Die Antriebseinheit des E-Bike funktioniert nicht, während der Akku im Akkuhalter geladen
4
wird.
Wenn der Akku vollständig geladen ist, schalten sich alle LEDs für den Ladezustand v
Bordcomputer
aus.
2
5.
Trennen Sie das Ladegerät k
6. Trennen Sie das Ladegerät k vom Stromnetz.
7. Schließen Sie die Abdeckung am Akkuhalter c (nur beim Laden im E-Bike).
Wenn Sie das Ladegerät nach dem Laden nicht abkoppeln, schaltet sich das Ladegerät nach
4
einigen Stunden automatisch wieder ein, prüft den Ladezustand und startet den Ladevorgang
gegebenenfalls erneut.
4.6. Wechseln der Batterien des Bordcomputers
Der Bordcomputer wird mit zwei 3 V CR2016 Knopfzellenbatterien betrieben. Wenn die
Batterien leer sind, können Sie diese selbst austauschen.
1. Lösen Sie die Schraube der Bordcomputerhalterung.
2. Verwenden Sie eine Münze oder einen anderen stabilen, schmalen Gegenstand, um die
Batteriebadeckung abzuschrauben.
3. Wechseln Sie die beiden Knopfzellenbatterien. Beachten Sie beim Einsetzen der Batterien die
richtige Polung.
4. Schließen Sie die Batterieabdeckung und bringen Sie den Bordcomputer wieder in der
gewünschten Position am Lenker an.
Nach 10 Minuten ohne Aktivität schaltet sich der E-Bike automatisch aus, um Energie zu
4
sparen.
4.7. Einstellen des E-Bike
4.7.1. Sattel (Höhe, Position, ggf. Federung)
Den Sattel können Sie auf drei Arten einstellen:
Ҍ Höhe des Sattels;
Ҍ Winkel des Sattels;
Ҍ Position des Sattels vorne oder nach.
4.7.1.1. Höhe
Stellen Sie die Höhe Ihres Sattels so ein, dass Ihr Knie nur leicht gebeugt ist.
1. Stellen Sie das E-Bike auf den Fahrradständer.
2. Lösen Sie die Inbusschraube 7 der Sattelklemme leicht.
3. Stellen Sie sich neben den Sattel des E-Bikes.
4. Stellen Sie den Sattel y auf die gewünschte Höhe ein.
Im Allgemeinen ist die Hüfthöhe, wenn Sie neben dem Fahrrad stehen, die richtige Höhe für
4
den Sattel.
vom Akku j.
DE
und der
115