R G B M - E i n s t e l -
lung
50%
5.9. Sicherheitsstopps
Sicherheitsstopps gehören bei Sporttauchern zur Durchführung sicherer Tauchgänge und
sind wesentlicher Bestandteil der meisten Tauchtabellen. Gründe für Sicherheitsstopps
sind: Verringerung des Risikos einer vorklinischen Dekompressionserkrankung, Reduktion
von Mikrobläschen, Kontrolle über den Aufstieg und Orientierung beim Aufstieg.
Der Suunto Vyper2 zeigt zwei verschiedene Arten von Sicherheitsstopps an: Empfohlene
Sicherheitsstopps und verbindliche Sicherheitsstopps.
5.9.1. Empfohlene Sicherheitsstopps
Bei jedem Tauchgang tiefer als 10 m (33 ft) zeigt der Tauchcomputer für den Sicherheits-
stopp im Tiefenbereich zwischen 3 m und 6 m (10 ft–20 ft) einen dreiminütigen Countdown
an. Dabei werden in der Mitte der Anzeige anstelle der Nullzeit das STOP-Zeichen und
der dreiminütige Countdown eingeblendet.
HINWEIS
5.9.2. Verbindliche Sicherheitsstopps
Liegt die Aufstiegsgeschwindigkeit dauerhaft über 10 m pro Minute (33 ft / min) länger als
5 Sekunden bilden sich mehr Mikroblasen als im Dekompressionsmodell vorgesehen.
Das RGBM-Rechenmodell von Suunto reagiert dahingehend, dass es für derartige
Tauchgänge einen verbindlichen Sicherheitsstopp vorschreibt. Die Dauer dieses Sicher-
heitsstopps ist abhängig davon, wie weit die zulässige Aufstiegsgeschwindigkeit überschrit-
ten wurde.
Das STOP-Zeichen wird angezeigt. Sobald Sie sich im Bereich zwischen 6 m und 3 m
(20 ft–10 ft) befinden, werden zusätzlich das CEILING-Symbol, die Tiefe, auf der der Stopp
durchgeführt werden soll, und die Zeitdauer des Stopps angezeigt. Sie sollten solange
nicht auftauchen, bis das Zeichen für den verbindlichen Sicherheitsstopp erlischt. Die
Gesamtlänge des verbindlichen Sicherheitsstopps ist abhängig davon, wie weit die
zulässige Aufstiegsgeschwindigkeit überschritten wurde.
Gewünschte Tabellen
Abgeschwächtes RGBM-
Modell
WENN STOP ANGEZEIGT WIRD,
MACHEN SIE EINEN EMPFOHLENEN
SICHERHEITSSTOPP FÜR 3 MIN.
Der empfohlene Sicherheitsstopp wird, wie sein Name schon sagt,
lediglich empfohlen. Eine Nichtbeachtung muss nicht durch verlängerte
Oberflächenintervalle oder verkürzte Tauchzeiten ausgeglichen wer-
den.
BEI ANZEIGE VON CEILING UND STOP
VERBINDLICHEN SICHERHEITSSTOPP IN
DER DEKOZONE ZWISCHEN 6 M UND 3 M
EINLEGEN.
Auswirkung
Geringere RGBM-Auswirkung,
höheres Risiko!
25