Bleiben Sie in dieser Tiefe solange es Ihr Luftvorrat ermöglicht. Legen Sie nach dem
3.
Auftauchen eine Tauchpause von mindestens 24 Stunden ein.
5.3. Grenzen des Tauchcomputers
Die Berechnungen des Tauchcomputers basieren zwar auf den neuesten Erkenntnissen
der Dekompressionsforschung und auf der aktuellsten Technik, dennoch kann der
Tauchcomputer die tatsächlichen physiologischen Funktionen eines Tauchers nicht
überwachen. Alle dem Hersteller bekannten Dekompressionsmodelle, einschließlich dem
der US Navy, basieren auf theoretischen, mathematischen Modellen, mit deren Hilfe die
Wahrscheinlichkeit eines Dekompressionsunfall minimiert werden kann.
5.4. Nitrox
Tauchen mit Nitrox gibt dem Taucher die Möglichkeit, das Risiko einer Dekompressions-
erkrankung zu reduzieren, indem der Stickstoffgehalt im Gasgemisch reduziert wird.
Wenn das Gasgemisch verändert wird, erhöht sich jedoch in der Regel der Sauerstoffanteil.
Dies erhöht das Risiko einer Sauerstoffvergiftung, mit der Sporttaucher in der Regel wenig
vertraut sind. Um dieses Risiko unter Kontrolle zu halten, verfolgt der Tauchcomputer die
Sauerstoffsättigung im Zeitverlauf und versorgt den Taucher mit Informationen, damit die
Tauchgangplanung unter Berücksichtigung der Sicherheitsgrenzen erfolgen kann.
Zusätzlich zu den physiologischen Effekten der angereicherten Luft auf den Körper müssen
beim Umgang mit Gasgemischen weitere Überlegungen angestellt werden. Bei einer
erhöhten Sauerstoffkonzentration steigt die Gefahr von Feuer und Explosionen. Wenden
Sie sich an den Hersteller Ihrer Tauchausrüstung, um deren Verträglichkeit mit Nitrox zu
erfragen.
5.5. Akustische und optische Alarme
Mit Hilfe von akustischen und optischen Signalen zeigt der Tauchcomputer das Erreichen
wichtiger Grenzwerte an oder weist auf voreingestellte Alarme hin. In der folgenden
Tabelle werden die verschiedenen Alarme und ihre Bedeutung erläutert.
Tabelle 5.1. Alarmanzeigen und Signaltöne
Alarmtyp
Kurzer, einzelner Signalton
Drei Signaltöne im Abstand von
drei Sekunden und aktivierte
Hintergrundbeleuchtung
Durchgängige Signaltöne und
aktivierte Hintergrundbeleuch-
tung
Tauchcomputer ist aktiviert.
Der Tauchcomputer schaltet automatisch in den Modus
TIME.
Ein Nullzeit-Tauchgang wurde zu einem dekompressions-
pflichtigen Tauchgang. Ein nach oben weisender Pfeil
und der blinkende Text ASC TIME werden als Aufstiegs-
warnung angezeigt.
Die maximal zulässige Aufstiegsgeschwindigkeit von
10 m pro Minute wurde überschritten. Das Balkendia-
gramm für die Aufstiegsgeschwindigkeit blinkt und die
Warnung STOP wird angezeigt.
Die Tiefe der Dekostufe (Ceiling) wurde unterschritten.
Die Fehlerwarnung „Er" und ein nach unten weisender
Pfeil werden angezeigt. Sie sollten sofort mindestens bis
auf die Tiefe der Dekostufe abtauchen. Das Gerät zeigt
andernfalls nach drei Minuten permanent einen Fehler
(„Er") an.
Alarmursache
17