R&S ESU
1302.6163.11
Die nachfolgende Tabelle enthält die Signale, wie im Diagramm durch die
Markernummern gekennzeichnet, sowie das Minimum der Pegelabsenkung
nach rechts und links:
Signal
min. Pegelabsenkung nach rechts bzw. links
1
30 dB
2
29.85 dB
3
7 dB
4
7 dB
Die Einstellung Peak Excursion 40 dB führt dazu, dass bei NEXT PEAK bzw.
NEXT PEAK RIGHT oder NEXT PEAK LEFT kein weiteres Signal gefunden
wird, weil der Pegel bei keinem Signal beidseitig weiter als 30 dB abfällt, bevor
er wieder ansteigt.
Reihenfolge der gefundenen Signale:
PEAK:
Signal 1
NEXT PEAK:
Signal 1 (kein weiterer Peak gefunden)
oder
PEAK:
Signal 1
NEXT PEAK LEFT:
Signal 1 (kein weiterer Peak gefunden)
NEXT PEAK RIGHT: Signal 1 (kein weiterer Peak gefunden)
Die Einstellung Peak Excursion 20 dB führt dazu, dass bei NEXT PEAK bzw.
NEXT PEAK RIGHT jetzt auch Signal 2 erkannt wird, da hier der Pegel nach
beiden Seiten um mindestens 29.85 dB abfällt.
Reihenfolge der gefundenen Signale:
PEAK:
Signal 1
NEXT PEAK:
Signal 2
NEXT PEAK:
Signal 2 (kein weiterer Peak gefunden)
oder
PEAK:
Signal 1
NEXT PEAK LEFT:
Signal 1 (kein weiterer Peak gefunden)
NEXT PEAK RIGHT: Signal 2
NEXT PEAK RIGHT: Signal 2 (kein weiterer Peak gefunden)
Bei Einstellung Peak Excursion 6 dB erkennen NEXT PEAK und NEXT PEAK
LEFT / NEXT PEAK RIGHT alle Signale.
Reihenfolge der gefundenen Signale:
PEAK:
Signal 1
NEXT PEAK:
Signal 2
NEXT PEAK:
Signal 3
NEXT PEAK:
Signal 4
Spektrumanalyse – Taste MKR->
4.207
D-2