Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Des Durchflusssensors (Dfs); Einbau Des Temperaturfühler-Kugelhahns - Zenner zelsius C5-ISF Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für zelsius C5-ISF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Einbau des Durchflusssensors (DFS)

Vor und hinter dem DFS sind Kugel-
hähne zur Absperrung einzubauen.
Einbauort beachten. In der Regel
ist dies der Rücklauf (kälterer
Strang bei Heizanlagen). Angabe
auf dem Typenschild beachten.
Flussrichtung beachten. Diese ist
durch einen Pfeil an der Seite des
DFS bzw. ASS angegeben.
Bei C5-CMF Typ A1 befindet sich
der Richtungspfeil an der Untersei-
te der Messkapsel.
Nur horizontal , horizontal um 90°
gekippt oder vertikal (Fall- oder
Steigrohrleitungen) einbauen,
nicht „schräg" oder „über Kopf"!
Nicht an höchster Stelle im Rohr-
netz montieren, um Luftpolster zu
vermeiden.
Einbaumaße des Wärmezählers
beachten. Achsabstand zwischen
zwei DFS mindestens 135 mm.
Einbau des Temperaturfühler-Kugelhahns
Bei neuen Messstellen ist für nicht
im DFS integrierte Temperaturfüh-
ler vorzugsweise ein Kugelhahn mit
einer Gewindebohrung M10x1 ein-
zubauen. Bei C5-CMF Typ A1 wird
ein spezieller Kugelhahn mit einer
Temperaturfühleraufnahme mit
Außengewinde M12x1,5 benötigt.
Für symmetrischen Temperatur-
fühlereinbau ist ein baugleicher
Kugelhahn auch im Rücklauf
einzusetzen.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zelsius c5-cmf

Inhaltsverzeichnis