Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standard-Regelfunktionen Und -Optionen; Gerätestart/-Stopp-Steuerung; Steuerung Des Heiz- Und Kühlbetriebs - CIAT AQUACIATPOWER LD 602R CONNECT TOUCH Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 - STANDARD-REGELFUNKTIONEN UND -OPTIONEN

8.1
Gerätestart/-stopp-Steuerung
Der Status des Gerätes ist von einer Reihe von Faktoren abhängig.
Hierzu
gehören
der
Betriebstyp,
offene Kontakte, die Master/Slave-Konfiguration und durch die
Betriebsbedingungen ausgelöste Alarme.
In der nachstehenden Tabelle sind die Regelungstypen des Gerätes
[ctrl_typ] und sein Betriebsstatus im Zusammenhang mit den
nachstehenden Parametern zusammengefasst:
Betriebstyp: Dieser Betriebstyp wird mit der Ein/Aus-Schaltfläche
ƒ
der Benutzerschnittstelle gewählt.
Start/Stopp-Übersteuerbefehl [CHIL_S_S]: Mit dem Start/
ƒ
Stopp-Übersteuerbefehl kann der Status des Flüssigkeitskühlers
im Netzwerkmodus gesteuert werden.
Befehl auf Stopp: Das Gerät ist abgeschaltet.
-
-
Befehl auf Start: Das Gerät arbeitet entsprechend
Zeitplan 1.
Aktiver Betriebstyp
LOFF L-On L-SC Rem Net Mast
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
aktiv
-
aktiv
-
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
aktiv
-
-
-
-
-
aktiv
WICHTIG:
Wenn
das
Abschaltanforderung
vorliegt,
nacheinander abgeschaltet.
Im Fall einer Notabschaltung werden alle Verdichter gleichzeitig
abgeschaltet.
8.2
Steuerung des Heiz- und Kühlbetriebs
AQUACIAT
Wärmepumpen
POWER
Heizkessel können im Kühl- und Heizbetrieb arbeiten. Die CONNECT
TOUCH-Regelung legt fest, ob das Gerät im Heiz- oder Kühlbetrieb
arbeiten soll.
Ohne Heizkessel bleibt der Flüssigkeitskühler im Kühlbetrieb
ƒ
(Heizbetrieb ist NICHT möglich).
Wärmepumpen können im Kühl- und Heizbetrieb arbeiten, je nach
ƒ
tatsächlicher Konfiguration.
Wenn ein Flüssigkeitskühler im Heizbetrieb ist, befriedigt die Steuerung
den Heizbedarf mithilfe des Heizkessels. Bei Wärmepumpen wird
der Heizkessel verwendet, wenn die mechanische Heizung nicht
möglich oder nicht ausreichend ist. Zusätzlich können bei sehr tiefen
Außentemperaturen, Elektroheizelemente als eine Art Zusatzheizung
eingesetzt werden (nur Wärmepumpen).
aktive
Übersteuerungen,
Erzwungener
Start-/Stopp-Kontaktstatus
Start-/Stopp-
für Fernbedienungsmodus
Befehl
-
-
-
-
-
-
-
-
-
offen
-
-
deaktiviert
-
-
-
-
-
-
offen
-
-
deaktiviert
-
-
-
-
-
-
-
-
geschlossen
aktiviert
-
-
-
-
geschlossen
aktiviert
-
Gerät
abschaltet
oder
werden
die
Verdichter
und
Flüssigkeitskühler
Status des Fern-Start/Stopp-Kontakts [Onoff_sw]: Mit dem
ƒ
Start/Stopp-Kontaktstatus kann der Status des Flüssigkeitskühlers
im ferngesteuerten Betrieb gesteuert werden.
Master-Regelungstyp [ms_ctrl]: Wenn das Gerät in einer
ƒ
aus zwei Flüssigkeitskühlern bestehenden Master/Slave-
Konfiguration das Mastergerät ist, kann es auf lokale, Fern- oder
Netzwerksteuerung eingestellt werden.
Start/Stop-Zeitplan [chil_occ]: Belegter oder unbelegter Status
ƒ
des Gerätes.
Netzwerk-Not-Aus-Befehl [EMSTOP]: Wird dieser aktiviert,
ƒ
schaltet das Gerät unabhängig vom aktiven Betriebstyp ab.
Allgemeiner Alarm: Das Gerät schaltet wegen eines Fehlers ab.
ƒ
Parameterstatus
Start-/Stopp-
Mastersteuerungstyp
Zeitschaltung
-
-
-
-
-
-
-
nicht belegt
-
-
-
nicht belegt
-
-
-
nicht belegt
lokal
nicht belegt
ferngesteuert
-
ferngesteuert
nicht belegt
Netzwerk
-
Netzwerk
nicht belegt
-
-
-
belegt
-
belegt
-
belegt
lokal
belegt
ferngesteuert
belegt
Netzwerk
belegt
eine
Wenn der Kühlbetrieb gewählt ist, arbeitet das Gerät im Kühlbetrieb
mit
und entsprechend werden der Heizkessel und die Elektroheizung
nicht aktiviert.
Das Gerät kann auch im Bereitschaftsmodus "arbeiten", das heißt, es
kühlt nicht und es heizt nicht. Wenn das Gerät im Bereitschaftsmodus
ist, heizt und kühlt es nicht und die Verdichter sind abgeschaltet.
Die Pumpe arbeitet ohne mechanische Kühlung oder Heizung,
sofern nichts anderes konfiguriert ist. Die Pumpe kann abhängig
von der Pumpenkonfiguration abgeschaltet sein (PUMPCONF –
Pumpenkonfiguration).
Heizen
Grenzwert
Heizbetrieb
[hauto_sp]
DE - 43
Notabschaltung
Allgemeiner
über das
Regelungstyp
Alarm
Netzwerk
aktiviert
-
-
ja
-
-
-
-
-
-
ferngesteuert
-
-
ferngesteuert
-
-
Netzwerk
-
-
Netzwerk
-
-
-
-
ferngesteuert
-
-
ferngesteuert
-
-
Netzwerk
-
-
Netzwerk
deaktiviert
nein
deaktiviert
nein
deaktiviert
nein
ferngesteuert
deaktiviert
nein
Netzwerk
deaktiviert
nein
deaktiviert
nein
ferngesteuert
deaktiviert
nein
Netzwerk
Standby
Kühlen
Außenlufttemperatur
Grenzwert
Kühlbetrieb
[cauto_sp]
AQUACIAT
Ergebnis
Status
des
Gerätes
-
aus
-
aus
lokal
aus
lokal
aus
aus
aus
aus
aus
lokal
aus
aus
aus
aus
aus
lokal
ein
lokal
ein
ein
ein
lokal
ein
ein
ein
POWER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis