Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwischenkreisverbindung Und Zwischenkreissicherungen - SEW-Eurodrive MOVI-C MDR60A0150-503-00 Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzschütz und Netzsicherungen
Netzschütz
ACHTUNG
Falsche Verwendung des Netzschützes führt zu Schäden am Gerät
Verwenden Sie das Netzschütz nicht zum Tippen. Halten Sie eine Mindestaus-
schaltzeit von 10 s ein.
Netzsicherungen und Leitungsschutzschalter
Netzsicherungen und Leitungsschutzschalter dienen zur Absicherung der Netzzulei-
tung. Verwenden Sie für die Absicherung Sicherungen oder Leitungsschutzschalter
mit folgender Charakteristik:
Typklasse
Schmelzsicherungen der Be-
triebsklassen gL, gG
Leitungsschutzschalter der
Charakteristik B, C, D
Beachten Sie bei der Absicherung die länderspezifischen und anlagenspezifischen
Vorschriften. Beachten Sie, falls erforderlich, die Hinweise in Kapitel "UL-gerechte In-
stallation".
3.1.2

Zwischenkreisverbindung und Zwischenkreissicherungen

Zwischenkreisverbindung
Als Leitungslänge dürfen vom ersten bis zum letzten Gerät maximal 10 m verwendet
werden. Auf eine Absicherung im Zwischenkreis kann verzichtet werden, wenn die fol-
gende Bedingung erfüllt ist:
Die Länge der Zwischenkreisverbindung muss auf jeden Fall möglichst kurz gehalten
werden.
Zwischenkreissicherungen F25, F26:
Die Zwischenkreissicherung muss für den Leitungsschutz der Zwischenkreisverbin-
dung dimensioniert werden. Sie müssen dabei in beiden Leitungen, +U
eine Sicherung installieren. Die Sicherungen müssen die vorhandene DC-Zwischen-
kreisspannung trennen können. Beachten Sie, dass im Zwischenkreis der 1.25-fache
Netzstrom fließt.
Verwenden Sie nur Netzschütze der Gebrauchskategorie AC-3 (EN 60947-4-1).
Die Zwischenkreisverbindung ist durch die vor der Netzrückspeisung liegende
Netzsicherung geschützt. Beachten Sie dabei, dass im Zwischenkreis der 1.25-fa-
che Netzstrom fließt. Sinnvoll ist hierbei eine Zwischenkreisverbindung mit dem
maximal zulässigen Klemmenquerschnitt der angeschlossenen Geräte.
Produkthandbuch – MOVI-C
Voraussetzung
Sicherungsspannung ≥ Netznennspannung
Nennspannung des Leitungsschutzschalters ≥ Netz-
nennspannung
Nennströme des Leitungsschutzschalters müssen
10 % über dem Netznennstrom des Umrichters liegen
®
mit Netzrückspeisung MDR60A0150-503-00
Projektierung
Zwischenkreisverbindung
und -U
, je
Z
Z
3
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis