6.1.2 Datenerfassung
Problem
Die Ionenintensität ist
instabil oder niedrig.
Ursache
ESI-Einheit
Die Kapillarbaugruppe ist
blockiert.
Die Spitze der
Kapillarbaugruppe steht zu
weit über die ESI-Ionenquelle
vor oder liegt zu weit zurück.
Die ESI-Ionenquelle ist
beträchtlich aus der korrekten
Position versetzt.
Die ESI-Einheit wurde nicht
ordnungsgemäß aufgeheizt.
Die
Ionisationsquellentemperatur
ist hoch.
Der Ionenquellenstrom
(Interface-Strom) ist zu hoch.
Die Hochspannungsversorgung
ist fehlerhaft (Leitungsbruch).
IonFokus-Quelle
Es besteht ein Problem mit
Teilen der IonFokus-Quelle.
APCI-Einheit
Die APCI-Kapillar-Baugruppe ist
blockiert.
Die Koronanadel ist verbogen.
Die Koronanadel ist
verschmutzt.
6.1 Fehlerdiagnose und -behebung
Gegenmaßnahme / Siehe
"7.2.1 Austausch der Kapillare"
S.139
"7.2.1 Austausch der Kapillare"
S.139
"3.5.1 Einbau der ESI-Einheit" S.66
Prüfen Sie die Parameter der
Analysemethode und die Tuning-
Datei. Kontaktieren Sie Ihren
Shimadzu-Mitarbeiter, wenn sich das
Problem nicht lösen lässt.
Senken Sie die
Ionisationsquellentemperatur.
Je nach Strömungsgeschwindigkeit
und Zusammensetzung der mobilen
Phase kann eine hohe
Ionisationsquellentemperatur zum
Verdampfen der mobilen Phase
führen und so für eine instabile
Empfindlichkeit sorgen.
Senken Sie die Ionisationsspannung.
Der Ionisationsquellenstrom kann
durch die Entladungen instabil
werden.
Prüfen Sie die Parameter der
Analysemethode und die Tuning-
Datei.
Liegt eine Unregelmäßigkeit vor,
wenden Sie sich an Ihre Shimadzu-
Vertretung.
Halten Sie sich an das
"Benutzerhandbuch der IonFokus-
Quelle".
"7.3.1 Austausch der APCI-Kapillare"
S.149
"3.6.1 Einbau der Nadeleinheit" S.74
"7.3.2 Reinigung und Austausch der
Koronanadel" S.155
LCMS-8060
LCMS-8060NX
CL
6
121
CL