Benutzerhandbuch | Danfoss Gasfühler, Typ DGS
4.1 Funktion der Tasten und
LEDs auf dem Tastenfeld
4.2 Einstellen/Ändern von
Parametern und Sollwerten
4.3 Codeniveaus
10 | BC291049702513de-000201
ESC
Programmierung beenden, zu der vorherigen Menüebene zurückkehren.
Untermenüs aufrufen und Parametereinstellungen speichern.
Innerhalb eines Menüs nach oben oder unten wechseln, einen Wert ändern.
Position des Cursors ändern.
Status-LEDs zeigen den Betriebszustand an:
• Grün
Dauerbetrieb = Betriebsspannung
• Gelb
Dauerbetrieb = Fehler
Blinkt langsam = Aufheizen
Blinkt schnell = Spezieller Modus
• Rot
Dauerbetrieb = Alarm
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays wechselt von grün auf rot, sobald ein Alarm ausgelöst wird.
Gewünschtes Menüfenster öffnen.
Das Eingabefeld öffnet sich automatisch, wenn noch kein Code eingegeben wurde.
Nach Eingabe eines gültigen Codes springt der Cursor zu dem ersten Positionssegment,
das geändert werden soll.
Den Cursor auf den Eingabewert setzen, der geändert werden soll.
Die gewünschten Parameter/Sollwerte über die Tasten einstellen.
Die geänderten Werte speichern und bestätigen (ENTER).
Speichern abbrechen/Editiermodus schließen/zu einer höheren Menüebene zurückkehren
ESC
(ESCAPE-Funktion).
In Übereinstimmung mit den Vorschriften der nationalen und internationalen Standards für
Gaswarnsysteme sind alle Eingaben und Änderungen durch einen vierstelligen numerischen Code
(= Passwort) vor unerlaubtem Zugriff geschützt. Die Menüfenster von Statusmeldungen und Messwerten
sind ohne Code-Eingabe zu sehen.
Der Zugriff auf die geschützten Funktionen ist möglich, solange das DGS-Servicetool angeschlossen bleibt.
Für Servicetechniker lautet der Zugriffscode auf die geschützten Funktionen „1234".
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.04