5.8.3. Batterieanzeige
Temperatur und interne Oxydation können Auswirkungen auf die Batteriespannung haben.
Nach längerer Lagerung des Geräts oder bei Benutzung bei niedrigen Temperaturen kann
die Warnanzeige für die Batterie aufleuchten, auch wenn noch ausreichend Batteriekapa-
zität vorhanden ist. In diesem Fall erlischt die Warnung in der Regel, wenn der DIVE-
Modus aufgerufen wird.
Nach der Batterieprüfung wird die Batteriewarnung durch das entsprechende Symbol
angezeigt.
Bei Anzeige des Batteriesymbols im Oberflächenmodus oder bei schwachem Kontrast
der Anzeige kann die Batterie zu stark entladen sein, um den Tauchcomputer zu betreiben.
Es wird empfohlen, die Batterie zu wechseln.
HINWEIS
5.8.4. Tauchen in Höhenlagen
Der Tauchcomputer kann sowohl an Tauchgänge in Höhenlagen angepasst als auch mit
einem zusätzlichen Sicherheitsspielraum bei Verwendung des mathematischen Stickstoff-
modells betrieben werden.
Bei der Einstellung des Instruments auf die korrekte Höhe muss die Höhenanpassung
gemäß Tabelle 5.4, „Einstellungen der Höhenanpassung" erfolgen. Der Tauchcomputer
passt sein mathematisches Modell gemäß der eingestellten Höhe an, was in größeren
Höhen in kürzeren Nullzeiten resultiert (siehe Tabelle 9.1, „Nullzeitgrenzen für verschiedene
Tiefen (in Meter)" und Tabelle 9.2, „Nullzeitgrenzen für verschiedene Tiefen (in Fuß)" in
Abschnitt 9.2, „RGBM").
Tabelle 5.4. Einstellungen der Höhenanpassung
Wert der Höhenanpassung
A0
A1
A2
HINWEIS
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen ist bei Anzeige des Batteriesymbols (niedriger
Batteriestand) die Hintergrundbeleuchtung deaktiviert.
Höhenbereich
0–300 m (0–1000 ft)
300–1500 m (1000–5000 ft)
1500–3000 m (5000–10000 ft)
Abschnitt 5.7.4, „Persönliche Einstellungen / Höhenanpassung" zeigt
wie der Wert für die Höhe eingestellt wird.
Beim Aufstieg in größere Höhen kann es zeitweise zu einer Änderung
des Gleichgewichts des im Körper gelösten Stickstoffs kommen. Es
wird empfohlen, vor dem Tauchen eine mindestens dreistündige
Akklimatisierungsphase in der neuen Höhe einzuplanen.
23