Minimal zulässige Grenzwerte des Isolationswiderstands
Prüf-
Prüfnorm
spannung
SK I
VDE
500 V
1 M
0701-0702
* mit eingeschalteten Heizelementen (wenn Heizleistung > 3,5 kW und
R
< 0,3 M: Ableitstrommessung erforderlich)
ISO
Maximal zulässige Grenzwerte der Ableitströme in mA
Prüfnorm
I
SL
SK I: 3,5
VDE 0701-0702
1 mA/kW *
* bei Geräten mit einer Heizleistung > 3,5 kW
Anmerkung 1: Geräte, die nicht mit schutzleiterverbundenen berührba-
ren Teilen ausgestattet sind und die mit den Anforderun-
gen für den Gehäuseableitstrom und, falls zutreffend, für
den Patientenableitstrom übereinstimmen, z. B. EDV-Ge-
räte mit abgeschirmtem Netzteil
Anmerkung 2: Fest angeschlossene Geräte mit Schutzleiter
Anmerkung 3: Fahrbare Röntgengeräte und Geräte mit mineralischer
Isolierung
I
Gehäuse-Ableitstrom (Sonden- oder Berührungsstrom)
B
I
Differenzstrom
DI
I
Schutzleiterstrom
SL
Maximal zulässige Grenzwerte der Ersatz-Ableitströme in mA
Prüfnorm
I
EA
SK I: 3,5
VDE 0701-0702
1 mA/kW
SK II: 0,5
1)
bei Geräten mit einer Heizleistung 3,5 kW
Gossen Metrawatt GmbH
R
ISO
SK II
SK III
2 M
0,25 M
0,3 M *
I
I
B
DI
SK I: 3,5
0,5
1 mA/kW *
SK II: 0,5
1)
25.5
Literaturliste
Heizung
Rechtsgrundlagen
Betriebs Sicherheits Verordnung (BetrSichV)
Vorschriften der Unfallversicherungsträger UVVs
Titel
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
VDE-Normen
Deutsche Norm
DIN VDE
0100-410
DIN VDE
0100-530
DIN VDE
0100-600
Normenreihe
DIN EN 61557
DIN VDE
0105-100
VDE 0122-1
DIN EN 61851-1
25.6
Internetadressen für weiterführende Informationen
Internetadresse
www.dguv.de
www.beuth.de
www.bgetem.de
Information
Regel / Vorschrift
BetrSichV
DGUV Vorschrift 3
(bisher BGV A3)
Titel
Ausgabe
Datum
Schutz gegen elektrischen
2018-10
Schlag
Errichten von Niederspan-
2018-06
nungsanlagen
Teil 530: Auswahl und Er-
richtung elektrischer Be-
triebsmittel-, Schalt- und
Steuergeräte
Errichten von Niederspan-
2017-06
nungsanlagen
Teil 6: Prüfungen
Geräte zum Prüfen, Messen
oder Überwachen von
Schutzmaßnahmen
Betrieb von elektrischen An-
2015-10
lagen, Teil 100: Allgemeine
Festlegungen
Elektrische Ausrüstung von
2019-12
Elektro-Straßenfahrzeugen -
(Beiblatt
Konduktive Ladesysteme für
2021-06)
Elektrofahrzeuge – Teil 1:
Allgemeine Anforderungen
DGUV-Informationen, -Regeln und -Vorschriften durch
die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
VDE-Bestimmungen, DIN-Normen, VDI-Richtlinien
durch den Beuth-Verlag GmbH
BG-Informationen, -Regeln und -Vorschriften
durch die gewerblichen Berufsgenossenschaften
z. B. BG ETEM (Berufsgenossenschaft der Energie
Textil Elektro Medienerzeugnisse)
Herausgeber
DGUV
(bisher HVBG)
Verlag
Beuth-Verlag
GmbH
Beuth-Verlag
GmbH
Beuth-Verlag
GmbH
Beuth-Verlag
GmbH
Beuth-Verlag
GmbH
Beuth-Verlag
GmbH
105