fahrerdisplay beachten. Bremsen Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Die rote Kontrollleuchte elektrische Feststellbremse blinkt oder ist an. Die gelbe Kontrollleuchte elektrische Feststellbremse ist bei einer Störung zusätzlich an. Die Meldungen im Fahrerdisplay beachten.
  • Seite 967 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 965 Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Die gelbe Warnleuchte Bremsen ist an, während das Fahrzeug an ist. & WARNUNG Unfallgefahr bei Störung des Bremssystems Wenn das Bremssystem gestört ist, kann das Bremsverhalten beeinträchtigt sein. Warnleuchte Bremsen (gelb) Vorsichtig weiterfahren.
  • Seite 968 966 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen & WARNUNG Unfall- und Verletzungsgefahr bei Störung der Bremskraftverstärkung Wenn die Bremskraftverstärkung gestört ist, kann zum Bremsen eine erhöhte Bremspedalkraft erforderlich sein. Das Bremsverhalten kann beeinträchtigt sein. Der Bremsweg kann sich in Notbrems-Situationen verlängern. Umgehend verkehrsgerecht anhalten.
  • Seite 969 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 967 Fahr- und Fahrsicherheitssysteme Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen * Die gelbe Warnleuchte ABS ist an, während das Fahrzeug an ist. ABS ist gestört. Bei zusätzlichem Warnton ist die EBD gestört. Warnleuchte ABS Auch andere Fahr- und Fahrsicherheitssysteme können gestört sein. Die Meldungen im Fahrerdisplay beachten.
  • Seite 970 968 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ÷ * Die gelbe Warnleuchte ESP ® blinkt während der Fahrt. Ein oder mehrere Räder haben ihre Haftgrenze erreicht ( Seite 348). Die Fahrweise den Witterungs- und Straßenverhältnissen anpassen. ® Warnleuchte ESP blinkt ÷...
  • Seite 971 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 969 Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen å * Die gelbe Warnleuchte ESP ® OFF ist an, während das Fahrzeug an ist. ® ist ausgeschaltet. Auch andere Fahr- und Fahrsicherheitssysteme können ohne Funktion sein. ® Warnleuchte ESP & WARNUNG Schleudergefahr beim Fahren mit abgeschaltetem ESP ®...
  • Seite 972 970 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen & WARNUNG Schleudergefahr beim Fahren mit abgeschaltetem ESP ® ® nimmt keine Fahrzeugstabilisierung vor. Zudem sind weitere Fahrsicherheitssysteme nur eingeschränkt verfüg- bar. Vorsichtig weiterfahren. ® nur so lange ausschalten, wie es die Situation erfordert. ®...
  • Seite 973 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 971 Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Û * Die Warnleuchte ATTENTION ASSIST ist an. Der ATTENTION ASSIST ist gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Warnleuchte ATTENTION ASSIST ê * Die Warnleuchte Verkehrszeichen-Assistent ist an. Der Verkehrszeichen-Assistent ist gestört. Die Meldungen im Fahrerdisplay beachten.
  • Seite 974 972 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Ó * Die Warnleuchte Aktiver Brems-Assistent ist an. Das System ist aufgrund verschmutzter Sensoren oder aufgrund eines Fehlers nicht verfügbar oder der Funktionsum- fang ist eingeschränkt. Die Meldungen im Fahrerdisplay beachten. Warnleuchte Aktiver Brems- Assistent ê...
  • Seite 975 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 973 Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen ä * Die rote Warnleuchte AIRMATIC ist an. Es liegt eine Störung an der AIRMATIC vor. * HINWEIS Das Fahrverhalten des Fahrzeugs ist stark verändert! Warnleuchte Fahrwerk (rot) Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Die Meldungen im Fahrerdisplay beachten.
  • Seite 976 974 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten Mercedes-Benz Notrufsystem Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen *Das Mercedes-Benz Notrufsystem ist gestört. Zusätzlich ist das System Mercedes me connect gestört. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Warnleuchte Mercedes-Benz Notrufsystem Reifendruckkontrolle Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen *Die gelbe Warnleuchte Reifendruckkontrolle (Druckverlust/Störung) blinkt etwa eine Minute lang und leuchtet dann dau- ernd.
  • Seite 977 Displaymeldungen und Warn-/Kontrollleuchten 975 Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. * Die gelbe Warnleuchte Reifendruckkontrolle (Druckverlust/Störung) ist an. Die Reifendruckkontrolle hat einen Reifendruckverlust an mindestens einem Reifen festgestellt. & WARNUNG Unfallgefahr durch zu niedrigen Reifendruck Warnleuchte Reifendruck- Die Reifen können platzen.
  • Seite 978 976 Stichwörter Abnutzung Adaptives Bremslicht........355 1, 2, 3 ... Schutzpotenzial eingeschränkt....113 Advanced Soundsystem, Sound 4MATIC............309 ABS............. 347 Balance/Fader einstellen....... 665 Höhen, Mitten und Bässe einstellen..665 Abschaltvorrichtung (Hochvolt-Bordnetz)..283 Informationen........665 Abschleppmethoden A/C-Funktion Klangmenü aufrufen....... 665 beide Achsen am Boden....57, 713 ein-/ausschalten (Bedieneinheit)....
  • Seite 979 Stichwörter 977 Aktiver Spurwechsel-Assistent....377 Funktion..........426 Akustische Schließrückmeldung ein-/ aktivieren/deaktivieren......366 Memory Park-Assistent......440 ausschalten..........149 Funktion..........363 pausieren..........431 Akustischer Umfeldschutz......283 Geschwindigkeit abrufen......366 Rangierbremsung........439 Akustisches Fahrzeugwarnsystem....283 Geschwindigkeit erhöhen/verringern..366 Remote Park-Assistent......432 Alarm beenden..........185 Geschwindigkeit speichern.....
  • Seite 980 978 Stichwörter Funktion..........299 Android Smartphone........614 Anhängevorrichtung Achslast..........862 AMG Performance Anfahrassistent Achslast (Mercedes-AMG Fahrzeuge)..862 Informationen.......... 23 Berganfahrhilfe........355 allgemeine Hinweise......860 Wegfahr-Assistenz........437 AMG RIDE CONTROL + Anbaumaße........... 860 Abstimmung wählen....... 410 Anfahren Anhängelast........... 860 Fahrzeugniveau einstellen...... 411 Berganfahrhilfe........
  • Seite 981 Stichwörter 979 Gespräch mit mehreren Teilnehmern..603 übertragene Fahrzeugdaten....617 ausgelöste Komponenten Mercedes me......... 618 Schutzpotenzial eingeschränkt....113 Apps, Mercedes me tätigen........... 602 aufrufen (Fond-Entertainment)....681 Auslandsreise Telefon........... 602 auswählen (MBUX Multimediasystem)..625 Lichtumstellung Abblendlicht.... 29, 243 über Dachbedieneinheit......618 Mercedes me Anrufe......
  • Seite 982 980 Stichwörter Ausstiegswarnung Hochdruckreiniger......... 694 Baumuster........... 850 MBUX Interieur-Assistent....... 518 Waschanlage........28, 692 Bedienelement (MBUX Multimediasystem) Totwinkel-/Aktiver Totwinkel-Assistent... 392 AVAS, akustisches Fahrzeugwarnsystem..283 akustische Rückmeldung einstellen..494 Autobahnlicht..........247 Bedienelemente..........83 Automatikgetriebe........ 300, 301 Beduftungssystem Balance/Fader einstellen Automatische Beifahrerairbagabschaltung ein-/ausschalten........274 Advanced Soundsystem......
  • Seite 983 Stichwörter 981 Beladen, Staufächer Berührungssensitive Bedienelemente..... 83 TIREFIT Kit........57, 705 Dachgepäckträger......34, 230 Beschädigung Brems-Assistent Laderaumboden öffnen/schließen... 40, 229 Schutzpotenzial eingeschränkt....113 Aktiver Brems-Assistent......379 Taschenhaken........228 Brems-Assistent-System......347 Bestimmungsgemäßer Gebrauch....94 Zurrösen.......... 43, 228 Brems-Assistent-System......347 Betriebsanleitung digital......... 80 Beladungsrichtlinien........
  • Seite 984 982 Stichwörter Rekuperation......... 294 Dachverkleidung pflegen......698 Bremsflüssigkeit........... 852 Dämpfungs-System ADS PLUS Car-to-X-Communication AIRMATIC..........407 Bremshilfe Anzeige auf Karte........581 Fahrzeugniveau einstellen...... 408 Aktiver Brems-Assistent......379 Gefahrenmeldungen senden....582 Brems-Assistent-System......347 Übersicht..........581 Dashcam Einstellungen konfigurieren....595 Bremskraft-Verteilung........353 CI+-fähiges CA-Modul, HD-Programme USB-Gerät auswählen......
  • Seite 985 Stichwörter 983 Diebstahlschutz Entriegelungseinstellung......158 Display (MBUX Multimediasystem) Türzusatzsicherung........ 158 Fahrzeug ent-/verriegeln....... 157 Einstellungen......... 527 Wegfahrsperre........184 Fahrzeug starten........288 Displayinhalt Menü Dezent Funktion..........152 Dienste auswählen..........459 Problem..........158 aufrufen (Fond-Entertainment)....681 Displayinhalt Menü Klassisch verwalten..........155 Übersicht (Fond-Entertainment)..... 681 auswählen..........
  • Seite 986 984 Stichwörter 12-V-Bordnetz Werkstatt aufsu- ï Anhängerkupplung Verriege- Blinker vorne rechts..... 882 chen............951 lung prüfen (weiße Displaymeldung)..900 Bremsflüssigkeitsstand prüfen..918 Abbiegelicht links......881 Antriebsleistung und Reich- Bremslicht links......883 Û Abbiegelicht rechts...... 881 weite reduziert s. Betriebsanleitung..895 Bremslicht rechts......
  • Seite 987 Stichwörter 985 Ù Hinterachslenkung Störung Leistung stark eingeschränkt..898 Parkbremse lösen......916 Werkstatt aufsuchen......905 Ù Lenkung Störung Erhöhter Parkbremse s. Betriebsanleitung.. 913 Ù Hinterachslenkung zurzeit Parkbremse Zum Lösen Fahr- Kraftaufwand s. Betriebsanleitung..904 Ù gestört........... 905 Lenkung Störung Sofort anhal- zeug einschalten........
  • Seite 988 986 Stichwörter í Schlüssel erneuern s. Betriebs- Schlusslicht rechts....... 884 Vorklimatisierung über Schlüs- & anleitung..........874 ¢ senkt ab........929 sel zurzeit nicht verfügbar Hochvolt- ® Schlüssel erneuern...... 870 batterie schwach........887 Sofort bremsen......916 vorne links Störung Werkstatt í Schlüssel gehört nicht zum STOPP Fahrzeugniveau zu nied- É...
  • Seite 989 Stichwörter 987 zurzeit nicht verfügbar s. Aktive Motorhaube Störung s. Aktiver Nothalt-Assistent ohne Funk- Betriebsanleitung........907 tion............935 ® Betriebsanleitung (ABS und ESP )..919 Aktiver Abstands-Assistent ohne Aktiver Nothalt-Assistent zurzeit nicht zurzeit nicht verfügbar s. ÷ Funktion..........932 verfügbar s. Betriebsanleitung....
  • Seite 990 988 Stichwörter Aktiver Totwinkel-Assistent im Anhän- ATTENTION ASSIST Aufmerksam blei- DRIVE PILOT Aus ........941 gerbetrieb nicht verfügbar s. Betriebs- ben! (gelbe Displaymeldung)....924 DRIVE PILOT Lenkrad und Pedale anleitung..........938 ATTENTION ASSIST Aufmerksam blei- müssen erreichbar sein......942 Aktiver Totwinkel-Assistent ohne ben! (weiße Displaymeldung)....
  • Seite 991 Stichwörter 989 Fahrerkamera ohne Funktion s. Head-up-Display Helligkeit zurzeit Ladeklappe bitte manuell schließen Betriebsanleitung........948 reduziert s. Betriebsanleitung....903 Einklemmschutz aktiv......890 Fahrstufe P nur bei Fahrzeugstillstand..909 Head-up-Display ohne Funktion....903 Ladeklappe blockiert Bitte manuell öff Fahrzeug ist fahrbereit Abschaltung Head-up-Display zurzeit nicht verfüg- nen............
  • Seite 992 990 Stichwörter PARKTRONIC und Manövrierunterstüt- Rückwärts fahren nicht möglich Werk- VerkehrszeichenAssistent ohne Funk- zung hinten im Anhängerbetrieb nicht statt aufsuchen........912 tion............926 verfügbar..........949 Schlüssel in gekennzeichnete Ablage Warnblinker Störung....... 879 Personenanwesenheitserinnerung legen s. Betriebsanleitung...... 872 Wegrollgefahr Fahrertür offen Fahr- ohne Funktion........
