Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG ENTILATOREN C162 / C222 / C252 / H162 / H222 / H252 EN: Scan QR-Code to get instructions in other languages. DE: QR-Code scannen um Anleitung in weiteren Sprachen zu erhalten. FR: Scanner le code QR pour obtenir des instructions dans d'autres langues.
Umgebung. CLEANFIX ermöglicht weniger Ausfallzeiten und hilft die Servicekosten zu reduzieren. CLEANFIX wird in einer Vielzahl von Schienenfahrzeugen sowie Bau-, Kommunal-, Land-, Forst-, Abfall- und Recyclingmaschinen eingesetzt, darunter Züge, Traktoren, Erntemaschinen, Mähdrescher, Sprüher, Bagger, Radlader, Planierraupen, Kompaktlader und einer Vielzahl von anderem industriellem Equipment.
Hersteller- und Serviceadresse Hauptsitz in Deutschland Hägele GmbH Am Niederfeld 13 DE-73614 Schorndorf Germany Tel.: +49 7181 96988 -360 E-Mail: service@cleanfix.org Website: http://www.cleanfix.org Cleanfix-Vertriebspartner weltweit: https://cleanfix.org/de/kontakt/vertrieb-international 1.1.3 Aktualisierungen Die aktuellste Version der Betriebsanleitung und weitere Informationen sind unter https://cleanfix.org/de/service/anleitung-bahn zu finden.
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Einleitung Vor Installation des Cleanfix-Kits unbedingt mit dem Inhalt dieser Betriebsanleitung vertraut machen. Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produkts und muss griffbereit aufbewahrt werden. 1.2.1 Zielgruppe Diese Betriebsanleitung richtet sich ausschließlich an ausgebildete Maschinenmechaniker für Nutzmaschinen. Das Produkt darf nur von Fachpersonal eingebaut und in Betrieb genommen werden, das mit der Betriebsanleitung, dem Produkt sowie den nationalen Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften über Arbeit, Sicherheit und...
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.2.3 Produktidentifikation Für Anfragen beim Hersteller sind folgende Angaben notwendig: A) Seriennummer des Ventilators Seriennummer: Die Seriennummer befindet sich seitlich auf dem Deckel des Ventilators. Abb. 1 B) Maschinendaten Hersteller: Typ: Betriebsstunden: C) Bild des Ventilators Bild des Ventilators mit einsenden. Serviceadresse: Siehe Kapitel 1.1.2...
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.2.4 Hervorhebungen im Text In dieser Betriebsanleitung werden folgende Symbole und Begriffe verwendet: Aufzählungen. • Handlung, die ausgeführt werden soll. Handlungsresultat. Maßnahme, zur Vermeidung von Gefahren. Optionale Ausstattung, die nicht in der Standardausstattung enthalten ist. (1) Beigelungen einer Abbildung.
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.2.5 Sicherheitshinweise im Text Ein gefahrenloser Einsatz ist nur möglich, wenn alle für einen sicheren Betrieb notwendigen Informationen beachtet werden. Die Sicherheitshinweise warnen den Anwender vor Gefahren und informieren ihn, wie die Risiken vermieden werden können. Allgemeine Sicherheitshinweise befinden sich zu Beginn dieser Betriebsanleitung in Kapitel 2.
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.3.3 Cleanfix Elektrokomponenten ® Cleanfix bietet eine Vielzahl von Steuerungslösungen an. ® Die Umschaltfunktion wird entweder pneumatisch oder hydraulisch betätigt und elektronisch gesteuert. Umschaltfunktion Hydraulisch Betätigung Pneumatische Betätigung Mit Hydrauliksystem im Mit Druckluftanlage im Ohne Druckluftanlage im...
2 SICHERHEIT Sicherheit Dieses Kapitel beinhaltet allgemeine Hinweise zur Sicherheit. Die einzelnen Kapitel der Betriebsanleitung enthalten zusätzlich spezielle Sicherheitsinformationen, die im Kapitel »Sicherheit« nicht beschrieben sind. Sicherheitsinformationen sollten beachten werden: Im Interesse der eigenen Sicherheit • • Im Interesse der Sicherheit anderer Mitmenschen Zur Gewährleistung der Maschinensicherheit.
2 SICHERHEIT Sicherheitshinweise WARNUNG! Schwere oder tödliche Verletzungen durch Änderungen am Ventilator! Unbefugte Änderungen können die Funktion bzw. Sicherheit beeinträchtigen und die Lebensdauer des Ventilators beeinflussen. Bei unbefugten Änderungen am Ventilator erlöschen Garantie und Haftung des Herstellers. Schäden an der Maschine sowie schwere oder tödliche Verletzungen können die Folge sein.
Seite 15
2 SICHERHEIT VORSICHT! Unfälle oder Schäden durch Nichtbeachtung von Funktionsstörungen! Der Betrieb eines fehlerhaften Ventilators oder einer Ventilatorkomponente kann zu Unfällen oder Schäden führen. Maschine sofort anhalten. Maschine stillsetzen. Maschine sichern. Störung umgehend beseitigen oder eine Werkstatt beauftragen. Unfälle durch Betätigen der Umschaltfunktion während sich Personen im Frontbereich des Fahrzeugs aufhalten! In der Reinigungsposition entwickelt der Ventilator hohe Luftströmungen.
Seite 16
2 SICHERHEIT HINWEIS Sachschäden durch Umschalten im roten Temperaturbereich! Während der Umschaltfunktion bricht die Kühlwirkung ab. Umschalten im roten Temperaturbereich führt zu Motorüberhitzung. Den Ventilator nicht umschalten, während er sich im roten Temperaturbereich befindet. Fahrzeug abstellen und Motorhaube öffnen, damit das Fahrzeug abkühlen kann.
4 HERSTELLERVENTILATOR AUSBAUEN Herstellerventilator ausbauen VORSICHT! Verletzungsgefahr durch heißen Motor! Verbrennung an den Händen oder anderen Körperteilen. Motor abstellen. Motor abkühlen lassen. Zündschlüssel abziehen. Batterie abklemmen. Sicherstellen, dass der Motor abgestellt ist. Ggf. Ventilatorschutz und Sicherheitskomponenten ausbauen, um Zugang zum eingebauten Herstellerventilator zu erhalten.
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN Cleanfix ® Umschalt-Ventilator einbauen Cleanfix ® Adapterflansch montieren Antriebsseitige Anbaufläche für den Flansch von Schmutz und Rost befreien. Alle Riemen lösen, die die Riemenscheibe des Ventilators antreiben. Dadurch wird eine genauere Plan- und Rundlaufmessung gewährleistet.
Seite 20
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN WARNUNG! Sachschäden durch Höhen- und Seitenschlag! Unwucht beschädigt den Ventilator und kann zu Fahrzeugschäden und schweren Verletzungen führen. Höhen- und Seitenschlag muss mit einer Messuhr kontrolliert werden und darf 0,1 mm nicht überschreiten. Antriebseitige Anbaufläche und Flansch auf Verunreinigungen kontrollieren und entsprechend reinigen.
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN Druckschlauch an Ventilator befestigen 5.2.1 Pneumatik HINWEIS Sachschaden durch Verbiegen des Lufteinlassrohrs! Der Biegeradius des Hochdruckschlauchs darf 50 mm nicht unterschreiten! Bei der Montage kann sich das Lufteinlassrohr in Richtung der Flügelblätter verbiegen. Dadurch können die Flügelblätter den Schlauch im Betrieb streifen und beschädigen.
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN 2-Ohr-Klemme wie in Abb. 13 positionieren. Laschen der 2-Ohr-Klemme mit einer 2-Ohr-Zange zusammendrücken. Dadurch wird der Druckschlauch gesichert. Abb. 13 5.2.2 Hydraulik Hohlschraube, zusammen mit dem Druckschlauch und zwei U-Sit Ringen, handfest in die Drehdurchführung am Ventilator schrauben.
Seite 23
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN Maximale Schlauchlänge zwischen Ventilator und Ventil Nabe Schlauchlänge H162 DN4 max. 2.0m DN5 max. 1.5m H222, H252 DN5 max. 4.0m DN6 max. 2.5m WARNUNG! Kollision durch falsch montierten Hochdruckschlauch! Spalt zwischen quergestelltem Flügelblatt und Hochdruckschlauch muss mind.
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN Cleanfix ® Umschalt-Ventilator montieren In die Hutze ein Bohrloch möglichst nah zum Kühler bohren. Bohrdurchmesser in Hutze Schlauch-Typ Bohrdurchmesser Hydraulikschlauch 20 mm Pneumatikschlauch 16 mm Die im Einbausatz enthaltene Schlauchverschraubung montieren. Position Bohrung für Druckschlauch Bohrloch bevorzugt im Bereich der unteren Hälfte der Hutzen-Seitenwand...
Seite 25
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN HINWEIS Sachschäden durch unachtsames Einführen des Ventilators! Bei unachtsamem Einsetzen des Ventilators in die Hutze können die Kühlerlamellen durch die vom Ventilator verursachten Stöße beschädigt werden. Ggf. Kühlerlamellen mit einem Pappkarton schützen. Darauf achten, dass der Ventilator den Kühler beim Einführen nicht beschädigt.
Seite 26
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN Ventilator mit den mitgelieferten Sperrzahnschrauben auf den Flansch montieren. Sperrzahnschrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen. Anzugsmoment Sperrzahnschrauben Ventilator-Typ: Drehmoment C162, H162 12 Nm C222, H222, C252, H252 20 Nm Abb. 18...
Seite 27
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN Maximale Luftleistung Damit der Ventilator seine maximale Luftleistung erreichen kann, muss beim Einbau des Ventilators in die Hutze die optimale Einbautiefe beachtet werden. Der Ventilator muss sich innerhalb der Hutze auch mit umgeschwenkten • Flügelblättern frei bewegen können Aufgrund von begrenztem Platz kann nicht immer die optimale Position •...
Seite 28
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN Druckschlauch durch die Schlauchverschraubung ziehen. Darauf achten, dass er von den Flügelblättern nicht erfasst werden kann. HINWEIS Sachschaden durch falsche Montage des Druckschlauchs! Bei der Montage des Druckschlauchs kann dieser zu nah an den Flügelblätter positioniert werden. Dadurch können die Flügelblätter den Schlauch im Betrieb streifen und beschädigen.
Seite 29
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN HINWEIS Sachschäden durch zu hohe Spannung des Druckschlauchs! Steht die Drehdurchführung am Ventilator durch den Schlauch unter Spannung, verschleißen die Dichtungen an der Drehdurchführung und der Ventilator wird undicht. Optimal fixiert ist der Druckschlauch dann, wenn eine Rotation der Drehdurchführung um bis zu 15°...
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN Gangbarkeit des Cleanfix ® Umschalt-Ventilators prüfen 5.4.1 Pneumatik Ventilator mit Druckluft (max. 10 bar) versorgen. Dadurch stellen sich die Flügelblätter in Querstellung. Abb. 23 Druckschlauch mit einer Feststellzange abklemmen. Dadurch bleibt die Luft im Ventilator.
Seite 31
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN WARNUNG! Ansaugen loser Objekte! Lose Objekte können während des Betriebs in den Ventilator gezogen werden und zu Sachschäden am Ventilator und Fahrzeug sowie zu schweren Verletzungen führen! Lose Objekte entfernen oder ggf. mit Kabelbinder fixieren.
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN 5.4.2 Hydraulik Die Flügelblätter können im Stilstand nicht in die Querstellung zurückgeschaltet werden. Messen, ob sich Störkonturen bzw. Störobjekte im Weg befinden. Messmethode siehe Bild: Abb. 25 A = Abstand Kühler zu Flügelblattmitte B = Störkontur kühlerseitig C = Flügelblattbreite...
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN Hydraulikschlauchfitting montieren (nur bei H162 Ventilatoren) Schlauchende des Hochdruckschlauches außen einfetten. Schraubhülse mit der Hand linksrum (Linksgewinde) auf den Hochdruckschlauch drehen. HINWEIS Sachschäden durch falsches Drehen der Schraubhülse auf den Schlauch! Schräges aufdrehen der Schraubhülse kann zu Schäden und Undichtheit am Schlauch führen.
Seite 34
5 CLEANFIX® UMSCHALT-VENTILATOR EINBAUEN Schraubhülse mit einem 12er Schraubenschlüssel linksrum bis zum Anschlag auf den Hochdruckschlauch schrauben. Abb. 27 Rohrstutzen mit Rechtsgewinde in die Schraubhülse drehen. Mit einem 12er Schraubenschlüssel die Schraubhülse halten. Rohrstutzen bis zum Anschlag mit einem 10er Schraubenschlüssel an die Schraubhülse schrauben.
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN Cleanfix ® Elektrokomponente montieren Dieses Kapitel beschreibt die Montage der Cleanfix Elektrokomponenten. ® HINWEIS Sachschäden durch Brandgefahr! Der Abstand des Ventilators zu der Steuerung muss mind. 200 mm vertikal und mind. 20 mm horizontal betragen.
Seite 36
Vielzahl von Steuerungslösungen an. Die ® Umschaltfunktion wird pneumatisch oder hydraulisch betätigt und elektronisch gesteuert. Der Einbau der jeweiligen Cleanfix Elektrokomponenten wird in den ® folgenden Kapiteln beschrieben. Je nach gelieferter Variante muss das entsprechende Kapitel berücksichtigt werden.
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN Bei pneumatischer Betätigung 6.1.1 Cleanfix Ventil / für Schienenfahrzeug mit Druckluftanlage ® HINWEIS Sachschäden durch Brandgefahr! Der Abstand des Ventilators zu der Steuerung muss mind. 200 mm vertikal und mind. 20 mm horizontal betragen. Siehe DIN 45545-2 Abb.
Seite 38
Wenn an der Druckluftanlage des Fahrzeugs ein Nebenverbraucherkreis (abgesicherter Druckluftkreis) verfügbar ist, dann kann dieser verwendet werden, um Installationszeit zu sparen. Wenn an der Druckluftanlage des Fahrzeugs kein Nebenverbraucherkreis verfügbar ist, dann muss zwischen Cleanfix Ventil und Druckluftanlage ein ® Überströmventil angeschlossen werden.
Seite 39
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN Taster montieren Montageort in der Fahrzeugkabine für den Taster bestimmen. Montageort Taster Wenn in der Fahrzeugkabine ein unbelegter OEM Taster verfügbar ist, dann kann dieser Taster verwendet werden, um Installationszeit zu sparen. Wenn am Fahrzeug kein unbelegter OEM Taster verfügbar ist, dann kann der mitgelieferte Taster verwendet werden.
Seite 40
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN Cleanfix Ventil und Taster mit der Spannungsversorgung des Fahrzeugs ® verbinden Spannungsversorgung ermitteln, an dem das Cleanfix Ventil mit dem ® Taster angeschlossen werden kann. Stromanschluss Cleanfix ® Ventil und Taster Wenn am Fahrzeug ein geschalteter und abgesicherter Schaltkreis verfügbar...
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN 6.1.2 Cleanfix Ventileinheit / bei Fahrzeug mit Druckluftanlage ® HINWEIS Sachschäden durch Brandgefahr! Der Abstand des Ventilators zu der Steuerung muss mind. 200 mm vertikal und mind. 20 mm horizontal betragen. Siehe DIN 45545-2 Abb.
Seite 42
Seite des Motors (weg von Auspuffkrümmer und Schalldämpfer). Cleanfix Ventileinheit mit geeigneten Schrauben montieren. ® Cleanfix ® Ventileinheit mit Druckschlauch des Cleanfix ® Umschalt-Ventilators verbinden Druckschlauch passend auf Länge schneiden. 2-Ohr-Klemme über den Druckschlauch schieben. Druckschlauch über Schlauchtülle der Cleanfix ®...
Seite 43
Wenn an der Druckluftanlage des Fahrzeugs ein Nebenverbraucherkreis (abgesicherter Druckluftkreis) verfügbar ist, dann kann dieser verwenden werden, um Installationszeit zu sparen. Wenn an der Druckluftanlage des Fahrzeugs kein Nebenverbraucherkreis verfügbar ist, dann muss zwischen Cleanfix Ventileinheit und ® Druckluftanlage ein Überströmventil angeschlossen werden.
Seite 44
Nur bei 1-Leiter Rot: Stromversorgung Nur bei 2-Leiter Schwarz: Мasse Abb. 38 Spannungsversorgung ermitteln, an dem die Cleanfix ® Ventileinheit mit dem Taster angeschlossen werden kann. Stromanschluss Cleanfix Ventileinheit und Taster ® Wenn am Fahrzeug ein geschalteter und abgesicherter Schaltkreis verfügbar...
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN 6.1.3 Cleanfix Steuereinheit ® HINWEIS Sachschäden durch Brandgefahr! Der Abstand des Ventilators zu der Steuerung muss mind. 200 mm vertikal und mind. 20 mm horizontal betragen. Siehe DIN 45545-2 Abb. 39 (1) Druckschlauch (Kraftstoffschlauch)
Seite 46
® Luftfilter der Cleanfix ® Steuereinheit nach unten oder zur Seite ausrichten. Cleanfix ® Steuereinheit mit Druckschlauch des Cleanfix ® Umschalt-Ventilators verbinden Druckschlauch passend auf Länge schneiden. 2-Ohr-Klemme über den Druckschlauch schieben. Druckschlauch über Schlauchtülle der Cleanfix ® Steuereinheit schieben.
Seite 47
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN Taster montieren Montageort in der Fahrzeugkabine für den Taster bestimmen. Montageort Taster Wenn in der Fahrzeugkabine ein unbelegter OEM Taster verfügbar ist, dann kann dieser Taster verwenden werden, um Installationszeit zu sparen. Wenn am Fahrzeug kein unbelegter OEM Taster verfügbar ist, dann kann der mitgelieferte Taster verwendet werden.
Seite 48
(12 V : 20 A / 24 V : 15 A), dann kann dieser Schaltkreis verwenden werden, um Installationszeit zu sparen. Wenn am Fahrzeug kein geschalteter und abgesicherter Schaltkreis verfügbar ist, dann kann die mitgelieferte Steckverbindung mit Sicherung verwendet werden. Cleanfix® Steuereinheit mit Taster an die Spannungsversorgung des Fahrzeugs anschließen.
Seite 49
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN 6.1.4 Cleanfix E-Box ® HINWEIS Sachschäden durch Brandgefahr! Der Abstand des Ventilators zu der Steuerung muss mind. 200 mm vertikal und mind. 20 mm horizontal betragen. Siehe DIN 45545-2 Abb. 42 (1) Druckschlauch (Kraftstoffschlauch)
Seite 50
E-Box mit den gelieferten Schrauben montieren. Luftfilter der Cleanfix E-Box nach unten oder zur Seite ausrichten. ® Cleanfix ® E-Box mit Druckschlauch des Cleanfix ® Umschalt-Ventilators verbinden Druckschlauch passend auf Länge schneiden. 2-Ohr-Klemme über den Druckschlauch schieben. Druckschlauch über Schlauchtülle der Cleanfix ®...
Seite 51
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN Taster montieren Montageort in der Fahrzeugkabine für den Taster bestimmen. Montageort Taster Wenn in der Fahrzeugkabine ein unbelegter OEM Taster verfügbar ist, dann kann dieser Taster verwenden werden, um Installationszeit zu sparen. Wenn am Fahrzeug kein unbelegter OEM Taster verfügbar ist, dann kann der mitgelieferte Taster verwendet werden.
Seite 52
Nur bei 1-Leiter Rot: Stromversorgung Nur bei 2-Leiter Schwarz: Мasse Abb. 44 Spannungsversorgung ermitteln, an dem die Cleanfix ® E-Box mit dem Taster angeschlossen werden kann. Stromanschluss Cleanfix E-Box und Taster ® Wenn am Fahrzeug ein geschalteter und abgesicherter Schaltkreis verfügbar...
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN Bei hydraulischer Betätigung 6.2.1 Cleanfix Ventil / bei Fahrzeug mit Hydraulikanlage ® HINWEIS Sachschäden durch Brandgefahr! Der Abstand des Ventilators zu der Steuerung muss mind. 200 mm vertikal und mind. 20 mm horizontal betragen. Siehe DIN 45545-2 Abb.
Seite 54
Seite des Motors (weg von Auspuffkrümmer und Schalldämpfer). Cleanfix Ventil mit geeigneten Schrauben montieren. ® Cleanfix ® Ventil mit Druckschlauch des Cleanfix ® Umschalt-Ventilators verbinden HINWEIS Sachschäden durch Verlängerung des Druckschlauches! Wenn der Druckschlauch verlängert wird, ist der Austausch des Hydrauliköls innerhalb des Cleanfix ®...
Seite 55
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN Cleanfix Ventil mit Hydraulikanlage des Fahrzeugs verbinden ® Hydraulische Druckversorgung Ventilator-Typ: Druckversorgung H162 min. 42 bar bis max. 50 bar H222, H252 min. 20 bar bis max. 50 bar Rücklauf Rücklauf muss mind. in 8 mm Rohranschluss ausgeführt werden.
Seite 56
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN Cleanfix Ventil und Taster mit der Spannungsversorgung des Fahrzeugs ® verbinden Spannungsversorgung ermitteln, an dem das Cleanfix Ventil mit dem ® Taster angeschlossen werden kann. Stromanschluss Cleanfix ® Ventil und Taster Wenn am Fahrzeug ein geschalteter und abgesicherter Schaltkreis verfügbar...
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN 6.2.2 Cleanfix Ventileinheit / bei Fahrzeug mit Hydraulikanlage ® HINWEIS Sachschäden durch Brandgefahr! Der Abstand des Ventilators zu der Steuerung muss mind. 200 mm vertikal und mind. 20 mm horizontal betragen. Siehe DIN 45545-2 Abb.
Seite 58
Seite des Motors (weg von Auspuffkrümmer und Schalldämpfer). Cleanfix ® Ventileinheit mit geeigneten Schrauben montieren. Cleanfix ® Ventileinheit mit Druckschlauch des Cleanfix ® Umschalt-Ventilators verbinden HINWEIS Sachschäden durch Verlängerung des Druckschlauches! Wenn der Druckschlauch verlängert wird, ist der Austausch des Hydrauliköls innerhalb des Cleanfix Ventilators nicht mehr gewährleistet.
Seite 59
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN Cleanfix Ventileinheit mit Hydraulikanlage des Fahrzeugs verbinden ® Hydraulische Druckversorgung Ventilator-Typ: Druckversorgung H162 min. 42 bar bis max. 50 bar H222, H252 min. 20 bar bis max. 50 bar Rücklauf Rücklauf muss mind. in 8 mm Rohranschluss ausgeführt werden.
Seite 60
6 CLEANFIX® ELEKTROKOMPONENTE MONTIEREN Cleanfix Ventileinheit und Taster mit der Spannungsversorgung des ® Fahrzeugs verbinden Spannungsversorgung ermitteln, an dem das Cleanfix Ventileinheit mit ® dem Taster angeschlossen werden kann. Stromanschluss Cleanfix ® Ventileinheit und Taster Wenn am Fahrzeug ein geschalteter und abgesicherter Schaltkreis verfügbar...
7 BEDIENUNG (TASTER) Bedienung (Taster) VORSICHT! Verletzungen durch wegfliegenden Schmutz! Personen im Bereich des Kühlers können durch wegfliegenden Schmutz getroffen werden. Bei Betätigung der Umschaltfunktion sicherstellen, dass sich keine Personen im Bereich des Kühlers aufhalten. Bei Betätigung der Umschaltfunktion sicherstellen, dass sich die Maschine nicht im geschlossenen Raum befindet.
Seite 62
Umschalten von Kühlen auf Reinigen und wieder zurück erfolgt intervallgesteuert, beispielsweise alle 30 Minuten. Diese Zeitspanne kann über die Cleanfix control App (siehe Kapitel 8) beliebig geändert werden. Eine Zwischenreinigung kann jederzeit durch Drücken des Tasters oder über die Cleanfix control App manuell durchgeführt werden. Nach Anlegen der Spannungsversorgung startet der erste Reinigungsvorgang standardmäßig...
Temperaturbereich befindet. Maschine abstellen und Motorhaube öffnen, damit die Maschine abkühlen kann. Die Installation der Cleanfix control App ist für die Bedienung der Elektrokomponenten mit Timer nicht zwingend erforderlich. Elektrokomponenten mit Timer können auch bei deaktivierter App bedient werden.
8 OPTIONAL: BEDIENUNG (CLEANFIX CONTROL APP) Cleanfix bietet eine App an, über die die Elektrokomponenten mit Timer bedient und Einstellungen vorgenommen werden können. Die Cleanfix control App bietet folgenden Funktionsumfang: Wechsel zwischen automatischem und manuellem Betrieb • Einstellung der Zykluszeit •...
8 OPTIONAL: BEDIENUNG (CLEANFIX CONTROL APP) Gerät koppeln Button drücken, um Menü zu öffnen. [Geräteliste] wählen. Für die weiteren Schritte muss das Gerät eingeschaltet sein. Bei Bedarf Zündung einschalten. Nach unten wischen, um Suche nach Geräten zu starten. Entsprechendes Gerät auswählen.
Seite 66
8 OPTIONAL: BEDIENUNG (CLEANFIX CONTROL APP) [Gerätename] festlegen. Durchschnittliche [Höhenmeter] des Arbeitsumfeldes angeben. Mit [Weiter] bestätigen. Abb. 58 [Seriennummer Ventilator] eingeben oder scannen. Mit [Weiter] bestätigen. Abb. 59...
8 OPTIONAL: BEDIENUNG (CLEANFIX CONTROL APP) Gerät bearbeiten Gerät über [Geräteliste] oder Hauptbildschirm auswählen. Button drücken, um Dialog [Gerät bearbeiten] zu öffnen. Angaben entsprechend anpassen. Mit [Speichern] bestätigen. Abb. 60 Systemcheck durchführen Gerät über [Geräteliste] oder Hauptbildschirm auswählen. Button drücken, um Dialog [Check] zu öffnen.
Seite 68
8 OPTIONAL: BEDIENUNG (CLEANFIX CONTROL APP) A) Systemcheck erfolgreich Ergebnisse teilen Das Ergebnis des Systemchecks kann als PDF über den [ Ergebnisse teilen] Button übermittelt oder gespeichert werden. Abb. 62 B) Systemcheck fehlerhaft Händler oder Hersteller kontaktieren. Ergebnisse teilen Das Ergebnis des Systemchecks kann als PDF über den [...
8 OPTIONAL: BEDIENUNG (CLEANFIX CONTROL APP) Manuelle Reinigung Gerät über [Geräteliste] oder Hauptbildschirm auswählen. Manuelle Reinigung] Button drücken, um manuelle Reinigung durchzuführen. Wird die [ Manuelle Reinigung] im automatischen Betrieb betätigt, erfolgt eine Zwischenreinigung. Anschließend startet die Zykluszeit erneut. Abb. 64 Automatischer Betrieb ein-/ausschalten Gerät über [Geräteliste] oder...
8 OPTIONAL: BEDIENUNG (CLEANFIX CONTROL APP) Gerät entfernen Button drücken, um Menü zu öffnen. Menüseite [Geräteliste] wählen. Entsprechendes Gerät nach links wischen, um Optionen anzuzeigen. Button drücken, um Gerät zu entfernen. Abb. 66 Luftfilterstatus anzeigen Der Luftfilter am Gerät setzt sich im Laufe der Betriebszeit zu.
9 WARTEN Warten Wartung Cleanfix Umschalt-Ventilator ® Cleanfix Umschalt-Ventilatoren sind wartungsfrei. ® Wartung Cleanfix Elektrokomponenten ® Bei pneumatischen Elektrokomponenten mit Kompressor muss der Filter bei jedem Wartungsintervall der Maschine, mindestens jedoch nach 500 Betriebsstunden, ausgetauscht werden. Steuereinheit E-Box Abb. 69 Abb.
10 FEHLER BEHEBEN (UMSCHALT-VENTILATOR) Fehler beheben (Umschalt-Ventilator) 10.1 Fehler beheben bei pneumatischen Cleanfix ® Umschalt-Ventilatoren Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung Flügelblätter Keine oder zu geringe 1.1.1 Druckversorgung am Magnetventil drehen sich nicht in Druckversorgung prüfen. Reinigungsstellung (bei Druckluftanlage) Druckversorgung am Magnetventil vorhanden ...
Fehlerursache muss die Elektrokomponente Toleranz der Nennspannung wird eingehalten mit der Cleanfix siehe 1.2.2 control App verbunden sein. Über die Cleanfix control App kann ein Wenn keine Funktion vorhanden, Systemcheck Stromversorgung prüfen. durchgeführt werden. Für die Verbindung mit 1.2.2 Druckaufbau Kompressor prüfen.
10 FEHLER BEHEBEN (UMSCHALT-VENTILATOR) 1.2.4 Druckschlauch prüfen Gegebenenfalls Druckschlauch vom Ventil abziehen und an die Werkstattdruckluft (max. 8 bar) anschließen, um mögliche Undichtigkeiten schneller zu lokalisieren. Druckschlauch hat vom Magnetventil bis zum Ventilator keine Knickstellen oder Undichtigkeit siehe 1.2.5 ...
10 FEHLER BEHEBEN (UMSCHALT-VENTILATOR) Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung Flügelblätter Ventilatordrehzahl zu 2.1.1 Drehzahl reduzieren. schalten von der hoch Reinigungsposition nicht in den Kühlbetrieb zurück 2.1.2 Wenn möglich weitere Federn einbauen Durch weitere Federn wird die Rückschaltkraft erhöht. Dann muss der Ventilator zum Hersteller gesendet werden.
10 FEHLER BEHEBEN (UMSCHALT-VENTILATOR) 10.2 Fehler beheben bei hydraulischen Cleanfix ® Umschalt-Ventilator Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung Flügelblätter Keine oder zu geringe 1.1.1 Druckversorgung am Magnetventil drehen sich nicht in Druckversorgung prüfen. Reinigungsstellung Druckversorgung am Magnetventil vorhanden siehe 1.1.2 Wenn kein Druck am Magnetventil anliegt, Druckversorgung prüfen...
10 FEHLER BEHEBEN (UMSCHALT-VENTILATOR) Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung Flügelblätter Ventilatordrehzahl zu 2.1.1 Drehzahl reduzieren. schalten von der hoch Reinigungsposition nicht in den Kühlbetrieb zurück 2.1.2 Wenn möglich weitere Federn einbauen Durch weitere Federn wird die Rückschaltkraft erhöht. Dann muss der Ventilator zum Hersteller gesendet werden.
In diesem Fall kann die detaillierte Fehlerursache nicht mehr beurteilt werden. Für eine detaillierte Fehlerursache muss die Elektrokomponente mit der Cleanfix control App verbunden sein. Über die Cleanfix control App kann ein Systemcheck durchgeführt werden. Das Ergebnis des Systemchecks kann als PDF gespeichert und abgerufen oder an den Hersteller übermittelt...
Seite 79
Zündung aus- und einschalten. Besteht der Fehler weiterhin, Hersteller kontaktieren. Serviceadresse: Siehe Kapitel 1.1.2 Mehrere Fehlermeldungen vorhanden Gerät mit Cleanfix control App koppeln, um Dauerhaft rot leuchtend alle Fehlermeldungen abzurufen. Rot/Grün LED Fehlercode Fehlerursache Fehlerhafte Speicherauslesung Hersteller kontaktieren.