Benutzerhandbuch | Danfoss Gasfühler, Typ DGS
3.9 Fehlersuche und -behebung
3.10 Spannungsversorgung
und Abschirmungsarten
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.04
Symptom:
Mögliche Ursache/n:
LED aus
• Versorgungsspannung prüfen. Verdrahtung prüfen.
• DGS-MODBUS wurde möglicherweise beim Transport beschädigt.
Prüfen, indem ein anderer DGS installiert wird, um den Fehler nachzuweisen.
Grün blinkend
• Das Fühlerkalibrierungsintervall wurde überschritten oder die Lebensdauer des
Fühlers ist abgelaufen. Kalibrierungsroutine durchführen oder durch einen neuen,
werkseitig kalibrierten Fühler ersetzen.
Gelb
• AO konfiguriert, aber nicht angeschlossen (nur Ausgang 0–20 mA). Verdrahtung prüfen.
• Fühlertyp entspricht nicht der DGS-Spezifikation. Gastyp und Messbereich überprüfen.
• Fühler ist ggf. nicht mit der Platine verbunden. Prüfen, ob der Fühler richtig
angeschlossen ist.
• Der Fühler wurde beschädigt und muss ausgetauscht werden. Einen Ersatzfühler
von Danfoss bestellen.
• Versorgungsspannung außerhalb des Bereichs. Spannungsversorgung prüfen.
Gelb blinkend
• Das DGS wird über das DGS-Servicetool in den Service-Modus versetzt.
Einstellung ändern oder die Zeitabschaltung nach 15 Minuten abwarten.
Alarme bei
• Wenn Alarme auftreten, ohne dass eine Leckage vorliegt, versuchen,
Nichtvorliegen
eine Alarmverzögerung einzustellen.
einer Leckage
• „Bump-Test" durchführen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.
Veränderungen
Der Fühler DGS-SC misst die Umgebungswerte (Temperatur, Feuchte, Reinigungsmittel,
der Nullmessung
Abgase usw.). Alle Messwerte unter 75 ppm sollten nicht berücksichtigt werden,
d. h. es erfolgt keine Nulleinstellung.
Eigenständiges DGS ohne Modbus-Netzwerkkommunikation
Eine Abschirmung ist für ein eigenständiges DGS ohne Anschluss an eine RS-485-Übertragungsleitung
nicht erforderlich.
Sie kann jedoch wie im folgenden Absatz beschrieben (Abb. 4) durchgeführt werden.
DGS mit Modbus-Netzwerkkommunikation in Kombination mit anderen Geräten,
die mit derselben Versorgungsspannungseinheit betrieben werden
Es wird dringend empfohlen, eine Gleichstrom-Versorgungsspannungseinheit zu verwenden, wenn:
• mehr als 5 DGS-Geräte an dieselbe Versorgungsspannungseinheit angeschlossen sind
• bei diesen angeschlossenen Geräten die Buskabellänge über 50 m beträgt
Darüber hinaus wird empfohlen, eine Versorgungsspannungseinheit der Klasse 2 zu verwenden
(siehe
AK-PS
075).
Achten Sie darauf, dass beim Anschluss von A und B an das DGS die Abschirmung nicht unterbrochen
wird (siehe Abb. 4).
A
B
+
–
Abb 4: Durchschleifen
Bus-Master
Schirm
A
B
Abschirmg.
DGS 1
Danfoss
#Adr 10
Modbus-Einheit
A
B Erde
Abb. 5: Elektrischer Schaltplan für Systeme mit einer Versorgungsspannungseinheit
Die Erdungspotenzialdifferenz zwischen den Geräten im RS485-Netzwerks kann die Übertragung
beeinträchtigen.
Es wird empfohlen, zwischen Abschirmung und Erde (X4.2) jedes Geräts oder Gruppe von Geräten,
die an dieselbe Versorgungsspannungseinheit angeschlossen sind (Abb. 5), einen Widerstand von
1 KΩ 5 % ¼ W anzuschließen.
Siehe Dokumentation Nr. AP363940176099.
+
DGS 2
+
#Adr 11
1 K
A
B Erde
AK-PS 075
Spannungsversorgungseinheit
+
DGS n
+
#Adr xx
A
–
Eingang 230 V
B Erde
BC291049702513de-000201 | 7
L
230 V
N