  • Seite 993 Stichwörter 991 Fahrprogramme......300, 301 Einheit für Distanz einstellen......532 Zum Verlassen von Fahrstufe P oder Fahrzeugdaten anzeigen......305 Einparken N Bremse betätigen und Fahrzeug Funktion........300, 301 Aktiver Park-Assistent......426 starten........... 910 Verbrauchsanzeige aufrufen....305 PARKTRONIC......... 422 Zurzeit keine freie Sicht der Kamera Dynamisches Abblendlicht Einparkstellung auf den Fahrer Betroffene Funktionen:...
  • Seite 994 992 Stichwörter Elektromagnetische Verträglichkeit Erste Hilfe Menü Dezent......... 459 Konformitätserklärung......87 Verbandstasche......32, 54, 703 Menü Klassisch........459 Menü Navigation........464 Elektronikfach ESC, Electronic Stability Control....348 Menü Service......... 461 Mittelkonsole Fond......... 218 ® Menü Sportlich........464 Elektronisches Stabilitäts-Programm..348, 349 Anhängerstabilisierung......
  • Seite 995 Stichwörter 993 Hinterachslenkung......... 293 Fahrwerk ® (Elektronisches Stabilitäts-Pro- Lichtumstellung Auslandsreise..29, 243 Abstimmung wählen....... 410 gramm........... 348 Rekuperation......... 294 AIRMATIC..........407 ® (Elektronisches Stabilitäts-Pro- AMG RIDE CONTROL +......409 gramm)..........349 Fahrlicht............243 Fahrwerksniveau einstellen (AIRMATIC).. 408 HOLD-Funktion........353 Fahrpedal............. 298 Fahrzeugniveau einstellen......
  • Seite 996 994 Stichwörter Kollisionserkennung einstellen..341, 342 Fahrzeugdaten Fahrzeugmaße (Mercedes-AMG Fahr- lüften / Komfortöffnen......178 Anzeige, MBUX........305 zeuge)............854 medizinische Hilfsgeräte......95 anzeigen, DYNAMIC SELECT....305 Fahrzeugniveau Notschlüssel.......... 169 Dachlast (Mercedes-AMG Fahrzeuge)..855 AIRMATIC..........407 QR-Code Rettungskarte...... 54, 96 Fahrzeugbreite........854 einstellen (AIRMATIC)......
  • Seite 997 Stichwörter 995 Lackcode..........850 Feuerlöscher.......... 52, 703 HDMI-Video einschalten......683 Helligkeit einstellen........ 677 Favoriten Informationen zum Medienbetrieb..681 Adresse Arbeit........554 Motorraum..........850 ® Internet und Bluetooth einrichten..678 Adresse Zuhause........554 Sitz............850 Klangeinstellungen auswählen....684 aufrufen..........501 Typschild..........850 Klimatisierung........
  • Seite 998 996 Stichwörter Wiedergabe steuern....... 682 entfrosten........266, 267 Fußgängerschutz.......... 688 Funkwellen..........264 Fonddisplay Fußmatte............. 241 Infrarot reflektierend......265 ein-/ausschalten........671 Fußöffnung Heckklappe Mautsystem........... 264 sperren (Kindersicherung)...... 531 HANDS-FREE ACCESS......174 Übersicht Homescreen......672 Frontscheibenheizung, Windschutzschei- benheizung..........276 Fondklimatisierung........273 Frontscheibenwischer, Windschutz- Fondsicherheitsgurt G-Meter (Fahrerdisplay, Menü...
  • Seite 999 Stichwörter 997 Geräusch Fahrprogramme......300, 301 Gurtanpassung ® Fahrstellung einlegen......309 ein-/ausschalten........111 PRE-SAFE Sound......... 109 Getriebestellungen......... 306 Funktion..........111 Räder/Reifen......... 722 Getriebestellungsanzeige....... 306 Gurtstraffer Gesamtmasse..........850 Leerlauf einlegen........307 Auslösung..........112 Geschwindigkeit Parkstellung einlegen......308 Gurtwarnung..........105 begrenzen, Limiter......... 360 Rückwärtsgang einlegen......
  • Seite 1000 Abfahrtszeit......331 HOLD-Funktion Mittelkonsole......... 267 Ladestation, Mode 3......315 ein-/ausschalten........354 Sitz............202 Ladevorgang beenden (Gleichstrom, Funktion..........353 Hilferuf Mode 4)..........327 Homescreen Mercedes-Benz Notrufsystem... 62, 628 Ladevorgang beenden (Wechselstrom, Zentraldisplay........492 Mode 2/3)..........322 Hinterachslenkung........293 F297 0017 00...

Diese Anleitung auch für:

Eqe 2023

Inhaltsverzeichnis