Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viscount Legend Solo Bedienungshandbuch Seite 57

Viscount by key b organ
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

viscount
OBERTONREIHE
PFEIFENINTONATION 16'
SKALENTONHÖHE
ENTSPRECHENDE
NOTE
Um das Verhältnis zwischen den Klängen zu kennen, die von den verschiedenen Zugriegeln erzeugt werden,
muss man die Größe in Fuß eines gegebenen Zugriegels durch die Größe des ersten linken Zugriegels (der
den Klang einer 16' Pfeife erzeugt) teilen: Bei den weißen Zugriegeln ist das Zahlenverhältnis zu 16' eine 2er-
Potenz (2, 4, 8 und 16). Diese Zugriegel weisen also Intervalle von einer oder mehreren Oktaven untereinander
auf. Das Oktav-Intervall wird als das „reinste" Intervall angesehen und wird durch die Farbe Weiß dargestellt.
Register, die kein Oktav-Intervall aufweisen, sind in der Farbe Schwarz dargestellt. Ein Ausnahme bilden die
ersten beiden Zugriegel, da der erste nicht weiß ist, obwohl er ein Oktav-Intervall aufweist, während der zweite
nicht in die Obertonskala (von unten nach oben) zu passen scheint. Diese Zugriegel sind braun, da sie
Subharmonische des 8' Registers sind, das man traditionell als Grundton betrachtet. Ähnlich wie mit einem
Equalizer kann man auch mit Zugriegeln Klänge an Hand von Frequenzen erzeugen. Die ersten beiden linken
Zugriegel (16' und 5 1/3') steuern den Bass, die mittlere Gruppe von vier Zugriegeln (8', 4', 2 2/3' und 2')
bestimmt den Hauptklang und die letzten drei Zugriegel (1 3/5', 1 1/3' und 1') regeln die Helligkeit des Klangs.
Die Legend Solo verfügt über 20 Zugriegel, die in drei Gruppen unterteilt sind: Die linke Gruppe ist Set A und
die rechte Gruppe ist Set B. Die mittlere Gruppe besteht aus den beiden Zugriegeln des Fußpedals.
Die Arbeitsweise der Zugriegel richtet sich nach den gewählten Betriebsarten Single, Split oder Dual. Weitere
Informationen zu diesen Modi finden Sie in Abschnitt 3.1, Absatz 14, 15 und 16 sowie in Abschnitt 4.5.
ORGELMODELL WÄHLEN
Mit der Legend Solo kann man drei unterschiedliche Typen von elektromechanischen Orgeln aus
verschiedenen Epochen wählen, die jeweils eigene Klangcharakteristiken aufweisen. Um das gewünschte
Modell zu wählen, halten Sie den [TRANSPOSE SELECT]
Tastatur:
-
F5: typischer Sound der 30er, ohne Foldback beim 16' Zugriegel.
-
G5: typischer Sound der 50er und 60er, sehr beliebt im Jazz.
-
A5: typischer Sound der 70er, hauptsächlich verwendet für progressive Musik, Pop und Rock.
5-1/3'
SUB-
5te
OKTAVE
C2
G3
Set A (im Single-Modus) oder
Zugriegel der Upper-Sektion
(im Split- oder Double-Modus)
8'
4'
2-2/3'
2'
12te
15te
UNISONO OKTAVE
C3
C4
G4
C5
Set B (im Single-Modus) oder
Fußpedal-
Zugriegel der Lower-Sektion
Zugriegel
(im Split- oder Double-Modus)
-
Taster gedrückt und drücken eine Taste der
DE - 11
Bedienungshandbuch
1-3/5'
1-1/3'
1'
17te
19te
22ste
E5
G5
C6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis