Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strobel VEB100-6 Betriebsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEB100-6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schlingenauslassen
Mögliche Ursachen:
Falsch eingestellter oder verstellter Greifer
-
Schlingenhub/Nadelhub falsch eingestellt, dadurch bedingte ungenügende
-
Schlingenbildung (zu klein/zu groß)
Kettelfinger beschädigt oder verstellt
-
Falsch eingestellter/verstellter Sperrzahn oder Sperrzahndruck
-
Abhilfe:
Maschine per Hand durchdrehen, Greiferbewegung überprüfen, meist
-
kann die Ursache beobachtet werden.
Einstellungen überprüfen, ggf. korrigieren, beschädigte Teile ersetzen.
-
ggf. Fadenvorgabe durch Fadengeber ändern
-
Maschine läuft nicht an, obwohl Kontrolllampe am Hauptschalter leuchtet
Mögliche Ursachen:
Fadenabschneider nicht in Endposition, Mikroschalter sperrt
-
Fehler in der Steuerung
-
Mechanischer Schaden, Maschine blockiert
-
Abhilfe:
Maschine aus- und wieder einschalten. Grundposition der Messer prüfen.
-
Programmierung überprüfen
Mechanische Störungen beseitigen, gegebenenfalls Kundendienst rufen
-
Markierungen oder Beschädigungen am Nähgut
Mögliche Ursachen:
Ungeeignete Transporteur-Verzahnung
-
Drückerform nicht Nähgutgerecht
-
Sperrzahndruck zu stark eingestellt
-
Transportauflagen-Anpreßdruck falsch eingestellt, oder -Abhub blockiert
-
Beschädigte Nähwerkzeuge (Stichplattenunterseite!)
-
Ungeeignete Nadel- oder Fadendicke
-
Abhilfe:
Transporteur oder Drücker auswechseln (Siehe Punkt „8 Variable
-
Nähwerkzeuge")
Anpreßdrücke, Nähwerkzeuge und deren Funktion überprüfen,
-
beschädigte Teile auswechseln oder evtl. nachpolieren
Nadel und Faden Nähgutgerecht wählen
-
44
BA_VEB100-6_A4_230102_de.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis