Problem
Es wird kein Dampf erzeugt.
Die Milch wird nicht richtig aufgeschäumt.
Die Maschine arbeitet nicht.
Es kommt kein Kaffeepulver aus dem Mahlwerk.
Das Mahlwerk startet nicht, wenn der Mikroschalter
betätigt wird. Die Dosierungs-Leuchten für ein-
fache-, oder doppelte Dosierung leuchten immer
im Wechsel.
Das Mahlwerk bleibt stecken.
Zu viel / zu wenig Kaffeepulver gelangt in den
Siebeinsatz.
Zu viel / zu wenig Espresso wird gebrüht.
Mögliche Ursache
Die Maschine ist ausgeschaltet.
Der Wassertank ist leer.
Der Dampfwählschalter ist nicht auf der Dampf-
Position.
Die Milchschaumdüse ist verstopft.
Es wird nicht genug Dampf erzeugt.
Die Milch ist nicht frisch und kalt genug.
Es scheint als wäre die Maschine eingeschaltet, aber
sie arbeitet nicht.
Es sind keine Kaffeebohnen im Frischebehälter.
Der Sicherheitsverschluss des Frischebehälters ist
offen (der Frischebehälter ist nicht richtig einge-
setzt).
Evtl. sind zu viele Fremdkörper in Ihrer
Kaffeesorte.
Die Dosierung ist nicht dem Mahlgrad entsprechend
eingestellt.
Die Dosierung- und / oder die Mahlgradeinstellung
des Kaffeepulvers müssen verändert werden.
32
Was zu tun ist
Gehen Sie sicher, dass die Maschine eingesteckt ist
und die POWER-Taste eingeschaltet ist.
Verfahren Sie, wie unter ›Füllen des Wassertanks‹
Schritt 1 beschrieben.
Drehen Sie den Dampfwähl-schalter auf die Dampf-
Position.
Benutzen Sie die Nadel des Reinigungswerk-zeuges
um die Öffnung der Milchschaumdüse zu säubern.
Sollte die Milch-schaumdüse dennoch verstopft sein,
entfernen Sie den Aufsatz der Düse mit Hilfe der
Aussparung in der Mitte des Reinigungswerkzeuges.
Verfahren Sie, wie unter ›Pflege und Reinigung‹
beschrieben.
Möglicherweise ist die Milchschaumdüse verstopft.
Verfahren Sie, wie unter ›Pflege und Reinigung‹
beschrieben.
Benutzen Sie kalte, frische Milch.
Möglicherweise wurde der Überhitzungsschutz
durch die Pumpe oder das Kegelmahlwerk ausge-
löst. Schalten Sie die Maschine aus und lassen Sie
sie für ca. 30 - 60 Minuten abkühlen.
Füllen Sie Bohnen in den Frischebehälter.
Entfernen Sie den Frischebehälter, beseitigen Sie
Ablagerungen und setzen Sie den Frischebehälter in
der richtigen Position wieder ein.
Reinigen Sie das Kegelmahlwerk (siehe:
›Kegelmahlwerk reinigen‹, Seite 26) und probie-
ren Sie eine Andere Bohnensorte aus.
Benutzen
Sie
das
Wahlrad
Dosierungseinstellung um die Menge zu erhöhen
oder zu verringern.
Setzen Sie die Maschine oder die Dosierungs-
einstellungen auf Reset.
für
die