Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CIAT AQUACIAT LD 150R Installation Und Betriebsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUACIAT LD 150R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 - OPTIONEN
12.2.9 - Option Glykolwasser
Diese Option ermöglicht die Aufbereitung von Glykolwasser mit 
niederen Temperaturen bis -8 °C Die Saugleitung des Gerätes 
ist wärmegedämmt und die Ventilatoren sind drehzahlgeregelt.
Der Betriebsbereich hängt ab vom Saugdruck, der wiederum auf 
folgenden Faktoren basiert:
■ Die Art der Glykollösung,
■ Die Konzentration der Glykollösung,
■ Volumenstrom,
■ Die Temperatur der Glykollösung,
■ Der Verflüssigungsdruck (Umgebungstemperatur).
Beispiel: Für den Betrieb mit Ethylenglykol mit einer Konzentration 
von 30 % und einer Temperatur von bis zu -8 °C (Eintrittstemperatur 
-3 °C), liegt die maximale Außenbetriebstemperatur bei 35 °C.
Siehe den Abschnitt über Betriebsbereiche
12.2.9.1 - Frostschutz
Der Niederdruck- und Frostschutz des Verdampfers hängt von 
der  Frostschutzmittel-Menge  ab,  die  zum  Wasserkreislauf 
hinzugefügt wird. Der Verdampfer-Näherungswert (LWT - SST) 
sowie der Frostschutz basieren auf dieser Menge.
Die  Frostschutzmittel-Menge  im  Wasserkreislauf  muss  daher 
bei der ersten Inbetriebnahme unbedingt überprüft werden (vor 
der Probenahme 30 Minuten lang zirkulieren lassen, um die
Homogenität des Gemischs sicherzustellen). Die Herstellerdaten 
berücksichtigen,  um  den  Frostschutz  in Abhängigkeit  von  der 
gemessenen Konzentration festzulegen.
Die Frostschutztemperatur muss für die Softwareparameter des 
Geräts verwendet werden.
Dieser Wert erlaubt die Festlegung folgender Grenzwerte:
1.  Verdampfer-Frostschutz
2.  Niederdruckschutz
Es wird empfohlen, die Inbetriebnahme eines Glykolwassersystems
vom Hersteller durchführen zu lassen.
Zur Information: Basierend auf den Frostschutzmittel-Lösungen, 
die im Labor Montluel verwendet werden, lauten die von unserem
Lieferanten  angegebenen  Schutzwerte  wie  folgt  (diese  Werte 
können je nach Lieferant abweichen):
% nach
Gefrierpunkt in °C
Gewicht,
Ethylenglykol
Glykol
10
-3,8
15
-6,1
20
-8,8
25
-11,8
30
-15,2
35
-19,1
40
-23,6
45
-29
Basierend  auf  der  Tabelle  oben  gilt:  ist  die  Ethylenglykol-
Konzentration in Gewichtsprozent im Wasserkreislauf 35%, muss 
der Wert -19,1 °C in der Software verwendet werden.
Die Glykolmenge unbedingt mindestens einmal jährlich prüfen, 
und  den  Frostschutzwert  in  der  Software  entsprechend  der 
gemessenen Rate justieren. Dies muss systematisch geschehen, 
wenn Wasser oder Frostschutzlösung hinzugefügt wird.
Die untenstehende Kurve zeigt die minimale Frostschutztemperatur, 
die in Abhängigkeit von der Wasseraustrittstemperatur
eingehalten werden muss.
ANMERKUNGEN:
■ Für den Frostschutz bei niedrigen Lufttemperaturen muss
die Konzentration der Glykollösung untersucht werden.
■ Die maximale Glykolmenge für Geräte mit Hydraulik-
Bausatz (Optionen 116) beträgt 45 %.
■ Eine Temperatur einer Glykollösung von - 8 °C kann nur
mit Ethylenglykol und bei einer Konzentration von 30 %
erreicht werden.
■ Die maximale empfohlene Temperaturdifferenz beträgt 5
K.
Gefrierpunkt in °C
Propylenglykol
-2,6
-4,3
-6,6
-9,6
-13
-16,7
-20,7
-25,3
DE-55  
Mindest-Frostschutztemperatur
Wassertemperatur am Verdampferaustritt, °C
Für Glykolkonzentrationen unter 20 % muss ein für
die Anwendung geeigneter Korrosionshemmer
verwendet werden, um Korrosion aufgrund der
aggressiven Eigenschaft von Glykollösung zu
vermeiden.
Beim Vorhandensein von Glykol reduziert sich die
Lebensdauer der Pumpenanschlüsse. Es wird
empfohlen, die Anschlüsse oder die Pumpe wie folgt
auszutauschen:
■ Alle 40.000 Stunden bei Betrieb mit reinem
Wasser,
■ A l l e 1 5 . 0 0 0 S t u n d e n b e i B e t r i e b m i t
Glykolkonzentrationen von über 30 %.
Um die Wartungsarbeiten zu erleichtern, wird
empfohlen, vor und hinter dem Gerät Absperrventile
anzubringen.
AQUACIAT™ LD/ILD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis