- Fahrprofil (Strecke/Neigung)
- Fahrzeit
- Unterstützungsmodi
- Nutzerverhalten (eigene Leistung)
- Gesamtgewicht (Fahrer, E-Bike, Gepäck)
- Motorabdeckung der Antriebseinheit
- Art der Antriebseinheit und Art der Gangschaltung
Ҍ Verwenden Sie nur Original-Akkus von Bosch, die vom Hersteller für Ihren E-Bike zugelassen
sind. Die Verwendung anderer Akkus kann zu Verletzungen und zu Brandgefahr führen. Bei
Verwendung anderer Akkus übernimmt Bosch keine Haftung und keine Garantie.
HINWEIS
Beachten Sie immer alle nationalen Vorschriften für die Zulassung und Nutzung von E-Bikes.
3.4. Ladegerät
WARNUNG
6
Ҍ Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Feuchtigkeit fern. Es besteht die Gefahr eines
Stromschlags, wenn Wasser in das Ladegerät eindringt.
Ҍ Laden Sie nur für E-Bikes zugelassene Li-Ionen-Akkus von Bosch. Die Akkuspannung muss zur
Akkuladespannung des Ladegeräts passen. Andernfalls besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Ҍ Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verunreinigungen besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Ҍ Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch das Ladegerät, das Kabel und den Stecker. Verwenden
Sie das Ladegerät nicht, wenn Sie Beschädigungen feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht.
Ҍ Schäden am Ladegerät, Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
Ҍ Verwenden Sie das Ladegerät nicht auf einem leicht entzündlichen Untergrund (z. B. Papier,
Textilien etc.) oder in einer brennbaren Umgebung. Wegen der Erhitzung des Ladegeräts
während des Ladevorgangs besteht Brandgefahr.
Ҍ Der Akku des E-Bikes darf nicht unbeaufsichtigt geladen werden.
Ҍ Beaufsichtigen Sie Kinder bei der Verwendung, Reinigung und Wartung. So können Sie
sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem Ladegerät spielen.
VORSICHT
6
Ҍ Es ist Vorsicht geboten, wenn Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs berühren.
Tragen Sie Arbeitshandschuhe. Das Ladegerät kann sehr heiß werden, besonders bei hohen
Umgebungstemperaturen.
Ҍ Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten,
ihrer Unerfahrenheit oder ihres fehlenden Wissens nicht in der Lage sind, das Ladegerät
sicher zu bedienen, dürfen es nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche
Person benutzen. Andernfalls besteht die Gefahr von Bedienungsfehlern und Verletzungen.
108