Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifische Kennzahlen Für Die Steuerung Ac 01.2 In Version 22X Oder 22Y Mit Stellantrieben Der Baureihe Sa - Auma SA 25.1 Handbuch

Drehantriebe mit stellantriebs-steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 25.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehantriebe
SA .1 mit AC 01.2-22X/-22Y/ACExC 01.2-22X/-22Y
Information
9.2.
Spezifische Kennzahlen für die Steuerung AC 01.2 in Version 22X oder 22Y mit Stellantrieben
der Baureihe SA .1
Information
Der Anlagenbetreiber ist dafür verantwortlich, die angenommene MTTR einzuhalten,
da ansonsten die Angaben der quantitativen Ergebnisse nicht mehr gültig sind.
Die in diesem Sicherheitshandbuch angegebenen sicherheitstechnischen Kennzahlen
sind nur gültig, wenn alle in diesem Sicherheitshandbuch genannten Bedingungen
eingehalten und die genannten Tätigkeiten durchgeführt werden.
Die in diesem Sicherheitshandbuch angegebenen PFD-Werte sind nur beispielhaft
und unterliegen gewissen Annahmen z.B. über T
Die PFD-Berechnung sollte immer anlagenspezifisch mit den für die entsprechende
Anlage gültigen Parametern und Rahmenbedingungen erfolgen. Als Input sollten
die λ
und λ
Werte verwendet werden. Bei Einhaltung der in diesem Sicherheits-
DU
DD
handbuch genannten Proof-Test Prozeduren empfehlen wir mit einer Proof-Test-
Coverage (PTC) von 90 % zu rechnen.
Die nachfolgenden Kennzahlentabellen zeigen beispielhaft die sicherheitstechnischen
Kennzahlen für die verschiedenen Versionen. Werden eine oder mehrere der im
folgenden genannten Annahmen geändert, so muss insbesondere die
Ausfallwahrscheinlichkeit im Anforderungsfall PFD, möglicherweise aber auch andere
Kenngrößen neu berechnet werden.
Bei der Ermittlung der PFD-Werte muss beachtet werden, dass der vorgeschriebene
Proof-Test keine vollständige Wiederherstellung des Systems ergibt. Daher werden
zur Berechnung folgende Daten verwendet:
PTC = 90 % (Proof-Test Aufdeckungsgrad [%])
T
= 1 Jahr (Proof-Test Intervall [h])
1
T
= 10 Jahre (Anforderungsintervall = Lebensdauer [h])
2
MRT = 72 Stunden (Mittlere Reparaturdauer [h])
Td_ESD = 730 Stunden
(Diagnosetestintervall der Antriebsüberwachung (für die Sicherheitsfunktion
Safe ESD [h])
Td_ESD_AVG = 365 Stunden (Mittlere Dauer zum Erkennen eines Ausfalls)
Td_STOP = 0 Stunden (Diagnose Testintervall [h])
Td_Endlage = 730 Stunden
MTTR_ESD = 437 Stunden
MTTR_STOP = 72 Stunden
MTTR_Endlage = 802 Stunden
Für die Berechnung der PFD
Die in den nachfolgenden Tabellen angegebenen Kennzahlen für Safe STOP AUF
bzw. Safe STOP ZU beziehen sich auf eine der beiden Funktionen. Soll ein genereller
Safe STOP (Fahrt in beide Richtungen verhindert) durch gleichzeitige Aktivierung
der Funktionen Safe STOP AUF und Safe STOP ZU realisiert werden, so muss die
doppelte Ausfallrate der jeweiligen Einzelfunktionen (Safe STOP AUF/ZU) für die
Bewertung verwendet werden.
Sicherheitstechnische Kennzahlen
, MTTR, ...
proof
Werte kann folgende Formel verwendet werden:
avg
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sa 40.1Saex 25.1Saex 40.1

Inhaltsverzeichnis