ACHTUNG
Gerät nicht mehr als maximal 45° neigen (Gilt
für jede Richtung).
HINWEIS.
Die Druchlässe für den Hubwagen müssen mit
den mitgelieferten Abdeckblechen verschlossen
werden!
Detailzeichnung Betonfundament:
1 Estrich
2 ca. 100 mm
3 Körperschallentkopplung nach
Gewicht Wärmepumpe
4 Betonfundament
5 Randdämmstreifen
6 Isolierung Trittschalldämmung
7 Betondecke
10
Montage der hydraulischen
anschlüsse
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage
spannungsfrei schalten und gegen Wieder-
einschalten sichern!
ACHTUNG
Das Gerät nach dem gerätetypabhängigen Hy-
draulikschema in den Heizkreis einbinden.
Unterlagen „Hydraulische Einbindung".
ACHTUNG
Die Wärmequellenanlage muss gemäss den Vor-
gaben des Planungshandbuches ausgeführt sein.
Planungshandbuch und Unterlagen „Hydrau-
lische Einbindung".
HINWEIS:
Prüfen, ob die Querschnitte und Längen der
Rohre des Heizkreises und der Wärmequelle
ausreichend dimensioniert sind.
HINWEIS:
Umwälzpumpen müssen stufi g ausgelegt sein. Sie
müssen mindestens den für Ihren Gerätetyp ge-
forderten minimalen Durchsatz erbringen.
Übersicht
„Technische
Abschnitte „Heizkreis" und „Wärmequelle".
ACHTUNG
Die Hydraulik muss mit einem Pufferspeicher
versehen werden, dessen erforderliches Volu-
men von Ihrem Gerätetyp abhängt.
ACHTUNG
Bei den Anschlussarbeiten die Anschlüsse am
Gerät immer gegen Verdrehen sichern, um die
Kupferrohre im Innern des Geräts vor einer Be-
schädigung zu schützen.
Technische Änderungen vorbehalten.
83050900aDE – Originalbetriebsanleitung
Daten / Lieferumfang",
© Alpha-InnoTec GmbH