Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MS 170 Gebrauchsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 170:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei neuem Motor Anwerfseil mehrmals
durchziehen, bis genügend Kraftstoff
gefördert wird.
bei Standard-Ausführungen:
mit der rechten Hand den
:
Anwerfgriff langsam bis zum ersten
spürbaren Anschlag herausziehen
und dann schnell und kräftig
durchziehen
:
beim Starten das Griffrohr nach
unten drücken – Seil nicht bis zum
Seilende herausziehen –
Bruchgefahr!
:
Anwerfgriff nicht zurückschnellen
lassen – senkrecht zurückführen,
damit sich das Anwerfseil richtig
aufwickelt.
MS 170, MS 180, MS 180 C
bei Ausführungen mit ErgoStart:
:
mit der rechten Hand den
Anwerfgriff langsam und
gleichmäßig durchziehen
:
beim Starten das Griffrohr nach
unten drücken – Seil nicht bis zum
Seilende herausziehen –
Bruchgefahr!
:
Anwerfgriff nicht zurückschnellen
lassen – senkrecht zurückführen,
damit sich das Anwerfseil richtig
aufwickelt
STOP
0
5
3
4
nach der ersten Zündung:
3 = Kombihebel auf Stellung n stellen
und weiter anwerfen –
sobald der Motor läuft, sofort
4 = Gashebel kurz antippen, der
3 = Kombihebel springt in
5 = Betriebsstellung #,
und der Motor geht in den Leerlauf
.
Der Motor muss sofort in den
Leerlauf geschaltet werden – sonst
können, bei blockierter
Kettenbremse, Schäden an
Motorgehäuse und Kettenbremse
auftreten!
deutsch
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms 180

Inhaltsverzeichnis