Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolierung Des Kamins : Vor- Und Nachteile - Stûv 30-compact in Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30-compact in:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Isolierung des kamins : vor- und Nachteile

Sicherheitshinweis
Sie müssen Vorkehrungen
treffen, um eine Überhitzung
der Nischenwände und dicht am
Kamin befindlicher Bauelemente
(z. B. Holzbalken) zu verhindern.
Diese Materialien sind gemäß den
handwerklichen Regeln sowie den
geltenden Normen entsprechend der
Entflammbarkeitsklasse zu isolieren.
Im Falle einer Isolierung der
Mauernische muss dies auf ganzer
Höhe erfolgen. Die angegebenen
Abmessungen der Mauernische
beziehen sich auf den für den Einbau
des Kaminofens erforderlichen
Freiraum. Gegebenenfalls die Dicke
des Dämmstoffes hinzurechnen (siehe
Abb. 1 und 2).
benötigtes Werkzeug
Outils à prévoir
4
13 - 10
10 cm
Stûv 30-compact in - installation [de] - 0711
16
SN 112787 - ...
verbesserung der leistung
Zur Verbesserung des Wirkungsgrads
kann der Kaminofen mit einer
Wärmedämmschicht isoliert werden.
Sie dienen jedoch nicht dazu, die
brennbaren Materialien vor einer
Überhitzung zu schützen.
Vorteile : Vermeidung von
Wärmeverlust ; dies ist jedoch nur
erforderlich, wenn der Kaminofen
an einer Außenmauer aufgestellt
ist; andernfalls geht die Warme auf
keinen Fall verloren : sie wird vom
Mauerwerk aufgenommen und an die
angrenzenden Räume abgegeben ;
Nachteile : Als Schutz vor Faserflug
in der Konvektionsluft oder dem
Aufstellungsraum muss die isolierte
Mauernische dicht verkleidet werden
und sind Rohrleitungen für den
Konvektionskreislauf vorzusehen.
10
1
2
8
7
10
10 cm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis