Lektüre einschlägiger technischer Literatur empfohlen, unter anderen auch das Buch "Measurements on electric installations in theory and practice" (herausgegeben von METREL, derzeit aber nur in englischer Sprache verfügbar). Das Prüfgerät erlaubt die Speicherung von Prüfergebnissen. Ein als Zubehör erhältliches Softwarepaket für PC ermöglicht die Übertragung dieser Daten bzw.
MI 2122 Gerätebeschreibung 2. Gerätebeschreibung 2.1. Gehäuse Das Messgerät befindet sich in einem Plastikgehäuse. Die Schutzart ist in den technischen Daten spezifiziert. Der Bedienbereich mit Display und Bedientasten wird durch einen beweglichen Deckel geschützt. Beachte! Der Schutzdeckel ist nicht abnehmbar. Falls der Deckel fehlen sollte, darf das Gerät nicht mehr betrieben werden (Elektrisches Sicherheitsrisiko).
MI 2122 Gerätebeschreibung 2.3. Anschlüsse Verwenden Sie nur Original-Zubehör! Die max. Spannung zwischen den Messeingängen und Erdpotential ist 300 V! Die max. Spannung zwischen den Messeingängen ist 600 V! Bild 2. Anschlüsse Erklärung: Prüfsteckbuchse. RS 232 - Stecker für die Datenverbindung zum PC.
Zu dem Prüfgerät gibt es reichhaltiges Standard–Zubehör und einige Optionen, die zusätzlich gekauft werden können. Eine Liste des Standard–Zubehörs und der z. Zt. verfügbaren Optionen erfahren Sie aktuell jederzeit bei Ihren Metrel–Vertriebspartner. Oder Sie besuchen die Metrel – Homepage unter:...
Beachten Sie alle Regeln und Vorschriften im Umgang mit elektrischen Installation, um sich vor Verletzungen oder elektrischem Schlag zu schützen! Benutzen Sie nur Original – Zubehör von Ihrem Metrel – Distributor. ! Das Auftreten dieses Symbols im Display des Gerätes bedeutet: “Unbedingt die Bedienungsanleitung genau lesen!”...
Seite 9
MI 2122 Warnungen und Meldungen des Prüfgerätes Messergebnis Batterieinhalt PhysikalischeEinheit Größer als des Messergebnisses Warnsymbol! Speichermenu aktiv Zeiger deutet auf die Netzspannung Art des Ergebnisses (R oder X) am Messeingang Vertauschte L / N Anschlüsse Bild 4. Anzeige - Elemente Beschreibung möglicher Anzeigen:...
MI 2122 Messungen 4. Messungen 4.1. Netz-/Schleifen-Impedanz Z LINE LOOP Die folgenden beiden Bilder verdeutlichen den Anschluss des Prüfgerätes für die Impedanzmessungen bzw. Schleifenwiderstandsmessung, und zwar in Bild 5 über das Prüfkabel mit Schuko-Stecker an der Steckdose, in Bild 6 über das universelle Prüfkabel.
Seite 11
MI 2122 Messungen Die Impedanzmessung wird mit einem starken Stromimpuls durchgeführt. Er kann für 10 ms in der Spitze bis zu 25 A erreichen (L nach N bzw. L nach PE). Dieser starke Impuls wird benötigt, um eine hohe Messgenauigkeit zu erreichen. Die Messung erfolgt zwischen Phase und Neutralleiter, Phase und PE oder Phase und Phase.
MI 2122 Messungen Merke! Der zulässige Eingangsspannungsbereich ist 100 bis 264 V (ZSchleife) und bis 440 V ! Symbol und die Anzeige der gemessenen Spannung werden nach der ). Das Netz Betätigung der START - Taste dann blinkend angezeigt, wenn die Spannung an den Messeingängen entweder geringer als 100 V oder höher als der zugelassene obere...
MI 2122 Messungen 4.3. Drehrichtungsanzeige, Phasenfolge Durchführung der Messung: • Verbinden Sie Prüfgerät und Netz entsprechend Bild 9. • Wählen Sie die Funktion am Drehwahlschalter. • Drücken Sie die START - Taste und lesen Sie das Ergebnis ab (Phasenfolge). Siehe dazu auch Bild 10.
MI 2122 Behandlung der Messergebnisse 5. Behandlung der Messergebnisse 5.1. Speicherung der Messergebnisse Die Speicherung der Messergebnisse in Gruppen organisiert, in denen Messserien gestapelt werden. Der Bediener kann bis zu 1999 Gruppen definieren. Jede Gruppe enthält einen Stapel von Messergebnissen, wobei zum Messeergebnis auch alle seine Nebenergebnisse gehören.
Seite 15
MI 2122 Behandlung der Messergebnisse Ergebnis a) Drücke die MEM – Taste. Die aktuell gültige Gruppe wird angeboten speichern b) Benutze ↑ und ↓ - Tasten, um eine andere Gruppe zu wählen (Ergebnis ist angezeigt) Drücke die MEM – Taste erneut zur Speicherung des Ergebnisses...
Seite 16
MI 2122 Behandlung der Messergebnisse Anzeige beim Einstieg in das Speicher-Abruf-Menu Angewählte Gruppe Speicher leer Code der gespeicherten Messfunktion (Drehschalterposition 2 = Z LOOP Ω Gespeichertes Messergebnis Nebenergebnis erwartbarer Kurzschlussstrom LINE Ω Ω Ohmscher Anteil der Impedanz Induktiver Anteil der Impedanz Bild 13.
Seite 17
MI 2122 Behandlung der Messergebnisse Bild 14. Anzeige zur Löschung des gesamten Speichers, muß mit CLR bestätigt werden Merke! Drücke die START – Taste oder betätige den Drehschalter, um die Löschung zu verhindern. Löschung des Verlasse das Speichermenu, drücke die CLR - Taste. Es letzten erscheint CLR im Display.
MI 2122 Behandlung der Messergebnisse 5.3. Datenübertragung Gespeicherte Werte können auf PC übertragen werden. Eine spezielle, auf PC lauffähige Software kann das Gerät identifizieren und alle Daten aus dem Speicher in den PC holen. Vorgehensweise zur Datenübertragung: Verbinden Sie einen COM-Port des PC mit Hilfe des Schnittstellenkabels mit dem Instrument Schalten Sie PC und Messgerät ein.
MI 2122 Wartung 6. Wartung 6.1. Inspektion Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, sollte es regelmäßige und gute Gewohnheit sein, das Gerät zu inspizieren. Prüfen Sie das Gerät und Zubehör auf Beschädigungen! Im Falle, dass Schäden erkennbar sind, sichern Sie das Gerät gegen Gebrauch und lassen Sie es in einer Fachwerkstatt, typischerweise bei Hersteller oder Distributor, wieder instandsetzen.
MI 2122 Wartung Ein Satz neuer Alkaline – Batterien speist das Gerät für ungefähr 150 Stunden. Wiederaufladbare NiCd oder NiMH – Akkus können verwendet werden. Das Messgerät hat einen Anschluss für ein externes Ladenetzteil. Die Akkus werden im eingebauten Zustand wieder aufgeladen.
MI 2122 Spezifikationen 7. Spezifikationen 7.1. Messungen Impedanz der Fehlerschleife und erwartbarer Kurzschlussstrom (0.2 ÷ 1999) Ω Messbereich Z L-PE Genauigkeit Anzeigeumfang Z (Ω) Auflösung (Ω) L-PE 0.00 ÷ 19.99 0.01 ± (5% v.M. + 5dig) 20.0 ÷ 199.9 200 ÷ 1999 Anzeigeumfang Ipsc (A) Auflösung (A)
Seite 22
MI 2122 Spezifikationen Anzeigeumfang Ipsc (A) Auflösung (A) Genauigkeit 0.06 ÷ 19.99 0.01 20.0 ÷ 199.9 Basiert auf Z 200 ÷ 1999 L-N(L) und deren Genauigkeit 2.00k ÷ 19.99k 20.0k ÷ 42.4k Ipsc = UN ⋅ 1.06 / Z Berechnung von Ipsc: L-N(L) UN = 115 V;...
MI 2122 Spezifikationen 7.2. Allgemeine Spezifikationen Versorgungsspannung 6V DC (4 × 1.5V Alkaline Batterien IEC LR14) oder 4.8V DC (4 × 1.2V NiCd, NiMH wiederaufladbar IEC LR14) Batterieladevorgang 1,5 Stunden nach Entladung (mit Schnellader) Auto Power Off Ja, nach ca. 10 min. ohne Schalter/Tastenaktivität Abmessungen (b ×...