Benutzerhandbuch | Danfoss Gasfühler, Typ DGS
6.
Übersicht MODBUS-Menü
Funktion
Gaskonzentration
Fühler 1 Aktueller Gaskonzentrationsbereich in %
Fühler 1 Aktuelle Gaskonzentration in ppm
Fühler 2 Aktueller Gaskonzentrationsbereich in %
Fühler 2 Aktuelle Gaskonzentration in ppm
Alarms (Alarme)
Anzeige eines kritischen Alarms (kritischer Alarm bei Gas 1 oder Gas 2 aktiv)
0: Keine aktiven Alarme
1: Aktive Alarme
Gemeinsame Anzeige von kritischen und Warnalarmen sowie von internen
und Wartungsalarmen
0: Keine aktiven Alarme, Warnungen oder Fehler
1: Aktive Alarme oder Warnungen
Gas 1 Kritischer Grenzwert in %
Kritischer Grenzwert in % (0–100)
Gas 1 Kritischer Grenzwert in ppm
Kritischer Grenzwert in ppm; 0: Warnsignal deaktiviert
Gas 1 Warngrenze in % (0–100)
Gas 1
Warngrenze ppm 0: Warnsignal deaktiviert
Hohe (kritische und Warn-) Alarmverzögerung in Sekunden,
wenn auf 0 eingestellt: keine Verzögerung
Bei Einstellung auf 1 wird der Summer zurückgesetzt (und die Relais,
falls definiert: Relais bleiben aktiviert) auf keine Alarmanzeige.
Wird der Alarm zurückgesetzt oder die Abschaltungsdauer überschritten,
wird der Wert auf „0" zurückgesetzt.
Hinweis: Die Alarmbedingung wird nicht zurückgesetzt, sondern nur
die Ausgangsmeldung.
0: Alarmausgänge nicht zurückgesetzt
1: Alarmausgänge zurückgesetzt – Summer stumm geschaltet und Relais
zurückgesetzt, falls konfiguriert
Dauer der Alarmquittierung vor automatischer Neuaktivierung
der Alarmausgänge. Eine Einstellung auf 0 verhindert die Möglichkeit,
den Alarm zu quittieren.
Relais zurücksetzen aktivieren:
Relaiszurücksetzung mit Alarmbestätigungsfunktion
1: (Standard) Die Relais werden zurückgesetzt,
wenn die Alarmbestätigungsfunktion aktiviert ist.
0: Die Relais bleiben aktiviert, bis die Alarmbedingung erlischt.
Gas 2 Kritischer Grenzwert in %
Kritischer Grenzwert in % (0–100)
Gas 2 Kritischer Grenzwert in ppm
Kritischer Grenzwert in ppm; 0: Warnsignal deaktiviert
Gas 2. Warngrenze in % (0–100)
Gas 2. Warngrenze ppm 0: Warnsignal deaktiviert
Hohe (kritische und Warn-) Alarmverzögerung in Sekunden,
wenn auf 0 eingestellt: keine Verzögerung
Konfiguration von Relais für den Anwendungsmodus für einen Raum
oder zwei Räume.
1: Ein Raum mit zwei Fühlern, die dasselbe Warnrelais und dasselbe
kritische Relais gemeinsam haben
2: Zwei Räume mit jeweils einem Fühler und jeder Fühler mit einem
kritischen Alarmrelais. In diesem Modus werden Warnalarme wie gewohnt
an der LED-Anzeige, dem DGS-Servicetool und am MODBUS aktiviert.
1) Der max. Grenzwert für CO2 beträgt 16.000 ppm/80 % des Skalenendwerts. Alle anderen Werte entsprechend Skalenendwert des spezifischen Produkts.
22 | BC291049702513de-000201
Min.
Max.
Werk
0,0
100,0
-
0
FS
)
-
1
0,0
100,0
-
0
FS
)
-
1
0
1
-
0
1
-
0,0
100,0
HFKW: 25
CO2: 25
R290: 16
0
FS
)
HFKW: 500
1
CO2: 5000
R290: 800
0
100,0
HFKW: 25
CO2: 25
R290: 16
0,0
FS
)
HFKW: 500
1
CO2: 5000
R290: 800
0
600
0
0
1
0
0
9999
300
0
1
1
0,0
100,0
CO2: 25
0
FS
)
CO2: 5000
1
0
100,0
CO2: 25
0,0
FS
)
CO2: 5000
1
0
600
0
1
2
1
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.04
Einheit
Name AKM
%
Gaskonzentration %
ppm
Gaskonzentration ppm
%
2: Gaskonzentration %
ppm
2: Gaskonzentration ppm
Alarmeinstellungen
-
GD-Alarm
-
Allgemeine Fehler
%
Krit. Grenzwert %
ppm
Krit. Grenzwert ppm
%
Warngrenze %
ppm
Warngrenze ppm
s
Alarmverzögerung s
-
Alarm zurücksetzen
s
Reset Alarmzeit
-
RelaisResetFreigabe
%
2: Krit. Grenzwert %
ppm
2: Krit. Grenzwert ppm
%
2: Warngrenze %
ppm
2: Warngrenze ppm
s
2: Alarmverzögerung s
-
2: Raumstatus