Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
METREL MI 2088 Bedienungsanleitung

METREL MI 2088 Bedienungsanleitung

Erdungs - isolations - prüfgerät

Werbung

Bedienungsanleitung
MI 2088
Erdungs - Isolations - Prüfgerät
Code No. 20 750 894

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für METREL MI 2088

  • Seite 1 Bedienungsanleitung MI 2088 Erdungs - Isolations - Prüfgerät Code No. 20 750 894...
  • Seite 2 Das CE-Kennzeichen auf Ihrem Gerät bestätigt, dass dieses Gerät die EU-Richtlinien hinsichtlich Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit erfüllt. © 2000 Metrel Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form oder durch irgendein Mittel ohne schriftliche Erlaubnis von METREL reproduziert oder verwertet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MI 2088 Inhalt 1. Einführung........................ 4 1.1. Allgemeine Beschreibung..................4 1.2. Warnhinweise ...................... 5 1.3. Auflistung der messbaren Größen............... 6 1.4. Zutreffende Normen .................... 6 2. Gerätebeschreibung ....................7 2.1. Bedienoberfläche....................7 2.2 Anschlussplatte ....................9 2.3. Geräteunterseite....................10 2.4. Standardzubehör ....................11 2.5.
  • Seite 4: Einführung

    MI 2088 Einführung 1. Einführung Hezlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Erd-Iso-Prüfgeräts. METREL D.D., der Hersteller, gibt Ihnen ein professionelles Prüfgerät mit Zubehör für die verschiedenartigsten Isolationsmessungen und Erdungsmessungen an die Hand. In diesem Messinstrument steckt die jahrzehntelange Erfahrung eines Unternehmens, das sich schwerpunktmäßig mit Prüfgeräten für die elektrische Sicherheit beschäftigt.
  • Seite 5: Warnhinweise

    Beachten Sie alle allgemeinen Vorsichtsmaßregeln und ggf. lokale Vorschriften und Gesetze im Umgang mit gefährlichen Spannungen, um sich vor dem Risiko und den Folgen eines elektrischen Schlages zu schützen! v Verwenden Sie nur Original-Zubehör, welches Sie bei Ihrem METREL- Distributor erworben haben!
  • Seite 6: Auflistung Der Messbaren Größen

    MI 2088 Einführung 1.3. Auflistung der messbaren Größen Parameter Position des Beschreibung Wahlschalters Erdungswiderstand R Vier Messpunkte (klassische Vierleiter- Zwei Erdspieße Methode) Partieller Erdwiderstand R Vier Messpunkte (Klassische Vierleiter- (Zange) Zwei Erdspieße Methode mit Stromzange) Eine Stromzange Erdwiderstand R 2 Stromzangen...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    MI 2088 Gerätebeschreibung 2. Gerätebeschreibung 2.1. Bedienoberfläche Bild 1. Bedienung über die Frontplatte des Gerätes...
  • Seite 8 MI 2088 Gerätebeschreibung Erklärungen: 1..ON/OFF-Taste, schaltet das Gerät ein bzw. aus. Auto-Aus 10 min nach dem letzten Betätigen einer Taste oder des Wahlschalters. 2..RS 232-Taste, leitet die Datenverbindung mit dem PC ein LAMP-Taste, Ein und Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung. Die Hintergrundbeleuchtung schltet automatisch innerhalb 20 sec nach Betätigung einer Taste oder des Wahlschalters wieder ab.
  • Seite 9: Anschlussplatte

    MI 2088 Gerätebeschreibung 2.2 Anschlussplatte Verwenden Sie nur Originalprüfkabel! Max. zulässige Spannung zwischen des Prüfein- gängen und Erde ist 300V! Max. zulässige Spannung zwischen den Prüfein- gängen ist 600V! Max. zulässige Spannung zwischen den Prüfein- gängen und C1-C2/P ist 300V! Max.
  • Seite 10: Geräteunterseite

    MI 2088 Gerätebeschreibung 2.3. Geräteunterseite Bild 3. Geräteansicht von unten Erklärung: Nylon-Tragegurt (mit dessen Hilfe das Gerät um den Nacken hängend getragen werden kann) Hilfsgurt (fixiert das Gerät nahe am Körper, z.B. beim Bücken). Plastikkappe (Gerätefuß und Abdeckung zur Fixierung des Tragegurtes auf beiden Seiten) Schraube (zu öffnen für die Demontage des Gurtes oder zur Öffnung des...
  • Seite 11: Standardzubehör

    Version 2.5. Optionales Zubehör Der Lieferung beiliegend ist eine Liste mit weiterem, je nach Einsatz und Funktion sinnvollem Zubehör. Fragen Sie auch Ihren örtlichen METREL-Distributor nach praktischem Original-Zubehör von METREL. 2.6. Trageweisen für das Prüfgerät Da das Erd-Iso-Prüfgerät mit zwei praktischen Gurten geliefert wird, kann es auf mehrere Weisen getragen werden, ja nach persönlichem Belieben und Einsatz.
  • Seite 12: Messanleitung

    Zusätzliche Informationen zur Isolationsmessung finden Sie im Handbuch Measurements electric installations practice theory (herausgegeben von METREL, derzeit nur in englischer Sprache) Warnungen! • Stellen Sie sicher, dass der Prüfling freigeschaltet und entladen ist, ehe Sie die Messung beginnen! • Wenn Sie den Isolationswiderstand zwischen den Leitern eines elektrischen Netzes prüfen, dann dürfen keine Lasten angeschlossen...
  • Seite 13: Durchführung Der Prüfung

    MI 2088 Gerätebeschreibung Durchführung der Prüfung Schritt 1 ♦ Verbinden Sie Prüfgerät und Prüfling über die Messleitungen miteinander (Prüfkabel oder Commander-Prüfspitze) ♦ Drehen Sie den Wahlschalter auf Position R , VOLTAGE und das folgende Menu erscheint im Display: Programmierte Nennprüfspan- nung.
  • Seite 14 MI 2088 Gerätebeschreibung Schritt 3 ♦ Sie können einen unteren Grenzwert für den Isolationswiderstand setzen. Das Ergebnis wird mit dem Grenzwert verglichen und im Unterschreitungsfalle durch ein "!" in der Angzeige deutlich markiert. Setzen des unteren Grenzwertes ♦ Drücken Sie die Taste SELECT erneut nach der Programmierung der Nennprüfspannung, und Sie befinden sich im Menu "Grenzwerteinstellung",...
  • Seite 15: Spannungsmessung

    MI 2088 Gerätebeschreibung Schritt 5 ♦ Drücken Sie die START -Taste und halten diese gedrückt, bis sich das Ergebnis stabilisiert hat. Des letzte Messwert bleibt dann angezeigt. ♦ Speichern Sie das Ergebnis bei Bedarf für spätere Dokumentationszwecke. Zur Speicherung siehe Kapitel 4.1.
  • Seite 16 MI 2088 Gerätebeschreibung ♦ Drehen Sie den Wahlschalter auf Position RINS, VOLTAGE und Menu für die Isolationsmessung erscheint im Display (siehe Bild 4) Schritt 2 ♦ Drücken Sie die DISPLAY-Taste kurz, und die Messung beginnt. Ergebnisse werden wie im anschließenden Bild dargestellt: Bild 8.
  • Seite 17: Niederohmmessung In Schutzleitern

    Umbau) Der max. zulässige Niederohmwiderstand ist abhängig von der Leistung angeschlossener Verbraucher, dem verwendeten Netz (TN, TT) etc. Zusätzliche Informationen erhalten Sie in dem Handbuch Measurements on electric installations in practice and theory (Herausgeber METREL, derzeit nur in englischer Sprache verfügbar). Warnung! •...
  • Seite 18 MI 2088 Gerätebeschreibung Der aktuell programmierte Grenzwert blinkt Wertebereich für In Schritten oberen Grenzwert (Ω) von (Ω) 0,0 ÷ 20,0 Bild 10. Menubild zur Einstellung des Grenzwertes mit Tabelle zum Wertebereich ♦ Verwenden Sie die Tasten ↑ und ↓ um die gewünschte Spannung einzustellen.
  • Seite 19 MI 2088 Gerätebeschreibung Schritt 4 ♦ Verbinden Sie das Prüfgerät mit der Anlage wir unten skizziert. HAS ..Hauptpotential- ausgleichschiene PAS3 PAS.....Potentialausgleich- schiene PAS1 PAS2 Bild 12. Anschluss mit dem universellen Prüfkabel PAS3 PAS1 PAS2 Bild 13. Anschluss mit der Commander-Prüfspitze und einer Verlängerung Schritt 5 ♦...
  • Seite 20 MI 2088 Gerätebeschreibung Merke! ♦ Falls zwischen den Prüfspitzen eine externe Spannung von mehr als 9 V AC/DC anliegt, wird die Messung nicht ausgeführt. Statt dessen erscheint im Display die gemessene Spannung zusammen mit dem Warnhinweis "!". Außerdem ist der Warnpiepser hörbar.
  • Seite 21: Durchgangsprüfung

    Hilfmessungen. Es handelt sich um eine Dauermessung und ist vergleichbar mit der Wirkungsweise eines Multimeters im Ω-Messbereich. Zusätzliche Informationen erhalten Sie in dem Handbuch Measurements on electric installations in practice and theory (Herausgeber METREL, derzeit nur in englischer Sprache verfügbar). Warnung! ♦...
  • Seite 22 MI 2088 Gerätebeschreibung Bild 15. Anschluss mit universellem Prüfkabel Bild 16. Anschluss mt Commander-Prüfspitze ♦ Ein erneutes Drücken der START-Taste hält die Dauermessung an, und das letzte gemessene Ergebnis bleibt im Display erhalten. ♦ Speichern Sie das Ergebnis bei Bedarf für spätere Dokumentationszwecke. Zur Speicherung siehe Kapitel 4.1.
  • Seite 23: Erdungswiderstand Mit Interner Messquelle

    ♦ Es können Messungen am Erdungssystem ohne den Einsatz von Erdspießen durchgeführt werden Zusätzliche Informationen erhalten Sie in dem Handbuch Measurements on electric installations in practice and theory (Herausgeber METREL, derzeit nur in englischer Sprache verfügbar). Durchführung der Erdungsmessung mit der Standard-Vier-Leiter-...
  • Seite 24 MI 2088 Gerätebeschreibung Der augenblicklich programmierte Grenzwert blinkt Mögliche obere In Schritten Grenzwerte (Ω) (Ω) 1 – 100 166, 250, 500, ⁄ 833, 1666, 2500, 5000 Bild 18. Menu zur Einstellung des Grenzwertes und verfügbare Werte Weitere Erklärungen zu den verfügbaren Grenzwerten gibt das Handbuch Measurements on electric installations in practice and theory, in Kapitel 5.7.4.
  • Seite 25 MI 2088 Gerätebeschreibung >5d Bild 20. Anschluss mit dem Prüfleitungssatz für d = 50 m Schritt 4 ♦ Drücken Sie nun die START-Taste und halten diese, bis sich das Ergebnis stabilisiert. Dann lassen Sie die Taste los. Das zuletzt gemessenen Ergebnis wird nun angezeigt.
  • Seite 26 MI 2088 Messanleitung Durchführung der Erdungsmessung mit der Standard-Vier-Leiter- Methode in Kombination mit einer Stromzange In dem Buch Measurements on electric installations in practice and theory (derzeit nur in englischer Sprache verfügbar) wird ausführlich auf diese Messmethode eingegangen. Um diese Messung richtig durchzuführen, sollte man die Besonderheiten der Methode verstanden haben.
  • Seite 27: Widerstandsmessung In Einer Schleife Über Zwei Stromzangen

    MI 2088 Messanleitung Prüfen Sie die Übergangswiderstände des Stromspießes R und des Prüfspießes durch Drücken der DISPLAY-Taste. Zuerst wird rP zusammen mit dem Widerstand, dann rC mit seinem Ergebnis angezeigt. Danach wechselt die Anzeige zurück zum eigentlichen Messergebnis. ♦ Speichern Sie das Ergebnis bei Bedarf für spätere Dokumentationszwecke. Zur Speicherung siehe Kapitel 4.1.
  • Seite 28 MI 2088 Messanleitung Schritt 2 ♦ Programmieren Sie bei Bedarf einen oberen Grenzwert. Folgen Sie dazu den Anwweisungen ab Schritt 2, Seite 22. Grenzwerte ab 1 bis 100 Ω in Schritten von 1 Ω können gesetzt werden. Schritt 3 ♦ Verbinden Sie das Prüfgerät mit dem Messobjekt entsprechend der unten- stehenden Skizze.
  • Seite 29: Spezifischer Erdwiderstand

    Allgemeine Betrachtungen zum Thema Erdungsmessungen finden Sie im Handbuch Measurements on electric installations in practice and theory (herausgegeben von METREL, derzeit nur in englischer Sprache) Der spezifische Erdwiderstand wird gemessen in: ♦ Ωm ..(Europa) ♦ Ωft ..(USA) Ihr Prüfgerät bietet beide Darstellungen des Ergebnisses und lässt auch die Wahl...
  • Seite 30 MI 2088 Messanleitung Die aktuell programmierte Distanz »a« blinkt Einstellbare In Schrit- Distanz ten von (m / ft) (ft) 1 ÷ 30 1 ÷ 90 Bild 24. Distanz-Programmiermenu ♦ Verwenden Sie die Tasten ↑ und ↓, um den Zahlenwert für "a" zu vergrößern oder zu verringern.
  • Seite 31 MI 2088 Messanleitung Merke! ♦ Wenn an den Eingängen zwischen H und E oder ES und S eine Spannung von mehr als 19 VDC oder AC herrscht, blockiert das Gerät die Messung nach Drücken der START-Taste. Anstatt dessen wird die gemessene Spannung und das Warnsymbol “!”...
  • Seite 32: Strommessung (True Rms)

    Messanleitung 3.7. Strommessung (True RMS) Allgemeine Hinweise finden Sie auch in dem Handbuch Measurements on electric installations in practice and theory (Herausgeber METREL, derzeit nur in englischer Sprache) Warnung! ♦ Legen Sie nie eine Spannung zwischen den Anschlüssen C1 und C2(P) Durchführung der Prüfung...
  • Seite 33 MI 2088 Messanleitung Schritt 3 ♦ Drücken Sie kurz die START-Taste. Die Dauermessung beginnt, das augenblickliche Messergebnis wird angezeigt. ♦ Um die Dauermessung zu beenden, drücken Sie erneut kurz die START-Taste. Das letzte gemessene Ergebnis wird im Display festgehalten. ♦ Speichern Sie das Ergebnis bei Bedarf für spätere Dokumentationszwecke. Zur Speicherung siehe Kapitel 4.1.
  • Seite 34: Varistor-Begrenzer-Spannung

    MI 2088 Messanleitung 3.8. Varistor-Begrenzer-Spannung Allgemeine Hinweise finden Sie im Handbuch Measurements on electric installations in practice and theory (Herausgeber METREL, derzeit nur in englischer Sprache) Durchführung der Messung Schritt 1 ♦ Verwenden Sie das Universelle Prüfkabel ♦ Wählen Sie die Funktion varistor TEST und die folgende Anzeige erscheint: Bild 28.
  • Seite 35 MI 2088 Messanleitung während ein andauernder Tastendruck ein kontinuierliches Aufwärts- bzw. Abwärtszählen erzeugt. Wenn die Prüfergebnisse nicht mit einem Grenzwert verglichen werden sollen, dann drücken Sie die CLR-Taste und ein no erscheint im Display anstatt eines Grenzwertes. Schritt 3 ♦ Programmieren Sie die Untergrenze für die Varistor-Begrenzer-Spannung. Das gemessene Ergebnis wird mit diesem Grenzwert verglichen, und bei Unter- schreitung erscheint die Markierung “!”...
  • Seite 36 MI 2088 Messanleitung Schritt 5 ♦ Drücken Sie kurz die START-Taste. Die Prüfspannung wird mit einer Rate von 500 V/s ansteigen, bis der Durchbruchstrom im Varistor 1 mA erreicht. Damit ist die so definierte Durchbruchspannung erreicht. Der Spannungsanstieg wird angehalten, die Durchbruchspannung angezeigt.
  • Seite 37: Speichern Und Einstellungen

    MI 2088 Speichern und Einstellungen 4. Speichern und Einstellungen 4.1. Speicherung von Messergebnissen Alle Messergebnisse Ausnahme Spannungsmessung Durchgangsprüfung (Hilfsfunktionen) können für die spätere Dokumentation im Gerät gespeichert werden. Speicherung Wenn ein Messergebnis angezeigt wird, ist folgendermaßen zu verfahren: Die Adresse der zuletzt angesprochenen Speicherzelle blinkt Wählen Sie eine Speicherzelle, in die der neue Messwert...
  • Seite 38: Abrufen Gespeicherter Messergebnisse

    MI 2088 Speichern und Einstellungen 4.2. Abrufen gespeicherter Messergebnisse Gespeicherte Ergebnisse können jederzeit wieder abgerufen werden. Dabei kann auch auf die gleichzeitig mitgespeicherten Nebenergebnisse zugegriffen werden. Abruf gespeicherter Daten Die Adresse der zuletzt angesprochenen Speicherzelle blinkt. Der Funktionscode des zuletzt gespeicherten Ergebnisses wird angezeigt.
  • Seite 39 MI 2088 Speichern und Einstellungen Die Organisation einer Speicherzelle ist in der folgenden Grafik skizziert: DISPLAY (N - 3) Beispiel: Erdungswiderstand (mit 2 Zangen) DISPLAY Grenzwerte DISPLAY R unt. Gw R ob. Gw (N - 2) Beispiel: Niederohmmessung DISPLAY DISPLAY Uprüf...
  • Seite 40: Löschung Gespeicherter Ergebnisse

    MI 2088 Speichern und Einstellungen 4.3. Löschung gespeicherter Ergebnisse Speicherinhalte können grundsätzlich auf zwei Arten gelöscht werden: ♦ Alle Speicherinhalte können auf einmal gelöscht werden ♦ Ein bestimmtes Messergebnis (mit Nebenergebnissen und Parametern) kann gezielt gelöscht werden Löschung des Speichers Wenn Sie die CLR-Taste drücken, erscheint...
  • Seite 41: Reset Des Prüfgerätes

    MI 2088 Speichern und Einstellungen ♦ Installieren Sie die PC Software Earth – Link und starten diese. ♦ Starten Sie im Erd-Iso-Prüfgerät die Datenkommunikation, indem Sie die Taste RS232 drücken. ♦ Mit Hilfe der PC-Software können Sie aus den übertragenen Daten Protokolle erzeugen und ausdrucken.
  • Seite 42: Allgemeine Einstellungen

    MI 2088 Speichern und Einstellungen 4.6. Allgemeine Einstellungen Normalerweise sind die Einstreuungen durch netzbasierende Ströme und Spannungen in der Nachbarschaft des Prüflings verantwortlich für Messwertver- fälschungen. Die Netzfrequenz ist in vielen Ländern unterschiedlich (50 Hz in Europäischen Ländern etc., 60 Hz in den Vereinigten Staaten etc.). Ist diese Frequenz bekannt, dann kann man Vorkehrungen treffen, um diese Einflüsse zu...
  • Seite 43: Wartung

    MI 2088 Wartung 5. Wartung 5.1. Batterien - Entfernen Sie unbedingt vor Öffnung des Batteriefaches alle Zuleitungen vom Gerät und schalten Sie das Prüfgerät aus! - Im Betrieb und ohne die genannten Vorsichtsmaßregeln herrschen u.U. im Batteriefach gefährliche Spannungen! Der Zustand der Batterien wird ständig im Display angezeigt. Siehe dazu das Battriesymbol in der linken oberen Ecke des Displayfeldes.
  • Seite 44: Sicherungen

    MI 2088 Wartung Ein Satz voller Batterien speist das Prüfgerät für etwa 50 Betriebsstunden mit einem Messung-zu-Pause-Verhältnis von 5s zu 25 s (theoretisch ca. 6000 Messungen)! Merke! ♦ Achten Sie beim Einbau auf die richtige Lage der Batterien. Siehe dazu Bild 35.
  • Seite 45: Reinigung

    Es ist allgemein wichtig, Prüfgeräte regelmäßig zu kalibrieren. Für dies Gerät empfehlen wir bei gelegentlichem Gebrauch einen jährlichen, bei ständigem Gebrauch einen halbjährlichen Kalibrierrhythmus. 5.5. Service Reparaturen außerhalb der Gewährleistungsfrist: Setzten Sie sich bitte mit Ihrem nächstgelegenen METREL-Distributor in Verbindung. Adresse des Distributors: Herstelleradresse: METREL d.d. Horjul 188...
  • Seite 46: Technische Spezifikationen

    MI 2088 Technische Spezifikationen 6. Technische Spezifikationen 6.1. Funktionen und Genauigkeit Isolationswiderstand Durchgangsprüfung Messbereich Riso (Un ≥ 250V).. (0,008 ÷ 29,9k)MΩ Anzeigeumfang Auflösung Genauigkeit Anzeigeumfang Auflösung Genauigkeit* R (Ω) (Ω) 0,0 ÷ 199,9 ±(3% v.M. + 3D) Riso (Ω) (MΩ) Un ≥...
  • Seite 47 MI 2088 Technische Spezifikationen Zusätzliche Spezifikationen: Anzeigeumfang Auflösung Genauigkeit ρ (Ωft) (Ωft) 0,00 ÷ 19,99 Zusätzlicher Fehler bei geringstem Stromrauschen 0,01 (nC-Anzeige aktiv), gültig für das max. Verhältnis 20,0 ÷ 199,9 Rtot/Rpart = ½ ......±(10% v.M. + 10D) 200 ÷ 1999 Anzeige nC für Stromrauschen ....
  • Seite 48: Allgemeine Spezifikationen

    MI 2088 Technische Spezifikationen 6.2. Allgemeine Spezifikationen Spannungsversorgung ........6 VDC Schutzklasse ......doppelt schutzisoliert ........(4 × 1,5V battery IEC LR14) Überspannungskat..CATIII/300V or CATII/600 V Automatischer Vergleich der Messergebnisse Verschmutzungsgrad ..........2 mit programmierbaren Grenzwerten....Ja Schutzart ............IP 44 Arbeitstemperaturbereich......0 ÷...

Inhaltsverzeichnis