Wichtige WarnhinWeise
• Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des Gerätes unbeaufsichtigt las-
sen! Vergewissern Sie sich immer, dass das Gerät richtig und vollständig zusammengesetzt
ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten.
• Nehmen Sie die Milchschaumdüse nicht aus der Milch heraus, so lange noch Dampf
austritt. Anderenfalls kann heiße Milch aus dem Kännchen spritzen. Schalten Sie den Dampf-
wählschalter immer zuerst in die Ausgangsposition (OFF-Position) zurück, bevor Sie das
Milchaufschäumkännchen von der Milchschaumdüse entfernen. Etwa 5 Sekunden nach dem
Ausschalten der Dampffunktion tritt ein kurzer Dampfstoß aus der Milchschaumdüse. Achten
Sie darauf, sich nicht am heißen Dampf zu verbrühen.
• Die Metallteile des Siebeinsatzes und des Siebträgers sind nach dem Gebrauch noch
einige Zeit sehr heiß. Fassen Sie den heißen Siebträger nur am schwarzen Griff an. Kühlen
Sie den Siebträger und den Siebeinsatz zuerst in kaltem Wasser, bevor Sie die Metallteile
anfassen.
• Die Edelstahlhülse und Milchschaumdüse sind nach dem Gebrauch noch einige Zeit sehr
heiß. Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass diese Bauteile abgekühlt sind, bevor Sie die
Edelstahlhülse oder die Milchschaumdüse anfassen.
• Aus der Milchschaumdüse tritt heißer Dampf aus. Halten Sie niemals Ihre Hände oder an-
dere Körperteile an die Milchschaumdüse oder darunter, wenn der Dampfwählschalter auf
der Dampf-Position steht. Halten Sie das Milchaufschäumkännchen unter die Milchschaum-
düse, bevor Sie den Auswahlschalter in die Dampf-Position drehen.
• Aus der Milchschaumdüse und der Edelstahlhülse tritt heißer Dampf aus. Diese Bauteile
werden sehr heiß. Achten Sie stets darauf, sich nicht am heißen Dampf zu verbrühen. Fassen
Sie während der Dampferzeugung niemals auf die Milchschaumdüse oder die Edelstahlhül-
se. Fassen Sie die Milchschaumdüse während des Betriebes nur an dem dunklen Kunststoff-
griff an.
• Nehmen Sie niemals die Milchschaumdüse aus der Milch heraus, so lange noch Dampf
austritt. Anderenfalls kann heiße Milch aus dem Kännchen spritzen. Schalten Sie den Aus-
wahlschalter immer zuerst in die Bereitschaftsposition zurück, bevor Sie das Kännchen von
der Milchschaumdüse wegnehmen.
• Vor der Reinigung das Gerät immer ausschalten, den Stecker aus der Steckdose ziehen
und das Gerät abkühlen lassen.
• Der Wassertank sollte während des Entkalkens nicht entfernt werden.
4