Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einziehen Von Ø180-Rohren Mit Hilfe Von Aufweitungen - TERMA MAX K130S Bedienungsanleitung

Durchschlagskraft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um ein Rohr ø160 mm einzuziehen, ist folgendermaßen vorzugehen:
a) Die gleichen Handlungen ausführen wie im Abschnitt 8.12. Aufweitbohrungen mit
Aufweitungen – Schritte a) bis f) wiederholen,
b) Erdrakete in der Startgrube positionieren, die Aufweitung PO 180 einziehen, die
Ringkupplung (5) anbringen und das Windenseil an die Ringkupplung anschlagen,
c) Erdrakete mit der Aufweitung starten und in die früher gebohrte Erdröhre bis zum 3/4 der
Aufweitungslänge in das Erdreich einlaufen lassen, dann anhalten,
d) Druckluftschlauch von der Erdrakete entkoppeln. Den Schlauch und das Nachziehseil in das
zu verlegende Rohr einziehen. Den Druckluftschlauch wieder an die Erdrakete und das
Verbindungsseil an die Endverschraubung anschließen. Das Nachziehseil ist mit dem
Verbindungsseil anzukoppeln. Das einzuziehende Rohr in die Aufweitung einschieben, bis
Widerstand spürbar wird. Das zu verlegende Rohr ist schließlich mit Hilfe der Spannplatte
und des Nachziehseiles vorzuspannen.
Es ist sehr wichtig, dass das Weidenseil gespannt bleibt, damit die Erdrakete aus der
Aufweitung nicht herausgetrieben wird.
e) Zugleich die Bohrung erstellen und die Erdrakete mit Hilfe der Seilwinde ziehen.
f) Nach Eintritt der Erdrakete in die Zielgrube sind Ringkupplung und Aufweitung abzubauen.
Die Erdrakete ist sicher zu entkoppeln und aus der Zielgrube zu heben.
8.14 Einziehen von ø180-Rohren mit Hilfe von Aufweitungen
Zum Rohreinzug Ø180mm (Zeichnung 8.13.1) werden Aufweitungen PO 160, PO 180, PO 195
(4), Ringkupplung (5), Seilwinde, Nachziehseil (1), Erdrakete mit der Endverschraubung (3),
Verbindungsseil (2) sowie Spannplatte (6) mit einer der auswechselbaren Einsteckhülsen
Ø160÷180 mm benötigt.
Um ein Rohr ø180 mm einzuziehen, ist folgendermaßen vorzugehen:
a) Die gleichen Handlungen wie im Abschnitt 8.12. Aufweitbohrungen mit Aufweitungen
ausführen - Schritte a) bis f) wiederholen.
Zeichnung 8.13.1
Es ist immer darauf zu achten, dass das Windenseil gespannt bleibt. Die
Lösung der Verbindung Erdrakete-Aufweitung kann zur Beschädigung
der Aufweitung führen!
28 / 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis