Status-Reporting-System
CONDition-Teil
CONDition-
Der
Teil wird direkt von der Hardware oder dem Summen-Bit des untergeordneten
Registers beschrieben. Sein Inhalt spiegelt den aktuellen Gerätezustand wider. Dieser Registerteil kann
nur gelesen, aber weder beschrieben noch gelöscht werden. Es verändert seinen Inhalt beim Lesen nicht.
PTRansition-Teil
Der Positive-TRansition-Teilacts wirkt als Flankendetektor. Bei einer Änderung eines Bits des CONDition-
Teils von 0 auf 1 entscheidet das zugehörige PTR-Bit, ob das EVENt-Bit auf 1 gesetzt wird.
PTR-Bit = 1: das EVENt-Bit wird gesetzt.
PTR-Bit = 0: das EVENt-Bit wird nicht gesetzt.
Dieser Teil kann beliebig beschrieben und gelesen werden. Es verändert seinen Inhalt beim Lesen nicht.
NTRansition-Teil
N
Ransition
Der
egative-T
CONDition-Teils von 1 auf 0 entscheidet das zugehörige NTR-Bit, ob das EVENt-Bit auf 1 gesetzt wird.
NTR-Bit = 1: das EVENt-Bit wird gesetzt.
NTR-Bit = 0: das EVENt-Bit wird nicht gesetzt.
Dieser Teil kann beliebig beschrieben und gelesen werden. Es verändert seinen Inhalt beim Lesen nicht.
Mit diesen beiden Flankenregisterteilen kann der Anwender festlegen, welcher Zustandsübergang des
Condition-Teils (keiner, 0 auf 1, 1 auf 0 oder beide) im EVENt-Teil festgehalten wird.
EVENt-Teil
EVENt-
Der
Teil zeigt an, ob seit dem letzten Auslesen ein Ereignis aufgetreten ist, er ist das
"Gedächtnis" des CONDition-Teils. Er zeigt dabei nur die Ereignisse an, die durch die Flankenfilter
weitergeleitet wurden. Der EVENt-Teil wird vom Gerät ständig aktualisiert. Dieses Teil kann vom
Anwender nur gelesen werden. Beim Lesen wird sein Inhalt auf Null gesetzt. Im Sprachgebrauch wird
dieser Teil oft mit dem ganzen Register gleichgesetzt.
ENABle-Teil
ENABle-
Der
Teil bestimmt, ob das zugehörige EVENt-Bit zum Summen-Bit (s.u.) beiträgt. Jedes Bit des
EVENt-Teils wird mit dem zugehörigen ENABle-Bit UND-verknüpft (Symbol '&'). Die Ergebnisse aller
Verknüpfungen dieses Teils werden über eine ODER-Verknüpfung (Symbol '+') an das Summen-Bit
weitergegeben.
ENABle-Bit = 0: das zugehörige EVENt-Bit trägt nicht zum Summen-Bit bei
ENABle-Bit = 1: ist das zugehörige EVENT-Bit "1", dann wird das Summen-Bit ebenfalls auf "1" gesetzt.
Dieses Teil kann vom Anwender beliebig beschrieben und gelesen werden. Es verändert seinen Inhalt
beim Lesen nicht.
Summen-Bit
Das Summen-Bit wird, wie oben angegeben, für jedes Register aus dem EVENt- und ENABle-Teil
gewonnen. Das Ergebnis wird dann in ein Bit des CONDition-Teils des übergeordneten Registers
eingetragen.
Das Gerät erzeugt das Summen-Bit für jedes Register automatisch. Damit kann ein Ereignis, z. B. eine
nicht einrastende PLL, durch alle Hierarchieebenen hindurch zum Service Request führen.
1302.6163.11
-Teil wirkt ebenfalls als Flankendetektor. Bei einer Änderung eines Bits des
5.22
R&S ESU
D-2