Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CIAT AQUACIAT LD 150R Installation Und Betriebsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUACIAT LD 150R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 - ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Tabelle mit minimalen und maximalen Kabelquerschnitten (pro Phase) für die Verbindung zu Geräten
Max. anschließbarer Querschnitt
AQUACIAT™
LD/ILD
Standard-
Quers-
anschluss-
chnitt
(2)
Anzahl x
Anzahl x
mm²
(pro
Phase)
Standardgerät
150R
1x95
180R
1x95
200R
1x95
202R
1x95
240R
1x95
260R
1x95
300R
1x95
360R
1x95
390R
1x95
450R
1x95
520R
1x95
600R
1x95
(1)  Tatsächlich verfügbare  A nschlusskapazitäten der einzelnen Geräte. Sie sind definiert in  A bhängigkeit zur Größe der  A nschlussklemme, zur Größe der Schaltkastenöffnung 
und dem verfügbaren Platz innerhalb des Schaltkastens.
(2)  Auswahlsimulationsergebnis, das die angezeigte Hypothese berücksichtigt.
(3)  Wenn sich der errechnete maximale Querschnitt auf einen 90 °C-Kabeltyp bezieht, bedeutet dies, dass bei der Wahl eines 70 °C-Kabeltyps die tatsächlich zur 
Verfügung stehende Anschlusskapazität überschritten werden kann. Bei der Auswahl ist besondere Sorgfalt geboten.
Der Schutz vor direktem Kontakt an den elektrischen Verbindungsstellen ist kompatibel mit der Hinzufügung von Klemmenerweiterungen. Die Kabel-Dimensionierung 
ist vom Installateur durchzuführen und hängt von dessen Berechnungen ab.
Hinweis: Die berücksichtigten Ströme sind für ein Gerät angegeben, das mit einem Hydraulikmodul ausgestattet ist und mit maximalem Strom arbeitet.
AQUACIAT™ LD/ILD 
(1)
Empfohlene
maximale
Anschluss
Breite des
unten
stück
Anschluss-
stücks
Anzahl x
mm²
mm²
mm
(pro
(pro
Phase)
Phase)
1x95
21
1x95
1x95
21
1x95
1x95
21
1x95
1x95
21
1x95
1x95
21
1x95
1x95
21
1x95
1x95
21
1x95
1x95
21
1x95
1x95
21
1x95
1x95
21
1x95
1x95
21
1x95
1x95
21
1x95
Berechnung für den günstigen Fall:
- Mehradriges Kabel im Freien
(Verlegemethoden 34 und 35,
Methode E)
- Isoliertes Kabel 90 °C
- Kupfer (Cu)-Leiter
Berechnung für den günstigen Fall:
- Mehradriges Kabel im Freien
(Verlegemethoden 34 und 35,
Methode E)
- Isoliertes Kabel 90 °C
- Kupfer (Cu)-Leiter
Max.
Länge bei
Quers-
Spannung-
Kabeltyp
chnitt
(2)
sabfall <
5 %
Anzahl x
mm²
m
(pro Phase)
1x16
278
90 °C Cu
1x16
256
90 °C Cu
1x16
225
90 °C Cu
1x16
225
90 °C Cu
1x16
197
90 °C Cu
1x16
175
90 °C Cu
1x16
158
90 °C Cu
1x16
131
90 °C Cu
1x16
113
90 °C Cu
1x25
157
90 °C Cu
1x35
188
90 °C Cu
1x35
168
90 °C Cu
DE-20 
Berechnung für den ungünstigen
Fall:
- Leiter in Rohren oder mehradrige
Kabel in geschlossenen
Kabelkanälen (Standard-
Installationsmethoden 50, Methode
B1)
- Kabel mit Isolierung 70 °C, wenn
möglich
- Leiter aus Kupfer (Cu)
Berechnung für den ungünstigen
Fall:
- Leiter in Rohren oder mehradrige
Kabel in geschlossenen
Kabelkanälen (Standard-
Installationsmethoden 50, Methode
B1)
- Kabel mit Isolierung 70 °C, wenn
möglich
- Leiter aus Kupfer (Cu)
Max.
Länge bei
Quers-
Spannung-
(3)
chnitt
(2)
sabfall <
5 %
Anzahl x
mm²
-
m
(pro
Phase)
1x16
278
1x16
256
1x16
225
1x16
225
1x16
197
1x25
271
1x25
244
1x35
282
1x50
340
1x50
307
1x70
363
1x70
324
Kabeltyp
(3)
-
70 °C Cu
70 °C Cu
70 °C Cu
70 °C Cu
70 °C Cu
70 °C Cu
70 °C Cu
70 °C Cu
70 °C Cu
70 °C Cu
70 °C Cu
70 °C Cu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis