Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bet r iebsan leit ung
DE
VENTOWER
Technische Änderungen vorbehalten.
83030600bDE – Originalbetriebsanleitung
© ait-deutschland GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alphainnoTec VENTOWER

  • Seite 1 Bet r iebsan leit ung VENTOWER Technische Änderungen vorbehalten. 83030600bDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 2: Bitte Zuerst Lesen

    Bitte zuerst lesen Signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinweise In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen verwen- zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestandteil det. Sie haben folgende Bedeutung: und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbereit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamten Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Transport zum Aufstellungsort ........13 STROMLAUFPLAN ..............41 Aufstellung ................15 EINBINDUNG BRAUCH WARMWASSERSPEICHER ..16 ANHANG Einbindung bei einer KHZ-LW .......... 17 Einbindung VenTower mit Sole/Wasser Compact, EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ........42 Wasser/Wasser Compact, Luft/Wasser Aussen (dual) ................17 Technische Änderungen vorbehalten. 83030600bDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemässer Einsatz EG-Konformität Das Gerät ist in Verbindung mit der im Lieferumfang Das Gerät trägt das CE-Zeichen. enthaltenen Wärmepumpe ausschliesslich bestimmungs- EG-Konformitätserklärungen, Seite 42 gemäss einzusetzen. Das heisst: • zur kontrollierten Wohnungslüftung mit Wärme- rückgewinnung, • zur Brauchwarmwasserbereitung. Sicherheit Das Gerät darf nur innerhalb seiner technischen Para- meter betrieben werden.
  • Seite 5: Kundendienst

    Kundendienst VORSICHT! Gerät nur einschalten, wenn Abluft-, Zu- luft- und Aussenluftrohr am Gerät mon- Für technische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren tiert sind. Fachhandwerker oder an den vor Ort zuständigen Part- ner des Herstellers. ACHTUNG Betriebsanleitung Ihrer Wärmepumpe, Gerät nur einschalten und betreiben, wenn Ab- und Aussenluft-Filter montiert sind und der Anhang, Kundendienst, Adressen für den Servicefall...
  • Seite 6: Funktionsweise Des Lüftungsmoduls

    Funktionsweise des Wartung des Geräts Lüftungsmoduls ACHTUNG Die Wärmerückgewinnung erfolgt über einen hocheffi- Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnungen an der zienten Gegenstrom-Plattenwärmetauscher. Der Abluft Aussenwand laub- und schneefrei halten. wird Energie entzogen. Diese wird grösstenteils im Plat- tenwärmetauscher an die Aussenluft abgegeben und ge- langt mit der Zuluft in die Wohn- und Schlafräume.
  • Seite 7: Gegenstrom-Plattenwärmetauscher

    Dem eigentlichen Filter ist jeweils ein Vorfilter vorge- schaltet, da die Filterverschmutzung während und nach der Bauphase höher ist. 8 Wochen nach Einzug und dem Erstbetrieb der Lüftung diese Vorfilter entfernen und unter ökologischen Gesichtspunkten entsorgen. Die beiden Filter an der rechten und linken Ober- seite des Wärmetauschers nacheinander nach vorne aus dem Gerät herausziehen, jeweils auf Verschmut- zung kontrollieren und bei Bedarf ersetzen…...
  • Seite 8: Ventilatoren

    HINWEIS. Wir empfehlen, bei der Reinigung des Wärme- tauscher eine Duschbrause zu verwenden. Nach der Reinigung und Trocknung den Wärmetau- scher wieder in das Gerät einschieben. Anschlies- send Formteil und Filter in das Gerät einschieben… ACHTUNG Auf richtige Einbaulage der Filter achten. Hierzu Dann den Wärmetauscher etwas nach oben anhe- Hinweise auf der Filterkassette beachten.
  • Seite 9: Brauchwarmwasserspeicher

    BRAUCHWARMWASSERSPEICHER Schwenkbare Tür am Lüftungs- und Brauchwarm- wassermodul nach unten klappen, Schnellver- Der Brauchwarmwasserspeicher des Lüftungs- und schlussschrauben schliessen und Gerät wieder ein- Brauchwarmwassermoduls sollte einmal jährlich durch schalten… qualifiziertes Fachpersonal gereinigt werden. Hierzu den Brauchwarmwasserspeicher des Lüftungs- und Brauch- Brauchwarmwasserspeicher Lüftungs- warmwassermoduls zunächst entleeren.
  • Seite 10: Störungsfall

    fernen und das „kleine“ Dreiecksstück wieder HINWEIS. in das Formteil anfügen. „Kleines“ Dreiecksstück bis zum Ende der Nut- Wir empfehlen den eigentlichen Heizbetrieb zung der Sommerfunktion sicher und trocken über die Wärmepumpe erst dann zu aktivie- einlagern. ren, wenn aus der Zuluft die gewünschte Wärme nicht mehr allein durch den Betrieb des Lüf- tungsmoduls gewonnen werden kann.
  • Seite 11: Lieferumfang

    Palette gelieferte Luft/Wasser Compact-Wärmepumpe bilden zusammen Komfort-Haustechnikzentrale (KHZ). GERÄTEUMFANG KHZ LUFT/WASSER Lüftungs- und Brauchwarmwassermodul VenTower mit • integriertem Brauchwarmwasserspeicher (nach DIN 4753 emailliert, aussen isoliert und inklusive Fremdstromanode) Lüftungs- und Brauchwarmwassermodul nur VTL … für KHZ-LW: VenTower VTL •...
  • Seite 12: Lieferbare Gerätevarianten

    Zubehör LIEFERBARE GERÄTEVARIANTEN: KHZ LUFT/WASSER: FUNKTIONSNOTWENDIGES ZUBEHÖR LWC 60 + VenTower_300 = KHZ-LW 60/300 LWC 60 + VenTower_400 = KHZ-LW 60/400 ACHTUNG LWC 80 + VenTower_400 = KHZ-LW 80/400 Nur Originalzubehör des Geräteherstellers ver- wenden. Luftkanal-System 700 (kostenpflichtiges Zubehör; MÖGLICHE GERÄTE-KOMBINATIONEN: nur bei KHZ-LW …...
  • Seite 13: Weiteres Zubehör

    Aufstellung WEITERES ZUBEHÖR Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: ACHTUNG Nur Originalzubehör des Geräteherstellers ver- wenden. HINWEIS. Jeweils die vor Ort geltenden Umfallverhütungs- vorschriften, gesetzlichen Vorschriften, Verord- Pollenfilter (Filterklasse F5) nungen und Richtlinien einhalten. (kostenpflichtiges Zubehör) für den Aussenluft-Ansaugebereich zum Austausch des Standardfilters.
  • Seite 14 ACHTUNG Sackkarre an der hinteren Geräteseite unter das Gerät schieben und zum Aufstellungsort transpor- Gerät nur vom Geräteboden her anheben. Nie- tieren. mals im oberen Bereich des Gerätes (Bereich mit der aufklappbaren Tür) Hebe- oder Trans- portdruck ausüben. ACHTUNG Ein Transport mit der Sackkarre auf der Vorder- seite ist nicht zulässig.
  • Seite 15: Aufstellung

    Schräg angehobenes Gerät absichern, damit es nicht versehentlich in die Ausgangsstellung zurückkippen Aufstellungspläne zum Gerät und zu Gerätevari- kann. anten (KHZ Luft/Wasser oder VenTower VTS) ab Seite 33. VORSICHT! Hände und Finger könnten bei den fol- Das Gerät so aufstellen, dass die schwenkbare Tür an genden Arbeiten gequetscht werden! der Vorderseite jederzeit zugänglich ist und ganz geöff-...
  • Seite 16: Einbindung Brauch Warmwasserspeicher

    Verschliessen Sie nicht benötigte Anschlüsse mit entsprechenden Stopfen. Position der Anschlüsse siehe Massbild zum Ge- rät und zu Gerätevarianten (KHZ Luft/Wasser oder VenTower VTS) Seite 32 ACHTUNG Speicheranschlüsse vor dem Befüllen der Anlage festziehen und nach dem Befüllen auf Dichtheit prüfen!
  • Seite 17: Einbindung Bei Einer Khz-Lw

    Brauchwarmwassermodul 3 Absperreinrichtung 2 Heiz- und Brauchwarmwasser- Eintritt (Rücklauf) Wärmepumpe Position der Anschlüsse siehe Massbild zum Ge- EINBINDUNG VENTOWER MIT SOLE/WASSER COM- rät und zu Gerätevarianten (KHZ Luft/Wasser PACT, WASSER/WASSER COMPACT, LUFT/WASSER AUS- oder VenTower VTS) Seite 32 SEN (DUAL) Diesen Verbindungsschlauch über das T-Stück mit...
  • Seite 18: Montage Luftführung

    Montage Luftführung FORTLUFTEINBINDUNG (NUR KHZ-LW …) Gehen Sie so vor: ACHTUNG Zunächst den im Lieferumfang der KHZ-LW … ent- haltenen Anschlussstutzen in die dafür vorgesehene Das Gerät nur nach den Vorgaben der lüftungs- Aussparung im ebenfalls im Lieferumfang der KHZ- technischen Projektierung installieren. LW enthaltenen Ansaug-Deckel einsetzen…...
  • Seite 19: Elektrische Anschlussarbeiten

    Elektrische Anschlussarbeiten Anschluss für Fortluft am Lüftungs- und Brauch- warmwassermodul über das im Lieferumfang der KHZ-LW  …enthaltene Flex-Rohr mit dem An- Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: schlussstutzen am Ansaugkanal verbinden… GEFAHR! Hierzu das Flexrohr über den Anschluss-Stutzen Lebensgefahr durch elektrischen Strom! stecken und mit Schlauchschellen fixieren…...
  • Seite 20 Position der Kabeltüllen siehe Massbild zum je- weiligen Gerätetyp in der Betriebsanleitung. Die Kabel durch den in der Wärmepumpe vor- handenen Kabelkanal in Richtung des elektrischen Schaltkastens schieben… (Beispiel LWC): ACHTUNG Darauf achten, dass sich am Ventilatorensteue- Schnellverschlussschrauben an der Vorderwand der rungskabel die Verbindung zwischen Kabel und Wärmepumpe lösen, Vorderwand abnehmen und Stecker nicht löst.
  • Seite 21: Steuerung Des Lüftungs- Und Brauchwarmwassermoduls

    Fachhandwerker, sowie Betriebs anleitung Lüftungsplatine 2.0. Klemmenplan VenTower, Seite 40 Das Spannungsversorgungskabel am 230V-Klem- menblock gemäß Klemmenplan VenTower anschlies- sen… Elektrischen Schaltkasten verschliessen… An den Geräterückseiten der Wärmepumpe und des Lüftungs- und Brauchwarmwassermoduls die Kabel durch die im Lieferumfang enthaltenen Kabel- binder befestigen.
  • Seite 22: Spülen, Befüllen Und Entlüften Der Anlage

    Spülen, befüllen und entlüften Isolation der hydraulischen der Anlage Anschlüsse Die hydraulischen Anschlüsse und Leitungen am Brauch- ACHTUNG warmwasserspeicher des Lüftungs- und Brauchwarm- Vor Inbetriebnahme muss die Anlage absolut wassermoduls isolieren. luftfrei sein. HINWEIS. Bitte folgen Sie den Anweisungen, wie sie in der Isolation nach vor Ort geltenden Normen und Betriebsanleitung der Wärmepumpe im Ab- Richtlinien ausführen.
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Demontage Gehen Sie so vor: GEFAHR! Vergewissern Sie sich, dass die Montage der Luft- Lebensgefahr durch elektrischen Strom! führung nach den Vorgaben dieser Betriebsanlei- Elektrische Anschlussarbeiten sind aus- tung und der Lüftungsprojektierung ausgeführt ist… schliesslich qualifiziertem Elektrofachper- sonal vorbehalten. Stellen Sie sicher, dass alle Filter im Lüftungs- und Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage Brauchwarmwassermodul und in der Luftführung...
  • Seite 24: Technische Daten / Lieferumfang

    Technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Einsatzgrenzen siehe Wärmepumpe Allgemeine Gerätedaten Masse siehe Massbild Gewicht (gesamt) Lüftungsmodul Luftvolumenstrom minimal/ maximal m³/h / m³/h Maximaler Luftvolumenstrom bei 100 Pa externer Pressung m³/h Wärmerückgewinnungsgrad (trocken) bei AU -5°C und Stosslüftung EC-Lüfter mit Konstantvolumenstromregelung...
  • Seite 25 VT… 300 VT… 400 • ı — • ı — • • 50 ı 300 70 ı 400 • • • • 6 ı 114 18 ı 350 813302b 813303b Technische Änderungen vorbehalten. 83030600bDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 26: Verfügbare Externe Pressung

    VenTower_300 Verfügbare externe Pressung ∆p (Pa) DV WT DV Filter DV Umlenk DV Gesamt Lüfter max.ExtLüfter 490 ## 380 13,8 1,23 1,23 16,26 415 ## 340 55,2 4,91 4,91 65,02 357 ## 290 124,1 11,1 11,1 146,3 277 ## 205 “...
  • Seite 27: Ventower_400

    Verfügbare externe Pressung VenTower_400 ∆p (Pa) DV WT DV Filter DV Umlenk DV Gesamt Lüfter max.ExtLüfter 870 ## 380 13,8 1,23 1,23 16,26 805 ## 340 55,2 4,91 4,91 65,02 739 ## 290 124,1 11,1 11,1 146,3 683 ## 205 220,8 19,64 19,64...
  • Seite 28: Ventilatorkennlinien

    VenTower_300 Ventilatorkennlinien Legende: DE81202xx “ Volumenstrom ∆p Pressung Ventilatorendrehzahl Leistungsaufnahme Schalldruckpegel Technische Änderungen vorbehalten. 83030600bDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 29: Ventower_400

    Ventilatorkennlinien VenTower_400 Legende: DE81202xx “ Volumenstrom ∆p Pressung Ventilatorendrehzahl Leistungsaufnahme Schalldruckpegel Technische Änderungen vorbehalten. 83030600bDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 30: Massbilder

    VenTower VTS Massbilder 1908 1860 1334 Legende: DE819383 Alle Maße in mm. Vorderan- Pos. Bezeichnung sicht Draufsicht Warmwasser DIN EN 10226 R1“ AG Rückansicht Heizungsvorlauf DIN ISO 228 G1“ AG Zuluft Muffe Ø160 Zirkulation DIN EN 10226 R3/4“ AG Fortluft Nippel Ø160...
  • Seite 31: Aufstellungsplan

    Aufstellungsplan VenTower VTS >750 Legende: 819384 Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Oberkante Fertigfussboden 20mm Abstand zum nächsten Objekt. Schraffierte Fläche Freiraum für Servicezwecke Schnitt Einbau im Lichtschacht Technische Änderungen vorbehalten. 83030600bDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 32: Khz Luft/Wasser

    KHZ Luft/Wasser Massbilder 1910 1860 1778 1784 1334 1138 1132 Legende: 819330a Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Pos. Bezeichnung Legende: DE819330a Alle Masse in mm. Vorderansicht Manometer Heizkreis Pos. Bezeichnung Draufsicht Durchführungen für Elektro-/ Fühlerkabel Vorderansicht Manometer Heizkreis Seitenansicht von rechts Kondensatschlauch Ø...
  • Seite 33: Aufstellungspläne

    Aufstellungsplan Version 1 KHZ Luft/Wasser ≥600 ≥600 >2970 Legende: DE819329-1 Alle Masse in mm. Bezeichnung Ä e t l ö ü f Pos. Bezeichnung Mass e l l ß ö Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 1330 Zubehör: Luftkanal 700x700x1000 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 1250 Bezeichnung ß...
  • Seite 34: Aufstellungsplan Version 2

    KHZ Luft/Wasser Aufstellungsplan Version 2 ≥600 ≥600 >2970 Bezeichnung Legende: DE819329-2 Ä e t l ö Alle Masse in mm. ü f e l l ß ö Pos. Bezeichnung Mass Zubehör: Luftkanal 700x700x1000 Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 1330 Bezeichnung ß...
  • Seite 35: Aufstellungsplan Version 3

    Aufstellungsplan Version 3 KHZ Luft/Wasser 1280 ≥600 ≥600 >3830 Bezeichnung Legende: DE819329-3 Alle Masse in mm. Ä e t l ö ü f e l l ß ö Pos. Bezeichnung Mass Zubehör: Luftkanalbogen 700x700x750 Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Bezeichnung ß...
  • Seite 36: Aufstellungsplan Version 4

    KHZ Luft/Wasser Aufstellungsplan Version 4 1280 ≥600 ≥600 >3830 Bezeichnung Legende: DE819329-4 Alle Masse in mm. Ä e t l ö ü f Pos. Bezeichnung Mass e l l ß ö Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Zubehör: Luftkanalbogen 700x700x750 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 Bezeichnung ß...
  • Seite 37: Aufstellungsplan Version 5

    Aufstellungsplan Version 5 KHZ Luft/Wasser 2280 ≥600 ≥600 >4530 Bezeichnung Ä e t l ö ü f e l l ß ö Zubehör: Luftkanal 700x700x1000 Legende: DE819329-5 Alle Masse in mm. Bezeichnung ß ö Pos. Bezeichnung Mass Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Einbau über Erdgleiche: Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400...
  • Seite 38: Aufstellungsplan Version 6

    KHZ Luft/Wasser Aufstellungsplan Version 6 2280 ≥600 ≥600 >4530 Bezeichnung Legende: DE819329-6 Alle Masse in mm. Ä e t l ö ü f Pos. Bezeichnung Mass e l l ß ö Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Zubehör: Luftkanal 700x700x1000 Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 Bezeichnung ß...
  • Seite 39 Technische Änderungen vorbehalten. 83030600bDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 40: Klemmenplan

    VenTower Klemmenplan 1~N/PE/230V/50Hz ZUP/ZIP ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. 83030600bDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 41: Stromlaufplan

    Stromlaufplan VenTower yellow blue white yellow blue white Technische Änderungen vorbehalten. 83030600bDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 42: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Der Unterzeichnete bestätigt, dass das (die) nachfolgend bezeichnete(n) Gerät(e) in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderun- gen der harmonisierten EG-Richtlinien, EG-Sicherheitsstandards und produktspezifischen EG-Standards erfüllt (erfüllen). Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des(der) Geräte(s) verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. BEZEICHNUNG DES (DER) GERÄT(E)S Wärmepumpe Gerätetyp...
  • Seite 43 Technische Änderungen vorbehalten. 83030600bDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 44 ait-deutschland GmbH Industriestrasse 3 D-95359 Kasendorf E-mail: info@alpha-innotec.com www.alpha-innotec.com...

Inhaltsverzeichnis