Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mitutoyo ABSOLUTE Bedienungsanleitung

Mitutoyo ABSOLUTE Bedienungsanleitung

Digimatic; innenmessgerät

Werbung

BA 1114
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des
Gerätes sorgfältig durch und halten Sie sie griffbereit.
„ABSOLUTE"
DIGIMATIC
Innenmessgerät
„BORE GAGE"
511-501
511-502
Bedienungsanleitung
Nr. 99MAJ004D SERIEN-Nr. 511

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitutoyo ABSOLUTE

  • Seite 1 Nr. 99MAJ004D SERIEN-Nr. 511 „ABSOLUTE“ DIGIMATIC BA 1114 Innenmessgerät „BORE GAGE“ 511-501 511-502 Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch und halten Sie sie griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung…………………………………………………………………… Eigenschaften……………………………………………………………….. Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch…………………………………… Warnhinweise zur Batterie…………………………………………………. Hinweise zur Entsorgung………………………………………………….. 1. Bezeichnungen, Abmessungen und Winkel-Einstellung……………. 1.1 Bezeichnungen……………………………………………………. 1.2 Winkel-Einstellung………………………………………………… 2. Bezeichnungen und Funktionen der Anzeige………………………… 2.1 Tastenfunktionen………………………………………………….. 2.2 Bezeichnungen……………………………………………………. 3. Einstellungen…………………………………………………………….. 3.1 Auswechseln der Batterie………………………………………… 3.2 Einstellungen vor der Messung………………………………..4.
  • Seite 4 Nr. 99MAJ004D...
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Das Digimatic Innenmessgerät eignet sich hervorragend für die Messung von Innendurchmessern. Um dieses Messgerät optimal nutzen zu können, lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie sie anschließend zum Nachschlagen griffbereit auf. Änderungen dieser Bedienungsanleitung bzgl. Spezifikationen und Angaben bleiben vorbehalten.
  • Seite 6: Warnhinweise Zur Batterie

    HINWEIS Setzen Sie das Messgerät in einem Temperatur-kontrollierten Raum mit möglichst geringen Temperaturschwankungen ein. Falls Sie das Messgerät in einer anderen Umgebung benutzen, geben Sie Messgerät und Werkstück genügend Zeit, sich an die Raumtemperatur anzupassen. Warnhinweise zur Batterie ・ Die Batterie darf nicht auseinander genommen, kurzgeschlossen, geladen, auf 100° erhitzt oder ins Feuer geworfen werden.
  • Seite 7: Bezeichnungen, Abmessungen Und Winkel-Einstellung

    1. Bezeichnungen, Abmessungen und Winkel-Einstellung Einheit: mm 1.1 Bezeichnungen 1) Datenausgang (mit Gummi-Abdeckung) 2) Halter (Griff) 3) Haltermutter 4) Rohr 5) Rohrmutter 6) Kontaktmutter 7) Batterie-Abdeckung 8) LCD 9) Klemmknopf 10) Führung 11) Amboss 1.2 Winkel-Einstellung ・ Die Anzeige-Einheit kann um 330° im Uhrzeigersinn von Position (A) nach (B) gedreht werden. ・...
  • Seite 8: Bezeichnungen Und Funktionen Der Anzeige

    2. Bezeichnungen und Funktionen der Anzeige 2.1 Tastenfunktionen Taste Modus /Tastenbedienung Funktion (Taste drücken) 1. in/mm immer aktiv (< 2 Sekunden) Gerät EIN/AUS ON/OFF Messmodus und Anfangsstatus (≥ 2 Inch/mm-Umschaltung (nur beim Sekunden) Inch/mm-Modell) 2. Tol Toleranzbewertung EIN Wechsel in den Anfangsstatus (Toleranzbewertung AUS) Toleranzbewertung AUS Wechsel in denToleranz-...
  • Seite 9: Bezeichnungen

    2.2 Bezeichnungen Überschreitung des Anzeige-Bereichs nach oben Skalenteilung 10) Analog-Anzeige 11) Toleranz-Ergebnis 12) Minimal-Wert (MIN-Messung) 13) Unterschreitung des Anzeige-Bereichs 14) Einstellmaß-Nr. 15) HOLD-Funktion 16) Batterie-Warnung 17) Einheit 18) PRESET 3. Einstellungen 3.1 Auswechseln der Batterie Einschalten Gummidichtung SR-44, 2 Stück Start Ende (horizontal) ca.
  • Seite 10: Einstellungen Vor Der Messung

    Wechseln jetzt Referenzwert-Einstellmodus. (Siehe Abschnitt 4.2.1 Referenzwert-Einstellmodus.) WICHTIG ・ Setzen Sie die Batterien ein, wie in der Abbildung gezeigt, um Batteriefach- Abdeckung das Batteriefach nicht zu beschädigen. ・ Tauschen Sie immer beide Batterien gleichzeitig aus. Setzen Sie nicht eine gebrauchte und eine neue Batterie ein. Batteriefach ・...
  • Seite 11: Messung

    4. Messung 4.1 Übersicht Ablaufdiagramm Ein- Batterien Referenzwert- Toleranz- schalten wechseln Einstellmodus Einstellmodus Standby-Modus Referenzwert -Vorwahl OT einstellen Einstellring platzieren UT einstellen Referenzwert speichern Messmodus ・ Nach dem Einschalten des Messgeräts (und nach dem Auswechseln der Batterien) befindet sich das Gerät im Standby-Modus (Anfangsstatus). Wenn die Referenzwert-Einstellung beendet ist, drücken Sie die [START]-Taste einmal kurz, um mit der Werkstück-Messung zu beginnen.
  • Seite 12: Vorgehensweise

    Wenn Toleranzwerte eingestellt wurden, MIN-Wert: 30,003 mm (blinkt) obere Toleranzgrenze: 30,010 mm werden diese Analog-Anzeige untere Toleranzgrenze: 30,000 mm aktuelle Position: 30,012 mm angezeigt, so dass Sie leicht prüfen können, ob der gemessene Durchmesser innerhalb Toleranzbewertung: ok der Toleranz liegt. Das Beispiel links zeigt das Ergebnis einer Werkstück-Messung, den MIN-Wert = 30,003 mm (aktuelle Position = 30,012 mm), sowie den eingestellten oberen...
  • Seite 13: B) Referenzwert-Einstellung Mit Der Bügelmessschraube

    ・ Achten Sie bei der Einstellung darauf, dass die Bügelmessschraube nicht geklemmt wird. c) Referenzwert-Einstellung mit Endmaßen Das Innenmessgerät kann auch mit einem Endmaßaufbau eingestellt werden. Diese Methode erfordert allerdings, wie die Einstellung einer Bügelmessschraube, Erfahrung. Informationen über die benötigten Endmaße und Zubehörteile erhalten Sie bei Mitutoyo. Nr. 99MAJ004D 11...
  • Seite 14: Methode Zur Referenzwert-Einstellung

    4.2.2 Methode zur Referenzwert-Einstellung Stellen Sie mit Hilfe eines Einstellrings von 50,005 mm Durchmesser den Referenzwert (auf dem Einstellring angegebener Wert), als Vorwahlwert für M1 ein. Einstellung beenden Ref.-Nr. wechseln Einstellung speichern Ref.-Nr. wechseln Ref.-Nr. wechseln Ref.-Wert voreinstellen Ref.-Wert voreinstellen Ref.-Wert voreinstellen Einstellring messen Einstellring messen...
  • Seite 15: B) Messung Des Einstellrings

    WICHTIG ・ Wenn die Referenz-Nummer geändert wird, führen Sie die Referenzwert-Einstellung erneut durch, um den Referenzwert zu speichern. b) Messung des Einstellrings Setzen Sie das Innenmessgerät in den Einstellring und messen Sie den kleinsten Wert. Die Messung erfolgt nach Schritt 6 unter a) Voreinstellen des Referenzwerts. Schritt 1 Setzen Sie das Innenmessgerät in den Einstellring ein.
  • Seite 16: Toleranz-Einstellmodus

    WICHTIG Um die Kalibrierung zu prüfen, drücken Sie nach dem Speichern des Referenzwerts die [START]-Taste einmal kurz. Prüfen Sie dann einen MIN-Wert des Einstellrings. Wenn der MIN-Wert dem Referenzwert entspricht, fahren Sie mit Schritt 3 fort, andernfalls wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.
  • Seite 17 Schritt Drücken Sie die Taste [TOL.], um den oberen Toleranzwert an den einzelnen Ziffernstellen einzugegent. (“"” leuchtet.) Wenn Sie die [TOL.]-Taste gedrückt halten, blinkt das nächste Digit. Halten Sie die Taste gedrückt, bis das gewünschte Digit zu blinken beginnt. Wenn die [TOL.]-Taste kurz gedrückt wird, wechselt der angezeigte Wert bei jedem Drücken der Taste.
  • Seite 18: Messmodus

    Schritt 1 Schritt 4 Schritt 2 Schritt 5 OT einstellen UT einstellen Schritt 3 Schritt 6 Schritt 7 Einstellung beenden Schritt 4 4.2.4 Messmodus Messen Sie den Innendurchmesser des Werkstücks (MIN-Wert). Wie die Analog-Anzeige jetzt aussieht, hängt davon ab, ob eine Toleranzbewertung vorgenommen wird oder nicht. Schritt 1 Toleranzbewertung EIN/AUS Messgerät einsetzen...
  • Seite 19 a) Wenn eine Toleranzbewertung durchgeführt wird Beispiel: Für Referenz-Nummer M1 (50,005 mm) wurde als oberer Toleranzwert 50,010 mm und als unterer Toleranzwert 50,000 mm eingestellt. Schritt 1 Setzen Sie das Innenmessgerät in das Werkstück ein. In der Digital-Anzeige erscheint jetzt die aktuelle Position der Tastspitze. Die Analog-Anzeige zeigt den oberen/unteren Toleranzwert und die aktuelle Position an.
  • Seite 20: Neukalibrierung

    4.3 Neukalibrierung In diesem Abschnitt wird erläutert, wie das Messgerät neu kalibriert wird, wenn die Referenzwert-Einstellung beendet ist. Wenn eine Referenz-Nummer geändert wird, führen Sie die Referenzwert-Einstellung durch und speichern Sie den neuen Referenzwert (siehe Abschnitt 4.2.1 Referenzwert-Einstellmodus). Schritt 1 Innenmessgerät einsetzen Schritt 2 Messung starten...
  • Seite 21: Analog-Anzeige

    5. Analog-Anzeige 5. 1 Analog-Strich-Anzeige ・ In der Analog-Anzeige wird die aktuelle Tastspitzen-Position in einer Strichskala angezeigt. Wenn bei der MIN-Messung ein MIN-Wert erfasst wird, blinkt der Skalenstrich an dieser Position. ・ Wenn Toleranzwerte eingestellt wurden, werden der obere und der untere Toleranzwert ebenfalls in der Analog-Anzeige angezeigt.
  • Seite 22: Neu-Einstellung Der Analog-Anzeige

    WICHTIG Die Gewichtung der Analog-Anzeige variiert, je nach Differenz zwischen oberem und unterem Toleranzwert. Ist dieser Unterschied sehr groß (großer Schrittwert pro Skalenstrich), so arbeitet die Analog-Anzeige sehr langsam. Differenz zwischen Gewichtung Anzeige-Bereich OT und UT 0,001 mm/ kleiner als Skalenstrich 0,002 mm/ Skalenstrich...
  • Seite 23: Fehlermeldungen Und Abhilfen

    Sollte diese Fehlermeldung bei angehaltener Spindel auftreten, oder falls die Anzeige beim Zählen springt, so liegt wahrscheinlich ein Tasterfehler vor. Wenden Sie sich an Mitutoyo. 4) Überlauf: Der Vorwahlwert ist nicht korrekt. Prüfen Sie den eingestellten Wert und stellen Sie ihn neu ein.
  • Seite 24: Anbringen Der Verlängerung

    WICHTIG ・ Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung des Datenprozessors sorgfältig durch. ・ Wenn eine Ausgabe-Anforderung (REQ) empfangen wird, während die Spindel verfahren wird, kann keine Datenausgabe erfolgen. Das gilt auch, wenn während der Datenausgabe in kurzen Abständen REQ gesendet werden. Datenausgabe-Format Dezimalpunkt Einheit...
  • Seite 25: Spezifikationen

    WICHTIG ・ Gehen Sie beim Anschließen der Verlängerung vorsichtig vor und achten Sie auf den Positionierungs-Stift. ・ Vergessen Sie nach dem Anschließen nicht, die [PRESET]-Taste zu drücken und die Referenzwert-Einstellung vorzunehmen. ・ Anzeige-Einheit und Messeinheit können zum Anbringen der Verlängerung getrennt werden. Falls Sie mit mehreren Innenmessgeräten arbeiten, achten Sie unbedingt darauf, die Teile mit der gleichen Seriennummer wieder zusammen zu setzen.
  • Seite 26: Standardzubehör

    Unterlegscheiben 4 St. (Standardzubehör) Schraubenschlüssel 1 St. (Standardzubehör) Standardzubehör Silberoxid-Batterie (SR-44), 2 St. (Best.-Nr. 938882) Sonderzubehör # 21DZA089: Verlängerung 250 mm # 21DZA081: Verlängerung 500 mm für Anschluss Digimatic- # 905338: SPC-Leitung 1 m Datenprozessor (DP1-VR, SD-D1, usw.) # 905409: SPC-Leitung 2 m •7 Segmente, 6 Digits, dezimal numerisch mit Minus-Zeichen, in/mm •...
  • Seite 28 Koordinatenmessgeräte Bildverarbeitungsmessgeräte Formmessgeräte Hinweis: Mitutoyo übernimmt keinerlei Haftung gegenüber Optische Messgeräte irgendeiner Partei für Verlust oder Schaden, ob Sensorsysteme direkt oder indirekt, der durch die Verwendung die- Härteprüfgeräte ses Geräts entgegen den Anweisungen in diesem und Seismografen Handbuch entsteht. Alle Angaben über unsere Produkte, insbesondere...

Diese Anleitung auch für:

Bore gage

Inhaltsverzeichnis