Tipp
Die genaue Angabe der Surroundlautsprecher-
Position ist für die Umsetzung der Cinema Studio
EX-Modi besonders wichtig. Für andere
Klangfelder ist die Lautsprecherposition nicht so
ausschlaggebend.
Diese Klangfelder wurden unter der Voraussetzung
entworfen, dass die Surroundlautsprecher hinter der
Hörposition angeordnet werden würden, aber die
Präsentation bleibt ziemlich einheitlich, selbst wenn
die Surroundlautsprecher in einem relativ breiten
Winkel positioniert werden. Wenn die Lautsprecher
jedoch genau von der linken und rechten Seite der
Hörposition aus direkt auf den Hörer gerichtet
werden, werden die Surroundeffekte unklar, wenn
nicht die Option „SIDE" gewählt wird.
Da jedoch jede Hörumgebung viele Variablen
aufweist, wie z.B. Reflexionen von den Wänden,
lassen sich mit der Option „BEHD" möglicherweise
bessere Ergebnisse erzielen, wenn sich Ihre
Lautsprecher hoch über der Hörposition befinden,
selbst wenn sie unmittelbar links und rechts
angeordnet sind.
Daher empfehlen wir, eine Software wiederzugeben,
die mit Mehrkanal-Surround codiert ist, und eine
Einstellung zu wählen, die ein gutes
Räumlichkeitsgefühl vermittelt, und der es am
besten gelingt, einen zusammenhängenden Raum
zwischen dem Surroundklang von den
Surroundlautsprechern und dem Klang der
Frontlautsprecher zu erzeugen, obwohl dies zu einer
Einstellung führen kann, die zu der obigen
Erläuterung im Gegensatz steht. Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Einstellung am besten klingt,
wählen Sie „BEHD", und verwenden Sie dann die
Entfernungsparameter und die Pegeleinstellungen
der Lautsprecher, um eine wohlausgewogene
Balance zu erzielen.
Optionsmenüparameter für Auto
Calibration-Einstellungen
x Speaker Pattern
(Lautsprecher-
Einrichtungsschema)
Dient zur Wahl der Schemanummer
entsprechend der Anzahl der verwendeten
Lautsprecher.
x Testton
(Testton)
Gestattet die Ausgabe des Testtons
nacheinander von jedem Lautsprecher.
• OFF
• AUTO
Der Testton wird von jedem Lautsprecher
ausgegeben.
• FIX
Sie können wählen, von welchen
Lautsprechern der Testton ausgegeben wird.
Tipp
Der Receiver erzeugt einen Testton mit einer
Mittenfrequenz von 800 Hz.
x Phase Audio
(Phasenaudio)
• OFF
• ON
Gestattet die Ausgabe des Signalquellentons
der beiden Frontkanäle (anstelle des
Testtons) nacheinander von benachbarten
Lautsprechern.
x Phase Noise
(Phasenrauschen)
• OFF
• ON
Gestattet die Ausgabe des Testtons
nacheinander von benachbarten
Lautsprechern.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
79
DE