Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - EBARA GSD-Serie Übersetzung Der Originalanleitung

Genormte elektro-kreiselpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
Nr.
12-10
Schraube und Unterlegscheibe
018
021
031
039-1
040
42
048-1
048-2
50-01
50-10
Schraube und Unterlegscheibe
051
DE
107-1
107-2
111
115
120-1
120-2
120-3
120-4
Schraube und Unterlegscheibe
120-7
Schraube und Unterlegscheibe
120-8
Schraube und Unterlegscheibe
130
137-1
Elastische Unterlegscheibe
137-2
144
193-1
193-2
11.3.1 DEMONTAGE
Bei der Demontage der Pumpe darauf achten, dass die Teile nicht be-
schädigt werden. Die ausgebauten Dichtungen nicht wiederverwen-
den sondern stattdessen austauschen.
VOR DER DEMONTAGE DER PUMPE MUSS DIE-
SE AUSSER BETRIEB UND DER MOTOR VON DER
STROMVERSORGUNG GETRENNT SEIN. SICHER-
STELLEN, DASS ES NICHT MÖGLICH IST, DEN
MOTOR VERSEHENTLICH MIT STROM ZU VER-
SORGEN. GEFAHR DURCH QUETSCHUNG UND
STROMSCHLAG. DIE ARBEIT MUSS VON ZWEI
PERSONEN DURCHGEFÜHRT WERDEN.
1. Das Wasser komplett aus dem Inneren der Pumpe entleeren,
dazu den Ablassstopfen verwenden (193-1). Siehe Abbildung in
Absatz 10.5.
2. Zum Austausch des Motors auf die Schrauben (50-10) der Be-
festigung des Elektromotors mit seinem Sockel einwirken und
entfernen. Zur Prüfung oder zum Austausch der mechanischen
Dichtung oder des hydraulischen Teils siehe ab Punkt 7.
3. Die Schutzvorrichtung (010) und die entsprechenden Befestigun-
gsschrauben (120-8) entfernen.
5. Die Befestigungsschraube (120-8) der Welle am Gelenk entfer-
nen. Das starre Gelenk (144) verfügt über zwei Rillen. Auf diese
einwirken, um die Welle und das Gelenk zu lösen.
6. Die Befestigungsschrauben (120-3) entfernen, die Motor (12) und
Spindel (051) zusammenhalten. Schließlich die Befestigungsstifte
(130) des Gelenks mit der Motorwelle entfernen.
7. Zur Demontage des hydraulischen Teils, alle Befestigungen (120-
1) des Pumpenkörpers (001) mit der Spindel (051) gleichmäßig
lösen und entfernen. Den Motor zusammen mit der Spindel- und
Laufradgruppe herausnehmen.
8. Überprüfen, ob abgenutzte oder abgeschürfte Teile vorhanden
sind oder andere Störungen vorliegen. Den Verschleißring (107)
austauschen, wenn das Spiel zwischen dem Laufrad und dem
Ring in etwa bei 1 mm liegt.
9. Die Muttern des Laufrads, die elastischen Unterlegscheiben (137-
1), die flachen Unterlegscheiben (137-2) und das Laufrad selbst
46
Bezeichnung
Dichtungsträger-Scheibe
Laufrad
Welle
Feder
Distanzscheibe
Unterbau
Laufradmutter
Laufradmutter
Motorhalterung
Spindel
Anpassring
Anpassring
Mechanische Dichtung
OR Pumpenkörper
Befestigungsbolzen
Befestigungsbolzen
Befestigungsbolzen
Madenschraube
Flache Unterlegscheibe
Starre Kopplung
Deckel
Ablassstopfen
(021) entfernen. Sollten auf dem Laufrad Rost oder Verkrustungen
Menge
vorhanden sein, die einen bestimmten Widerstand verursachen
4
können, muss das Laufrad gereinigt und der Rost sowie die Ver-
1
krustungen vorsichtig entfernt werden.
1
10. Die Befestigungen (120-2) der Spindel (051) gleichmäßig entfer-
nen. Gegebenenfalls können auch die Schutzvorrichtungen (010)
1
demontiert werden.
1
11. Nun kann der feste Teile der mechanischen Dichtung entfernt wer-
1
den. Er kann entfernt werden, indem vorsichtig von der Motorsei-
1
te mit einem Schraubendreher gearbeitet wird, wobei darauf zu
achten ist, dass die Gleitfläche auf der Seite des Pumpenkörpers
1
nicht beschädigt wird. Wenn verrostete oder beschädigte Teile an
1
den Gleitflächen oder in anderen Bereichen der Dichtung festge-
1 - 2
stellt werden sollten, sind diese auszutauschen.
4
1
11.3.2 MONTAGE
1
Bei der Montage der Pumpe sind die Schritte der Demontage in um-
1
gekehrter Reihenfolge auszuführen. Dabei sind insbesondere folgen-
de Punkte zu beachten:
1
1. Die Oberflächen der mechanischen Dichtung mit Alkohol und
1
einem trockenen, weichen Tuch reinigen. Zum Einsetzen Teflon-
6 - 16
pads oder anderes Material verwenden, das geeignet ist, die
0 - 6
Flächen der mechanischen Dichtung oder andere Teile derselben
4
nicht zu beschädigen.
2. Die Dichtungen des Pumpenkörpers und der anderen Kompo-
4
nenten durch neue Dichtungen ersetzen. Nicht dieselben O-Ringe
4
oder Dichtungen verwenden.
4
3. Die abgenutzten oder beschädigten Teile austauschen. Den Ver-
1
schleißring (107-1, 107-2) austauschen, wenn das Spiel zwischen
dem Laufrad und dem Ring in etwa bei 1 mm liegt.
1
4. Prüfen, ob sich die Lager des Motors gleichmäßig drehen. Wenn
1
die Drehung schwierig ist oder sich in einigen Punkten verlang-
1
samt, den Motor austauschen oder EBARA kontaktieren.
1
5. Die Schrauben schrittweise und symmetrisch unter Zuhilfenahme
1
eines dynamometrischen Schlüssels anziehen, dabei folgenden
Anzugsdrehmoment verwenden:
M6 = 4,5 Nm
M8 = 11 Nm
M10 = 22 Nm
M12 = 38 Nm
M16 = 93 Nm
M20 = 181 Nm
M24 = 313 Nm
Für die Muttern des Laufrads 048-1 und 048-2 folgende Anzug-
sdrehmomente verwenden:
Größe des
Gewindes
M16
M24
M30
5. Alle Schrauben befestigen und manuell prüfen, ob sich die Pumpe
gleichmäßig und ordungsgemäß dreht.

12. ENTSORGUNG

Dieses Produkt fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie
2012/19/EU betreffend den Umgang mit Abfällen von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten. Das Gerät darf nicht über den Siedlungsmüll
entsorgt werden, da es aus unterschiedlichen Materialien besteht,
die in dafür vorgesehenen Einrichtungen entsorgt werden können.
Informieren Sie sich bei der Behörde Ihres Wohnortes über den Stan-
dort von umweltfreundlichen Entsorgungsstellen, die das Produkt zur
Entsorgung und zum anschließenden Recycling entgegennehmen.
Außerdem möchten wir Sie daran erinnern, dass der Händler beim
Kauf eines ähnlichen Produkts dazu verpflichtet ist, das zu entsor-
gende Produkt kostenlos zurückzunehmen. Das Produkt ist potenziell
nicht gefährlich für die menschliche Gesundheit und die Umwelt, da
es keine schädlichen Substanzen gemäß der Richtlinie 2011/65/EU
(RoHS) enthält. Wenn es jedoch in der Umwelt hinterlassen wird, führt
dies zu negativen Auswirkungen auf das Ökosystem. Lesen Sie vor
Mutter A (048-1)
Mutter B (048-2)
Anzugsdrehmoment
Anzugsdrehmoment
(Nm)
82
275
547
(Nm)
41
138
274

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis