Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Außerbetriebnahme - pyrexx PX- Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Alarm ohne Brandursache
Ein Alarm ohne Brandursache wird unter
folgenden Umständen ausgelöst:
regelmäßige Staubentwicklung
in Wohnräumen mit Textilien,
die eine Staubentwicklung
begünstigen (z. B. Teppiche, Kleidung,
Bettdecken und Kopfkissen)
Blüten-, Bau-, Schleif- oder Feinstaub
Insekten bzw. Kleinstorganismen,
die die Insektenschutzbarrieren
des Gerätes überwunden haben
starke Koch-, Wasser- und/oder
Bratendämpfe sowie Raum-,
Duft- und Insektenspray
extreme Temperaturschwankungen
oder sehr starke elektromagnetische
Strahlung wirken in direkter
Umgebung auf das Gerät ein
Zigarettenrauch löst nur in un-
mittelbarer Nähe und hoher
Konzentration einen Alarm aus .
Folgende Abhilfemaßnahmen können
Sie treffen:
Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder
8.3 Wartungsdokumentation
Die Pyrexx Technologies GmbH behält
sich vor, zum Prüfen von etwaigen Ga-
rantieansprüchen, einen Nachweis über
die jährlich vorgeschriebene War tung
anzufordern.
Eine Möglichkeit die War tung gemäß
DIN 14676 zu dokumentieren bietet Ih-
nen die kostenlose Pyrexx Web-App.
Die Pyrexx Web-App steht Ihnen unter
pyrexx.com/app zur Verfügung und gibt
Ihnen die Möglichkeit, die jährlichen Prüf-
und Wartungsleistungen Ihrer Rauchwarn-
melder zu erfassen.
Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder
f Alarm stoppen (siehe Kapitel
„Alarm-Stopp" auf Seite 23).
f Auf eine ausreichende Belüftung
des Montageortes achten.
f Gerät vorsichtig und regelmäßig
reinigen, z. B. mit einem Staubsauger.
f Nachbarn über einen Alarm ohne
Brandursache informieren, damit
nicht fälschlicher Weise die Feuer-
wehr alarmiert wird.
7.2 Problembehandlung
defektes Gerät
Wenn eine Störmeldung vorliegt, Sie das
Gerät nicht aktivieren können oder Sie
keinen Prüfton auslösen können, müssen
Sie das Gerät austauschen.
Gehen Sie wie folgt vor:
(1) Geräte austauschen.
(2) Neues Gerät in Betrieb nehmen
(siehe Kapitel 6 „Inbetriebnahme"
auf Seite 23).
5 Gerät ist ausgetauscht.

8 Instandhaltung

8.1 Wartung
In regelmäßigen Abständen müssen Sie
Sicht- und Funktionsprüfungen durchführen.
Sichtprüfung
Führen Sie einmal im Jahr eine Sichtprü-
fung durch:
f Darauf achten, dass die Raucheinlass-
lamellen nicht zugesetzt sind
(z. B. durch Staub, Schmutz, Farbe).
f Darauf achten, dass das Gerät
unbeschädigt und fest am Einsatzort
montiert ist.
Funktionsprüfung
Da es sich bei Rauchwarnmeldern um
elektronische Geräte handelt, lösen Sie
regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, ei-
nen Prüfton aus:
f Wenn kein Prüfton ertönt, müssen
Sie das Gerät austauschen.
25
26
9 Außerbetriebnahme
9.1 Gerät ausschalten
Um das Gerät auszuschalten, müssen Sie
die rote Aktivierungstaste heraus drücken:
(1) Prüf-/Stopp-Taste entfernen.
(2) Geeignetes Hilfsmittel (z. B. eine auf-
gebogene Büroklammer) von unten
gegen die Aktivierungstaste schieben.
(3) Aktivierungstaste herausdrücken.
5 Gerät ist ausgeschaltet.
9.2 Endgültige Außerbetriebnahme
Der Rauchwarnmelder hat nach spätestens
12 Jahren seine bestimmungsgemäße und
zugleich maximale Nutzungsdauer erreicht.
f Tauschen Sie das Gerät mit Ablauf
dieser Nutzungsdauer aus.
28
27
Prüfton Gerät
Lösen Sie regelmäßig, mindestens einmal
im Jahr, einen Prüfton aus:
f Prüf-/Stopp-Taste für ca. 2 bis 3 Se-
kunden drücken.
kurzer Prüfton
Wenn Sie den Probealarm inner-
halb von weniger als 10 Minuten
wiederholen, ertönt bei be-
stimmten Gerätevarianten ein
zweifacher, kurzer Prüfton.
8.2 Reinigung
Beachten Sie Folgendes bei der Reinigung:
f Gerät vom Magnetträger abnehmen.
f Vorsichtig reinigen, z. B. mit einem
Staubsauger und feuchtem Tuch.
Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder
9.3 Entsorgung
Dieses Produkt darf gemäß ElektroG nicht
in den Hausmüll gelangen.
f Senden Sie das zu entsorgende Ge-
rät an den Hersteller zur weiteren
Verwertung, geben es bei Ihrem
regionalen Entsorgungsunternehmen
oder den eingerichteten Rücknah-
mestellen der Hersteller ab. Ein On-
lineverzeichnis der Rücknahmestellen
nden Sie unter:
ear-system.de/ear-verzeichnis/sam-
mel-und-ruecknahmestellen.jsf
f Beachten Sie, dass durch nicht
ordnungsgemäße Entsorgung die
Umwelt geschädigt werden kann.
Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis