Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello RL 70/M Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 - MIN. Leistung
Die MIN. Leistung ist innerhalb des Regelbereichs, der auf Seite
Seite 9 angegeben ist, zu wählen.
Drücken Sie die Taste 2)(Seite 24) „Verringern der Leistung" und
halten Sie sie gedrückt, bis der Stellantrieb (Abb. 27) 20°
(werkseitige Einstellung) erreicht hat.
Einstellung des Düsendurchsatzes
Der Düsendurchsatz ergibt sich aus dem Diagramm (Abb. 28
Seite 24), das dem am Manometer 1)(Abb. 29 Seite 25)
abgelesenen Rücklaufdruck der Düse entspricht.
Der Druck und der Durchsatz der Düse haben ihren Mindestwert
erreicht, wenn sich der Stellantrieb in der Position 20° befindet.
Zum Einstellen des Rücklaufdrucks siehe Seite 9.
Einstellen des Luftdurchsatzes
Das Ausgangsprofil des Nockens 2)(Abb. 30) durch Drehen der
Schrauben 3) schrittweise ändern.
Sofern möglich, die Schraube nicht drehen: mit dieser wird die
Luftklappe ganz geschlossen.
3 - Zwischenleistungen für die Luft-/Öldurchsatzregelung
Die Taste 2)(Abb. 27 auf Seite 24) „Erhöhen der Leistung" etwas
drücken, sodass der Stellantrieb sich um 15° dreht. Die
Schrauben so lange regulieren, bis die optimale Verbrennung
erreicht ist. In der gleichen Weise mit den nächsten Schrauben
verfahren.
Achten Sie darauf, dass die Änderung des Nockenprofils in
progressiver Weise erfolgt.
Schalten Sie den Brenner durch Betätigen des Schalters
1)(Abb. 27 auf Seite 24), Position OFF, aus und lösen Sie den
Nocken 2)(Abb. 30) vom Stellantrieb, indem Sie die Taste
3)(Abb. 31) drücken und nach rechts schieben. Überprüfen Sie
dann mehrmals, ob die Bewegung weich und ohne Klemmungen
erfolgt, indem Sie den Nocken 2) von Hand vor- und rückwärts
drehen.
Den Nocken 2) wieder am Stellantrieb festmachen, dazu die
Taste 2)(Abb. 31) nach links verschieben.
Darauf achten, dass die Schrauben an den Enden des vorab
eingestellten Nockens für die Öffnung der Luftklappe auf der
MAX- und MIN-Leistung nicht versetzt werden.
Nachdem
die
Einstellung
ZWISCHENLEISTUNG" beendet wurde, erneut die Zündung
überprüfen: sie muss einen Geräuschpegel haben, der dem des
nächsten Betriebs entspricht. Bei Verpuffungen sollte der
Zünddurchsatz reduziert werden.
Nach erfolgter Einstellung diese durch Betätigen der Schrauben
4)(Abb. 30) fixieren.
HINWEIS:
Der Stellantrieb folgt der Einstellung des Nockens III nur bei
Verkleinerung des Nockenwinkels. Für eine Vergrößerung
des
Nockenwinkels
muss
Stellantriebs über die Taste „Erhöhen der Leistung"
vergrößert werden, dann der Winkel des Nockens III und
schließlich muss der Stellantrieb über die Taste „Verringern
der Leistung" wieder auf die Mindestleistung gestellt
werden.
Für die eventuelle Einstellung des Nockens III, speziell für
geringfügige Verstellungen, kann der entsprechende Schlüssel
10)(Abb. 31) verwendet werden, der mit einem Magnet unter
dem Stellantrieb befestigt ist.
20166440
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
der
„MIN
-
MAX
zuerst
der
Winkel
des
D889
7.3.3
Stellantrieb
Der Stellantrieb reguliert über den Nocken mit variablem Profil
gleichzeitig die Luftklappe und den Druckregler. Der Drehwinkel
des Stellantriebs beträgt 130° in 42 s..
Die werkseitige Einstellung seiner 5 Nocken nicht ändern. Nur
kontrollieren, dass sie wie nachstehend angegeben resultieren:
Nocken I:
130°
Nocken II:
Nocken III:
20°
Nocken IV - V:
-
26
D
Begrenzt die Drehung zum
Höchstwert.
Begrenzt die Drehung zum
Mindestwert. Bei ausgeschaltetem
Brenner muss die Luftklappe
vollständig geschlossen sein. 0°.
Reguliert die Zündposition und die
MIN. Leistung.
nicht verwendet.
D3923
Abb. 31
Abb. 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis