Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MAX
Durchschlagskraft
Bedienungsanleitung
MAX K75KS
Version 2023
Maschinendaten:
Modell: MAX K75KS
Seriennummer:
Einkaufsdatum:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TERMA MAX K75KS

  • Seite 1 Durchschlagskraft Bedienungsanleitung MAX K75KS Version 2023 Maschinendaten: Modell: MAX K75KS Seriennummer: Einkaufsdatum:...
  • Seite 2 2 / 35...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: TECHNISCHE DATEN ....................4 1.1. Technische Daten der Grundausstattung MAX K75KS ..........4 1.1.1. Erdrakete MAX K75KS ..................4 1.1.2. Druckluftschlauch ....................4 1.1.3. MAX-Öler mit Steuereinheit ................4 1.2. Zubehör und Schmiermittel ..................5 INFORMATIONEN ZUR BETRIEBSSICHERHEIT ............... 6 Warnzeichen: ........................
  • Seite 4: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 1.1. Technische Daten der Grundausstattung MAX K75KS 1.1.1. Erdrakete MAX K75KS Parameter Einheit Wert Außendurchmesser [mm] Länge [mm] 1146 Gewicht [kg] 24,5 Luftbedarf, min (empfohlen) /Min.] 1,0 (1,2) Betriebsdruck [Atm] 1.1.2. Druckluftschlauch Parameter Einheit Wert Innendurchmesser [mm] Länge...
  • Seite 5: Zubehör Und Schmiermittel

    1.2. Zubehör und Schmiermittel Zu der Erdrakete MAX K75KS kann folgendes Zubehör verwendet werden: a) zum Ausrichten der Maschine: optisches Peilgerät mit Peilstab b) zum direkten Einzeihen von Kunststoffrohren: - Schraubnippel ø63 - Kettenrohrzange - Gewindehülsen zum Rohreinzug (Nachziehhülsen) Gewindehülse zum Rohreinzug 63 mm...
  • Seite 6: Informationen Zur Betriebssicherheit

    Das EkoMAX-Öl ist in 5- und 20 Liter-Behältern erhältlich. INFORMATIONEN ZUR BETRIEBSSICHERHEIT Bei der Verwendung der Erdrakete MAX K75KS kann Gefahr für die Gesundheit und das Leben von Bedienern und Dritten entstehen. Die in dieser Betriebsanleitung genannten Sicherheitszeichen sind unbedingt zu beachten.
  • Seite 7: Verbotszeichen

    Tragen Sie einen Handschutz! BESTIMMUNG DER ERDRAKETE MAX K75KS Die Erdrakete MAX K75KS dient zur Ausführung von Erdbohrungen und bei Verwendung von entsprechendem Zubehör zum Einziehen von PE-, PVC-Rohren (siehe Abschnitt 8. Einsatz). Die Verwendung der Erdrakete MAX K75KS zu anderen Zwecken ist nicht zugelassen. Für Schäden, die sich aus der nicht bestimmungsgemäßen Verwendung der Erdrakete MAX...
  • Seite 8: Aufbau

    Ausgangskanal für die verbrauchte Druckluft dar. Die MAX-Erdrakete ist mit einer pneumatischen Arbeitsumsteuerung von Vor- auf Rücklauf ausgestattet. Die Umsteuerung erfolgt durch Betätigung des Hebels des Steuerventils am MAX-Öler. AUFBAU Erdrakete MAX K75KS Zeichnung 5.1.1 Bezeichnung Artikelnummer Menge Dichtung (O-Ring 22x2)
  • Seite 9 Schlagkolbengleitring PMPRB-M075-00.06 Schlagkolben PMBIJ-M075KS-00.05-M1 10.1. Schlagkolbendichtung (Teflonring) PMUSB-M075-00.07 10.2. Schlagkolbendichtung (O-Ring 55x2) MTSORSI0009 Minikolben PMTL-S075KS-00.05-M1 Steuerkolbengleitring I PMPTS-S075KS-00.03-M1 13.1. Steuerdichtung I (Teflonring) PMUTS-S075KS-00.04-M1 13.2. Steuerdichtung I (O-Ring 23x2) MTSORSI0005 Stoßdämpfer PMA-S075KS-00.07-M1 Steuerkolbendichtung PMUTS-S075KS-00.01-M1 Steuerkolben PMTLS-S075KS-00.02-M1 Steuerdichtung II (O-Ring 36x2) MTSORNB0078 Steuerdichtung III (O-Ring 20x2) MTSORNB0219 Steuerkolbengleitring II...
  • Seite 10: Druckluftschlauch

    Druckluftschlauch Zeichnung 5.2.1 Bezeichnung Artikelnummer Menge Schutzkappe (männlich) PMZAW-W075-00.01 Dichtung (O-Ring 25x4) MTSORNB0027 Kupplungsdose PMLWZ-W075-00.03 Kupplungsabdichtung (O-Ring 24,2x3) MTSORNB0026 Mutter PMNAW-W075-00.02 Steuerschlauch-Führungsstück PMWWC-W065-00.08 Steuerschlauchanschluß (weiblich) PMLWCZ-W065-00.09 Steuerschlauchsicherung MMEMNPZ0001 Steuerschlauch-Verpreßhülse PMTULZW-W065-00.11 10. Druckluftschlauch-Kupplung PMLWG-W075-00.04-M1 11. Verpreßhülse PMTULZW-19-W065-00.10 12. Druckluftschlauch 20m MTSWG0012 13.
  • Seite 11: Max-Öler Mit Steuereinheit

    MAX-Öler mit Steuereinheit Zeichnung 5.3.1 Bezeichnung Artikelnummer Menge Verschlußkupplung 42mm MMEHYZS0002 GEKA - Klauenkupplung 42mm 3/4” MMEHYZL0002 Abzweigstück II PMRZG2-OL130-00.01 4.1. Gerade Einschraubverschraubung MMEHYZL0006 4.2. Einschraubverschraubung Schneidring MMEMNIN0004 4.3. Überwurfmutter MMEMNNA0006 Kugelventil 3/4” MMEHYZA0004 Verschlußstopfen 1/8” MMEMNKR0002 Verschraubung 3/4” MMEHYSR0001 Ölstandsanzeiger MMEMNIN0008 Tankbehälter...
  • Seite 12: Transport

    Schraube M5x10 DIN 965 MMEMNWK0026 Öler-Gehäuse PMOOM-OL130-05.00Z TRANSPORT Beim Handtransport ist die Erdrakete MAX K75KS am Maschinenkörper zu tragen. Die Erdrakete darf nicht am Anschlußschlauch getragen werden!!! Dies kann zur Beschädigung des Schlauches führen. VORBEREITUNGEN VOR DEM EINSATZ Allgemeine Hinweise Vor jedem Einsatz ist die Erschließung des Geländes, auf dem die Erdbohrungen ausgeführt...
  • Seite 13: Startgrube

    Arbeitsstelle ordnungsgemäß gekennzeichnen abzusperren, so dass Unbefugte von der Arbeitsstelle ferngehalten werden! Bei Beschädigung einer Stromleitung besteht die unmittelbare Gefahr eines elektrischen Schlags! Beschädigungen von Stromleitungen sind entsprechendem Dienst unverzüglich zu melden! Bei Beschädigung einer Gasleitung besteht die Explosions- oder Brandgefahr! Entsprechenden Dienst unverzüglich benachrichtigen! Startgrube Startgrubentiefe soll mindestens das 10fache vom Erdraketendurchmesser betragen...
  • Seite 14: Zielgrube

    Die Maschine kann erst dann in Betrieb genommen werden, wenn alle Anbauteile (Verschraubungen, Schläuche, etc.) fest angeschlossen sind. Umrüsten der Erdrakete MAX K75KS Je nach Art der Erdbohrung (Solo- Bohrung o. Rohreinzug) ist die Erdrakete MAX K75KS umzurüsten (Anschrauben Schraubnippel, Gewindehülse...
  • Seite 15: Anschließen Von Druckluftschläuchen

    Zeichnung 8.2.1 Zum Wechsel des hinteren Anbauteils der Erdrakete (Zeichnung 8.2.1) ist folgendermaßen vorzugehen: a) Druckluftschlauch von der Erdrakete abkoppeln. b) Erdrakete (1) samt Hakenschlüssel (2) auf festen und ebenen Untergrund legen. Der Stift des Hakenschlüssels muss in eine der Bohrungen an der Steuerungsverschraubung fassen. Der Stift des Schlüssels muss, wie oben, in eine der Bohrungen des Anbauteils fassen.
  • Seite 16: Funktionen Des Max-Ölers

    Druckluftschlauches befindliche Steuerschlauch muss ebenfalls durch Betätigung des Steuerventils durchgeblasen werden. Zeichnung 8.3.1 f) Erdrakete MAX K75KS in der Zielgrube positionieren und die Schutzkappe (4a) vom Anschlußschlauch (4) abnehmen. Den Druckluftschlauch an den kurzen Anschlußschlauch der Maschine ankoppeln. Es ist dabei ähnlich wie beim Anschluß des Druckluftschlauches an den MAX-Öler vorzugehen.
  • Seite 17: Ausrichten Der Erdrakete Max K75Ks

    Um die Maschine richtig auszurichten ist folgendermaßen vorzugehen: a) Peilstab in der Zielgrube aufstellen, wo die Erdbohrung enden soll. b) Erdrakete MAX K75KS in die Startgrube einführen, grob Richtung Peilstab ausrichten, und danach das optische Peilgerät auf die Erdrakete stellen,...
  • Seite 18: Solo-Bohrung

    8.2. Anschließen Druckluftschläuchen). b) Erdrakete MAX K75KS in die Startgrube einführen und nach der geplanten Bohrlinie zielgenau ausrichten (siehe Abschnitt 8.4. Ausrichten der Erdrakete MAX K75KS). c) Steuerventilhebel auf Vorgang (F) einstellen. d) Ventil der Luftzufuhr (2) am MAX-Öler mit einer schnellen Bewegung max. öffnen, um die Maschine mit voller Energie starten zu lassen.
  • Seite 19: Rücklauf Der Erdrakete Max K75Ks

    Regulierung der Öldurchflußmenge (Knebelgriff am MAX-Öler). j) Beim Eintritt der Maschine in die Zielgrube Luftzufuhr drosseln. Rücklauf der Erdrakete MAX K75KS Wenn die Erdrakete auf ein unüberwindliches Hindernis stößt oder ein Hindernis, dessen Überwindung zur Entstehung einer Gefahr führen kann oder wenn die Gefahr einer Richtungsabweichung besteht, ist die Erdrakete auf Rücklauf umzusteuern und zurückzufahren!
  • Seite 20: Einziehen Von Kunststoffrohren Von Hand

    b) Während des Einsatzes beachten, dass der Schlauch leicht gespannt ist, um ein eventuelles Verheddern des Schlauches in der hinter der Erdrakete entstehenden Erdröhre zu vermeiden. Knicken des Schlauches in der Erdröhre kann die Luftzufuhr hindern! Es ist nicht gestattet, die Erdrakete mit angeschraubten Schraubnippel /Gewindehülse zum Rohreinzug (ohne einzuziehende Rohre) zurückzufahren! Es ist nicht gestattet, die Erdrakete bei voller Öffnung des...
  • Seite 21: Direktes Einziehen Von Rohren Mit Hilfe Der Gewindehülse

    Zeichnung 8.9.1 a) Schritte a) bis f) wiederholen wie im Abschnitt 8.6. Solo-Bohrung. b) Erdrakete anhalten, wenn sie bis zu 3/4 ihrer Länge ins Erdreich eingelaufen ist. c) Druckluftschlauch (3) von dem Anschlußschlauch an der Erdrakete abkoppeln. d) Druckluftschlauch in das zu verlegende Rohr (4) einziehen. e) Druckluftschlauch erneut an den Anschlußschlauch der Erdrakete anschließen.
  • Seite 22 Zeichnung 8.10.1 Zum sofortigen Einziehen von Rohren geht man folgendermaßen vor: a) Die gleichen Schritte vornehmen wie bei der Solo-Bohrung. Schritte a) bis f) wiederholen. b) Erdrakete anhalten, wenn sie bis zu 3/4 ihrer Länge ins Erdreich eingelaufen ist. c) Druckluftschlauch (2) von dem Anschlußschlauch an der Erdrakete entkoppeln. d) Druckluftschlauch (2) und das Nachziehseil (3) in das zu verlegende Rohr (4) einziehen (Vor Einführung ins Rohr zusammenbinden z.B.
  • Seite 23: Hinweise Nach Dem Einsatz

    Beim Rohr-Einzug ist der Aufenthalt direkt in der Nähe vom Rohrende zu meiden. Die aus dem Rohrinneren durch die Druckluft herausgeworfenen Erdteile können Augen beschädigen. Augenschutz benutzen! n) Nach Eintritt der Erdrakete in die Zielgrube Luftzufuhr drosseln. o) In der Zielgrube entsprechend viel Platz frei lassen, so dass das verlegte Rohr von der Gewindehülse an der Erdrakete getrennt, das Nachziehseil und der Druckluftschlauch entkoppelt werden können p) die Erdrakete anhalten...
  • Seite 24: Laufende Bedienung

    Kontrolle des Ölfüllstandes im Tankbehälter (MAX-Öler), g) Überprüfung der Ventile am MAX-Öler auf Dichtheit und Leichtgängigkeit. Zur laufenden Wartung der Erdrakete MAX K75KS ist jeweils nach Arbeitsende der Maschine: a) bei normalen Einsatzbedindungen: - nach Arbetsende die Erdrakete auf einen trockenen Untergrund legen - Erdrakete starten und bei maximaler Schmierintensität (maximale Einstellung des...
  • Seite 25: Betriebspause

    Zeichnung 9.1.1 Betriebspause Wenn die Erdrakete mehr als 7 Tage nicht eingesetzt wird, muss sie entsprechend gewartet werden. Es wird empfohlen, dies von fachkundigem Personal an einer Herstellerservicestelle durchführen zu lassen, damit eine Wartung im vollen Umfang gewährleistet werden kann. Wenn diese Möglichkeit nicht gegeben ist, sollen folgende Arbeiten durch den Benutzer ausgeführt werden: a) Druckluftschlauch bei geschlossenem Ventil der Öldurchflußmenge (Öldosierung am MAX-...
  • Seite 26: Technische Durchsicht

    II Durchsicht: vor Ablauf des 12. Monats nach Einkaufsdatum III Durchsicht: vor Ablauf des 18. Monats nach Einkaufsdatum Durchsichten der Erdrakete MAX K75KS beinhalten: a) Auseinanderlegen der Erdrakete MAX K75KS b) Reinigung der Anbauteile c) Besichtigung der Anbauteile, Prüfung auf Abmessungen: - Meißel...
  • Seite 27 Druckluftschlauch geben Die Leistung der Zu niedriger Druck der Betriebsdruck am Kompressor auf Erdrakete ist geringer Antriebsluft 7 Atm. einstellen als üblich Dichtungen am Schlagkolben, an Dichtungen erneuern der Steuerung sind abgearbeitet Nicht ausreichende Schmierung Öldurchflußmenge erhöhen durch der Erdrakete Drehung des Knebelgriffs am MAX-Öler.
  • Seite 28: Service-Kontaktdaten

    11 SERVICE-KONTAKTDATEN: http://www.termagroup.pl e-mail: mole@termamax.com http://termamoling.pl Durchschlagskraft Lokaler Vertriebspartner: 28 / 35...
  • Seite 29 Durchschlagskraft ERSATZTEILLISTE MAX K75KS Maschinendaten: Modell: MAX K75KS Seriennummer: Einkaufsdatum: 29 / 35...
  • Seite 30: Ersatzteilliste

    12 ERSATZTEILLISTE 12.1 Erdrakete MAX K75KS 30 / 35...
  • Seite 31 Bezeichnung Artikelnummer Menge Dichtung (O-Ring 22x2) MTSORSI0011 Mutter I PMNAK-M075-00.09-S Meißelkopf PMNAS-M075-00.01-M2 Meißel PMPRZ-M075KS-00.08-M1 Zylinder PMCYL-M075KS-00.02-M1 Steuerungsverschraubung PMTSR-M075-00.03-M1 Endverschraubung PMWKR-M075-00.04-M1 Schlagkolbengleitring PMPRB-M075-00.06 Schlagkolben PMBIJ-M075KS-00.05-M1 10.1. Schlagkolbendichtung (Teflonring) PMUSB-M075-00.07 10.2. Schlagkolbendichtung (O-Ring 55x2) MTSORSI0009 Minikolben PMTL-S075KS-00.05-M1 Steuerkolbengleitring I PMPTS-S075KS-00.03-M1 13.1. Steuerdichtung I (Teflonring) PMUTS-S075KS-00.04-M1 13.2.
  • Seite 32: Druckluftschlauch 20 Meter

    12.2 Druckluftschlauch 20 Meter 32 / 35...
  • Seite 33 Bezeichnung Artikelnummer Menge Schutzkappe (männlich) PMZAW-W075-00.01 Dichtung (O-Ring 25x4) MTSORNB0027 Kupplungsdose PMLWZ-W075-00.03 Kupplungsabdichtung (O-Ring 24,2x3) MTSORNB0026 Mutter PMNAW-W075-00.02 Steuerschlauch-Führungsstück PMWWC-W065-00.08 Steuerschlauchanschluß (weiblich) PMLWCZ-W065-00.09 Steuerschlauchsicherung MMEMNPZ0001 Steuerschlauch-Verpreßhülse PMTULZW-W065-00.11 10. Druckluftschlauch-Kupplung PMLWG-W075-00.04-M1 11. Verpreßhülse PMTULZW-19-W065-00.10 12. Druckluftschlauch 20m MTSWG0012 13. Steuerschlauch 20m MTSWG0005 14.
  • Seite 34: Öler Mit Steuereinheit

    12.3 Öler mit Steuereinheit 34 / 35...
  • Seite 35 Bezeichnung Artikelnummer Menge Verschlußkupplung 42mm MMEHYZS0002 GEKA - Klauenkupplung 42mm 3/4” MMEHYZL0002 Abzweigstück II PMRZG2-OL130-00.01 4.1. Gerade Einschraubverschraubung MMEHYZL0006 4.2. Einschraubverschraubung Schneidring MMEMNIN0004 4.3. Überwurfmutter MMEMNNA0006 Kugelventil 3/4” MMEHYZA0004 Verschlußstopfen 1/8” MMEMNKR0002 Verschraubung 3/4” MMEHYSR0001 Ölstandsanzeiger MMEMNIN0008 Tankbehälter PMZZM-OL130-01.00-M1 Abzweigstück I PMRZG1-OL130-03.00-M1 Innenrohr PMKWO-OL075-00.02...

Diese Anleitung auch für:

Max k75s

Inhaltsverzeichnis