3.
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
HINWEIS
Weist auf eine potenzielle Gefährdungssituation hin, die bei Nichtbeachtung Sachschaden
verursachen kann.
• Messgerät nicht an Orten verwenden, an denen es Wasser- und Ölspritzern ausgesetzt
werden kann.
• Messgerät nicht mit einem Elektroschreiber beschriften.
• Messgerät nicht fallen lassen und keiner übermäßigen Kraft aussetzen.
• Oberfläche des Hauptmaßstabs nicht verkratzen.
• Betriebs- und Lagertemperatur einhalten.
• Messgerät nach Gebrauch vor Korrosion schützen. Korrosion kann Funktionsstörungen
des Messgeräts verursachen.
• Wird das Produkt länger als drei Monate nicht benutzt, Batterie herausnehmen und
ordnungsgemäß aufbewahren. Andernfalls kann Flüssigkeit aus der Batterie auslaufen
und das Produkt beschädigen.
• - Vor Erstverwendung des Messgeräts das Rostschutzöl mit einem weichen, mit Reinigungsöl
getränkten Tuch abwischen und die mitgelieferte Batterie installieren.
• - Eingetrocknetes Rostschutzöl kann die Leichtgängigkeit des Messgeräts beeinträchtigen. Vor
Verwendung des Messgeräts die Gleitflächen mit einem Tuch abwischen und dann ein wenig
Öl auftragen. Auf diese Weise wird das Gerät wieder leichtgängig.
4.
Produktanwendungen
Außenmessung
Stufenmessung
Mit Ausnahme der Modelle mit schnabelförmigen
Messschenkeln und der Messschieber mit
konstanter Messkraft.
Innenmessung
Mit Ausnahme des Messschiebers mit
konstanter Messkraft
Tiefenmessung
Mit Ausnahme der Modelle ohne
Tiefenmessstab
5.
Grundlegende Benutzungsvorgänge
■
Handhabung des Messschiebers
Fassen Sie die Schiene behutsam mit der rechten Hand, legen Sie Ihren rechten Daumen auf die
Schieber-Fingerauflage und bewegen Sie den Schieber zur Messung in horizontaler Richtung.
Tipps
Einzelheiten zu den Messverfahren finden Sie unter „7. Messverfahren".
■
Feststellen des Schiebers
Das Ablesen der Messwerte erfolgt normalerweise bei geklemmtem (oder eng mit dem
Messschieber in Kontakt stehenden) Werkstück. Abhängig vom Messposition, der Ausrichtung
während der Messung, usw., kann es unter Umständen jedoch schwierig sein, in einer solchen
Position einen Messwert zu erhalten. In diesem Fall die Feststellschraube festziehen, den
Messschieber vorsichtig vom Werkstück weg bewegen und die Anzeige ablesen.
■
Antriebsrolle verwenden
Die Antriebsrolle ist eine Feinvorschub- und keine Konstantkraftvorrichtung. Bei Messungen
mit der Antriebsrolle ist die Messkraft tendenziell größer. Bei Verwendung der Antriebsrolle die
Messkraft sorgfältig und gleichmäßig anwenden.
■
Schalter verwenden
(Symbolbedeutung)
6.
Überprüfung des Geräts vor der Messung
■
Schieberbewegung prüfen
• Sicherstellen, dass sich der Schieber frei und leichtgängig über den gesamten Messbereich
bewegen lässt.
• Sicherstellen, dass die Gleitfläche kein vertikales Spiel aufweist.
■
Messschenkelflächen auf Abstand (Abnutzung) prüfen
• Wenn die Messschenkel für Außenmessung geschlossen
sind und gegen das Licht gehalten werden, darf zwischen
ihnen kein Spalt zu sehen sein. Durchscheinendes licht
muss schwach und gleichmäßig sein. Stellen Sie außerdem
sicher, dass die Spitzen der Schenkel nicht verformt sind.
• Wenn die Messschenkel für Innenmessung geschlossen
sind und gegen das Licht gehalten werden, muss das Licht
bei schräger Betrachtung der Messschenkel gleichmäßig
sichtbar und dürfen die Spitzen nicht verformt sein.
4
≥ 2 sec
=
=
OK
OK
Nr. 99MAD027D