Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viscount Legend Solo Bedienungshandbuch Seite 54

Viscount by key b organ
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungshandbuch
- [LEFT] und [RIGHT]: Über diese Line-Ausgänge wird das Hauptsignal des Instruments übertragen und
das Instrument an externe Audiogeräte angeschlossen (Aktivboxen, Mixer, Verstärker).
Beim Anschluss an ein Stereo-System schließt man den [LEFT]-Ausgang an den linken Kanal und den
[RIGHT]-Ausgang an den rechten Kanal an. Bei einem Mono-System kann man beliebig einen der
beiden Ausgänge ([LEFT] oder [RIGHT]) verwenden. Allerdings ist dann nur der angeschlossene
Audiokanal und nicht der von der Rotary-Simulation erzeugte Stereo-Effekt hörbar. Dies ist nicht
empfehlenswert.
- [PEDALS]: Line-Ausgang für die Signale der Fußpedal-Zugriegel. Um diesen Ausgang zu aktivieren,
drückt man gleichzeitig die [TRANSPOSE SELECT]- und [PEDALS TO LOWER]-Taster. Dadurch wird
der Pedalklang auch nicht mehr über die Ausgänge [LEFT], [RIGHT] und [PHONES] ausgegeben. Bei
aktiviertem Ausgang leuchtet die [PEDALS TO LOWER] LED rot. Drücken Sie nochmals die gleichen
Taster, um den Pedalklang zu den anderen Audioausgängen zu leiten und den [PEDALS]-Ausgang zu
deaktivieren.
VORSICHT BEIM BETRIEB VON LAUTSPRECHERN
Der [ROTARY SPEAKER]-Ausgang der Legend Solo sollte nur mit einem Rotationslautsprecher verbunden
werden, dessen Kabel wie folgt belegt ist:
1: Audio +
4: Audio GND/Erde
5 - 6: Schaltungsnull des Geschwindigkeits-Schalters
7: Fast/Schnell
8: Slow/Langsam
Wenn das Kabel anders belegt ist, sollten Sie einen Adapter verwenden.
Stellen Sie die Verbindung nur her, während Instrument und Lautsprecher ausgeschaltet sind. Schalten Sie
danach zuerst das Instrument und dann den Lautsprecher ein.
- [FX SEND]: Dieser Line-Ausgang (Ausgangsimpedanz: 680
Zugriegel-Signale (und Vibrato oder Chorus, falls aktiviert) für eine Bearbeitung mit externen Effekten.
Das Signal an diesem Ausgang lässt sich nicht mit dem [VOLUME]-Regler steuern (siehe Punkt 1 von
Abs. 3.1).
- [FX RETURN]: Dieser Line-Eingang (Eingangsimpedanz: 32,4 K , max. Eingangssignalpegel: 11,2
Vpp) empfängt das Signal des externen Effektprozessors, der an die [FX SEND]-Buchse angeschlossen
ist (siehe vorherigen Punkt). Dieses Signal wird dann vom Equalizer und den internen Effekten Reverb,
Drive und Rotary der Legend Solo modifiziert und über die Ausgänge [LEFT], [RIGHT], [ROTARY
SPEAKER] und [PHONES] ausgegeben.
HINWEIS
Wenn die [FX RETURN]-Buchse mit einem Stecker belegt ist, wird die interne Klangerzeugung von den Ausgängen
[LEFT], [RIGHT], [ROTARY SPEAKER] und [PHONES] getrennt. Statt dessen wird das [FX RETURN]-Signal zu diesen
Ausgängen geleitet.
- [ANALOG IN]: Line-Eingang für die Signale eines externen Audiogeräts. Dieses Signal wird
anschließend vom Equalizer und den internen Effekten Reverb, Drive und Rotary der Legend Solo
modifiziert und über die Ausgänge [LEFT], [RIGHT], [ROTARY SPEAKER] und [PHONES] ausgegeben.
- Trimmer [INPUT GAIN]: Regelt die Verstärkung des Signals am [ANALOG IN]-Eingang im Bereich von
-
(Eingangsimpedanz: 7,5 K , Signalpegel: 0 V) bis +16 dB (Eingangsimpedanz: 17,5 K ,
Signalpegel 400 mVpp).
3. [PEDALS CONTROLS] -Anschlüsse.
- [EXP]: Zum Anschließen eines Expressionpedals, um die Lautstärke während der Performance stufenlos
zu regeln. Anschließbare Pedale:
Expressionpedal des optionalen Viscount-Fußpedals (EXPRESSION-Kabel).
Optionales Viscount-Expressionpedal.
Externes Expressionpedal, z. B. Yamaha FC7, Behringer FCV100, Fatar VP25 etc.
- [ROTARY]: Zum Anschließen eines Pedals, um die Geschwindkeit des internen Rotary-Effekts zu
steuern. Mit ihm kann man auch die Geschwindigkeit eines externen Rotationslautsprechers regeln, der
viscount
, Signalpegel: 9 Vpp) überträgt nur die
DE - 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis