Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pelletlager Mit Schrägboden; Pelletlager Ohne Schrägboden (Flachlager) - Buderus Logano SP161 Planungsunterlage

Pellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5.3
Pelletlager mit Schrägboden
Schrägböden in Pelletlagern dienen dazu, die Pellets zum
Entnahmebereich z. B. durch Förderschnecken oder
Saugsonden zu führen (
sind so zu gestalten, dass sich der Lagerraum über das
Entnahmesystem möglichst weitgehend entleeren kann
(
Bild 53).
• Der Winkel des Schrägbodens sollte 45° betragen,
damit die Pellets zur besseren Entleerung selbsttätig
nachrutschen. Schrägen mit weniger oder mehr als
45° sind wegen ihrer Neigung zur Brückenbildung zu
vermeiden, da diese zu einer Unterbrechung der
Brennstoffversorgung am Kessel führen kann.
• Der Schrägboden ist vorzugsweise aus Holzwerkstof-
fen mit einer möglichst glatten Oberfläche auszuführen.
3-schichtige Schaltafeln und mehrschichtige Sperr-
holzplatten haben sich in der Praxis bewährt.
• Damit die Pellets hindernisfrei in das Austragungssys-
tem gelangen können, sind Kanten, Stege und gerade
Auflageflächen zum Schneckenkasten hin zu vermei-
den.
• Der Schrägboden sollte zum Anschluss an die
Umschließungswände so dicht ausgeführt werden,
dass keine Pellets in den Leerraum rieseln können.
• Der Schrägboden muss den statischen Anforderungen
der Gewichtsbelastung durch die Pellets (Schüttge-
3
wicht ~ 650 kg/m
) genügen. Auf einen stabilen Unter-
bau ist unbedingt zu achten.
• Neben stabilen Kanthölzern bieten sich passende Win-
kelrahmen an, die den Aufbau des Schrägbodens
wesentlich erleichtern. Die Winkelrahmen oder Stützen
sollten in einem maximalen Abstand von ca. 60 cm bis
70 cm angebracht werden.
• Zum Schallschutz sind der Aufbau des Schrägbodens,
das Entnahmesystem (z. B. Förderschnecken oder
Saugsonden) sowie Wanddurchführungen aus dem
Lager hinaus so auszuführen, dass die Übertragung
von Körperschall auf das Bauwerk verhindert wird.
• Bei Raumlängen ≥ 4 m besteht die Möglichkeit, die
nutzbare Lagerraumtiefe mit einem dritten Schrägbo-
den zu verlängern.
6 720 643 422 (2011/04) – Planungsunterlage Pellet-Heizkessel Logano SP161 und SP261
Seite 58 und Seite 59). Sie
0,15–0,20
H
G
F
Bild 53 Schnitt durch einen Schrägboden (Maße in m)
A
Nutzbarer Lagerraum (ca. 2/3)
B
Luftraum (Lagerraum kann durchgehend bis oben befüllt
werden)
C
Holzplatten (20–25 mm)
D
Kantholz
E
Leerraum
F
Entnahmesystem (z. B. Förderschnecken)
G
Winkelrahmen (Abstand ca. 0,60–0,70 m) – als Zubehör
erhältlich
H
Dichter Abschluss mit Schallentkopplung zum Bauwerk
(z. B. Dichtband)
I
Befüllstutzen
J
Absaugstutzen
K
Eine glatte Deckenoberfläche verhindert die Beschädi-
gung der Holzpellets beim Einblasen in das Pelletlager.
7.5.4
Pelletlager ohne Schrägboden (Flachlager)
Pelletlager ohne Schrägboden sind besonders geeignet
für das Entnahmesystem Pellet-Maulwurf (
Werden andere Entnahmesysteme in einem Flachlager
installiert (z. B. Sondensysteme) ist eine vollständige
automatische Entnahme des Pelletlagers nicht möglich.
Evtl. ist dann zur vollständigen Entleerung ein manuelles
Eingreifen (Zusammenkehren der verbliebenen Pellets)
durch den Betreiber erforderlich.
Lagerung
K
I
J
A
0,30
40–45°
6 720 643 422-36.1il
Seite 61).
7
B
C
D
E
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logano sp261

Inhaltsverzeichnis